Download Print this page
Linde E300 Instructions For Use Manual

Linde E300 Instructions For Use Manual

Extension header rail

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

EXTENSION HEADER RAIL
HOCHDRUCKERWEITERUNG
E300
INSTRUCTION FOR USE
GEBRAUCHSANLEITUNG
IMPORTANT!
Read carefully before use! Keep the manual for future consultation!
WICHTIG!
Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen auf!
EN
DE

Advertisement

Chapters

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the E300 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Linde E300

  • Page 1 EXTENSION HEADER RAIL HOCHDRUCKERWEITERUNG E300 INSTRUCTION FOR USE GEBRAUCHSANLEITUNG IMPORTANT! Read carefully before use! Keep the manual for future consultation! WICHTIG! Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen auf!
  • Page 2: Table Of Contents

    2.8.2 Signs indicating bans ..............................10 2.8.3 Warning signs ................................10 3 Technical specifications ..............................11 3.1 Dimension E300 ..................................11 3.2 Flow scheme E300 ................................12 3.3 General information ................................12 3.4 Connection values ................................12 3.5 Performance value ................................12 3.6 Operating conditions .................................12 4 Set-up and function ................................13...
  • Page 3 8 Maintenance ..................................18 8.1 Safety notes for maintenance ............................18 8.2 Maintenance plan ................................18 8.3 Maintenance work ................................18 8.3.1 Cleaning ..................................18 8.3.2 Requirements for maintenance ..........................18 8.3.3 Necessary maintenance ............................18 8.4 Measures following maintenance ............................19 9 Troubleshooting ..................................19 9.1 Safety notes for troubleshooting ............................19 10 Dismantling and disposal ............................19 10.1 Safety notes for dismantling and disposal ........................19...
  • Page 4: General

    • E300R (right version) and E300L (left version) This type of Extension Header Rail is suitable to extend the gas inlets of a gas supply manifold from Linde Redline. These instructions enable to operate the system safely and efficiently. These instructions form an integral part of the system and must always be kept with the system and within easy reach of staff.
  • Page 5: Special Safety Information

    NOTE! This combination of symbol and signal word indicates a pos- sibly dangerous situation that can cause property and environ- mental damage if not avoided. TIPS AND RECOMMENDATIONS This symbol highlights useful tips and recommendations, to- gether with help for ensuring efficient and trouble-free opera- tion.
  • Page 6: Warranty Provision

    2.1. INTENDED USE The E300 Extension Header Rails are only suitable for the defined standard gases and pressures observing the given temperature range. The nominal flow is 20 m³/h (Air).
  • Page 7: Operator's Responsibility

    ATTENTION! • Risk of injury from environment! There can be malfunctions on component due to condensation and/ or icing. THEREFORE: • Observe suitable temperatures. • Protect component from liquids from outside • Protect component from dust from outside • Protect component from weather conditions •...
  • Page 8: Personnel Requirements

    THE FOLLOWING APPLIES IN PARTICULAR: • The operator must be aware of the applicable work safety regulations and must perform a risk assessment to identify risks that may occur as a result of the specific working conditions at the site where the system is operated.
  • Page 9: Training

    2.4.3. TRAINING The operator must train the staff at regular intervals. A training log must be maintained for purposes of better tracking and must contain the following information, at least: • Date of training • Names of trained staff • Contents of the training session •...
  • Page 10: Environmental Protection

    • If there is no risk to your own safety, remove people from the danger zone. • Administer first aid if necessary. • Notify the fire brigade and/or emergency service. • In the event of fire: If there is no risk to your own safety, use fire extinguishing equipment to fight the fire until the fire brigade arrives.
  • Page 11: Technical Specifications

    3. TECHNICAL SPECIFICATIONS 3.1. DIMENSION E300 11/40...
  • Page 12: Flow Scheme E300

    3.2. FLOW SCHEME E300 Vent Out Process 1 – GAS CYLINDER 2 – COIL 3 – CHECK VALVE 4 – SHUT-OFF VALVE (1 X IN, 3 X OUT) 5 – VENT VALVE 6 – GAUGE / PRESSURE TRANSMITTER 3.3. GENERAL INFORMATION...
  • Page 13: Set-Up And Function

    4. SET-UP AND FUNCTIONS 4.1. OVERVIEW E300 Illustrations and images in these instructions serve to ensure a basic understanding of the system and may differ from the actual version. 4.2. BRIEF DESCRIPTION Extension Header Rails are used to increase the number of high-pressure inlet ports for gas supply manifolds.
  • Page 14: Packaging

    TIPS AND RECOMMENDATIONS! • Report each and every defect as soon as you discover it. Claims for damages can only be asserted within the specified periods. 5.3. PACKAGING The individual consignments are packed according to the anticipated transport conditions. Without exception all packaging is made of environmentally friendly material.
  • Page 15: Preparation And Scope Of Delivery

