Page 3
.......................... 8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen 8.2 Einbau des Kochfelds in die Arbeitsplatte 8.3 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz 8.4 Installation einer Schutzplatte unterhalb des Kochfelds 9. Technische Daten ............................. KKT Kolbe Kundenservice .......................... ...
Page 4
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An- leitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise all gemein gewartet werden, wenn sie von einer Per- son, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beauf- sichtigt werden oder von ihr bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben! • Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät, dessen Bestandteilen oder in der Nähe des Geräts spielen! •...
Page 6
Wichtige Sicherheitshinweise • Benutzen Sie zur Zubereitung ihrer Speisen stets hitzebeständiges Kochgeschirr, das für Glaskeramik- Kochfelder geeignet ist. • Nicht verwendete elektrische Geräte können ein Sicherheitsrisiko darstellen! Lassen Sie das Gerät nicht unbenutzt eingeschaltet und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie es für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen! Allgemeine Warnhinweise W ARNUNG!
Page 7
Wichtige Sicherheitshinweise Für unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen und Verletzungen! Für das einwandfreie Funktionieren vor Ort ist der Installateur verantwortlich. • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Ge- räten kann sehr gefährlich sein! Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Produkt und seine Bestandteile in vollständigem und tadellosem Zustand befinden! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktions-...
Page 8
Wichtige Sicherheitshinweise Versuchen Sie niemals, selbstständig Änderungen an Gerätekomponenten, Kabeln oder Steckern vorzuneh- men und demontieren Sie keine Teile des Geräts, wenn dies nicht ausdrücklich in diesem Handbuch angewiesen wird. Das Gerät enthält keine vom Benut- zer zu wartenden Teile! •...
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise Bei Unklarheiten wenden Sie sich an Ihren Strom- versorger oder eine entsprechend qualifizierte Fach- kraft. • Der Installateur muss sicherstellen, dass das Gerät unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften an ein intaktes Erdungssystem angeschlossen wird und dass für den Stromkreis, in den das Gerät integ- riert ist, ein leicht zugänglicher geprüfter Trennschalter (Sicherung) mit einem Kontaktabstand von min.
Page 10
Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf- strahler zur Reinigung des Geräts! • Um mögliche Stromschläge durch Schleichstrom zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen und tragen Sie während der Bedienung Schuhwerk! V ORSICHT! Verbrennungsgefahr! •...
Page 11
Wichtige Sicherheitshinweise • Legen Sie keine Gegenstände oder Utensilien auf dem Kochfeld ab, insbesondere solche aus Metall! Beim Betrieb können diese sich besonders stark erhitzen, wodurch Verbrennungen und Beschädi- gungen verursacht werden können! W ARNUNG! Brandgefahr! • Das Kochfeld wird während des Betriebs sehr heiß! Halten Sie die in diesem Handbuch angegebenen Sicherheitsabstände und -anweisungen genau ein! Installieren Sie das Gerät nicht hinter einer Möbeltür...
Page 12
Wichtige Sicherheitshinweise • Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder Konservendosen auf dem Kochfeld! Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen Überdruck explodieren! • Legen Sie auf dem Kochfeld keine Gegenstände ab, die nicht feuerfest sind, wie z.B. solche aus Kunststoff, und bedecken Sie das Gerät nicht z.B.
Page 13
Wichtige Sicherheitshinweise A CHTUNG! Gefahr von Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen! • Versichern Sie sich, dass das gesamte Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial entfernt wurde, bevor Sie das Gerät benutzen, um Beschädigungen beim Betrieb z.B. durch Anbrennen oder Anschmel- zen zu vermeiden! • Während der Benutzung des Kochfelds entstehen in dessen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig Beschädigungen von Oberflächen zur Folge haben können!
Page 14
Wichtige Sicherheitshinweise • Um Beschädigungen der Kochfläche zu vermeiden, achten Sie darauf, diese nicht mit Schmuck, spitzen oder scharfkantigen Gegenständen oder Koch- utensilien zu berühren und benutzen Sie nur Koch- geschirr mit sauberem, glattem Boden! Heben Sie das Kochgeschirr zum Versetzen an, um Kratzer oder Abriebschlieren zu vermeiden! •...
Page 15
Wichtige Sicherheitshinweise • Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine spitzen oder scharfen Utensilien zur Reinigung des Geräts, da dadurch dessen Oberfläche beschädigt werden kann, insbesondere im Bereich des Bedienfelds! Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung und Instandhaltung im entsprechenden Kapitel!
Page 16
Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und vor Beschädigungen Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits- hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent- sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden.
Page 17
Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
Page 18
Weitere Hinweise und Symbole Umweltschutz und Entsorgung Hinweis zum Umweltschutz durch Energieersparnis • Befolgen Sie die entsprechenden Empfehlungen zur Anwendung und zum Koch- geschirr in diesem Handbuch, um durch die effi ziente Nutzung des Geräts Energie einzusparen und auf diese Weise zur Schonung der Umwelt beizutragen. Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden!
Page 19
Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeitpunkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise darin verpackt, wie bei der Lieferung.
