Summary of Contents for Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC 9080600
Page 1
WLAN WETTER CENTER 7-IN-1 WIFI WEATHER CENTER 7-IN-1 Bedienungsanleitung Operating instructions Art.No.: 9080600...
Page 2
Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P9080600 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms RECYCLAGE (TRIMAN/FRANCE) BEDIENUNGSANLEITUNG ....
Page 3
WORKS WITH: AWEKAS https://awekas.at https://www.wunderground.com https://weathercloud.net https://pwsweather.com APP DOWNLOAD: WSLINK Weather Underground is a registered trademark of The Weather Channel, LLC. both in the United States and internationally. The Weather Underground Logo is a trademark of Weather Underground, LLC. Find out more about Weather Underground at www.wunderground.com Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S.
Page 5
6. Kontoerstellung für Wetterserver ............32 6.1 Für Weather Underground (WU) .
Page 6
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Symbol steht für eine Warnung. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, halten Sie sich immer an die in dieser Dokumentation beschriebenen Anweisungen. Auf dieses Symbol folgt ein Hinweis für den Benutzer. Vorsichtsmaßnahmen - Es wird dringend empfohlen, das „Benutzerhandbuch“ aufzubewahren und zu lesen. Der Hersteller und Lieferant übernehmen keine Verantwortung für falsche Messwerte, verlorene Exportdaten und daraus resultierende Folgen bei fehlerhaften Messungen.
Page 7
Vorsicht - Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird. Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ. - Die Batterie darf nicht extremen hohen oder niedrigen Temperaturen, niedrigem Luftdruck in großer Höhe während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Transports ausgesetzt werden. - Der Austausch einer Batterie durch einen falschen Typ kann zu einer Explosion oder dem Auslaufen von brennbarer Flüssigkeit oder Gas führen.
Page 8
Vorinstallation Prüfung Bevor Sie Ihre Wetterstation dauerhaft installieren, empfehlen wir, sie an einem leicht zugänglichen Ort zu betreiben. So können Sie sich mit den Funktionen und Kalibrierungsverfahren der Wetterstation vertraut machen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, bevor Sie sie dauerhaft installieren. Standortauswahl Bevor Sie den Multisensor installieren, beachten Sie bitte Folgendes: 1.
Page 9
3.2.1 Batterie und Installation Schrauben Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts auf und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein. Schrauben Sie das Batteriefach fest zu. Hinweis: - Stellen Sie sicher, dass der wasserdichte O-Ring richtig ausgerichtet ist, um die Wasserfestigkeit zu gewährleisten.
Page 10
Schritt 4 Setzen Sie die Mutter in das Sechskantloch des Ständers ein, dann führen Sie die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest. Installieren Sie den drahtlosen 7-in- Gummipads 1 Multisensor an einem offenen vor dem Ort ohne Hindernisse über und um Anbringen an...
Page 11
A. Montage an einer Stange B. Montage am Geländer (Stangendurchmesser 1"~1.3")(25~33mm) Synchronisierung zusätzlicher Sensoren (optional) Die Basisstation kann bis zu 7 optionale drahtlose Thermo-Hygrosensoren unterstützen. Bitte kontaktieren Sie Ihren örtlichen Händler für Details zu verschiedenen Sensoren. 3.3.1 Thermo-Hygrosensoren Anzahl Modell unterstützter Beschreibung Bild...
Page 12
Basisstation einrichten Folgen Sie dem Verfahren, um die Verbindung der Basisstation mit dem drahtlosen Multisensor und WI-FI einzurichten. 3.4.1 Basisstation einschalten 1. Installieren Sie die Backup-Batterie CR2032 2. Schließen Sie den Netzstecker der Basisstation mit dem mitgelieferten USB-Typ-C-Kabel an eine 5V 1A USB-Stromquelle an. Hinweis: - Die Backup-Batterie kann Folgendes sichern: Zeit &...
Page 13
Hinweis: Wenn beim Einschalten der Basisstation keine Anzeige erscheint, können Sie die [ RESET ]-Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken. Wenn dieser Vorgang immer noch nicht funktioniert, entfernen Sie die Backup- Batterie und ziehen Sie den Adapter heraus, dann schalten Sie die Basisstation erneut ein. 3.4.3 Synchronisierung des drahtlosen 7-in-1 Multisensors Unmittelbar nach dem Einschalten der Basisstation, während sie sich noch im Synchronisationsmodus befindet, kann der 7-in-1 Multisensor automatisch mit der Basisstation...
