Summary of Contents for Bresser National Geographic 9080700
Page 1
TUYA 7-IN-1 WLAN WETTERSTATION / WIFI WEATHER STATION Bedienungsanleitung Operating instructions *Smartphone nicht enthalten *Smart phone not included Art.No.: 9080700...
Page 2
Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P9080700 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms RECYCLAGE (TRIMAN/FRANCE) BEDIENUNGSANLEITUNG ....
WORKS WITH AWEKAS https://weathercloud.net https://www.wunderground.com https://www.awekas.at https://www.pwsweather.com Weather Underground is a registered trademark of The Weather Channel, LLC. both in the United States and internationally. The Weather Underground Logo is a trademark of Weather Underground, LLC. Find out more about Weather Underground at www.wunderground.com APP DOWNLOAD Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen - Es wird dringend empfohlen, das Benutzerhandbuch zu lesen und aufzubewahren. Der Hersteller und Lieferant kann keine Verantwortung für fehlerhafte Messwerte, verlorene Exportdaten und andere Folgen übernehmen, die aus ungenauem Lesen resultieren. - Diese Bedienungsanleitung enthält nützliche Informationen über den richtigen Gebrauch und die richtige Pflege dieses Produkts. Bitte lesen Sie dieses Handbuch durch, um seine Funktionen umfassend zu verstehen und zu nutzen. Halten sie es für einen späteren Gebrauch griffbereit. - Die in dieser Anleitung gezeigten Bilder können von der Originaldarstellung abweichen. - Der Inhalt dieser Anleitung darf ohne die Zustimmung des Herstellers nicht vervielfältigt werden. - Die technischen Spezifikationen und die Inhalte des Benutzerhandbuchs für dieses Produkt können sich ohne weiteren Hinweis ändern. - Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder zur Information der Öffentlichkeit verwendet werden - Das Gerät keiner übermäßigen Kraft, Erschütterung, Staub, Temperatur oder Feuchtigkeit aussetzen. - Die Lüftungsschlitze nicht mit Materialien wie Zeitung, Stoff o.ä. abdecken. - Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Wenn Sie Flüssigkeit darüber verschütten, trocknen Sie es sofort mit einem weichen, fusselfreien Tuch. - Das Gerät nicht mit scheuernden oder korrodierenden Materialien reinigen.
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Tuya Smart-Wetterstation entschieden haben. Die Basisstation hat ein eingebautes WLAN-Modul und ist durch ihr Smart-System mit der Tuya IOT-Plattform kompatibel. Auf der Basisstation können Sie die Live-Daten von Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, Wind, Regen, UV-Strahlung und Lichtintensität ablesen. Außerdem können Sie die anderen optionalen drahtlosen Thermo-Hygro-, Wassermelder- und Luftqualitätssensoren anzeigen, um den Komfort und die Luftqualität in Ihrem Haus zu überwachen. Über die Smart Life-App können Sie auch die Historie überprüfen und Ihre Tuya- Geräte überall auslösen. Das bunte LC-Display zeigt die Messwerte klar und übersichtlich an. Dieses System ist ein echtes IoT-System für Sie und Ihr Zuhause. Schnellstartanleitung Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen der Daten ins Internet inklusive Verweise auf die entsprechenden Abschnitte im Benutzerhandbuch. Schritt Beschreibung Abschnitt Einschalten des kabellosen 7-in-1-Sensors 3.1.3...
3. Wählen Sie eine Freifläche ohne Behinderung von Regen, Wind und Sonnenlicht. 4. Die Übertragungsreichweite zwischen dem Multisensor und der Basisstation kann bei Sichtverbindung bis zu 150 m betragen, vorausgesetzt, es befinden sich keine Hindernisse oder Störquellen dazwischen oder in der Nähe wie z. B. Bäume, Türme oder Hochspannungsleitungen. Überprüfen Sie die Empfangssignalqualität, um einen guten Empfang sicherzustellen. 5. Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Beleuchtung, Dimmer können elektromagnetische Störungen (EMI) verursachen, während Hochfrequenzstörungen (RFI) von Geräten, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten, zu Signalunterbrechungen führen können. Wählen Sie einen Standort, der mindestens 1-2 Meter (3-5 Fuß) von diesen Störquellen entfernt ist, um den besten Empfang zu gewährleisten. Erste Schritte 7-in-1-Funksensor 12. [ RESET ] 1. Regenmesser 7. Solarmodul 2. Libelle 8. Sonnenschutz und Thermo- 13. Montageklemme Hygro-Sensor 3. UVI/Lichtsensor 14. Verstellbares Scharnier des 9. Abflusslöcher Solarmoduls 4.
3.1.2 Auffangtrichter des Regenmessers einsetzen Installieren Sie den Regentrichter und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Trichter am Multisensor zu verriegeln Schritt 2 Schritt 1 Sperrnuten 3.1.3 Batterien einlegen Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite des Geräts auf. Legen Sie die 3x AA-Batterien (nicht wiederaufladbar) entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein. Die rote LED-Anzeige auf der Rückseite des Multisensors leuchtet auf und blinkt alle 12 Sekunden. Hinweis Wir empfehlen die Verwendung von nicht wiederaufladbaren Lithium-AA-Batterien für kaltes Wetter, aber normalerweise sind Alkalibatterien für den Einsatz bei den meisten Wetterbedingungen ausreichend. 3.1.4 Solarmodul einstellen Der Neigungswinkel des Solarmoduls kann vertikal auf die Positionen von 0 auf 15°, 30°, 45° und 60° eingestellt werden, je nachdem, in welcher Gegend Sie wohnen. Für eine optimale Leistungsabgabe das ganze Jahr über stellen Sie bitte den Neigungswinkel ein, der Ihrem Breitengrad am nächsten kommt. z.B. Standort (Breitengrad, Längengrad) Neigungswinkel des Solarmoduls Berlin (52.5484, 13.3736) 60°...
Page 10
Schritt 1: Schraube leicht lösen, bis die Zahnräder auf der gegenüberliegenden Seite aus der Verriegelungsposition heraus sind. Schritt 2: Schraube nach innen drücken, bis die Zahnräder auf der gegenüberliegenden Seite aus der Verriegelungsposition heraus sind. Schritt 3: Den vertikalen Winkel des Solarmoduls (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) entsprechend der geografischen Breite Ihres Standorts einstellen. Schritt 4: Setzen Sie das Zahnrad ein und ziehen Sie die Schraube an, bis das Zahnrad sicher eingerastet ist.
3.1.5 Installation des Multisensors Montage-Kit 1. Montagesockel x 1 2. Montageklemme x 1 3. Kunststoffstange x 1 4. Schrauben x 4 5. Sechskantmuttern x 4 6. Unterlegscheiben x 4 7. Schraube x 1 8. Sechskantmutter x 1 9. Gummiunterlage x 4...
3.1.6 Montage mit Kunststoffstange 1. Befestigen Sie die Kunststoffstange mit dem Montagesockel, der Montageklemme, den Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern an einen festen Mast. Folgende 1a, 1b, 1c Sequenzen befolgen: 1a. Die Kunststoffstange in das Loch des 1c. Montagesockel und Montagesockels einführen und dann mit Schraube Klemme zusammen mit und Mutter sichern. 4 langen Schrauben und Muttern an einem festen Mast befestigen.