Page 20
Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Eigenschaften und Aufbau des Geräts Kochfeldmaße: B Breite: 590 mm T Tiefe: 520 mm Höhe: 50 mm Größen und Leistung der Kochzonen: Kochzone 1: Kleiner Heizkreis: Ø 165 mm / max. 1100 W (Dual-/ Zweikreiszone) Großer Heizkreis: Ø...
Page 21
Produktübersicht 1.2 Ausstattung und weitere Merkmale • Autarkes 59 cm Glaskeramik-Kochfeld mit 6,6 kW Leistung • Besonders leicht zu reinigendes SUPERKERAMIK®-Glas • 4 Kochzonen, 9-Stufig regelbar • Touch Select Sensortasten • LED-Digital-Anzeige Wählbare Funktionen (Bedienung siehe entspr. Kapitel) • Dual-Kochzonen: Einstellbare Größe des Heizbereichs auf Kochzonen 1 und 3 •...
Page 22
Produktübersicht Automatikfunktionen • Überhitzungsschutz Um Schäden am Gerät zu vermeiden, überwacht ein eingebauter Temperatursensor die Temperatur im Inneren des Kochfelds. Sollte eine zu hohe Temperatur erreicht werden, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab. • Restwärmewarnung Wenn eine Kochzone für einige Zeit in Betrieb war und noch zu heiß für Berührungen ist, wird dies durch ein auf der entsprechenden Kochzonenanzeige signalisiert, auch im ausgeschalteten Zustand.
Page 23
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.1 Funktionsweise des Kochfelds Das Heizspiralen-Kochfeld besitzt verschieden große, durch Draht - heiztechnik betriebene Kochzonen, deren verfügbare Funktionen (siehe "Aus stattung und ... Merkmale") den meisten kulinarischen Anforderungen entsprechen. Das Gerät ist autark, kann also unabhängig von anderen Geräten in Ihre Küche eingebaut werden.
Page 24
Hinweise vor dem Gebrauch 3. Hinweise vor dem Gebrauch 3.1 Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch Verwenden Sie ausschließlich für Glaskeramikkochfelder geeignetes Kochgeschirr. A llgemeinerHinweiszuhochwertigemKoch-/Bratgeschirr Der Metallboden von Kochgeschirr dehnt sich bei Erwärmung aus. Deshalb ist dieser bei gutem Koch- oder Bratgeschirr im kalten Zustand nie ganz plan, sondern leicht nach innen gewölbt (konkav), so dass er nach dem Erwärmen plan auf der Kochfläche aufliegt und ein effizientes Erhitzen ermöglicht.
Page 25
Hinweise vor dem Gebrauch 3.2 Auspacken und Vorbereitung des Geräts • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses während des Transports nicht beschädigt wurde! WARNUNG! Verletzungsgefahr und Stromschlaggefahr! Sollten Sie eine Beschädigung am Gerät, seinen Kabeln oder an anderen Bestandteilen feststellen, schließen Sie es nicht an bzw.
Page 26
Hinweise vor dem Gebrauch 3.3 Inbetriebnahme des Kochfelds • Nehmen Sie das Gerät nur in einwandfreiem, sauberen Zustand und nach sachgerechter Installation durch eine entsprechend qualifizierte Elektrofachkraft in Betrieb! • Gehen Sie vor, wie unter "Bedienung, Einstellung..." beschrieben. Geruchs-undDunstbildungbeimerstenBetrieb Bei der ersten Benutzung des Kochfelds kann es zu einer Geruchsbildung und auch zu leichter Dunst entwicklung kommen.
Page 27
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4. Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.1 Hinweise zur Verwendung der Touch-Steuerung Das Bedienfeld des Kochfelds besteht aus Sensortasten, die auf Berührung reagieren. Um diese zu benutzen, beachten Sie folgende Hinweise: • Üben Sie keinen großen Druck auf die Bedien elemente aus.
Page 28
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.2 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der Anzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe folgende Abschnitte. Bedientasten An / Aus Ein- / Ausschalten des Kochfelds Kochzone 1 Kochzonenauswahl / Kochzone 2 Aktivierung zur weiteren Einstellung (jeweilige Position siehe Punktmarkierung des Icons Kochzone 3...
Page 29
Bedienung, Einstellung und Benutzung Digitalanzeige Kochzonen-Anzeigen Aktuelle Leistungsstufe der Kochzone Restwärmewarnung Berühren Sie die Kochzone nicht! Markierung der Kochzone, auf die sich die Timer-Anzeige bezieht (Bei Abschalt-Timer - Aktivierung auf mehreren Kochzonen / Punkt neben der Leistungsanzeige) Timer-Anzeige Aktuelle Timer-Zeiteinstellung / Countdown-Anzeige in Minuten bis zum automatischen Abschalten Timer-Countdown abgelaufen / aus Tastensperre / Kindersicherung aktiviert...
