DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
EN
INSTRUCTION MANUAL
FR
MODE D'EMPLOI
ES
INSTRUCCIONES DE USO
PT
INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO
IT
ISTRUZIONI PER L'USO
A
E
H
C
J
K
I
E
D
B
D
G
F
SNAP
TO
CONNECT
L
PUSH
PUSH
TO
TO
RELEASE
RELEASE
M
DE
Diese Gebrauchsanweisung vor Montage und erster Benutzung bitte
sorgfältig durchlesen und aufbewahren!
WICHTIG: SICHERHEITSHINWEISE
Um mögliche Schäden zu vermeiden, folgende Hinweise lesen und befolgen:
Lebensgefahr durch Störung von Herzschrittmachern oder Defibrilla-
toren (ICD) durch statische Magnetfelder! Immer einen ausreichenden
Abstand zwischen Produkt und Herzschrittmachern oder Defibrillatoren
(ICD) einhalten.
Verletzungsgefahr durch Verwendung in oder an Fahrzeugen! Produkt
ausschließlich in Innenräumen verwenden. Produkt nicht in oder an Fahrzeu-
gen verwenden.
Verletzungsgefahr durch aufgetretene Mängel gleich welcher Art am
Produkt! Benutzung umgehend einstellen und Fachhändler kontaktieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
VACUUM ist ein Haltersystem, bei dem base (Abb. A) und case (Abb. B) durch
Magnete zusammengehalten und von einem Saugnapf gesichert werden, an
dem ein Unterdruck entsteht, sobald hohe Kräfte auf das case wirken.
Die bestimmungsgemäße Verwendung der VACUUM wall base ist die Mon-
tage und Benutzung als Wandhalterung für Smartphones in Innenräumen in
Verbindung mit einem VACUUM case/uni phone patch. Das Produkt darf
ausschließlich auf den im Abschnitt „Montage" genannten geeigneten Ober-
flächen geklebt werden.
Die Benutzung darf ausschließlich mit den dafür vorgesehenen VACU-
UM-Originalprodukten erfolgen. Andernfalls kann es zu Funktionsbeeinträch-
tigungen kommen.
Jede von dieser bestimmungsgemäßen Verwendung abweichende Benut-
zung gilt als bestimmungswidrig und kann zu Verletzungen, Beschädigungen
oder Fehlfunktionen führen.
TECHNISCHE DATEN
Temperaturbeständigkeit: max. ca. 40 ° C
Material: PA, PAGF, Neodym, Edelstahl, Silikon, Acrylat
Hergestellt in China
MONTAGE
Bei Unsicherheiten hinsichtlich der Montage Fachhändler um Rat bitten!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verwendung in oder an Fahr-
zeugen! Produkt ausschließlich in Innenräumen verwenden. Produkt
nicht in oder an Fahrzeugen verwenden.
ACHTUNG
Unzureichende Haltekraft durch Aufkleben auf ungeeigne-
ten Oberflächen! Produkt ausschließlich auf Oberflächen kleben, die sau-
ber, trocken, eben und fest sind. Geeignete Oberflächenmaterialien sind:
Fliesen, Glas, Metall. Produkt nicht auf Tapete kleben.
Nach dem Aufkleben kann die Position des Glue-Pads nicht mehr ver-
ändert oder korrigiert werden.
1.
Geeignete Stelle zum Aufkleben des Glue-Pads (Abb. D) wählen. Sicher-
stellen, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken, eben und
fest ist (Abb. F).
2.
Schutzfolie von der Klebeseite des Glue-Pads abziehen (Abb. G).
3.
Glue-Pad vertikal an der Wandfläche positionieren. Darauf achten, dass
die horizontale Linie im unteren Bereich des Glue-Pads waagerecht aus-
gerichtet ist (Abb. H).
4.
Glue-Pad an die Wand (Abb. E) kleben und fest andrücken.
5.
