Download Print this page
Hide thumbs Also See for EERGO:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Schnellanleitung Spiegelschweißung
HINWEIS:
Das ist keine Bedienungsanleitung! Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und in allen
Belangen zu befolgen! Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise die für die sichere Verwendung und Nutzung des
Geräts erforderlich sind.
5mm
1
Durchführen einer Schweißung
• Beide Enden des zu verbindenden Profi ls plan abschneiden.
• Die Riemenenden in der Führungszange mit einem Ab-
stand von ca. 5 mm fi xieren (s. Bild 1).
• Schweißtemperatur gemäß verwendetem Material (PU/TPE) am
Schweißspiegel einstellen (s. Bild 2).
• Wenn Schweißtemperatur erreicht ist (grünes LED Lämpchen
leuchtet auf), Spiegel in den Schweißspalt führen (s. Bild 3) und
beide Riemenenden mit leichtem Druck gegen den Spiegel pres-
sen. Das Schweißgut quillt bei einer guten Verschweißung blasen-
frei ca. 3-4 mm zwischen den Riemenenden und dem Schweiß-
spiegel hervor.
• Danach die Führungszange leicht öffnen und den Schweißspiegel
entfernen.
• Anschließend die Riemenenden schnell gegeneinander drücken
und die Position mit der Feststellschraube fi xieren.
• Verschweißtes Profi l etwa 5-10 Min. in der Führungszange zur Ab-
kühlung eingespannt lassen (s. Bild 4).
• Den vom Schweißen entstandenen Wulst empfehlen wir mit dem
Seitenschneider SE02 (oder alternativ einem scharfen Messer) zu
entfernen.
2
rote LED:
grüne LED:
Schweißtemperatur
Aufheizen
bzw. Abkühlen
erreicht
3
Vor Inbetriebnahme des Riemens muss der Riemen
mind. weitere 15 Min. spannungsfrei abkühlen.
Der Schweißspiegel muss grundsätzlich nach jeder
Schweißung von den anhaftenden Kunststoffresten
mit einem Baumwolltuch gereinigt werden. Auf keinen
Fall ein Messer oder harten Gegenstand verwenden,
da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen würde.
Allgemeine Informationen
Die temperaturgeregelten EErgo Schweißgeräte in Kombination mit
einer Führungszange dienen dem schnellen sicheren und besonders
präzisen Endverbinden von Polyurethan- und Polyester-Profi len.
Die exakten Aufschmelz- und Abkühlzeiten hängen vom dem verwen-
deten Riemenquerschnitt sowie den Umgebungsbedingungen ab. Wir
empfehlen, den Schweißvorgang zu üben und Probeschweißungen
durchzuführen.
Allgemeine Informationen EErgo
• Aufheizphase: ca. 5 Min.
• Schweißtemperatur PU 285°C (275...295°C)
• Schweißtemperatur TPE 235°C (225...250°C)
4

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EERGO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for BEHABELT EERGO

  • Page 1 Spiegel in den Schweißspalt führen (s. Bild 3) und Allgemeine Informationen beide Riemenenden mit leichtem Druck gegen den Spiegel pres- Die temperaturgeregelten EErgo Schweißgeräte in Kombination mit sen. Das Schweißgut quillt bei einer guten Verschweißung blasen- einer Führungszange dienen dem schnellen sicheren und besonders frei ca.
  • Page 2 General information onto the paddle. For as good splice the material needs to • The temperature-controlled EErgo welding devices in combination melt off by creating a glossy and bubble free welding bead of 3 - with a guide clamp are used for the fast, safe and particularly pre- 4 mm on each paddle side.