Page 30
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.3 Allgemeine Bedienung und Einstellung Einschalten und Vorbereitung des Kochvorgangs • Berühren Sie die An-/Aus-Taste Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton und alle Anzeigen zeigen oder Das Kochfeld befindet sich im Standby-Modus. • Stellen Sie nun geeignetes Kochgeschirr mittig auf die gewünschte(n) Kochzone(n).
Page 31
Bedienung, Einstellung und Benutzung Ausschalten von Kochzonen • Betätigen Sie die Kochzonen-Auswahltaste der Kochzone, die Sie ausschalten möchten. • Solange die entsprechende Kochzonenanzeige blinkt, stellen Sie die Leistungsstufe mit der Taste auf 0 ein. Die Kochzone ist abgeschaltet. Abschalten des Kochfelds •...
Page 32
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.4 Die Pause-Funktion Um den Betrieb aller Kochzonen für einen unbestimmten Zeitraum bis zu 5 Minuten zu unterbrechen, gehen Sie folgendermaßen vor. Pausieren des Betriebs • Berühren Sie die Pause-Taste während des Betriebs. Der Betrieb aller Kochzonen wird gestoppt und die Anzeige blinkt.
Page 33
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.5 Die Dualzonen - Funktion Die Kochzonen 1 und 3 verfügen über je 2 Heizzonen, von denen Sie jeweils nur den zentralen Bereich benutzen können (A), oder den zweiten Bereich zuschalten können gleichzeitig (B). Beim Einschalten der jeweiligen Kochzone ist zunächst nur der zentrale Bereich (A) aktiv.
Page 34
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.6 Verwendung des Timers Um den Timer einzustellen, so dass eine Kochzone nach einer festgelegten Zeit automatisch ab geschaltet wird, gehen Sie folgendermaßen vor: • Berühren Sie die Kochzonen-Auswahltaste der Kochzone, für die Sie den Abschalt-Timer aktivieren möchten, und stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein, falls noch nicht geschehen.
Page 35
Bedienung, Einstellung und Benutzung Aktivierung des Abschalt-Timers für mehrere Kochzonen • Wenn Sie den Timer für mehrere Kochzonen aktivieren möchten, wiederholen Sie den Vorgang entsprechend. • Wenn der Timer für mehrere Kochzonen aktiviert wird, zeigt die Timer-Anzeige immer die geringste Restzeit an. Ein leuchtender Punkt neben der entsprechenden Leistungsanzeige markiert die Kochzone, auf die sich die Anzeige bezieht.
Page 36
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.7 Tastensperre / Kindersicherung Um unbeabsichtigtes Bedienen zu verhindern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten), können Sie das Bedienfeld sperren. AusschaltendesKochfeldsbeiaktivierterTastensperre: Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus - Taste aktiv.
Page 37
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Kochfeld, Kochutensilien, Gargut und metallische Gegen stände auf der Kochfläche werden beim Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen verursachen! Verhalten Sie sich während des Betriebs entsprechend vorsich tig und schützen Sie sich bei Bedarf z.B. mit Topflappen! Beachten Sie, dass erhitzte Flüssigkeiten spritzen können! Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche! Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs...
Page 38
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Energieeffiziente Nutzung des Geräts Ihr Gerät entspricht den aktuellsten Standards und sein Energie- bedarf ist technisch bereits weitreichend optimiert. Um den Energieverbrauch zusätzlich bei der Benutzung möglichst gering zu halten, beachten Sie die folgenden Hinweise für eine energiesparende Benutzungsweise: •...
Page 39
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps • Beginnen Sie das Kochen mit einer hohen Leistungseinstellung, regeln Sie diese herunter, sobald das Gargut erhitzt ist und stellen Sie die Kochzone bereits 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit ab, um die Nachwärme zu nutzen und Energie zu sparen. •...
Page 40
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Empfehlungen für gesundes Kochen • Um den Nährwert Ihrer Speisen weitmöglichst zu erhalten, garen Sie diese nicht länger, als nötig. Benutzen Sie z.B. den Timer, um die optimale Garzeit einzustellen. • Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gargut nicht zu stark und insbesondere Öl oder Fett nicht bis zum Rauchpunkt zu erhitzen! B ildungvonAcrylamidinLebensmittelnund...
Page 41
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Simmern und Reis kochen • Simmern (von englisch to simmer, „sieden“) bezeichnet den Gar- vorgang in heißem Wasser knapp unter dem Siedepunkt, etwa bei 85˚C und nicht über 95°C. Dabei steigen nur gelegentlich Blasen an die Oberfläche der Kochflüssigkeit auf. Durch die schonende Garmethode bleiben Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.
Page 42
Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Pfannenrühren und Wok-Gerichte • Wählen Sie einen glaskeramikgeeigneten Flachwok oder eine große Bratpfanne. • Halten Sie alle Zutaten und Utensilien bereit, da diese Garmethode vergleichsweise schnell geschieht. Wenn Sie große Mengen zubereiten möchten, teilen Sie diese in mehrere Portionen auf. •...