Page 14
Basisstation Tasten 11 12 13 14 15 16 USB INPUT DC 5V 1A 21 22 Taste / Name des Beschreibung Teils Tischständer SCHLUMMER Drücken, um den Alarmton zu stoppen Drücken, um zwischen Innen- und Ch 1~7 Temperatur und KANAL Luftfeuchtigkeit umzuschalten VERLAUF Drücken, um die Aufzeichnungen der letzten 24 Stunden anzuzeigen Zum Umschalten zwischen den maximalen und minimalen Werten...
Page 15
Drücken, um die Upload-Daten und die Zeitsynchronisierung zu 19 AKTUALISIEREN aktualisieren 20 °C / °F Zum Umschalten der Temperatureinheit zwischen °C oder °F 21 Batteriefach AUS / NIEDRIG / Zur Auswahl des Hintergrundbeleuchtungsmodus HOCH - Drücken, um die Basisstation zurückzusetzen 23 RESET - Halten Sie 6 Sekunden lang gedrückt, um die Basisstation auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen...
Page 16
4.3.3 Empfang des drahtlosen Sensorsignals 1. Die Basisstation zeigt die Signalstärke für den/die drahtlosen Sensor(en) wie in der folgenden Tabelle an: Kein Signal Schwaches Signal Gutes Signal Drahtloser 7-in-1 Multisensor Sensor-Kanal 2. Wenn das Signal unterbrochen wird und sich innerhalb von 15 Minuten nicht erholt, verschwindet das Signal-Symbol.
Page 17
Drücken Sie [ ] oder [ INDEX / ]-Taste, um die Minute / [SET] Zeit Stunde anzupassen 12/24-Stunden- Drücken Sie [ ] oder [ INDEX / ]-Taste, um das 12- oder [SET] Format 24-Stunden-Format auszuwählen Drücken Sie [ ] oder [ INDEX / ]-Taste, um das Jahr [SET] Jahr...
Page 18
4.5.1 Alarm- und Temperatur-Voralarm aktivieren 1. Im Normalmodus drücken Sie die [ ALARM ] Taste, um die Alarmzeit für 5 Sekunden anzuzeigen. 2. Wenn die Alarmzeit angezeigt wird, drücken Sie die [ ALARM ] Taste erneut, um die Alarmfunktion zu aktivieren. Oder drücken Sie die [ ALARM ] Taste zweimal, um den Alarm mit Eis-Voralarm zu aktivieren.
Page 19
[ALERT] Niedrige Tempe- - Drücken Sie [CHANNEL], um IN und CH 1~7 auszuwählen. raturwarnung IN - Halten Sie [ALERT] Taste für 2 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus zu wechseln, dann drücken Sie [ ] oder [ INDEX / / CH um den Alarmwert anzupassen.
Page 20
4.6.1 Wetterwarnungsbetrieb Wenn Sie die Wetterwarnung einstellen und dieser Wert außerhalb des eingestellten Bereichs liegt, beginnt der Alarm zu ertönen und die zugehörige Wetteranzeige blinkt. Es kann wie folgt gestoppt werden: - Automatisches Stoppen, sobald der Wert wieder im Bereich liegt. - Durch Drücken der [ALARM / SNOOZE] oder [ ALARM ] Taste wird der Ton gestoppt.
Page 21
1. Druckabfall-Warnanzeige 2. Absolute / Relative Druckanzeige 3. Trend des barometrischen Drucks 4. Barometrische Druckanzeige 4.7.2.1 Absolute oder relative barometrische Druckanzeige Im Normalmodus drücken Sie die [ BARO ] Taste, um zwischen absolutem und relativem Luftdruck umzuschalten. 4.7.3 Außentemperatur, Feuchtigkeit 1.
Page 22
4.7.4.3 Hitzeindex Der Hitzeindex, der durch die Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten des Multisensors bestimmt wird, wenn die Temperatur zwischen 26°C (79°F) und 50°C (120°F) liegt. Hitzeindex-Bereich Warnung Erklärung 27°C bis 32°C (80°F bis 90°F) Vorsicht Möglichkeit eines Hitzekollapses 33°C bis 40°C (91°F bis 105°F) Extreme Vorsicht Möglichkeit einer Hitzedehydration 41°C bis 54°C (106°F bis 129°F) Gefahr Wahrscheinlicher Hitzekollaps...