Für 72 Stunden vollständig trocknen lassen. Erst dann ist die volle
Klebewirkung erreicht.
6.
VACUUM wall base (Abb. C) bis zum Einrasten auf das Glue-Pad schie-
ben (Abb. I).
7.
Einstellring (Abb. J) lösen und den VACUUM-Kopf (Abb. K) in die ge-
wünschte Position drehen.
8.
Einstellring handfest festdrehen. Sicherstellen, dass die VACUUM wall
base fest sitzt.
Wenn Sie die VACUUM wall base an einem anderen Ort mit einem weiteren
Glue-Pad nutzen möchten, ziehen Sie die VACUUM wall base mit etwas
Kraft nach oben aus dem Glue-Pad heraus. Beginnen Sie dann die Montage
wie oben beschrieben mit einem anderen Glue-Pad.
BENUTZUNG
ACHTUNG
Unzureichende Haltekraft durch Kratzer oder Verschmut-
zungen! Kratzer oder Verschmutzungen können die Unterdruck-Funktion
beeinträchtigen und dazu führen, dass base und VACUUM case/uni pho-
ne patch unzureichend miteinander verbunden werden. Vor jeder Benut-
zung sicherstellen, dass base und VACUUM case/uni phone patch frei
von Kratzern oder Verschmutzungen sind. Base und VACUUM case/uni
phone patch bei Verschmutzungen von Hand mit einem weichen Tuch
und klarem Wasser reinigen.
ACHTUNG
Unzureichende Haltekraft durch Objekte (z. B. Aufkleber)
im Kontaktbereich des Saugnapfes! Immer einen Rand von mindestens
13 m m um den äußersten Kreis auf der Rückseite des VACUUM phone
case herum freilassen.
Vor Benutzung mit der Handhabung von Produkt und Zubehör vertraut ma-
chen und deren einwandfreie Funktion überprüfen. Sicherstellen, dass die
Montage ordnungsgemäß erfolgt ist.
Hinweis: Hierzu auch die Sicherheitshinweise und Gebrauchsanwei-
sung des verwendeten VACUUM case/uni phone patch beachten.
Verbinden mit einem VACUUM case/uni phone patch
1.
Verwendetes VACUUM case/uni phone patch an das Produkt führen und
zusammenschnappen lassen (Abb. L). Sie hören das „Schnapp-Geräusch",
sobald sich VACUUM case/uni phone patch und das Produkt berühren.
ACHTUNG
Sachschäden durch Lösen des verwendeten VACUUM
case/uni phone patch bei Stößen! Sicherstellen, dass Sie zu keinem
Zeitpunkt gegen das verwendete VACUUM case/uni phone patch stoßen
können, da es sich andernfalls vom Produkt lösen kann. Sicherstellen,
dass das verwendete VACUUM case/uni phone patch vom Produkt voll-
ständig und hindernisfrei angezogen werden kann.
2.
Am verwendeten VACUUM case/uni phone patch ziehen, um zu prüfen,
ob es mit dem Produkt fest verbunden ist. Das VACUUM case/uni phone
patch darf sich nicht durch Ziehen vom Produkt lösen.
Das verwendete VACUUM case/uni phone patch löst sich durch Zie-
hen vom Produkt? Sicherstellen, dass der Bedienhebel am Produkt nicht
nach hinten gedrückt und frei beweglich ist.
Lösen von einem VACUUM case/uni phone patch
1.
Bedienhebel am Produkt nach hinten drücken (Abb. M). Bei gedrücktem
Bedienhebel das verwendete VACUUM case/uni phone patch entnehmen.
Der Bedienhebel lässt sich nicht nach hinten drücken? Sicherstellen,
dass keine Gegenstände von hinten gegen den Bedienhebel drücken.
2.
Bedienhebel loslassen.
REINIGUNG
ACHTUNG
Sachschäden durch Reinigen in der Spülmaschine oder
Waschmaschine! Produkt nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschi-
ne reinigen.