Page 43
Reinigung und Instandhaltung 6. Reinigung und Instandhaltung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Der Kontakt von Feuchtigkeit mit spannungführenden Komponen ten kann einen Stromschlag und/oder Kurzschluss verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruck oder Dampfstrahlreiniger! VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Kontakt mit heißen Flächen oder Dampf kann zu Verbrennungen bzw.
Page 44
Reinigung und Instandhaltung Alltagsverschmutzung der Glasfläche (z.B. Fingerabdrücke, nicht-zuckerhaltige Flecken) • Ist das Kochfeld noch in Betrieb, schalten Sie dieses aus und warten Sie bis alle Restwärmeanzeigen erloschen sind. • Geben Sie etwas handelsüblichen Glaskeramik-Reiniger auf das möglichst noch lauwarme (nicht heiße!) Glas. •...
Page 45
Reinigung und Instandhaltung Übergekochtes auf dem Bedienfeld • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Saugen Sie Flüssigkeiten mit einem weichen Tuch auf. • Wischen Sie den Touch-Control-Bereich mit einem sauberen, feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm ab. • Trocknen Sie die Fläche vollständig mit einem Textil- oder Papiertuch. H inweiszuFunktionsbeeinträchtigungdurchVerschmutzung oder Feuchtigkeit auf dem Bedienfeld Bereits ein geringer, evtl.
Page 46
Problemlösung 7. Problemlösung WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts nicht! Dies kann sehr gefährlich sein, insbesondere bei Beschädigung der Glasfläche! Reparaturen und Modifikationen sind für unqualifizierte Personen sehr gefährlich und können zudem Schäden verursachen! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Veränderungen am Gerät vor und zerlegen Sie es nicht!
Page 47
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Touch-Steuerung Das Bedienfeld ist Entsperren Sie das Bedienfeld reagiert nicht. gesperrt (Timer- (siehe "Tastensperre / Kindersiche- rung"). Anzeige Das Gerät ist nicht Schalten Sie das Kochfeld ein. eingeschaltet. Die Touch-Steuerung Es befindet sich ein Sorgen Sie dafür, dass das Bedien- ist schwer zu Feuchtigkeitsfilm...
Page 48
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kochfeld schaltet Nach dem Ein- Schalten Sie das Kochfeld wieder sich unerwartet ab. schalten erfolgte ein und beginnen Sie innerhalb einer für länger als 1 Min. Minute mit der Leistungseinstellung keine Einstellung. der gewünschten Kochzone. Der Überhitzungs- Versichern Sie sich, dass die Lüf- schutz wurde aus-...
Page 49
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Auf der Glasfläche Metallabrieb oder Glaskeramik ist abriebfester als bilden sich Kratz- andere Verschmut- Stahl. Dadurch verursachte Abrieb- spuren zungen können wie spuren stellen keine Beschädigung Kratzer erscheinen. dar und können i.d.R. mit einem ge- eigneten Reiniger entfernt werden.
Page 50
Problemlösung 7.2 Fehlercodes Fehler- Bedeutung Mögliche Lösung code Die Spannung ist zu niedrig Überprüfen Sie die Stromzufuhr. (weniger als 130 V) Wenn diese normal ist, schalten sie das Die Spannung ist zu hoch Kochfeld wieder ein. (höher als 260 V) Fehlermeldung des Wenden Sie sich an den Kundendienst Kochflächen-Sensors /...
Page 51
Einbau und Installation 8. Einbau und Installation 8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofach kraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen, geerdet und in Betrieb ge nommen werden! Dies ist für unqualifizierte Personen sehr gefährlich! Zur Installation und anderen Arbeiten am Gerät muss dieses von der Stromversorgung getrennt sein!
Page 52
Einbau und Installation Anforderungen an den Installationsort / Einbauumgebung • Die Küche sollte trocken sein und über eine wirksame Belüftung gemäß den gültigen technischen Vorschriften und Normen verfügen. • Die Materialien angrenzender und umgebender Flächen, müssen feuerfest / bis 90°C hitze beständig sein bzw.
Page 53
Einbau und Installation Belüftungs- und Sicherheitsabstände Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Voraussetzung für eine ausreichende Be- und Entlüftung des Geräts gegeben sind und die Lüftungswege nicht blockiert oder verdeckt werden! Beachten Sie hierzu die abgebildete Skizze und die angegebenen Maße! Diese gelten auch für die Installation einer Schutzplatte unter dem Kochfeld! Befolgen Sie hierzu zusätzlich...
Page 54
Einbau und Installation Wahl und Vorbereitung der Arbeitsplatte • Wählen Sie für den Einbau des Kochfelds eine Arbeits- platte aus isolierendem und hitzebeständigem Material. Holz und ähnliches faseriges oder feuchtigkeits- durchlässiges Material darf nur für die Arbeitsplatte verwendet werden, wenn es imprägniert ist. •...
Page 55
Einbau und Installation 8.2 Einbau des Kochfelds in die Arbeitsplatte VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einzelne Bauteile können scharfkantig sein! Schützen Sie sich bei der Montage z.B. mit Arbeits handschuhen vor Verletzungen. Hinweise vor Einbau und Installation • Befolgen Sie die im Kapitel "Hinweise vor dem Gebrauch" genannten Anweisungen, bevor Sie das Kochfeld installieren •...