Page 23
4.7.6 Wind 1. Windrichtungsanzeige (16 Punkte oder 360 Grad) 2. Hohe Windgeschwindigkeitswarnanzeige 3. Windgeschwindigkeitsstufenanzeige 4. Echtzeit-Windrichtungsanzeige (16 Punkte) 5. Windrichtungen der letzten 5 Minuten 6. Durchschnitts- / Böenwindgeschwindigkeit oder Beaufort-Skala 4.7.6.1 Um den Windanzeigemodus zu wählen Im Normalmodus drücken Sie die [ WIND ] Taste, um zwischen BEAUFORT Skala, DURCHSCHNITT und BÖEN Windgeschwindigkeit zu wechseln.
Page 24
62 ~ 74 km/h Einige Zweige brechen von Bäumen ab. 39 ~ 46 mph Sturm Autos weichen auf der Straße aus. 34 ~ 40 Knoten Fußgänger werden stark behindert. 17,2 ~ 20,7 m/s 75 ~ 88 km/h Einige Äste brechen von Bäumen, kleine Bäume werden umgeworfen.
Page 25
Lichtintensitätsmodus: Zeigt die aktuelle Lichtintensität, die vom Außensensor erfasst wurde. UV-Index-Modus: Zeigt den aktuellen UV-Index, der vom Außensensor erfasst wurde. Die entsprechende Belastungsstufe und der empfohlene Schutz werden ebenfalls angezeigt. Sonnenbrandzeit-Modus: Zeigt die empfohlene Sonnenbrandzeit entsprechend des aktuellen UV-Werts an. 4.7.8.1 UV-Index vs Belastungstabelle Belastungsstufe Niedrig...
Page 26
4.9.1 MAX / MIN-Aufzeichnungen Im Normalmodus drücken Sie die [ MAX / MIN ] Taste, um die MAX / MIN-Aufzeichnungen in folgender Reihenfolge anzuzeigen: MAX-Außentemperatur → MIN-Außentemperatur → MAX- Außenfeuchtigkeit → MIN-Außenfeuchtigkeit → MAX-Innen- oder aktueller Kanaltemperatur → MIN-Innen- oder aktueller Kanaltemperatur → MAX-Innen- oder aktueller Kanalluftfeuchtigkeit →...
Page 27
Basisstation mit WI-FI verbinden WSLink-Konfigurations-App herunterladen Um die Basisstation mit WI-FI zu verbinden, müssen Sie die "WSLink"-Konfigurations-App über einen der folgenden Links herunterladen, indem Sie den QR-Code scannen oder im App Store oder Google Play nach "WSLink" suchen. App Store Google Play Die WSLink-App ist erforderlich, um die Basisstation mit WI-FI und dem Internet zu verbinden, den Wetterserver einzurichten, Sensoren zu kalibrieren und Firmware-Updates durchzuführen.
Page 28
Basisstation zu WSLink hinzufügen Öffnen Sie die WSLink-App und folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Basisstation zu WSLink hinzuzufügen. Wi-Fi ADD DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Check if the console is in AP mode Add Device (AP mode screen) PWS-XXYYZZ No encrypted Room Router Encrypted John OTHERWISE No encrypted Press &...
Page 29
Neue Basisstation mit WSLink einrichten Die App führt Sie durch die folgenden Schritte zur Einrichtung. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground PWS-33CC55 My Router Weathercloud Password Time setting Other server Time server time.nist.gov Time zone +1:00 Location for sunrise / sunset Latitude 0.0000...
Page 30
Wetterserver-Einstellung Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device HINWEIS: Für Awekas und PWS Weather server wählen Sie die Option 'c3'. Calibration Firmware Confirm & Exit (a) Einstellungen Seite (b) Wählen Sie den Wetterserver Auf der Einstellungsseite tippen Sie auf "Wetterserver".
Page 31
Geben Sie eine andere URL ein, wie z.B. ws.awekas.at, www.pwsweather.com oder benutzerdefinierte URL. Es können verschiedene Werte für Sekunden oder Minuten ausgewählt werden. HINWEIS: Wählen Sie das Upload- Intervall gemäß den Anforderungen der verschiedenen Server (z.B. Awekas: 15 Sek., PWS: 1 Min.). Es kann ausgewählt werden: - WUnderground-API - WSLink-API...