Hinweis - Jedes Metallobjekt kann Blitzeinschläge anziehen, auch der Befestigungsmast Ihres Multisensors. Installieren Sie den Multisensor niemals an stürmischen Tagen. - Wenn Sie einen Multisensor an einem Haus oder Gebäude installieren möchten, konsultieren Sie einen lizenzierten Elektroingenieur, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Direkte Blitzeinschläge auf einen Metallpfahl können Ihr Zuhause beschädigen oder zerstören. - Das Installieren des Sensors an einem hohen Standort kann zu Verletzungen oder Tod führen. Führen Sie so viele anfängliche Inspektionen und Operationen wie möglich am Boden und in Gebäuden oder Häusern durch. Installieren Sie den Multisensor nur bei gutem, regenfreiem Wetter. - Vergewissern Sie sich, dass der Installationsort des Multisensors stabil ist und nicht vibriert. 3.1.7 Ausrichtung Installieren Sie den 7-in-1 Sensor an einem frei zugänglichen Ort ohne Hindernisse über und um den Sensor herum, um eine genaue Regen- und Windmessung zu gewährleiten.
Einige dieser Sensoren sind mehrkanalig. Stellen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Kanalnummer ein, falls sich der Kanalschiebeschalter auf der Rückseite der Sensoren (im Batteriefach) befindet. Informationen zur Bedienung finden Sie in den Handbüchern, die den Produkten beiliegen. 3.2.1 Thermo-Hygro-Sensoren und Wassermelder (optional) Anzahl der unterstützten Bild Beschreibung Sensoren Thermo-Hygrosensor Hochpräzisions-Thermo-Hygrometer-Sensor Bis zu 3 Sensoren Bodenfeuchte- und -temperatursensor Poolsensor 868 MHz Bis zu 3 Sensoren Wassermelder WATER LEAK SENSOR...
3.2.2 Optionale Sensoren für die Luftqualität Anzahl der unterstützten Beschreibung Bild Sensoren 868 MHz 1 Sensor PM2.5 / 10 Sensor LUFTQUALITÄTSSENSOR PM 2,5 / PM 10 868 MHz SENSOR 1 Sensor Sensor 868 MHz SENSOR 1 Sensor HCHO mit VOC Sensor 868 MHz HCHO/V OC-SENSOR 1 Sensor CO-Sensor 868 MHz CO SENSOR Hinweis: Bei der Kopplung von Luftqualitätssensoren können Sie die Sensoren einem beliebigen Kanal zuordnen. Die Basisstation unterstützt die Anzeige eines Kanals für jeden der Luftqualitätssensoren. Empfehlung für eine optimale drahtlose Übertragung Störsignale der Umgebung oder eine zu große Entfernung bzw. Hindernisse zwischen dem Sensor und der Basisstation können die reibungslose drahtlose Kommunikation beeinträchtigen.
3.4.2 Einrichten der Basisstation 1. Nach dem Einschalten der Basisstation werden alle Segmente des LCD-Displays angezeigt. 2. Die Basisstation wechselt automatisch in den AP-Modus und den Sensor- Synchronisationsmodus. Hinweis: Wenn beim Einschalten der Basisstation keine Anzeige erscheint, können Sie die Taste [ RESET ] mit einem spitzen Gegenstand drücken. Wenn dieser Vorgang noch immer nicht funktioniert, können Sie die Backup-Batterie und das Netzteil entfernen und dann wieder einstecken, um die Basisstation erneut einzuschalten. Synchronisierung des drahtlosen 7-in-1-Multisensors Unmittelbar nach dem Einschalten der Basisstation, während sie sich noch im Synchronisationsmodus befindet, kann der 7-in-1-Sensor automatisch mit der Basisstation gekoppelt werden (wie durch die blinkende Antenne angezeigt ). Sie können den Synchronisationsmodus auch manuell durch Drücken der Taste [ SENSOR / WI-FI ] neu starten. Sobald der Sensor verbunden ist, erscheinen die Anzeige der Sensorsignalstärke und Wetterinformationen auf der Anzeige ihrer Basisstation. Datenbereinigung Während der Installation des drahtlosen 7-in-1-Sensors wurden die Sensoren wahrscheinlich ausgelöst, was zu fehlerhaften Niederschlags- und Windmessungen führt. Nach der Installation kann der Benutzer alle fehlerhaften Daten aus der Basisstation löschen. Drücken Sie einfach...
Funktionen und Bedienung der Basisstation Displayanzeigen 1. Außentemperatur & -luftfeuchtigkeit 5. Windgeschwindigkeit 2. Wetterindex und optionale Messwerte von 6. Windrichtung, Beaufort und Böen Luftqualitätssensoren (z. B. PM2,5/10,CO 7. Wettervorhersage HCHO + VOC, CO) 8. Innen-/Kanaltemperatur & -luftfeuchtigkeit 3. UV-Index & Lichtintensität (Sonne) 9. Luftdruck 4. Zeit und Datum, Mondphase & 10. Niederschlag & Regenrate Sonnenaufgang/Sonnenuntergang 11. Wetterverlaufsgrafik Übersicht Basisstation 20 21 22 Taste / Beschreibung Bauteilbezeichnung ALARM / SNOOZE Drücken, um den Weckton abzustellen.
Page 19
CHANNEL Drücken, um zwischen Innenraum- und Kanalmesswerten zu wechseln. WIND Drücken, um zwischen Windrichtung, Windböen, 10-Minuten-Böen und Beaufort-Skala zu wechseln. BARO Wechseln zwischen relativer und absoluter Luftdruckmessung. RAIN Drücken, um zwischen Regenrate und Niederschlag zu wechseln. HISTORY Drücken Sie diese Taste, um zwischen verschiedenen Zeiträumen der aktuellen Grafik zu wechseln. GRAPH Drücken Sie diese Taste, um zwischen verschiedenen Verlaufsgrafiken zu wechseln. Bildschirm Lichtsensor für Hintergrundbeleuchtung HINTERGRUND- Schieben Sie diese Taste, um die Hintergrundbeleuchtung im BELEUCHTUNG Modus HI / LO / Auto auszuwählen. Drücken Sie diese Taste, um die Zeit des Sonnenaufgangs/ Sonnenuntergangs anzuzeigen. Diese Taste gedrückt halten, um die Zeit- und Datumseinstellung vorzunehmen. ALARM Drücken Sie diese Taste, um die Weckzeit anzuzeigen. Die Taste gedrückt halten, um die Weckeinstellung aufzurufen. ALERT Drücken, um die Alarmeinstellungen anzuzeigen. Gedrückt halten, um die Alarmeinstellung aufzurufen.
Funktionen und Bedienung der Basisstation Über die Ortszeit Die Basisstation wird nach erfolgreicher Verbindung mit der App automatisch mit Ihrer Ortszeit synchronisiert. Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen, wenn das Gerät offline ist. Zeitanzeige für Sonnenaufgang/ Zeit Sonnenuntergang synchronisiert Uhrzeit Weckanzeige Datum oder Jahr Wochentag Mondphase Einstellungen der Basisstation 5.2.1 Einstellungsmodus Im Einstellungsmodus können Sie die Uhrzeit, das Datum, die Maßeinheit und andere Funktionen einstellen. Halten Sie die [ SET ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen. Drücken Sie im Einstellmodus [SET] , um zum nächsten Einstellschritt zu gelangen. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um den Wert zu ändern. Für eine Schnellverstellung die Taste...