Page 56
Einbau und Installation Zuschnitt der Arbeitsplatte • Sägen Sie die Einbauöffnung für das Kochfeld nach den für die folgende Skizze angegebenen Maßen aus der Arbeitsplatte heraus. H inweis: Um einen Verschnitt der Arbeitsplatte zu vermeiden, überprüfen Sie vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen.
Page 57
Einbau und Installation Einsetzen und Befestigung des Kochfelds • Legen Sie das Kochfeld auf eine saubere, stabile und glatte Fläche (Benutzen Sie z.B. die Ver packung als Unterlage). Achten Sie dabei darauf, dass kein Druck auf die Elemente ausgeübt wird, die aus dem Kochfeld hervorstehen. •...
Page 58
Einbau und Installation 8.3 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei Anschluss des Geräts durch unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen! Dieses Kochfeld darf nur von einer zertifizierten Elektro fachkraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen und geerdet werden! Die Anschlussskizzen in diesem Abschnitt sind zu beachten! Wichtige Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz...
Page 59
Einbau und Installation Anschlussskizzen für den Installateur: 2× 220-240/400 V, 2~N Hinweise: Klemmen Sie Kochfeld blau in der Dose auf Neutralleiter / N Schwarz auf L1 Braun auf L2 Gelb-grün auf PE Bei Unklarheiten kontaktieren Sie den Kundenservice. 1× 220-240V, 1~N Hinweise: Bei Anschluss auf einer Phase darf das Original-Kabel nicht verwendet werden!
Page 60
Einbau und Installation 8.4 Installation einer Schutzplatte unterhalb des Kochfelds VORSICHT! Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr! Um ernste Verletzungen oder Beschädigungen durch Hitze, Strom oder Funktionselemente (wie z.B. Ventilatoren) zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass das Anschlusskabel und die Unterseite des Kochfelds nach der Installation nicht mehr zugänglich sind (auch z.B.
Page 61
Technische Daten 9. Technische Daten Modellbezeichnungen CH5901RL, CH5901AL Kochfeldart elektrisch Netzspannung 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz Produktmaße, B×T×H 590 × 520 × 50 mm Einbaumaße, B×T 565 × 495 mm Gewicht 8,8 kg Anzahl der Kochzonen Kochzonen Heiztechnik Heizspiralen...
Page 62
Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnungen: CH5901RL, CH5901AL Glaskeramik-Kochfelder Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für die oben genannte Produkte liegen die entsprechenden EG - Konformitätserklärungen vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
Page 63
Kundenservice KKT Kolbe Kundenservice Wir helfen gerne, wenn Sie technische Fragen oder Probleme mit Ihrem Gerät haben oder doch einmal etwas kaputtgehen sollte. Sie erreichen unseren Kundenservice unter: KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter "Fragen &...
Page 69
8.1 Important notes and installation requirements 8.2 Mounting the hob in the worktop 8.3 Connecting the hob to the mains 8.4 Installing a protective plate below the hob 9. Technical Data .............................. KKT Kolbe Customer Service ........................ ...
Page 70
Important Safety Instructions Important Safety Instructions Important Safety Instructions This manual is the basis for the safe use of your appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the energy storage system. The manufacturer is not responsible for any damage or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
Page 71
Important Safety Instructions • Do not allow children to play with the appliance, its components or in the vicinity of the appliance! • Children or pets who climb onto the hob can be seriously injured! Do not keep objects of interest to children or pets above or behind the appliance! •...
Page 72
Important Safety Instructions • Always use heat-resistant cookware suitable for glass ceramic hobs to prepare your food. • Unused electrical equipment may pose a safety risk! Do not leave the appliance switched on unused and disconnect it from the power supply if you are not going to use it for a long period of time! General warnings ...
Page 73
Important Safety Instructions • Using defective or damaged equipment can be very dangerous! Before use, make sure that the product and its com- ponents are in complete and perfect condition! In the event of malfunction or damage, do not use the appliance, immediately disconnect it from the power supply and contact customer service or ap- propriately qualified personnel!
Page 74
Important Safety Instructions • Edges and components can be sharp-edged and cause injuries! Exercise appropriate caution during any handling and protect yourself if necessary, e.g. with work gloves! • Only use hob scrapers with extreme caution when cleaning the hob and keep them safe and out of the reach of children and pets to avoid injury! ...
Page 75
Important Safety Instructions • The installer must ensure that the appliance is con- nected to an intact earthing system in compliance with all applicable regulations and that there is an easily accessible tested circuit breaker (fuse) with a contact gap of at least 3 mm in the circuit in which the appliance is integrated, which allows the appliance to be completely discon- nected from the mains if necessary.
Page 76
Important Safety Instructions • To avoid possible electric shock due to creeping cur- rent, do not operate the appliance with wet or damp hands and wear footwear during operation! CAUTION! Risk of burns! • Appliance parts, cookware and utensils can be very hot during and after use! To avoid burns, always keep all body parts, clothing, etc.
