DE: Bedienungsanleitung
Transportschutz
Entfernen sie den Transportschutz zwischen Lastschale und Gehäuseoberteil.
Batterie
Der Waage liegen zwei handelsübliche AAA Batterien bei. Das Batteriefach befi ndet sich auf der Waagenunterseite. Bitte Polungskennzeichnung beachten.
Vor Erstinbetriebnahme Isolationsfolie entfernen.
Aufstellen der Waage
Achten Sie bitte darauf, dass die Waage waagerecht steht.
Wiegen (ON)
Nach dem Einschalten mit der „ON/OFF/TARE"- Taste erscheint zunächst „8888" im Anzeigefeld. Bitte warten, bis die Null erscheint. Erst dann das Gewicht
aufl egen und den Gewichtswert ablesen.
Zuwiegen (TARE)
Leeren Behälter (bzw. 1. Gewichtsmenge) abwiegen und Waage durch erneuten Druck auf die „ON/OFF/TARE"- Taste wieder auf Null stellen. Behälter füllen
(bzw. 2. Gewichtsmenge aufl egen). Nur das zugewogene Nettogewicht wird angezeigt.
Abschalten (OFF)
Durch Drücken und Halten der „ON/OFF/TARE"- Taste bis die Anzeige erlischt. Automatisches Abschalten bei belasteter oder unbelasteter Waage nach etwa
1,5 Minuten, sofern innerhalb dieser Zeit keine Gewichtsänderung erfolgt.
Umschalten der Gewichtseinheiten g, lb:oz, ml oder fl oz
Die Waage kann das Gewicht in g, lb:oz, ml oder fl oz anzeigen. Wechsel zwischen Gewichtsmodi g und lb:oz: Bei eingeschalteter Waage die „UNIT"- Taste
lang (> 3 sec.) drücken. Wechsel zwischen Volumenmodi ml oder fl oz: „UNIT"- Taste kurz (< 1 sec.) drücken.
Erklärung der Sonderzeichen
1. Einschalten
Nach dem Drücken der „ON/OFF/TARE"- Taste erscheinen zunächst alle Symbole. Sie können überprüfen, ob alle Segmente einwandfrei angezeigt werden.
Die anschließende Null-Anzeige gibt die Wiegebereitschaft an.
2. Negative Gewichtsanzeige
Drücken Sie erneut die „ON/OFF/TARE"- Taste.
3. Unruhige Gewichtsanzeige
Wenn „unSt" in der Anzeige kommt, steht die Waage unruhig.
4. Überlast
Wenn ein aufgelegtes Gewicht schwerer als die Höchstlast der Waage ist, erscheint „Err".
5. Stromversorgung
Falls „Lo" erscheint, bedeutet dies, dass die Batterien erschöpft sind.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen gemäß EG-Richtlinie 2014/31/EU.
Hinweis: Außergewöhnliche elektro-magnetische Einflüsse (Störsender in unmittelbarer Nähe) können den Anzeigewert beeinflussen. Nach Ende des
Störeinflusses ist das Produkt wieder bestimmungsgemäß einsetzbar. Die Waage darf nicht im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden.
Es besteht nach dem Deutschen Batteriegesetz (BattG) die Möglichkeit Batterien nach Gebrauch, unentgeltlich an der Verkaufsstelle zurückzugeben.
Endbenutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien verpfl ichtet.
So gekennzeichneten Produkte dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden, sondern werden gesondert als Elektroschrott in dafür
vorgesehenen Einrichtungen gesammelt. Über die verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten und die dafür vorgesehenen Einrichtungen gibt die
örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung Auskunft.
Zeichenerklärung: Hg = Quecksilber; Cd = Cadmium; Pb = Blei
Genauigkeit
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen gemäß EU-Richtlinie 2014/31/EU. Jede Waage wird während des Fertigungsprozesses sorgfältig kalibriert und
geprüft. Die Toleranz beträgt ± 0,5% ± 1 Digit (Temperatur-Bereich +5° bis +35° C). Bei fehlerhaften Anzeigen aufgrund von Beschädigungen, Fehlbedienung
bzw. Gerätefehler aller Art kann keine Haftung übernommen werden. Mangelschäden werden von der vorliegenden Garantie nicht umfaßt. Haftung besteht
auch nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers bzw. Anwenders.
Need help?
Do you have a question about the 1646034 and is the answer not in the manual?
Questions and answers