[SET] Luftdruckeinheit Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die Einheit zwischen hPa, mmHg und inHg zu ändern. [SET] Lichtintensität- Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die Einheit zwischen seinheit Klux, W/m und Kfc zu ändern. [SET] Einheit für Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die Einheit zwischen mm Niederschlag und Zoll zu ändern. [SET] Einstellung beenden...
[SET] Sonnenunter- Anzeige der lokalen gang normal Sonnenuntergangszeit [SET] Normaler Modus Aktuelle Uhrzeit und Datum Jahr anzeigen Im normalen Modus können Sie sich das aktuelle Jahr anzeigen lassen, indem Sie [ ] oder [ drücken. Mondphase Die Anzeige der Mondphase wird durch Nordhalbkugel Mondphase Südhalbkugel Zeit und Datum auf der Basisstation Neumond bestimmt. Die folgende Tabelle erklärt die Mondphasensymbole der nördlichen und Zunehmende südlichen Hemisphäre. Bitte lesen Sie in Mondsichel Abschnitt 5.2.1 nach, wie Sie die südliche Erstes Viertel Hemisphäre einstellen. Zunehmender Mond Vollmond Abnehmender...
5.9.1 Überblick 1. 7-in-1-Sensorsignalanzeige zur Anzeige der Signalempfangsstärke 2. Anzeige für schwache Batterie im 7-in-1- Multisensor 3. Höchst-/Tiefstwert-Alarmanzeige zur Außentemperatur 4. Höchst-/Tiefstwert-Alarmanzeige zur Außenluftfeuchtigkeit 5. Außentemperatur-Trendanzeige 6. Außentemperatur 7. Außenluftfeuchtigkeit-Trendanzeige 8. Außenluftfeuchtigkeit 5.10 Innenraum-, optionale Thermo-Hygro-Sensor- und Wassermelder-Kanäle anzeigen Diese Basisstation kann die Messwerte für den Innenraum, des optionalen Thermo-Hygro- Sensors CH1~3 und des optionalen Lecksensors CH1~3 anzeigen. Im normalen Modus können Sie [ CHANNEL ] drücken, um zwischen dem Innenraumsensor und den verschiedenen Funkkanälen zu wechseln.
Hinweis: Wenn eine schwache Batterie erkannt wird, blinkt die Kanalnummer des betreffenden Sensors einmal alle 4 Sekunden. 5.11 Luftdruck Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird. Atmosphärischer Druck bezieht sich auf den durchschnittlichen Druck und nimmt mit zunehmender Höhe allmählich ab. Meteorologen verwenden Barometer, um den Luftdruck zu messen. Da der absolute atmosphärische Druck mit der Höhe abnimmt, korrigieren Meteorologen den Druck relativ zu den Bedingungen auf Meereshöhe. Daher kann in 300 m Höhe der absolute (ABS) Luftdruck 1000, der relative (REL) Luftdruck jedoch 1013 hPa betragen. Um den genauen REL-Druck für Ihre Region zu erhalten, konsultieren Sie Ihr örtliches Observatorium oder schauen Sie auf eine Wetterwebsite im Internet für Echtzeit-Barometerbedingungen und passen Sie dann den relativen Druck in der KALIBRIERUNGSEINSTELLUNG an (Abschnitt 5.20). 1. Indikator für relativ oder absolut 2. Trendanzeige für barometrischen Druck 3. Messwert des barometrischen Drucks 5.11.1 Absoluter oder relativer barometrischer Luftdruck-Modus Im normalen Modus die [ BARO ]-Taste drücken, um zwischen den Luftdruck Messwerten ABSOLUTE / RELATIVE zu wechseln.
Page 25
Drücken Sie [MODE], um die Messwerte in der folgenden Reihenfolge anzuzeigen. Schritt Modus Bildschirm-Anzeige Gefühlte Temperatur (Feels like) [MODE] Taupunkt [MODE] PM2.5- Konzentration/ (Air Quality Index) gibt an, wie verschmutzt die Luft in einem bestimmten Drücken Sie [ ], um zwischen Konzentration und AQl zu Gebiet oder Land ist oder wie verschmutzt wechseln. sie voraussichtlich sein wird. [MODE] PM10- Konzentration/ Drücken Sie [ ], um zwischen Konzentration und AQl zu wechseln.
Gefühlte Temperatur Die gefühlte Temperatur zeigt an, wie sich die Außentemperatur anfühlt. Es ist eine kollektive Mischung aus Windchill-Faktor (18°C oder darunter) und dem Hitzeindex (26°C oder darüber). Bei Temperaturen im Bereich zwischen 18,1 und 25,9 °C, bei denen sowohl Wind als auch Luftfeuchtigkeit die Temperatur weniger stark beeinflussen, zeigt das Gerät die tatsächlich gemessene Außentemperatur als Feels Like Temperatur an. 18°C 26°C °C Wachsende Gefahr Wachsende Gefahr °F Windkühle Hitzeindex Taupunkt - Der Taupunkt ist die Temperatur, unterhalb derer Luftfeuchtigkeit bei gleichbleibendem Luftdruck im selben Maße wie sie verdunstet, zu flüssigem Wasser kondensiert. Das Kondenswasser wird als Tau bezeichnet, wenn es sich auf einer festen Oberfläche bildet. - Die Taupunkt-Temperatur wird durch die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten vom 7-in-1- Multisensor bestimmt. 5.12.2 Tabelle der Schadstoffgehaltsanzeige für optionale Sensoren Gelb Grün...
Windrichtung Windrichtung Böe Böen in den Beaufort-Skala (360 Grad) (16-Punkt- letzten 10 Kompass) Minuten Hinweis: - Die Windgeschwindigkeit ist definiert als die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, die im Aktualisierungszeitraum von 12 Sekunden gemessen wurde. - Böe ist definiert als die Spitzenwindgeschwindigkeit, die im Aktualisierungszeitraum von 12 Sekunden gemessen wird. 5.13.3 Beaufort-Skala Die Beaufort-Skala ist eine internationale Skala für Windgeschwindigkeiten von 0 (Ruhig) bis 12 (Orkan-Stärke) Beaufort-Skala Beschreibung Windgeschwindigkeit Landbedingungen < 1 km/h < 1 mph Ruhig Ruhig. Rauch steigt senkrecht auf. < 1 Knoten < 0,3 m/s 1.1 ~ 5 km/h Leichte Rauch treibt in Windrichtung ab.
Einige Zweige brechen von den Bäumen. 62 ~ 74 km/h Stürmischer Autos geraten auf der Straße ins 39 ~ 46 mph Wind Schleudern. Die Fortbewegung zu Fuß wird 34 ~ 40 Knoten erheblich behindert 17,2 ~ 20,7 m/s Einige Äste brechen von den Bäumen, 75 ~ 88 km/h und einige kleine Bäume kippen um. 47 ~ 54 mph Sturm Baustellenschilder und Absperrungen fallen 41 ~ 47 Knoten 20,8 ~ 24,4 m/s 89 ~ 102 km/h...