Page 77
Important Safety Instructions • Do not place any objects or utensils on the hob, especially those made of metal! These can become particularly hot during operation, which can cause burns and damage! WARNING! Fire hazard! • The hob becomes very hot during operation. Strictly observe the safety distances and instruc- tions given in this manual! Do not install the appliance behind a furniture door...
Page 78
Important Safety Instructions • Do not heat sealed containers or tins on the hob! These can explode due to the overpressure created during heating! • Do not place any objects on the hob that are not fire- proof, such as plastic objects, and do not cover the appliance with textiles, for example, to protect it! These may catch fire, melt, become deformed or damaged when the hob is switched on or in operation!
Page 79
Important Safety Instructions ATTENTION! Causes for damage and functional impairments! • Make sure that all packaging and transport protec- tion material has been removed before using the appliance to avoid damage during operation, e.g. due to burning or melting! •...
Page 80
Important Safety Instructions • To avoid damaging the cooking surface, take care not to touch it with jewellery, pointed or sharp-edged objects or cooking utensils and only use cookware with a clean, smooth base! Lift the cookware to move it to avoid scratches or abrasion marks! •...
Page 81
Important Safety Instructions • Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents or pointed or sharp utensils to clean the appliance, as this may damage its surface, especially in the area of the control panel! Follow the instructions for cleaning and mainte- nance in the relevant chapter!
Page 82
Further Notes and Icons Further Notes and Icons Further Notes and Icons In this manual Symbols for hazards and information Warning of danger to persons and of damage Read the safety instructions marked with this symbol particu- larly carefully and act in accordance with the instructions in order to avoid danger.
Page 83
Further Notes and Icons Appliance, components and accessories Symbols on appliance parts, accessories, etc. The following symbols attached to the appliance, its components and accessories indicate important information for the safe operation of the appliance. Do not remove or damage them, always ensure good visibility and replace damaged symbols! General danger warning! There is a potential hazard!
Page 84
Further Notes and Icons Environmental protection and disposal Note on environmental protection by saving energy • Follow the corresponding recommendations for application and cookware in this manual to save energy by using the appliance efficiently and thus help to protect the environment. Note icons for disposal No disposal in household waste (WEEE marking) Do not dispose of the product as unsorted waste!
Page 85
Further Notes and Icons Notes on transporting the appliance If you need to transport the appliance after unpacking / at a later time, observe the following instructions to avoid damage: • Keep the original packaging of the product and always transport the appliance packed in it in the same way as when it was delivered.
Page 86
Product Overview 1. Product Overview 1.1 Properties and construction of the appliance Hob dimensions: W Width: 590 mm D Depth: 520 mm Height: 50 mm Dimensions and power ratings of the cooking zones: Cooking zone 1: Small heating circle: Ø 165 mm / max.
Page 87
Product Overview 1.2 Features and further characteristics • Self-sufficient 59 cm glass ceramic hob with 6.6 kW output • Particularly easy to clean SUPERKERAMIK® glass • 4 cooking zones, 9-level adjustable • Touch Select sensor keys • LED digital display Selectable functions (for operation, see relevant chapter) •...
Page 88
Product Overview Automatic functions • Overheating protection To prevent damage to the appliance, a built-in temperature sensor monitors the temperature inside the hob. If the temperature is too high, the hob switches off automatically. • Residual heat warning If a cooking zone has been in operation for some time and is still too hot to touch, this is signalled by an on the corresponding cooking zone display, also when switched off.
Page 89
Operating Principle and Use of the Appliance 2. Operating Principle and Use of the Appliance 2.1 How the hob works The heating coil hob has different sized cooking zones operated by wire heating technology, whose available functions (see "Features and ... characteristics") meet most culinary demands. The appliance is self-sufficient, so it can be installed in your kitchen independently of other appliances.
Page 90
Notes Before Use 3. Notes Before Use 3.1 Suitable cookware and its use Only use cookware suitable for glass ceramic hobs. General information on high-quality cookware The metal base of cookware expands when heated. This is why the bottom of good cookware is never completely flat when cold, but slightly curved inwards (concave), so that it lies flat on the cooking surface after heating and enables efficient heating.
Page 91
Notes Before Use 3.2 Unpacking and preparing the appliance • When unpacking the appliance, make sure that it has not been damaged during transport! WARNING! Risk of injury and electric shock! If you notice any damage to the appliance, its cables or other components, do not connect it and do not put it into operation! This can be very dangerous!
Page 92
Notes Before Use 3.3 Commissioning the hob • Only put the appliance into operation if it is in perfect and clean condition and has been properly installed by a suitably qualified electrician! • Proceed as described under "Operation, Setting and Use". Odour and fume formation during first operation When using the hob for the first time, there may be an odour and also a slight vapour.
Page 93
Operation, Setting and Use 4. Operation, Setting and Use 4.1 Notes on using the touch control The control panel of the hob consists of sensor keys that react to touch. To use these, observe the following instructions: • Do not exert much pressure on the controls. It is sufficient to touch them.