Page 32
Hinweis: - Die Kalibrierung der meisten Parameter ist nicht erforderlich, mit Ausnahme des relativen Drucks, der auf Meereshöhe kalibriert werden muss, um die Höhenunterschiede zu berücksichtigen. ° - Für Temperatur und Druck berechnet und konvertiert die App den Kalibrierungswert immer in C bzw.
Page 33
Für Weather Underground (WU) 1. In https://www.wunderground.com klicken Sie oben rechts auf "Join", um die Registrierungsseite zu öffnen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Erstellung Ihres Kontos. 2. Nachdem Sie Ihr Konto erstellt und die E-Mail-Bestätigung abgeschlossen haben, kehren Sie zur WUnderground-Webseite zurück und melden Sie sich an. Klicken Sie dann oben auf “My Profile”, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und klicken Sie auf "My Weather Station".
Page 34
7. Schreiben Sie Ihre "Stations-ID" und Ihren "Stationsschlüssel" auf, um die weiteren Einrichtungsschritte zu vervollständigen. 8. In der Setup-Benutzeroberfläche, die in Abschnitt 5.5 erwähnt wird, wählen Sie Weather Underground in der ersten Zeile des Wetterserver-Setup-Bereichs aus und geben die von Weather Underground zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel ein. Befolgen Sie die Schritte, um die Einrichtung abzuschließen.
Page 35
Für Weathercloud (WC) 1. Geben Sie unter https://weathercloud.net Ihre Informationen im Abschnitt "Join us today" ein und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. 2. Melden Sie sich bei Weathercloud an und Sie gelangen zur Seite "Devices". Klicken Sie auf "+ Neu", um ein neues Gerät zu erstellen.
Page 36
Für AWEKAS-Konto Bitte lesen Sie die detaillierten zusätzlichen Anweisungen (nur auf Deutsch), die Sie über folgenden Weblink herunterladen können: http://archive.bresser.de/download/awekas/manual HINWEIS! Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, auf die Sie Zugriff haben müssen, da sonst die Einrichtung und Nutzung des Dienstes nicht möglich ist! Nach Abschluss der Registrierung bei "AWEKAS"...
Page 37
Live-Daten von WUnderground & Weathercloud ansehen Ansehen Ihrer Wetterdaten in WUnderground Melden Sie sich in Ihrem Konto an. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC oder mobile Version) anzusehen, besuchen Sie bitte http://www.wunderground.com und geben Sie Ihre „Stations-ID“ in das Suchfeld ein.
Page 38
Ansehen von Wetterdaten über die WSLink-App Mit der WSLink-App kann der Benutzer auf das WUnderground- oder Weathercloud-Symbol in "Ihr Gerät" tippen, um direkt auf die Live-Wetterdaten in ihren jeweiligen Dashboards zuzugreifen. Wartung Firmware-Update Die Basisstation unterstützt die OTA-Firmware-Update-Funktion. Die Firmware kann bei Bedarf jederzeit über die Luft (OTA) über die WSLink-App aktualisiert werden.
Page 39
- Der Firmware-Update-Prozess birgt ein potenzielles Risiko, das keinen 100%igen Erfolg garantiert. Wenn das Update fehlschlägt, wiederholen Sie den obigen Schritt, um es erneut zu aktualisieren. Batteriewechsel Wenn das Batteriesymbol „ “ neben dem Sensorantennensymbol angezeigt wird, zeigt dies an, dass die aktuelle Sensorbatterie schwach ist.
Page 40
Im Allgemeinen kann der Benutzer eine Lebensdauer von über 3 Jahren erwarten, wenn der regelmäßige Wartungsplan im Handbuch befolgt wird, bevor der Multisensor vollständig ersetzt wird. Die Lebensdauer einer Wetterstation hängt weitgehend von ihrer Umgebung ab. Siehe folgende Beispiele: Küsten-, sumpfige oder Feuchtgebiete. Salzhaltige Luft, Salznebel und Versauerung sind die schwierigsten Umgebungen für eine Wetterstation.
Page 41
1. Platzieren Sie den Sensor in einem offenen Bereich und Temperaturanzeige mindestens 1,5 m über dem Boden. ist tagsüber zu hoch. 2. Stellen Sie sicher, dass der Sensor weit entfernt von Wärmequellen oder Strukturen wie Gebäuden, Pflaster, Wänden oder Klimaanlagen aufgestellt ist. Einige Dies wird verschwinden, wenn die Temperatur unter der Sonne steigt Kondensationen und die Leistung der Einheit nicht beeinträchtigen.
