Advertisement

Quick Links

Instructions Manual
Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the JDK 9582 X and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for JUNO JDK 9582 X

  • Page 1 Instructions Manual Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Empfehlungen Und Hinweise

    • Unsachgemäßer Einsatz der Haube ist zu unterlassen. • Große Flammen bei eingeschalteter Haube niemals unbedeckt las- sen. • Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den Topfbo- den nicht überragt. • Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt werden: überhitztes Öl kann sich entzünden.
  • Page 3 CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Pos. Produktkomponenten Haubenkörper mit Schaltern,Beleuchtung, Gebläse- gruppe,Filter Teleskopkamin bestehend aus: oberer Kaminteil unterer Kaminteil Reduzierflansch ø 150-120 mm 14.1 Verlängerung Luftaustritt-Anschlussstück Luftaustritt-Anschlussstück Pos. Montagekomponenten 7.2.1 Befestigungsbügel oberer Kaminteil Bügel für Anschlusshalter Bügel Schrauben 4,2 x 44,4 Schrauben 2,9 x 9,5...
  • Page 4: Montage

    Haube montiert werden soll; • Eine horizontale Linie: mit einem minimalen Abstand von 650 mm zur Kochfläche. • Einen Bügel 7.2.1 zirka 1-2 mm unter der Decke oder oberen Begrenzung an die Wand legen und seinen Mittelpunkt (Einschnitte) auf die vertikale Bezugslinie ausrichten.
  • Page 5 • Den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben Vr ausrichten. Anschlüss in abluftversion Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø 150 oder 120 mm) an die Außen- rohrleitung angeschlossen werden. • Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120 den Reduzier- flansch 9 am Haubenaustritt anbringen.
  • Page 6 ELEKTROANSCHLUSS • Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden. • Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“) und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt wird.
  • Page 7: Bedienung

    BEDIENUNG Die Haube kann direkt auf die gewünschte Stufe eingeschaltet werden ohne daß man vorher auf die Gebläsetaste 0/1 drückt. Grundfunktion Taste Leuchtsignale Doppelfunktion Ein kurzer Tastendruck schaltet die Beleuchtungsanlage Taste erlo- Beleuchtung abgeschaltet ein und aus. schen Wird die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, schaltet sich...
  • Page 8 Grundfunktion Taste Leuchtsignale Aktiviert den Motor mit der 5 Minuten dauernden Intensiv- stufe. Nach Ablauf der 5 Minuten läuft das Gerät wieder mit der zuvor eingestellten Sauggeschwindigkeit. Wird Taste leuchtet auf diese Funktion bei abgeschaltetem Gerät aktiviert, wird nach Ablauf der 5 Minuten auf die erste Gebläsestufe übergegangen.
  • Page 9: Wartung

    Fettfilter REINIGUNG DER SELBSTTRAGENDEN METALLFETTFILTER Rückstellen der Sättigungsanzeige • Den Gebläsemotor abschalten. • Die Taste F mindestens 4 Sekunden lang drücken, bis die Taste T1 als Bestätigung zu blinken beginnt. Filterreinigung • Die Filter können auch im Geschirrspüler gereinigt werden und sollten cirka alle 2 Monate - bzw. bei sehr intensivem Einsatz auch häufiger - gereinigt...
  • Page 10: Auswechseln Der Lampen

    • Den Anschluss wieder herstellen, während die Taste T2 gedrückt gehalten wird. • Die Taste loslassen; die Tasten L, T2 und F leuchten pausenlos auf. • Innerhalb von 3 Sekunden die Taste F solange drücken, bis sie als Bestätigung zu blinken beginnen: •...
  • Page 13 436002484_ver2...

Table of Contents