Produkt von Hand mit einem weichen Tuch und klarem Wasser reinigen.
AUFBEWAHRUNG
ACHTUNG
Sachschäden durch extreme Hitze! Produkt nicht Tempera-
turen über ca. 40 ° C aussetzen.
Produkt an einem trockenen Ort aufbewahren.
ENTSORGUNG
Produkt kann im Hausmüll entsorgt werden. Die geltenden Umweltvorschrif-
ten in Ihrem Land hinsichtlich der Entsorgung beachten.
HAFTUNG
Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um die Gebrauchsanweisung
richtig, vollständig und so exakt wie möglich zu gestalten. Abweichungen
können nicht vollständig ausgeschlossen werden, sodass für Fehler in der
zur Verfügung gestellten Gebrauchsanweisung keine Haftung übernommen
werden kann.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder
die nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen, übernehmen wir kei-
ne Haftung.
Wird das Produkt zweckentfremdet, unsachgemäß verwendet oder eigen-
mächtig repariert, wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
IMPRESSUM
Die VACUUM-Technologie ist durch ein(e) oder mehrere Patent(e)/Patentan-
meldung(en) von FIDLOCK rechtlich geschützt. Weitere Informationen zum
Patentschutz der VACUUM-Produktreihe erhalten Sie auf: www.fid-ip.com
Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Website:
www.fidlock.com/consumer
FIDLOCK GmbH, Kirchhorster Straße 39, 30659 Hannover, Deutschland,
AG Hannover, HRB 204281, E-Mail: info-bike@fidlock.com
EN
Please read these instructions carefully before assembly and first use
and keep them!
IMPORTANT: SAFETY INFORMATION
To avoid possible damage, read and follow the instructions below:
Danger to life due to interference with pacemakers or defibrillators
(ICDs) by static magnetic fields! Always keep a sufficient distance be-
tween the product and pacemakers or defibrillators (ICDs).
Risk of injury due to use in or on vehicles! Only use the product indoors.
Do not use the product in or on vehicles.
Risk of injury due to defects of any kind that have occurred in the
product! Immediately discontinue use and contact specialist dealer.
Intended use
VACUUM is a holder system in which the base (fig. A) and case (fig. B) are
held together by magnets and secured by a suction cup, which creates a
vacuum as soon as high forces are applied to the case.
The intended use of the VACUUM wall base is to assemble and use it as a
wall mount for smartphones indoors in conjunction with a VACUUM case/uni
phone patch. The product may only be affixed to suitable surfaces as speci-
fied in the "Assembly" section.
It may only be used with the VACUUM original products intended for this pur-
pose. Failure to do so may result in functional impairments.
Any use that deviates from this intended use is considered improper and can
lead to injuries, damage or malfunctions.
TECHNICAL DATA
Temperature resistance: max. approx. 40°C (104 ° F)
Material: PA, PAGF, neodymium, stainless steel, silicone, acrylate
Manufactured in China
ASSEMBLY
Ask your retailer for advice if you are unsure about the assembly!
WARNING
Risk of injury due to use in or on vehicles! Only use the
product indoors. Do not use the product in or on vehicles.
NOTICE
Insufficient holding force due to affixing on unsuitable sur-
faces! Only apply the product to surfaces that are clean, dry, even and
firm. Suitable surface materials are: Tiles, glass, metal. Do not affix the
product to wallpaper.
Once affixed, the position of the glue pad can no longer be changed or
corrected.
1.
Select a suitable place to apply the glue pad (fig. D). Ensure that the sur-
face to be covered is clean, dry, even and firm (fig. F).
2.
Remove the protective film from the adhesive side of the glue pad (fig. G).
3.
Position the glue pad vertically on the wall surface. Make sure that the hori-
zontal line in the lower area of the glue pad is aligned horizontally (fig. H).
4.
Affix the glue pad to the wall (fig. E) and press on firmly.
5.
Allow to dry completely for 72 hours. Only then is the full adhesive
effect achieved.