Page 42
Innenraumtemperatur (Hinweis: Daten von Basisstation erfasst) Temperatur-Einheit °C und °F ≤0°C ± 2°C (≤32°F ± 3,6°F) Genauigkeit >0 °C ± 1 °C (>32 °F ± 1,8 °F) Auflösung °C / °F (1 Dezimalstelle) Innenraumfeuchtigkeit (Hinweis: Daten von Basisstation erfasst) Feuchtigkeitseinheit 1 ~ 9 % RH ± 8 % RH bei 25 °C (77 °F) Genauigkeit 10 ~ 90 % RH ±...
Page 43
Batterien, die Giftstoffe enthalten, sind mit einem Zeichen und einem chemischen Symbol gekennzeichnet. "Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 9080600 den Richtlinien 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/9080600/CE/9080600_CE.pdf Garantie & Service Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Page 45
6. Create accounts for weather server ........... . 31 6.1 For Weather Underground (WU) .
Page 46
About this user’s manual This symbol represents a warning. To ensure safe use, always adhere to the instructions described in this documentation. This symbol is followed by a user’s tip. Precautions - Keeping and reading the “User manual” is highly recommended. The manufacturer and supplier cannot accept any responsibility for any incorrect readings, export data lost and any consequences that occur should an inaccurate reading take place.
Page 47
Introduction Thank you for selecting WI-FI weather station with 7-in-1 professional sensor. This system gathers and automatically uploads accurate and detailed weather data to Weather Underground, Weathercloud website and 3rd partly weather platform which you can access and upload your weather data freely. This product offers professional weather observers and with exclusive app for easy setup.
Page 48
6. Household appliance such as fridge, lighting, dimmers may pose Electro-magnetic interference (EMI), while Radio Frequency Interference (RFI) from devices operating in the same frequency range may cause signal intermittent. Choose a location at least 1-2 meter (3-5 feet) away from these interference sources to ensure best reception. Getting started Wireless 7-in-1 sensor 1.
Page 49
3.2.2 Assembly the stand and pole Step 1 Insert the top side of the pole to the square hole of the weather sensor. Note: Ensure the pole and sensor's indicator align. Step 2 Place the nut in the hexagon hole on the sensor, then insert the screw in other side and tighten it by the screw driver.
Page 50
Install the wireless 7-in-1 sensor in Add rubber an open location with no obstructions pads before above and around the sensor for mount on the Point to accurate rain and wind measurement. pole NORTH Install the sensor with the smaller end facing the North to properly orient the wind direction vane.
Page 51
A. Mounting on pole (Pole Diameter 1"~1.3") B. Mounting on the railing (25~33mm) Synchronizing additional sensor(s) (optional) The console can support up to 7 optional wireless thermo-hygro sensors. Please contact your local retailer for details of different sensors.
Page 52
3.3.1 Thermo-hygro sensors No. of sensor Model Description Image supported Thermo-Hygro sensor 7009971 Sensor data: CH7~1 temperature and humidity Soil Moisture and Temperature sensor 7009972 Up to 7 sensors Sensor data: CH7~1 soil moisture and temperature Pool sensor 7009973 Sensor data: CH7~1 water temperature Setup the Console Follow the procedure to setup the console connection with wireless sensor array and WI-FI.
Page 53
Note: - The backup battery can backup: Time & Date & Max/Min weather records, history, rainfall records and alert setting values / status. - The built-in memory can backup: WI-FI setting, Hemisphere setting, Calibration values, and Sensor ID. - Please always remove the back-up battery if the device is not going to be used for a while. Please keep in mind that even when the device is not in use, certain settings, such as the clock, alert settings and records in its memory, will still drain the back-up battery.
Page 54
Display console functions and operation Screen Display 1. Outdoor temperature & humidity 2. Wind direction & speed 3. Indoor / Ch temperature & humidity 4. Weather index 5. UV index & light intensity (SUN) 6. Weather forecast 7. Barometer 8. Rainfall & Rain rate 9.