5.15 Lichtintensität, UV-Index und Belastungsgrad 1. Indikator für empfohlene Schutzmaßnahmen 2. UV-Index 3. UV- und Lichtintensitätswarnanzeige 4. Lichtintensität 5.15.1 Tabelle UV-Index gegenüber Belastungsgrad Belastungsgrad Niedrig Mäßig Hoch Sehr hoch Extrem UV-Index 12~16 Sonnenbrandzeit k.A. 45 Minuten 15 Minuten 10 Minuten Minuten Empfohlener Schutz k.A. Mäßiger oder hoher UV- Sehr hoher oder extremer Anteil! Es wird empfohlen UV-Level! Es wird empfohlen eine Sonnenbrille, einen...
Page 30
[ GRAPH ] Luftfeuchtigkeit außen [ GRAPH ] Luftfeuchtigkeit innen [ GRAPH ] Niederschlag [ GRAPH ] Luftdruck Für die automatische Schleifenfunktion (Auto-Loop) halten Sie [GRAPH] 2 Sekunden lang gedrückt, bis ein weißes Symbol angezeigt wird. Verschiedene Wettergrafiken werden im Abstand von 4 Sekunden in einer automatischen Schleife angezeigt. Drücken Sie [ GRAPH ] einmal, um die Funktion zu deaktivieren. Drücken Sie im Normalmodus auf [ HISTORY ], um den Diagrammzeitraum in der folgenden Reihenfolge zu ändern: Schritt Diagrammzeitraum Beschreibung...
[ HISTORY ] -3 Tage (vor 3 Tagen) [ HISTORY ] Letzte 24 Stunden Für die Niederschlagsgrafik kann der Benutzer auch die Aufzeichnungen der letzten 24 Tage (nach -3 Tagen) einsehen. Um die automatische Schleifenfunktion zu aktivieren, halten Sie [ HISTORY ] 2 Sekunden lang gedrückt, bis ein gelbes Symbol angezeigt wird. Verschiedene Zeitabschnitte des gewählten Parameters werden im Abstand von 4 Sekunden automatisch wiederholt. Drücken Sie [ HISTORY ] einmal, um die Funktion zu deaktivieren. 5.17 Wettervorhersage Das eingebaute Barometer misst kontinuierlich den Luftdruck. Basierend auf den gesammelten Daten können die Wetterbedingungen für die kommenden 12 ~ 24 Stunden für einen Radius von 30 ~ 50 km (19 ~ 31 Meilen) vorhergesagt werden. Sonnig Teilweise Bewölkt...
5.18 MAX/MIN-Aufzeichnung Die Basisstation kann im Speichermodus die verschiedenen MAX/MIN-Aufzeichnungen der letzten 24 Stunden auf dem Bildschirm anzeigen. 24-Stunden-MAX-Aufzeichnungsmodus 5.18.1 MAX / MIN anzeigen Drücken Sie im Normalmodus [ MAX / MIN ], um die Aufzeichnungen in der folgenden Reihenfolge zu prüfen: MAX 24 Stunden MIN 24 Stunden. Im MAX/MIN-Modus: 1. Drücken Sie [ MODE ], um zwischen den aufgezeichneten MAX/MIN-Messwerten für Gefühlte Temperatur, Taupunkt und die optionalen Luftschadstoffe zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste [ CH ], um zwischen den MAX / MIN-Aufzeichnungen für den Innenraum und die Thermo-Hygro-Kanäle CH1~3 zu wechseln. 5.18.2 MAX/MIN-Aufzeichnungen löschen Halten Sie während des MAX/MIN-Modus [ MAX / MIN ] 2 Sekunden lang gedrückt, um alle MAX/MIN-Aufzeichnungen zurückzusetzen.
Page 33
[ALERT] Außenluftfeuchtigkeit- 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Höchstwertalarm Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie [ ] oder [ ], um den Wert einzustellen. Drücken Sie [ SET ], um den Alarm zu aktivieren/ deaktivieren. [ALERT] Außenluftfeuchtigkeit- 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Tiefstwertalarm Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie [ ] oder [ ], um den Wert einzustellen.
Page 34
[ALERT] Taupunkt-Tiefstwertalarm 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie [ ] oder [ ], um den Wert einzustellen. Drücken Sie [ SET ], um den Alarm zu aktivieren/ deaktivieren. [ALERT] PM2.5-Höchstwertalarm 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie [ SET ], um den Alarm zu aktivieren/ deaktivieren. [ALERT] PM10-Höchstwertalarm 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Einstellungsmodus zu wechseln.
5.19.2 Warnfunktion stoppen Sie können den Wetterwarnton durch folgende Bedienung abstellen: - Auto-Stopp nach 2 Minuten Alarm. ALARM / SNOOZE ] wird der Alarm beendet und das Alarmsymbol blinkt - Durch Drücken von [ weiter. 5.20 Kalibrierung Die Basisstation kann die Wetter- und Schadstoffmesswerte des Sensors bzw. der Sensoren kalibrieren: 1. Drücken Sie im Normalmodus [ CAL ], um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen. 2. Drücken Sie [ SET ] , um einen anderen Parameter auszuwählen. 3.
Mit der Smart Life-App verbinden Konto-Registrierung Die Basisstation arbeitet mit der Smart Life-App für Android- und iOS-Smartphones. 1. Scannen Sie den QR-Code, um zur Smart Life Download-Seite zu gelangen 2. Laden Sie Smart Life aus Google Play oder dem Apple App Store herunter. 3. Installieren Sie die Smart Life-App. 4. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr eigenes Konto mit Telefonnummer oder E-Mail zu erstellen. Smart Life für 5.
Page 37
Schritt 4: Schritt 5: Schritt 6: Bestätigen Sie, dass sich Ihr Gerät im Tippen Sie im Popup-Fenster auf das Hier wird Ihr Gerät automatisch „AP-Modus“ befindet, und tippen Sie auf Symbol „Schnell blinken“, um den erkannt und registriert. „Bestätigen Sie, dass die Anzeige blinkt“. automatischen Scan zu starten. Schritt 7: Schritt 8: Sobald der Vorgang erfolgreich war, wird Sie können den Namen des Geräts Schritt 9: das Konsolensymbol angezeigt und Sie...
Übersicht über den Geräte-Startbildschirm Auf dem Geräte-Startbildschirm können die Messwerte für Außen- und Innenbereich, Luftqualität und die optionalen Thermo-Hygro-Sensoren angezeigt werden. Außerdem können Sie durch Tippen auf die Symbole oben und unten auf andere Funktionen zugreifen. 1. Zurück-Symbol für die Rückkehr zur vorherigen Seite 2. Symbol zur Geräteverwaltung für erweiterte Funktionen und Firmware-Update 3. WUnderground-Linksymbol (Abschnitt 8.3) 4. Weathercloud-Linksymbol (Abschnitt 8.3) 5. Bereich für Wetterdaten aus dem Außenbereich 6. Messwert des optionalen PM2.5/10-Sensors 7. Messwert des optionalen HCHO-/VOC-Sensors 8. Messwert des optionalen CO -Sensors 9. Messwert des optionalen CO-Sensors 10. Bereich für den Status des optionalen Wassermelders 11.