    DEPRESSURIZE • Depressurize components and purge with inert gas if necessary • Cut tubing with special tool; avoid contaminations (dirt, cuttings, etc.) • Check perfect condition of components and purity of connections 6.3. PREPARATION AND SCOPE OF DELIVERY Illustrations and images are served to ensure a basic understanding of the system and may differ from the actual version.
  • Page 16: Installation Of Tubing And Fittings

    6.4. INSTALLATION OF TUBING AND FITTINGS Illustrations and images are served to ensure a basic understanding of the system and may differ from the actual version. Insert the tube into the tube fitting until it rests on the shoulder; tighten the nut finger tight. High pressure applications with high safety factor: Tighten the nut until the tube can no longer be turned by hand or cannot be moved axially in the...
  • Page 17: Installation Of Vent Piping

    UNIT A UNIT B UNIT C UNIT D Unit with left or right Unit with shut-off valve Unit with vent valve Unit with gauge or port plugged or cross piece pressure transmitter Mount Unit A always NEVER mount on the Mount Unit C as first Mount Unit D always on the most left posi-...
  • Page 18: Maintenance Plan

    8. MAINTENANCE 8.1. SAFETY NOTES FOR MAINTENANCE NOTE! • Maintenance may only be performed by sufficiently qualified, trained and authorized individuals (see sec- tion 2.4) 8.2. MAINTENANCE PLAN The following sections describe the maintenance works that must be performed to ensure the optimum and trouble-free operation of the regulator.
  • Page 19: Troubleshooting

    8.4. MEASURES FOLLOWING MAINTENANCE THE FOLLOWING STEPS MUST BE PERFORMED WHEN THE MAINTENANCE WORKS HAVE BEEN COM- PLETED AND BEFORE SWITCHING ON THE SYSTEM. 1. Make sure that all tools, materials and other equipment have been removed from work area. 2.
  • Page 20 Commission a specialized licensed firm to dispose of electrical waste, electronic components, lubricants and other auxiliary materials. • If in doubt, enquire how to ensure environmentally compatible disposal at your local council office or con- sult a specialist disposal firm. www.linde.com These products were manufactured on behalf of Linde GmbH. 20/40...
  • Page 21 21/40...
  • Page 22 3.4 Anschlusswerte ...................................32 3.5 Leistungswerte ..................................32 3.6 Betriebsbedingungen Umgebung ..........................32 4 Aufbau und Funktion ..............................33 4.1 Aufbau E300 ..................................33 4.2 Kurzbeschreibung ................................33 5 Transport, Verpackung und Lagerung ......................33 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport ........................... 33 5.2 Transport Inspektion ................................33 5.3 Verpackung ..................................
  • Page 23 8 Wartung ....................................38 8.1 Sicherheitshinweise für die Wartung ..........................38 8.2 Wartungsplan ..................................38 8.3 Wartungsarbeiten ................................38 8.3.1 Reinigung..................................38 8.3.2 Voraussetzung zur Wartung ...........................38 8.3.3 Notwendige Wartungsleistung..........................38 8.4 Massnahmen nach erfolgter Wartung ...........................39 9 Störungen ....................................39 9.1 Sicherheitshinweise für die Störungsbehebung ......................39 10 Demontage und Entsorgung ..........................39 10.1 Sicherheitshinweise für die Demontage und Entsorgung ..................39...
  • Page 24: Allgemeines

    Gase und deren Mischungen. Nicht zugelassen für Messing verchromte Hochdruckerweiter- ungen sind ätzende und/ oder giftige Gase und/oder deren Mischungen. Wenn giftige Gase verwendet werden ist ein zusätzliches Spülgassystem unumgänglich. E300: beinhalten ein 4-Port Absperrventil mit Metallmembran. 1.3. SYMBOLERKLÄRUNG SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet.
  • Page 25: Besondere Hinweise

    TIPPS UND EMPFEHLUNGEN Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. BESONDERE HINWEISE Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation durch elektrischen Strom hin.
  • Page 26: 1.8 Kundenservice

    Betrieb. Weitere aufgabenbezogene Sicherheitshinweise sind in den Abschnitten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten. 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die E300 Hochdruckerweiterungen sind nur für die angegebenen Standardgase und Drücke unter Einhaltung der angegebenen Temperaturen zu verwenden. Der nominale Volumenstrom beträgt 20 m³/h (Druckluft).
  • Page 27: Verantwortung Des Betreibers

    ACHTUNG! • Gefahren, die durch die Umgebung entstehen können! • Durch Kondensation und/ oder Vereisung können defekte am Gerät entstehen. DAHER: • Temperaturbereiche beachten! • Schützen Sie das Gerät gegen Flüssigkeiten von außen! • Schützen Sie das Gerät gegen Staub von außen! •...
  • Page 28: Personalanforderungen

    BETREIBERPFLICHTEN Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzli- chen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich des Geräts gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. DABEI GILT INSBESONDERE FOLGENDES: •...
  • Page 29: Unterweisung