6.
Push the VACUUM wall base (fig. C) onto the glue pad (fig. I) until it clicks
into place.
7.
Loosen the adjusting ring (fig. J) and turn the VACUUM head (fig. K) to
the desired position.
8.
Hand-tighten the adjusting ring. Make sure that the VACUUM wall base is
firmly seated.
If you wish to use the VACUUM wall base at a different location with another
glue pad, gently pull the VACUUM wall base upwards out of the glue pad.
Then start the assembly as described above with another glue pad.
USE
NOTICE
Insufficient holding force due to scratches or dirt! Scratches
or dirt can impair the vacuum function and joint between the base and
VACUUM case/uni phone patch. Before each use, ensure that the base
and VACUUM case/uni phone patch are free from scratches or dirt. Clean
the base and VACUUM case/uni phone patch by hand with a soft cloth
and clean water if they are dirty.
NOTICE
Insufficient holding force due to objects (e.g. stickers) in the
contact area of the suction cup! Always leave a margin of at least
13 m m (0.5") around the outermost circle on the back of the VACUUM
phone case.
Before use, familiarise yourself with how to handle the product and accesso-
ries and check that they function properly. Make sure that the assembly has
been carried out properly.
Note: Please also read the safety instructions and instructions for use
of the VACUUM case/uni phone patch used.
Joining to a VACUUM case/uni phone patch
1.
Guide the VACUUM case/uni phone patch to the product and allow them
to snap together (fig. L). You will hear a "snapping sound" as soon as the
VACUUM case/uni phone patch and product touch.
NOTICE
Property damage due to the VACUUM case/uni phone patch
becoming loose if subject to impact! Make sure that you cannot bump
into the VACUUM case/uni phone patch at any time, otherwise it may be-
come detached from the product. Ensure that the VACUUM case/uni
phone patch can be fully tightened by the product without any obstruction.
2.
Pull on the VACUUM case/uni phone patch to check whether it is joined
firmly to the product. The VACUUM case/uni phone patch must not be-
come detached from the product by pulling.
The VACUUM case/uni phone patch can be detached by pulling it off
the product? Ensure that the operating lever on the product is not
pressed backwards and can move freely.
Detaching a VACUUM case/uni phone patch
1.
Press the operating lever on the product backwards (fig. M). With the oper-
ating lever pressed down, remove the VACUUM case/uni phone patch.
The control lever cannot be pushed backwards? Make sure that no
objects are pressing against the control lever from behind.
2.
Release the operating lever.
CLEANING
NOTICE
Property damage caused by cleaning in the dishwasher or
washing machine! Do not clean the product in the dishwasher or wash-
ing machine.
Clean the product by hand with a soft cloth and clean water.
STORAGE
NOTICE
Material damage due to extreme heat! Do not expose the
product to temperatures above approx. 40 ° C (104 ° F).
Store the product in a dry place.
DISPOSAL
The product can be disposed of in household waste. Please observe the ap-
plicable environmental regulations in your country regarding disposal.
LIABILITY
We have gone to great lengths to ensure that the instructions for use are cor-
rect, complete and as accurate as possible. However, deviations cannot be
entirely ruled out, and no liability can be accepted for errors in the instruc-
tions for use provided.
We accept no liability for damage caused by failure to observe the instruc-
tions for use or by improper use.
If the product is used improperly or for another purpose or is repaired by the
user, no liability is accepted for any damages.
LEGAL INFORMATION
The VACUUM technology is legally protected by one or more patent(s)/patent
application(s) from FIDLOCK. For more information on the patent protection
of the VACUUM product range, please visit: www.fid-ip.com
See our website for more information:
www.fidlock.com/consumer
FIDLOCK GmbH, Kirchhorster Straße 39, 30659 Hanover, Germany,
Hanover Local Court, HRB 204281, Email: info-bike@fidlock.com
Need help?
Do you have a question about the VACUUM and is the answer not in the manual?
Questions and answers