Max-/MIN-Aufzeichnungen anzeigen Tippen Sie auf das Symbol MAX / MIN, um die Seite mit den Max-/Min-Datensätzen aufzurufen. Die Anzeigeeinheit einstellen Tippen Sie auf das Setup Symbol, um die Setup-Seite aufzurufen, und ändern Sie dann die Anzeigeeinheit im Bereich "Einheiten-Einstellung". Anzeigeeinheit der Wetterdaten...
Den Wetterserver einstellen und den Batteriestatus des Sensors anzeigen Zur Setup-Seite nach unten scrollen Geben Sie die von Wunderground zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel ein. Geben Sie die von Weathercloud zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel ein. Reserviert für gültigen Wetterserver, Details bitte mit Ihrem Händler klären Geben Sie die Stations-ID und den Schlüssel Ihres Wetterservers (z.B. PWS or AWEKAS) ein und legen Sie das Intervall für den Datenupload fest (z.B. PWS: 1 Min., AWEKAS: 15 Sek.) Schieben Sie den Schieber auf die grüne Farbe, um den Datenupload zu aktivieren Automatisierung mit anderen Geräten über die Smart Life- App...
IOT-Anwendungen Über die Smart Life-App können Sie Auslösebedingungen für Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erstellen, um andere Smart Life-kompatible Geräte automatisch zu steuern. Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Sym- Tippen Sie auf das Symbol „+“ oder Tippen Sie auf eine der unten ste- bol " Szene" und folgen Sie den Anweisungen, „Szene erstellen“. henden Optionen, um eine andere um Bedingung und Aufgabe einzustellen. Auslösebedingung einzustellen. Hinweis: - Alle Aufgaben, die von Drittgeräten benötigt oder ausgeführt werden, erfolgen auf eigene Verantwortung und Gefahr. - Bitte beachten Sie, dass für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der IOT-Applikationen keine Gewähr übernommen werden kann.
Wetterserverkonto anlegen und Station hinzufügen Die Basisstation kann Wetterdaten auf WUnderground, Weathercloud oder dem Cloud-Server eines Drittanbieters über den WLAN-Router hochladen. Folgen Sie den nächsten Schritten, um Ihr Gerät einzurichten. Hinweis: Die Wetterserver-Website und die App können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für Weather Underground (WU) 1. In https://www.wunderground.com klicken Sie oben rechts auf "Join" (Beitreten), um die Registrierungsseite zu öffnen. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. 2. Nachdem Sie Ihr Konto erstellt und die E-Mail-Validierung abgeschlossen haben, gehen Sie bitte zurück zur WUndergound Webseite, um sich anzumelden. Klicken Sie dann oben auf die Schaltfläche „My Profile“ („Mein Profil“), um das Dropdown-Menü zu öffnen, und klicken Sie auf „My Weather Station“ („Meine Wetterstation“).
Page 43
6. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Stationsinformationen einzugeben, im Schritt "Tell Us More About Your Device" (Mehr über ihr Gerät), (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie „I Accept“ (Ich akzeptiere), um die Datenschutzbestimmungen von Weather Underground zu akzeptieren, (4) klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um Ihre Stations-ID und Ihren Schlüssel zu erstellen. 7. Notieren Sie sich Ihre "Stations-ID" und den "Schlüssel" für den weiteren Einrichtungsprozess. 8. Wählen Sie auf der in Abschnitt 5.2erwähnten App-Setup-Seite Weather Underground in der ersten oder zweiten Zeile des Abschnitts „Wetterserver-Setup“ aus und geben Sie dann die Stations-ID und den Schlüssel ein, die von Weather Underground zugewiesen wurden.
Für Weathercloud (WC) 1. Geben Sie unter https://weathercloud.net Ihre Daten im Abschnitt „Join us today“ („Heute beitreten“) ein und folgen Sie dann den Anweisungen zur Erstellung Ihres Kontos. 2. Melden Sie sich bei Weathercloud an und gehen Sie dann auf die Seite „Devices“ („Geräte“), klicken Sie auf „+ New“ („+ Neu“), um ein neues Gerät zu erstellen. 3. Geben Sie alle Informationen auf der Seite „Neues Gerät erstellen“ ein, wählen Sie für das Auswahlfeld „Modell*“ die „W100-Serie“ unter dem Abschnitt „CCL“. Wählen Sie im Auswahlfeld Link type* (Verbindungstyp) "SETTINGS" (Einstellungen). Sobald Sie abgeschlossen haben, klicken Sie auf Create (Erstellen).
4. Notieren Sie sich Ihre ID und den Schlüssel für den weiteren Einrichtungsprozess. 5. Wählen Sie auf der in Abschnitt 6.6genannten App-Setup-Seite Weathercloud in der ersten oder zweiten Zeile des Abschnitts „Wetterserver-Setup“ aus und geben Sie dann die Stations- ID und den Schlüssel ein, die von Weathercloud zugewiesen wurden. Live-Daten über WUnderground & Weathercloud anzeigen Ihre Wetterdaten über WUnderground ansehen Loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte http://www.wunderground.com und geben Sie dann Ihre Stations-ID in das Suchfeld ein. Ihre Wetterdaten werden auf der nächsten Seite angezeigt. Sie können sich auch in Ihr Konto einloggen, um die aufgezeichneten Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen und herunterzuladen. Eine andere Möglichkeit, Ihre Station anzuzeigen, besteht darin, die URL-Leiste des Webbrowsers zu verwenden und Folgendes einzugeben: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/XXXX...
Mit der Smart Life-App können Benutzer auf dem „Geräte-Startbildschirm“ auf das Wunderground- und/oder Weathercloud-Symbol tippen, um direkt auf die Live-Wetterdaten auf ihrem Dashboard zuzugreifen. WUnderground- Direktlink Weathercloud- Direktlink AWEKAS Detaillierte zusätzliche Anweisungen zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für AWEKAS sind unter der folgenden Internetadresse (in deutscher Sprache) verfügbar: https://www.bresser.de/download/awekas PWSWeather Detaillierte zusätzliche Anweisungen zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für PWSWeather sind unter der folgenden Internetadresse (in englischer Sprache) verfügbar: https://www.bresser.de/download/pwsweather Weitere Funktionen Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung der Basisstation kann mit dem Schiebeschalter [ BACKLIGHT ] eingestellt werden, um die geeignete Helligkeit zu wählen: - Schieben Sie den Regler in die Position [ HI ] für eine hellere Hintergrundbeleuchtung. - Schieben Sie den Regler in die Position [ LO ] für eine gedimmte Hintergrundbeleuchtung.
9.2.2 Batterien wechseln und Verbindung mit dem Sensor manuell herstellen Wenn Sie die Batterien des Funksensors wechseln, muss die Verbindung manuell aufgebaut werden. 1. Ersetzen Sie alle Batterien im Sensor durch neue. 2. Drücken Sie die [ SENSOR / WI-FI ]-Taste an der Basisstation, um den Sensor- Synchronisationsmodus aufzurufen.