Page 94
Operation, Setting and Use 4.2 Control panel and display The following overview is a brief description of the display and key functions. For detailed operating instructions, see the following sections. Operating keys On / Off Switching the hob on / off Cooking zone 1 Cooking zone selection / activation for further settings...
Page 95
Operation, Setting and Use Digital display Cooking zone displays Current power level of the cooking zone Residual heat warning Do not touch the cooking zone! Marking of the cooking zone to which the timer display refers (For switch-off timer - activation on several cooking zones / dot next to the power display) Timer display Current timer time setting / countdown display...
Page 96
Operation, Setting and Use 4.3 General operation and setting Switching on and preparing for cooking • Touch the on/off key After switching on, a signal tone sounds and all displays show The hob is in standby mode. • Now place suitable cookware centrally on the desired cooking zone(s).
Page 97
Operation, Setting and Use Switching off cooking zones • Touch the cooking zone selection key of the cooking zone you want to switch off. • While the corresponding cooking zone display is flashing, set the power level to 0 using the key.
Page 98
Operation, Setting and Use 4.4 Pause function To interrupt the operation of all cooking zones for an indefinite period of up to 5 minutes, proceed as follows. Pausing the operation • Touch the pause key during operation. The operation of all cooking zones is stopped and the display flashes.
Page 99
Operation, Setting and Use 4.5 The dual zone function The cooking zones 1 and 3 each have 2 heating zones, of which you can only use the central section (A) or you can switch on the second zone at the same time (B). When the respective cooking zone is switched on, only the central section (A) is active.
Page 100
Operation and Setting 4.6 Using the Timer To set the timer so that a cooking zone is automatically switched off after a set time, proceed as follows: • Touch the selection key of the cooking zone, for which you want to activate the switch-off timer and set the desired power level, if not already done.
Page 101
Operation and Setting Setting the switch-off timer for several cooking zones • If you want to activate the timer for several cooking zones, repeat the procedure accordingly. • When the timer is activated for several cooking zones, the timer display always shows the lowest remaining time. A dot lighting up next to the corresponding power display marks the cooking zone to which the display refers.
Page 102
Operation and Setting 4.7 Key lock / child lock To prevent unintentional operation (e.g. by children accidentally switching on the cooking zones), you can lock the control panel. Switching off the hob when the key lock is activated: Even if the control panel is locked, the On / Off key remains active.
Page 103
Application Recommendations, Guidelines and Tips 5. Application Recommendations, Guidelines and Tips WARNING! Risk of burns! The hob, cooking utensils, food to be cooked and metallic ob- jects on the cooking surface become very hot during operation and can cause burns! Exercise appropriate caution during operation and protect yourself if necessary, e.g.
Page 104
Application Recommendations, Guidelines and Tips Energy-efficient use of the appliance Your appliance complies with the latest standards and its energy consumption has already been optimised to a large extent technically. In order to keep energy consumption as low as possible during use additionally, please observe the following instructions for energy-saving use: •...
Page 105
Application Recommendations, Guidelines and Tips • Start cooking with a high power setting, turn it down as soon as the food is heated and turn the cooking zone off 5-10 minutes before the end of the cooking time to use the residual heat and save energy.
Page 106
Application Recommendations, Guidelines and Tips Recommendations for healthy cooking • To preserve the nutritional value of your food as much as possi- ble, do not cook it longer than necessary. Use the timer, for example, to set the optimum cooking time. •...
Page 107
Application Recommendations, Guidelines and Tips Simmering and cooking rice • Simmering refers to the cooking process in hot water just below the boiling point, around 85˚C and not above 95°C. During this process, only occasional bubbles rise to the surface of the cooking liquid. The gentle cooking method preserves flavours and valuable ingredients.
Page 108
Application Recommendations, Guidelines and Tips Stir-frying and wok dishes • Choose a flat wok suitable for use with glass ceramics or a large frying pan. • Have all the ingredients and utensils ready, as this cooking method is comparatively quick. If you want to prepare large quantities, divide them into several portions.
Page 109
Cleaning and Maintenance 6. Cleaning and Maintenance WARNING! Risk of electric shock! Contact of moisture with live components can cause an electric shock and/or short circuit! Do not use high-pressure or steam jet cleaners! CAUTION! Risk of burns! Contact with hot surfaces or steam can cause burns or damage! Always switch off the hob before cleaning, protect yourself accordingly, e.g.
Page 110
Cleaning and Maintenance Everyday soiling of the glass surface (e.g. fingerprints, non-sugar stains) • If the hob is still in operation, switch it of and wait until all residual heat displays have turned off. • Apply some commercial glass ceramic cleaner to the glass while it is still lukewarm (not hot!).
Page 111
Cleaning and Maintenance Boiled over food or liquid on the control panel • Switch off the hob. • Soak up liquids with a soft cloth. • Wipe the touch control area with a clean, damp cloth or soft sponge. • Dry the area completely with a textile or paper towel. ...