Page 55
Key / Part Name Description Table stand SNOOZE Press to stop alarm sound CHANNEL Press to switch between indoor and Ch 1~7 temperature and humidity HISTORY Press to view the past 24 hours records MAX / MIN To switch between maximum and minimum values since last reset Press to change between sunlight intensity, UV index and sunburn time WIND Press to change between average, beaufort and gust wind speed...
Page 56
4.3.1 Time synchronize status After the console has connected to the time server, it can get the UTC time. The “ ” icon will appear on the LCD. The time will automatically synchronize per hour. You can also press the [ REFRESH ] key to get the Internet time manually within 1 minute.
Page 57
Time, Date, Unit and other setting Press and hold the [ SET ] key for 2 seconds to enter the setting mode. Press [ ] or [ INDEX / ] key to adjust, and press [ SET ] key to proceed with next step of the setting. Please refer to following setting procedures.
Page 58
4.5.1 Activating alarm and temperature pre-alarm function 1. In normal mode, press [ ALARM ] key to show the alarm time for 5 seconds. 2. When the alarm time displays, press [ ALARM ] key again to activate the alarm function. Or press [ ALARM ] key twice to activate the alarm with ice pre-alarm function.
Page 59
[ALERT] IN / CH humidity - Press [CHANNEL] key to select the IN and CH 1~7 low alert - Hold [ALERT] key for 2 secs to enter setting mode, than press [ ] or [ INDEX / ] key to adjust alert value. - Press [ALARM] key to on / off the alert.
Page 60
Console features 4.7.1 Weather forecast The built-in barometer continually monitor atmosphere pressure. Based on the data collected, it can predict the weather conditions in the forthcoming 12~24 hours within a 30~50km (19~31 miles) radius. Sunny Partly cloudy Cloudy Rainy Rainy / Stormy Snowy Note: - The accuracy of a general pressure-based weather forecast is about 70% to 75%.
Page 61
4.7.3 Outdoor temperature, humidity 1. Outdoor temperature reading 2. Signal indicator to show the signal receiving strength 3. Outdoor humidity reading 4. High / Low alert indicator 5. Trend indicator Note: If temperature / humidity is below or above the measurement range, the reading will show “LO”...
Page 62
4.7.5 Indoor and optional CH1 ~ 7 temperature and humidity This console can display Indoor and CH1~7 optional thermo-hygro sensor readings. In normal mode, press [CHANNEL] to switch between indoor and different wireless channels. For auto-loop function, just press and hold the [CHANNEL] for 2 seconds and the icon will appear.
Page 63
4.7.6.2 Beaufort scale table The Beaufort scale is an international scale of wind velocities ranging from 0 (calm) to 12 (Hurricane force). Beaufort Scale Description Wind Speed Land Condition < 1 km/h < 1 mph Calm Calm. Smoke rises vertically. <...
Page 64
4.7.7 Rain The RAIN section shows the rainfall or rain rate information. 1. Period of rainfall indicator 2. Rain rate high alert indicator 3. Rain rate indicator 4. Rainfall or rain rate reading 4.7.7.1 The rain display mode Press [ RAIN ] key to toggle between: 1.
Page 65
4.7.8.1 UV index vs exposure table Exposure level Moderate High Very high Extreme UV index 12~16 Sunburn time 45 minutes 30 minutes 15 minutes 10 minutes Recommended Moderate or high UV level! Very high or Extreme UV level! Suggest to wear sunglasses, Suggest to wear sunglasses, broad protection broad brim hat and long-...
Page 66
4.10 Past 24 hours history data The console automatically stores the weather data of the past 24 hours. - Press [ HISTORY ] key to check the beginning of the current hour's weather data, e.g. the current time is 7:25 am, March 8, the display will show the data of 7:00am, March 8. - Press [ HISTORY ] key repeatedly to view older readings of the past 24 hours, e.g.
Page 67
Add your console to WSLink Open the WSLink app and follow the steps below to add your console to WSLink. Wi-Fi ADD DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Check if the console is in AP mode Add Device (AP mode screen) PWS-XXYYZZ No encrypted Room Router...
Page 68
Setup new console with WSLink The app will follow the steps below to guide you through the setup. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground PWS-33CC55 My Router Weathercloud Password Time setting Other server Time server time.nist.gov Time zone +1:00 Location for sunrise / sunset...
Page 69
Weather server setting Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device NOTE: For Awekas, PWS select option 'c3' Weather server Calibration Firmware Confirm & Exit (a) Settings page (b) Select the Weather server At the settings page, tap "Weather server".