Wartung des drahtlosen 7-in-1-Multisensors REINIGUNG DER REGEN- DIE WINDFAHNE AUSTAUSCHEN SAMMELBEHÄLTERS Windfahne abschrauben und 1. Drehen Sie den Regenauf- für den Austausch entfernen. fangtrichter um 30° gegen den Uhrzeigersinn. 2. Trichter vorsichtig abnehmen. 3. Ablagerungen und Insekten DIE WINDSCHALEN AUSTAUSCHEN entfernen und reinigen. 1.
Page 49
Backup-Batterie CR2032 3V Knopfzelle Betriebstemperaturbereich -5˚C ~ 50˚C Luftfeuchtigkeitsbereich RH 10~90% nicht kondensierend - Bis zu 3 drahtlose Thermo-Hygro-Sensoren - Bis zu 3 drahtlose Wassermelder Unterstützte Sensoren - 1 drahtloser PM2.5 / PM10 Sensor (optional) - 1 drahtloser HCHO / VOC Sensor - 1 drahtloser CO Sensor - 1 drahtloser CO-Sensor Funksignal-Frequenz 868 MHz (EU- oder UK-Version) Spezifikationen für zeitbezogene Funktionen Zeitanzeige HH: MM Stundenformat 12 Stunden AM / PM oder 24 Stunden Datumsanzeige MM / DD, DD / MM oder Jahr Methode zur Über Tuya, um die lokale Zeit des Standorts der Basisstation Zeitsynchronisierung...
ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt. Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht über den Hausmüll! Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in deutsches Recht müssen gebrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. Gemäß den Vorschriften über Batterien und Akkus ist die Entsorgung im normalen Hausmüll ausdrücklich verboten. Bitte entsorgen Sie Ihre gebrauchten Batterien wie gesetzlich vorgeschrieben – an einer lokalen Sammelstelle oder im Einzelhandel. Die Entsorgung im Hausmüll verstößt gegen die Batterieverordnung. Batterien, die Giftstoffe enthalten, sind mit einem Zeichen und einem chemischen Symbol gekennzeichnet. „Cd“ = Cadmium, „Hg“ = Quecksilber, „Pb“ = Blei. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 9080700 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.bresser.de/download/9080700/CE/9080700_CE.pdf GARANTIE & SERVICE Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf der Verpackung angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
Precaution & Warning - Keeping and reading the “User manual” is highly recommended. The manufacturer and supplier cannot accept any responsibility for any incorrect readings, export data lost and any consequences that occur should an inaccurate reading take place. - This instruction manual contains useful information on the proper use and care of this product. Please read this manual through to fully understand and enjoy its features, and keep it handy for future use. - Images shown in this manual may differ from the actual display. - The contents of this manual may not be reproduced without the permission of the manufacturer. - Technical specifications and user manual contents for this product are subject to change without notice.
Introduction Thank you for selecting Tuya smart weather station. The console has built-in WI-FI module and through its smart system is compatible with Tuya IoT platform. You can view the IN / OUT temperature and humidity, wind, rain, UV and light intensity live data on the console, it can also display the other optional wireless thermo-hygro, leakage and air quality sensor(s) to monitor your home's comfort condition and air quality level. Through the Smart Life app you can also check history records and trigger your Tuya devices in anywhere. The colorful LCD display shows the readings clearly and tidy, this system is a truly IoT system for you and your home. Quick start guide The following quick start guide provides the necessary steps to install and operate the weather station, and upload to the internet, along with references to the pertinent sections.
4. Transmission range between sensor array and console could reach a distance of 150m (or 450 feet) at line of sight, providing there are no interfering obstacles in between or nearby such as trees, towers, or high voltage line. Check the reception signal quality to ensure good reception. 5. Household appliance such as fridge, lighting, dimmers may pose electro-magnetic interference (EMI), while Radio Frequency Interference (RFI) from devices operating in the same frequency range may cause signal intermittent. Choose a location at least 1-2 meter (3-5 feet) away from these interference sources to ensure best reception. Getting started Wireless 7-in-1 sensor 1. Rain collector 7. Solar panel 12. [ RESET ] 2. Balance indicator 8. Radiation shield and 13.
3.1.2 Install rain gauge funnel Install the rain gauge funnel and rotate clockwise to lock the funnel to the sensor array Step 2 Lock Step 1 grooves 3.1.3 Install batteries Unscrew the battery door at bottom of unit. Insert the 3 x AA batteries (non-rechargeable) according to the +/- polarity indicated. The red LED indicator on the back of the sensor array will turn on, and then begin flashing every 12 seconds. Note We recommend using non-rechargeable Lithium AA batteries for cold weather climate, but normally Alkaline batteries are sufficient for use in most weather condition.
Page 58
Step 1: Loosen the screw lightly until the gears on the opposite side separated from lock position. Step 2: Push the screw inward until the gears on the opposite side separated from lock position. Step 3: Adjust the vertical angle of the solar panel (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) according to the latitude of your location. Step 4: Push the gear and tighten the screw until the gears are securely locked.
3.1.5 Sensor array installation Mounting kit set 1. Pole mounting stand x 1 2. Mounting clamp x 1 3. Plastic pole x 1 4. screws x 4 5. Hex nuts x 4 6. Flat washers x 4 7. screw x 1 8. Hex nut x 1 9. Rubber pad x 4...
3.1.6 Plastic mounting installation 1. Fasten the plastic pole onto your fix pole with mounting base, clamp, washers, screws and nuts. Following below 1a, 1b, 1c sequences: 1a. Insert the plastic pole into the hole of the 1c. Fasten the mounting stand mounting stand, and then secure it with the screw and clamp together onto a fix and nut. pole with 4 long screws and nuts.
Note - Any metal object can attract lightning strikes, including your sensor-array mounting pole. Never install sensor-array in stormy days. - If you want to install a sensor-array on a house or building, consult a licensed electrical engineer to ensure proper grounding. Direct lightning impact on a metal pole can damage or destroy your home. - Installing the sensor at high location may result in personal injury or death. Perform as many initial inspections and operations as possible on the ground and in buildings or houses.
Synchronizing additional sensor(s) (optional) The console can support 4 different air quality sensors, up to 3 wireless thermo-hygro sensors and up to 3 water leak sensors. Please contact your local retailer for details of difference sensors. Some of these sensors are multi-channel. Before inserting the batteries, set the channel number if channel slide switch is located at back of sensors (inside battery compartment). For their operations please refer to the manuals that come with the products. 3.2.1 Thermo-hygro and water leak optional sensors No.
3.2.2 Air quality Optional sensors No. of sensor support Description Image 868 MHz 1 sensor PM2.5 / 10 sensor LUFTQUALITÄTSSENSOR PM 2,5 / PM 10 868 MHz SENSOR 1 sensor sensor 868 MHz SENSOR 1 sensor HCHO with VOC sensor 868 MHz HCHO/V OC-SENSOR 1 sensor CO sensor 868 MHz CO SENSOR Note: For air quality sensors pairing, you can assign the sensors in any channel. The console support to display one channel of each of air quality sensor.