    2.4.3. UNTERWEISUNG Der Betreiber muss das Personal regelmäßig unterweisen. Zur besseren Nachverfolgung muss ein Unterwei- sungsprotokoll mit folgenden Mindestinhalten erstellt werden: • Datum der Unterweisung • Name des Unterwiesenen • Inhalte der Unterweisung • Name des Unterweisenden • Unterschriften des Unterwiesenen und des Unterweisenden 2.5.
  • Page 30: Verhalten Bei Feuerausbruch Und Bei Unfällen

    2.6. VERHALTEN BEI FEUERAUSBRUCH UND BEI UNFÄLLEN VORBEUGENDE MASSNAHMEN • Stets auf Feuer und Unfälle vorbereitet sein! • Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscheinrichtungen funktionstüchtig und griffbereit aufbewahren. • Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen. • Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freihalten. MASSNAHMEN BEI FEUERAUSBRUCH UND UNFÄLLEN •...
  • Page 31: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN 3.1. MASSBLATT E300 31/40...
  • Page 32: Fliesschema E300

    3.2. FLIESSSCHEMA E300 Abgas Vent Out Prozess Process 1 – GASFLASCHE 2 – WENDELLEITUNG 3 – RÜCKSCHLAGVENTIL 4 – ABSPERRVENTIL (1 X IN, 3 X OUT) 5 – ABGASVENTIL 6 – MANOMETER / DRUCKTRANSMITTER 3.3. ALLGEMEINE ANGABEN Information E300R-300BC E300L-300BC...
  • Page 33: Aufbau Und Funktion

    4. AUFBAU UND FUNKTION 4.1. AUFBAU E300 Absperr-ventil Eingangs- verschraubung Abbildungen und Bilder in dieser Anleitung dienen dem grundlegenden Verständnis und können von der tatsächlichen Version abweichen. 4.2. KURZBESCHREIBUNG Hochdruckerweiterungen werden verwendet, um die Anzahl der Prozesseingänge von Entspannungssta- tionen zu erweitern. Es kann bis um vier weitere Eingangsanschlüsse pro Seite der Entspannungsstation erweitert werden.
  • Page 34: Verpackung

    TIPPS UND EMPFEHLUNGEN! • Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadensersatzansprüche können nur innerhalb des Gewährleistungszeitraums geltend gemacht werden. 5.3. VERPACKUNG Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen.
  • Page 35: Vorbereitung Und Lieferumfang

    6.3. VORBEREITUNG UND LIEFERUMFANG Abbildungen und Bilder in dieser Anleitung dienen dem grundlegenden Verständnis und können von der tatsächlichen Version abweichen. Einheit A Einheit B Einheit C Einheit D 1x Anschlussstück zum Verbinden von Plastikkappen von den Rohrleitungsenden entfernen! Erweiterung und Entspannungsstation Länge Rohrleitung N14M L030 –...
  • Page 36: Instasllation Rohre Und Klemmringe

    6.4. INSTALLATION ROHRE UND KLEMMRINGE Abbildungen und Bilder in dieser Anleitung dienen dem grundlegenden Verständnis und können von der tatsächlichen Version abweichen. Das Rohr in die Rohrverschraubung einsetzen, bis es auf der Schulter aufsitzt; die Überwurfmutter fingerfest anziehen. Hochdruckanwendungen mit hohem Sicherheits- faktor: Die Überwurfmutter anziehen, bis sich das Rohr nicht mehr von Hand drehen oder nicht mehr axial...
  • Page 37: Installation Der Entlüftungsleitung

    Fitting for Process Connection Unit D Unit C Unit A Unit B N14M EINHEIT A EINHEIT B EINHEIT C EINHEIT D Rechter oder linker Port Einheit mit Absper- Einheit mit Abgasventil Einheit mit Drucka- ist geplugged rventil oder Verbind- nzeige ungsstück Einheit C direkt neben Einheit A wird immer...
  • Page 38: Sicherheitshinweise Für Die Wartung

    8. WARTUNG 8.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE WARTUNG HINWEIS! Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem, geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. (siehe Kapitel 2.4). 8.2. WARTUNGSPLAN In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb des Geräts erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnut- zung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsachlichen Verschleißer- scheinungen verkürzen.
  • Page 39: Störungen

    • Sollten Undichtigkeiten oder übermäßige Korrosion an Entspannungsstationen/ Druckregler oder Ventil festgestellt werden, so sind diese komplett zwischen der nächstmöglichen lösbaren Verbindung ebenfalls durch ein autorisiertes Fachunternehmen auszutauschen. • Nach dem Wechsel von Komponenten oder Rohrleitungsbaugruppen sind erneut Drucktest auszuführen und zu protokollieren.
  • Page 40 Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. • Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziel- len Entsorgungsfachbetrieben einholen. www.linde.com Diese Artikel wurden im Auftrag von Linde hergestellt. Doc. Nr.: IFU-EXLXXXX-LIN; DOI: 2021-07-29; Rev.00; TI: A5, CB, V1 40/40...