Page 112
Troubleshooting 7. Troubleshooting WARNING! Risk of electric shock, injury and damage! Do not use the appliance in case of damage or defect! This can be very dangerous, especially if the glass surface is damaged! Repairs and modifications are very dangerous for unqualified persons and can cause damage! Never carry out repairs or modifications to the appliance yourself and do not disassemble it!
Page 113
Troubleshooting Problem Possible cause What to do The touch control The control panel Unlock the control panel does not respond. is locked (Timer (see "Key lock / Child lock"). display The appliance is Switch on the hob. not switched on. The sensor keys are There is moisture Make sure that the control panel is...
Page 114
Troubleshooting Problem Possible cause What to do The hob switches off After switching Switch the hob back on and start unexpectedly. on, no setting was setting the power of the desired made for longer cooking zone within one minute. than 1 min. The overheating Make sure that the ventilation paths protection has...
Page 115
Troubleshooting Problem Possible cause What to do Scratch marks form Metal abrasion Glass ceramic is more abrasion on the glass surface or other soiling resistant than steel. Abrasion marks may appear like caused by this do not represent scratches. damage and can be removed with an appropriate cleaning agent as a rule.
Page 116
Troubleshooting 7.2 Error codes Error code Meaning Suggested solutions The voltage is too low (less than 130 V) Check the power supply. If it is normal, turn the hob back on. The voltage is too high (higher than 260 V) Error message of the cook- Contact the customer service top sensor / short circuit...
Page 117
Mounting and Installation 8. Mounting and Installation 8.1 Important notes and installation requirements WARNING! Risk of electric shock and injury! This appliance may only be installed/connected, earthed and commissioned by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards! This is very dangerous for unqualified persons! For installation and other work on the appliance,...
Page 118
Mounting and Installation Requirements for the installation site / installation environment • The kitchen should be dry and have effective ventilation in accordance with the applicable technical regulations and standards. • The materials of adjacent and surrounding surfaces must be fireproof / heat resistant up to 90°C and adhesives used up to 150°C to exclude deformation of surfaces or detachment of coatings.
Page 119
Mounting and Installation Ventilation and safety distances Make absolutely sure that the appliance is sufficiently ventilated and that the ventilation paths are not blocked or covered! Observe the sketch and the dimensions given! These also apply to the installation of a protective plate below the hob! In addition, follow the instructions in the corresponding section! Extractor fan...
Page 120
Mounting and Installation Choice and preparation of the worktop • Choose a worktop made of insulating and heat-resistant material for the hob installation. Wood and similar fibrous or moisture-permeable material may only be used for the worktop if it is impregnated. •...
Page 121
Mounting and Installation 8.2 Mounting the hob in the worktop CAUTION! Risk of injury! Some components of the unit can be sharp-edged! Protect yourself from injury during installation, e.g. by wearing work gloves! Notes before mounting and installation • Follow the instructions given in the chapter "Notes before use" before installing the hob •...
Page 122
Mounting and Installation Cutting the worktop • Saw out the installation opening for the hob out of the worktop according to the dimensions given in the following sketch. Note: To avoid miscutting the worktop, check that the dimen- sions given match the dimensions on the product before sawing out.
Page 123
Mounting and Installation Inserting and fixing the hob • Place the hob on a clean, stable and smooth surface (e.g. use the packaging as a base). Make sure that no pressure is exerted on the elements that protrude from the hob. •...
Page 124
Mounting and Installation 8.3 Connecting the hob to the mains WARNING! Risk of electric shock! There is a risk of fatal electric shock if the appliance is connected by unqualified persons! This hob may only be installed/connected and earthed by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards! The connection sketches in this section must be observed!
Page 125
Mounting and Installation Connection sketches for the installer: 2× 220-240/400 V, 2~N Notes: Connect Hob blue to neutral conductor / N in the box Black on L1 Brown on L2 Yellow-green on PE If you are not sure, contact the customer service. 1×...
Page 126
Mounting and Installation 8.4 Installing a protective plate below the hob ATTENTION! Risk of injury and damage! To avoid serious injury or damage caused by heat, electricity or functional elements (e.g. fans), it must be ensured that the connection cable and the underside of the hob are no longer accessible after installation (also e.g.
Page 127
Technical Data 9. Technical Data Model designations CH5901RL, CH5901AL Type of hob electric Mains voltage 220 - 240 V ~. 50 - 60 Hz Product dimensions, W×D×H 590 × 520 × 50 mm Built-in dimensions, W×D 565 × 495 mm Weight 8.8 kg Number of cooking zones...
Page 128
Technical Data Note on product conformity Model designations: CH5901RL, CH5901AL Glass ceramic hobs Manufacturer / Distributor: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de For the above-mentioned products the corresponding EC Declarations of Conformity are available.
Page 129
Customer Service KKT Kolbe Customer Service We are happy to help if you have technical questions or problems with your energy storage system, or if something should break down. You can contact our customer service at: KKT KOLBE customer service Tel.
Page 132
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. Version: 1.2 / 241106...
Need help?
Do you have a question about the SUPERKERAMIK CH5901RL and is the answer not in the manual?
Questions and answers