The table below show a typical level of reduction in signal strength each time the signal passed through these building materials Materials Signal strength reduction Glass (untreated) 10 ~ 20% Wood 10 ~ 30% Plasterboard / drywall 20 ~ 40% Brick 30 ~ 50% Foil insulation 60 ~ 70% Concrete wall 80 ~ 90% Aluminum siding 100% Metal wall 100% Remarks: RF signal reduction for reference Power up the console 3.4.1 Install backup battery and power up...
3.4.2 Setup the console 1. Once the console is power up, all the segments of the LCD will be shown. 2. The console will automatically enter AP mode and sensor synchronization mode automatically. Note: If no display appears when power up the console. You can press [ RESET ] by using a pointed object. If this process still not work, you can remove the backup battery and unplug the adaptor then re-power up the console again. Synchronizing wireless 7-in-1 sensor Immediately after power up the console, while still in synchronization mode, the 7-in-1 sensor can be paired to the console automatically (as indicated by the flashing antenna ). User may also manually restart the synchronization mode by pressing the [ SENSOR / WI-FI ]. Once they are paired up, the sensor signal strength indicator and weather reading will appear on your console display.
WIND Press to switch between wind direction, wind gust, 10 minutes gust and Beaufort scale. BARO Switch between relative and absolute air pressure reading. RAIN Press to switch between rain rate and rainfall. HISTORY Press to switch between different time period of current graph. GRAPH Press to switch between different history graph. Display screen Light sensor for backlight BACKLIGHT Slide to select the backlight in Hi / Lo / Auto mode. Press to show sunrise / sunset time. Hold to enter time and date settings. ALARM Press to view alarm time.
Console settings 5.2.1 Setting mode The setting mode can set the time, date, unit of measure and other functions. Press and hold [ SET ] for 2 seconds to enter the setting Mode. In setting mode, press [ SET ] to ] or [ ] to change the value. Press and hold the key proceed to the next setting step. Press [ for quick-adjust. Please refer to following setting procedures below:...
5.3.2 Suspend the time alarm You can suspend the alarm sound by following operation: ALARM/SNOOZE - By pressing [ ] to enter snooze that the alarm will sound again after 5 minutes. ALARM/SNOOZE - By press and hold [ ] for 2 seconds to stop the alarm and will activate again in the next day. - Auto-stop after 2 minutes alarming if without any operation and the alarm will activate again in the next day. - By pressing [ ALARM ] to stop the alarm and the alarm will activate again in the next day. View sunrise / sunset time In normal mode you can view the local sunrise, sunset time in console as below sequence. Step Mode Display Display Screen Normal mode Current time and date [SET]...
Wireless sensor signal receiving 1. The console display signal strength for the wireless sensor(s), as per table below: No signal Weak signal Good signal 2. If the signal has discontinued and does not recover within 15 minutes, the signal icon will disappear. The temperature and humidity will display “Er” for the corresponding channel. 3. If the signal does not recover within 48 hours, the “Er” display will become permanent. You need to replace the batteries and then press [ SENSOR / WI-FI] to pair up the sensor again. Trend indicator The trend indicator shows the temperature humidity and barometric pressure trends of changes in the forthcoming few minutes.
Note: The battery symbol (2) only appears when the battery is low. No symbol is displayed when the battery is full. 5.10.2 Water leak (optional leak sensor) You can add up to 3 optional water Leak sensors (refer to Section 3.2.1) The channel number(s) of the corresponding water leak sensor(s) added to the console will be shown with the NO LEAKING icon. When water leaking is detected, the channel number of the sensor detecting the leaking will flash together the LEAKING icon. Note: When low battery is detected, the channel number of the sensor detecting the low battery condition will flash once every 4 seconds.
Page 72
Press [MODE] to change the readings in following display sequence. Step Mode Display Screen Feels like [MODE] Dew point [MODE] PM2.5 concentration/ (Air Quality Index) indicates how polluted the air in a particular area or Press [ ] to toggle between concentration and AQl country is or how polluted it is likely to be.
Feels like Feels Like Temperature shows what the outdoor temperature will feel like. It’s a collective mixture of Wind Chill factor (18°C or below) and the Heat Index (26°C or above). For temperatures in the region between 18.1°C to 25.9°C where both wind and humidity are less significant in affecting the temperature, the device will show the actual outdoor measured temperature as Feels Like Temperature. 18°C 26°C °C Increasing danger Increasing danger °F Wind Chill Heat index Dew point - The dew point is the temperature below which the water vapor in air at constant barometric pressure condenses into liquid water at the same rate at which it evaporates. The condensed water is called dew when it forms on a solid surface. - The dew point temperature is determined by the temperature & humidity data from wireless 7-in-1 sensor. 5.12.2 Pollutant level indicator table for optional sensors Yellow Green...
5.13.2 Wind direction, Gust and Beaufort Scale display By default, wind direction is shown in 360 degrees. User can change the display by pressing [ WIND ] in following sequence Wind direction Wind direction Gust Gust in past 10 Beaufort scale (360 degrees) (16 point minutes...
62 ~ 74 km/h Some twigs broken from trees. 39 ~ 46 mph Gale Cars veer on road. Progress on foot is 34 ~ 40 knots seriously impeded 17.2 ~ 20.7 m/s 75 ~ 88 km/h Some branches break off trees, and some 47 ~ 54 mph Strong gale small trees blow over. Construction / 41 ~ 47 knots temporary signs and barricades blow over.
5.15 Light intensity, uv index and exposure level 1. Recommended protection indicators 2. UV index 3. UV and light intensity alert indicator 4. Light intensity 5.15.1 UV index vs exposure table Exposure level Moderate High Very high Extreme UV index 12~16 Sunburn time 45 minutes 30 minutes 15 minutes...
Page 77
[ GRAPH ] Indoor humidity [ GRAPH ] Rainfall [ GRAPH ] Air pressure For auto-loop function press and hold [ GRAPH ] for 2 seconds as indicated by a white icon. Different weather graphs will be auto loop at 4 seconds intervals. Press [ GRAPH ] once to deactivate. In normal mode, press [ HISTORY ] to change the graph period in following sequence: Step Graph period Description...
For rainfall graph, user may also view the past 24 days record (after -3 days). For auto-loop function, press and hold [ HISTORY ] for 2 seconds, as indicated by a yellow icon. Different time periods of the chosen parameter will be auto loop at 4 seconds interval. Press [ HISTORY ] once to deactivate. 5.17 Weather forecast The built-in barometer continually monitor atmosphere pressure. Based on the data collected, it can predict the weather conditions in the forthcoming 12~24 hours within a 30~50km (19~31 miles) radius. Sunny Partly cloudy Cloudy Rainy...
5.18.1 To view MAX / MIN In normal mode, press [ MAX / MIN ] to check records in following sequence: MAX 24 hours MIN 24 hours. In MAX / MIN mode: 1. Press [ MODE ] to switch between Feels like, Dew point and optional air pollutant's MAX / MIN records. 2. Press [ CH ] to switch between indoor and CH1~3 thermo-hygro MAX / MIN records. 5.18.2 To CLEAR THE MAX / MIN RECORDS During the MAX / MIN mode, press and hold [ MAX / MIN ] for 2 seconds to reset all MAX / MIN records.