Page 70
Type in other URL such as ws.awekas.at, www.pwsweather.com or custom URL Able to select different values for seconds or minutes. NOTE: Select upload interval according to different server requirements (e.g. Awekas: 15 sec., PWS: 1 min.) Able to select - WUnderground API - WSLink API NOTE: For Awekas, PWS or any other URL compatible with Wunderground API, please select WUnderground API...
Page 71
Note: - Calibration of most parameter is not required, with the exception of Relative Pressure, which must be calibrated to sea-level to account for altitude effects. ° - For temperature and pressure, the app will always calculate & convert the calibration value in C and hPa respectively. Firmware Settings Firmware...
Page 72
For Weather Underground (WU) 1. In https://www.wunderground.com click the "Join" on the top right corner to open the registration page. Follow the instructions to create your account. 2. Once you have created your account and completed the Email validation, please go back to the WUndergound web page to login.
Page 73
7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. In the setup UI that mention in section 5.5, select the Weather Underground in first row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather Underground, follow the steps to complete setting. 9.
Page 74
For Weathercloud (WC) 1. In https://weathercloud.net enter your information in "Join us today" section, then follow the instructions to create your account. 2. Sign in Weathercloud and then you will go the "Devices" page, click "+ New" to create new device.
Page 75
For AWEKAS account Please read the detailed additional instructions (german language only), which you can download from the following weblink: http://archive.bresser.de/download/awekas/manual NOTE! For the registration a valid e-mail address, to which you must have access, is mandatory, otherwise the setup and use of the service is not possible! After completing the registration with "AWEKAS", set up the WI-FI connection for your weather...
Page 76
View WUnderground & Weathercloud live data Viewing your weather data in WUnderground Login your account. To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www.wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page.
Page 77
Maintenance Firmware update The console supports OTA firmware update capability. Its firmware may be updated over the air anytime (whenever necessary) through WSLink app. 8.1.1 Firmware update step 1. The latest firmware will download to you smart phone automatically, just connect you console to check the firmware version (refer to section 5.7). 2. Follow the app step to transfer the OTA file from smart phone to console 3. Once file transferred, the console will start to update, the update time is around 5 ~ 10 minutes. While updating, the progress will be displayed (i.e. 100 is completion). 4.
Page 78
8.2.1 Re-pairing the sensor array manually Whenever you changed the batteries of the 7-in-1 weather sensor array or other additional sensors, re-synchronization must be done manually. 1. Change all the batteries to new ones of the wireless sensor array. 2. Press [ SENSOR / WI-FI ] key on the console to enter sensor synchronization mode (as indicated by the flashing antenna ).
Page 79
Troubleshoot Problems Solution 7-in-1 wireless sensor 1. Make sure the sensor array is within the transmission range array is intermittent or 2. If it still does not work, reset the sensor pair with console again no connection No WI-FI connection 1.
Page 80
Time related function specification Time display HH : MM Hour format 12hr AM / PM or 24 hr Date display DD / MM or MM / DD Time synchronize method Internet time server Weekday languages EN / DE / FR / ES / IT / NL / RU Setup app App name WSLink...
Page 81
Outdoor humidity (Note: Data detected by 7-in-1 sensor) Humidity unit 1~9% RH ± 5% RH @25°C (77°F) Accuracy 10~90% RH ± 3.5% RH @25°C (77°F) 91~99% RH ± 5% RH @25°C (77°F) Resolution Wind speed & direction (Note: Data detected by 7-in-1 sensor) Wind speed unit mph, m/s, km/h and knots Wind speed display range...
Page 82
"Hg" = mercury, "Pb" = lead. CE Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with article number 9080600 is in compliance with directive 2014/53/EU. The full text of the CE declaration of conformity is available at the following internet address: www.bresser.de/download/9080600/CE/9080600_CE.pdf...
Page 83
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Page 84
All rights reserved. NATIONAL GEOGRAPHIC and Yellow Border Design are trademarks of National Geographic Society, used under license. Visit our website: www.nationalgeographic.com Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Eden House, Enterprise Way 46414 Rhede · Germany Edenbridge, Kent TN8 6HF Great Britain www.bresser.de...
Need help?
Do you have a question about the NATIONAL GEOGRAPHIC 9080600 and is the answer not in the manual?
Questions and answers