[ALERT] Feels like low alert Hold 2 seconds to enter setting mode. ] or [ ] to adjust the value. Press [ Press [ SET ] to enable / disable alarm. [ALERT] Dew point high alert Hold 2 seconds to enter setting mode. Press [ ] or [ ] to adjust the value.
5.20 Calibration The console is able to calibrate the weather and pollutant readings of the sensor(s): 1. In normal mode, press [ CAL ] to enter the calibration mode. 2. Press [ SET ] to select different parameter. 3. Press and hold [ CAL ] for 2 secs to enter adjust mode and the value will blinking. Step Parameter Setting procedure [SET] Outdoor temperature Press [ ] or [ ] key to adjust the value. [SET] Outdoor humidity Press [ ] or [ ] key to adjust the value.
Connect to Smart Life app Account registration The console works with Smart Life app for Android and iOS smart phone. 1. Scan the QR code to go to the Smart Life download page. 2. Download Smart Life from Google Play or Apple app store. 3. Install the Smart Life app. 4.
Page 83
Step 4: Step 5: Step 6: Confirm your device is in "AP mode" In the pop up window, tap the "Blink There will auto scan and register and tap "Confirm the indicator is Quickly" icon to start auto scan. your device. blinking". Step 7: Step 8: Step 9: Once it success, the console icon Now the device home screen is You can customize device's name appear in the app.
Device home screen overview The device home screen can show the Outdoor, Indoor, Air Quality and thermal-hygro optional sensors' CH readings, also you can tap the top and bottom's icon to access other functions. 1. Back icon for back to previous page 2. Device management icon for advance feature and firmware update 3. WUnderground link icon (Section 8.3) 4. Weathercloud link icon (Section 8.3) 5. Outdoor weather readings section 6. PM2.5 / 10 optional sensor's reading 7. HCHO / VOC optional sensor's reading 8. CO optional sensor's reading 9. CO optional sensor's reading 10. Leakage optional sensor's status section 11.
To view MAX / MIN records Tap the MAX / MIN icon to enter the max / min records page. To set the data display unit Tap the Setup icon to enter the setup page, then change the display unit in the "Unit setting" section. Weather data display unit...
To setup the weather server and view the sensor battery status Scroll down setup page Enter station ID and key that assigned by Wunderground Enter station ID and key that assigned by Weathercloud Reserved for validated weather server, detail please consult with your retailer Enter station ID and key of your weather server (e.g. PWS or AWEKAS) and set data upload interval (e.g. PWS: 1 min.,...
IoT applications Through the Smart Life app, you can create the air quality, temperature and humidity trigger conditions to control other Smart Life compatible device(s) automatically. Step 1: Step 2: Step 3: Tap the " Scene" icon on Home Tap the " + " or "Create Scene" icon. Tap one of below tag to set different screen, and follow the instruction trigger condition. to set condition and task. Note : - Any tasks required or performed by third party devices are at user's own choice and risk.
Create weather server account and add your station The console can upload weather data to Weather Underground, Weathercloud or 3nd party cloud server through WI-FI router, you can follow the step below to setup your device. Note: Add the cloud server website and app are subjected to change without notice. For Weather Underground (WU) 1. In https://www.wunderground.com click the "Join" on the top right corner to open the registration page.
Page 89
6. Follow their instruction to enter your station information, in the Step "Tell Us More About Your Device", (1) enter a Name for your weather station. (2) fill in the other information (3) select "I Accept" to accept Weather underground's privacy terms, (4) click “Next” to create your station ID and key. 7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. In the app setup page that mention in (Section 5.2), select the Weather underground in first or second row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather underground.
For Weathercloud (WC) 1. In https://weathercloud.net enter your information in "Join us today" section, then follow the instructions to create your account. 2. Sign in Weathercloud and then you will go the "Devices" page, click "+ New" to create new device. 3. Enter all the information in Create new device page, for the Model* selection box select the "W100 Series" under "CCL" section. For the Link type* selection box select the "SETTINGS", Once you have completed, click Create.
4. Jot down your ID and key for the further setup step. 5. In the app setup page that mention in (Section 6.6), select the Weathercloud in first or second row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weathercloud. View Wunderground & Weathercloud live data Viewing your weather data in Wunderground Login your account. To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www.wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page. You can also login your account to view and...
With Smart Life app, user may tap the Wunderground and/or Weathercloud icon in "device home screen" to directly access live weather data on their dashboard respectively. WUnderground direct link Weathercloud direct link AWEKAS Detailed additional instructions for account creation and connection setup for AWEKAS are available for download at the following Internet address (German language): https://www.bresser.de/download/awekas PWSWeather Detailed additional instructions for account creation and connection setup for PWSWeather are available for download at the following Internet address (English language): https://www.bresser.de/download/pwsweather Other functions Backlight The console backlight brightness can be adjust by using the [ BACKLIGHT ] slide switch to select the appropriate brightness: - Slide to the [ HI ] position for the brighter backlight.
9.2.3 Remove wireless sensor(s) connection In order to remove the sensor(s) connection, please follow below steps: 1. Remove sensor batteries. 2. Press [ SENSOR / WI-FI ] once to clear the sensor history. Firmware update The console can be updated through your WI-FI network. If new firmware is available, a notification or pop up message will be shown on your mobile when you open the app. Follow the instruction in the app to do the update. During the update process, the console will show the progress status percentage at the middle of the screen. Once the update complete, the console screen will reset and back to normal mode.
Wireless 7-in-1 sensor array maintenance REPLACE THE WIND VANE CLEANING THE RAIN COLLECTOR Unscrew and remove the wind 1.Rotate the rain collector by turning vane for replacement it 30°anti-clockwise. 2.Gently remove the rain collector. 3.Clean and remove any debris or insects. REPLACE THE WIND CUP 4.Install the collector when it is clean 1.Unscrew and remove the and fully dried.
Page 95
Backup battery CR2032 3V button cell Operating temperature range -5˚C ~ 50˚C Operating Humidity range RH 10~90% non-condensing - Up to 3 Wireless Thermo-hygro sensors - Up to 3 Wireless water leak sensors - 1 wireless PM2.5 / PM10 sensor Support sensors (optional) - 1 wireless HCHO / VOC sensor - 1 wireless CO sensor - 1 wireless CO sensor RF frequency 868Mhz (EU or UK version) Time related function specification Time display...
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive.Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol. “Cd” = cadmium, “Hg” = mercury, “Pb” = lead. EU Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 9080700 is in compliance with Directive: 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/download/9080700/ CE/9080700_CE.pdf WARRANTY & SERVICE The regular warranty period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary warranty period as stated on the gift box, registration on our website is required.
Page 98
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Page 100
All rights reserved. NATIONAL GEOGRAPHIC and Yellow Border Design are trademarks of National Geographic Society, used under license. Visit our website: www.nationalgeographic.com Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Eden House, Enterprise Way 46414 Rhede · Germany Edenbridge, Kent TN8 6HF Great Britain www.bresser.de...
Need help?
Do you have a question about the National Geographic 9080700 and is the answer not in the manual?
Questions and answers