Electrolux GA60SLISCN User Manual
Hide thumbs Also See for GA60SLISCN:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

EN User Manual | Dishwasher
2
DE Benutzerinformation | Geschirrspüler
27
GA60SLISCN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GA60SLISCN and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Electrolux GA60SLISCN

  • Page 1 EN User Manual | Dishwasher DE Benutzerinformation | Geschirrspüler GA60SLISCN...
  • Page 2: Table Of Contents

    Welcome to Electrolux! Thank you for choosing our appliance. Get usage advice, brochures, trouble shooter, service and repair information: www.electrolux.com/support Subject to change without notice. CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION................2 2. SAFETY INSTRUCTIONS................4 3. PRODUCT DESCRIPTION................6 4. CONTROL PANEL..................7 5.
  • Page 3 • Children between 3 and 8 years of age and persons with very extensive and complex disabilities shall be kept away from the appliance unless continuously supervised. • Children of less than 3 years of age should be kept away from the appliance unless continuously supervised.
  • Page 4: Safety Instructions

    (water meters, etc.), let the water flow until it is clean and clear. How to install your AEG/Electrolux • Ensure that there are no visible water semi integrated dishwasher leaks during and after the first use of the appliance.
  • Page 5 • Please note that self-repair or non- professional repair can have safety consequences and might void the guarantee. • The following spare parts are available for at least 7 years after the model has been discontinued: motor, circulation and drain pump, heaters and heating elements, including heat pumps, piping and related equipment including hoses, valves, filters...
  • Page 6: Product Description

    3. PRODUCT DESCRIPTION Ceiling spray arm Upper basket Upper spray arm Cutlery drawer Lower spray arm 3.1 Internal light Filters The appliance has an internal lamp. It comes Rating plate on when you open the door or switch the Salt container appliance on while the door is open.
  • Page 7: Control Panel

    4. CONTROL PANEL On/off button Option touch button Program touch button Indicators Programme indicators Start touch button Display Delay touch button 4.1 Indicators Indicator Description Salt indicator. It is on when the salt container needs refilling. It is always off while the pro‐ gramme operates.
  • Page 8: Programmes

    5. PROGRAMMES The order of the programmes in the table may not reflect their sequence on the control panel. Programme Dishwasher Degree of Programme phases Options load soil Crockery, cut‐ Normal, lightly • Prewash • Extra Power lery, pots, pans dried-on •...
  • Page 9 Programme Dishwasher Degree of Programme phases Options load soil Crockery, cutlery Normal soil • Prewash • Dishwashing 60 °C • Intermediate rinse • Final rinse 50 °C • Drying • AirDry This programme offers the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery with normal soil.
  • Page 10: Options

    5.2 Information for test institutes To receive the necessary information for conducting performance tests (e.g. according to: EN60436 ), send an email to: info.test@dishwasher-production.com In your request, include the product number code (PNC) from the rating plate. For any other questions regarding your dishwasher, refer to the service book provided with your appliance.
  • Page 11: Settings

    7. SETTINGS 7.1 Programme selection mode and Press and hold simultaneously user mode until the appliance is in programme selection mode. When the appliance is in programme selection mode, you can set a programme and enter user mode. How to enter user mode You can also view the number of completed Make sure the appliance is in programme dishwashing cycles.
  • Page 12 German de‐ French de‐ mmol/l mg/l (ppm) Clarke de‐ Water softener grees (°dH) grees (°fH) grees level <4 <7 <0.7 <70 < 5 Factory setting. Do not use salt at this level. Regardless of the type of detergent used, such cases, the regeneration prolongs the set the proper water hardness level to total duration of a programme by additional 5 keep the salt refill indicator active.
  • Page 13 7.3 The rinse aid level AirDry is automatically activated with all The rinse aid helps to dry the dishes without programmes other than (if applicable). streaks and stains. It is automatically The duration of the drying phase and the door released during the hot rinse phase.
  • Page 14: Before First Use

    2. Press and hold for 5 seconds. The displays shows uC and then the number Factory reset does not reset the cycle of cycles. counter. Press any button to exit the cycle counter. 7.6 Cycle counter After reaching 65535, the cycle counter You can view the number of completed restarts.
  • Page 15: Daily Use

    8.2 How to fill the rinse aid CAUTION! dispenser Only use rinse aid designed specifically for dishwashers. 1. Open the lid (C). 2. Fill the dispenser (B) until the rinse aid reaches the marking ''MAX''. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent excessive foam formation.
  • Page 16 3. If the programme has a prewash phase, • The remaining time counts down in put a small quantity of detergent on the hours. The final hour is displayed in inner part of the appliance door. minutes. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks When the countdown is complete, the into position.
  • Page 17: Hints And Tips

    Close the water tap. The function comes into operation: • When the programme is complete. • After 5 minutes if a programme was not The Auto Off function started. This function decreases energy consumption by deactivating automatically the appliance when it is not operating. 10.
  • Page 18: Care And Cleaning

    10.3 What to do if you want to stop • Put cutlery and small items in the cutlery using multi-tablets drawer. • Move the upper basket upwards to Before you start to use separately detergent, accommodate large items in the lower salt and rinse aid, complete the following basket.
  • Page 19 instructions on the packaging of the 1. Turn the filter (B) counterclockwise and product. remove it. • Use the automatic cleaning programme for optimal cleaning results. • Using short-duration programmes regularly can cause grease and limescale buildup inside the appliance. Run long- duration programmes at least twice a month to prevent the buildup.
  • Page 20 2. Wash the spray arm under running water. 7. Reassemble the filters (B) and (C). Use a thin pointed tool, e.g. a toothpick, 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). to remove particles of soil from the holes. Turn it clockwise until it locks.
  • Page 21 2. To detach the spray arm from the basket, holes. Clogged holes can cause press the spray arm upwards and unsatisfactory washing results. simultaneously turn it clockwise. The ceiling spray arm is placed on the ceiling of the appliance. The spray arm (C) is installed in the delivery tube (A) with the mounting element (B).
  • Page 22: Troubleshooting

    12. TROUBLESHOOTING Refer to the below table for information on WARNING! possible problems. Improper repair of the appliance may With some problems, the display shows an pose a danger to the safety of the user. alarm code. Any repairs must be performed by qualified personnel.
  • Page 23 Problem and alarm code Possible cause and solution Technical malfunction of the appli‐ • Switch the appliance off and on. ance. The display shows iC0 or iC3. The level of water inside the appli‐ • Switch the appliance off and on. ance is too high.
  • Page 24 WARNING! Refer to "Before first use", "Daily use", We do not recommend using the or "Hints and tips" for other possible appliance until the problem has been causes. completely fixed. Unplug the appliance and do not plug it in again until you are Once you have checked the appliance, certain that it operates correctly.
  • Page 25: Technical Information

    Problem Possible cause and solution Traces of rust on cutlery. • There is too much salt in the water used for washing. Refer to "The water softener". • Silver and stainless steel cutlery were placed together. Do not place silver and stainless steel items close together. There are residues of detergent in the •...
  • Page 26: Guarantee

    Water supply pressure Min. / max. MPa (bar) 0.05 (0.5) / 1 (10) Water supply min. 5 - max. 60 °C Cold water or hot water Capacity Place settings Refer to the rating plate for other values. If the hot water comes from alternative source of energy (e.g. solar panels), use the hot water supply to de‐ crease energy consumption.
  • Page 27: Sicherheitshinweise

    Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................27 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............29 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................ 32 4. BEDIENFELD....................33 5. PROGRAMME....................34 6.
  • Page 28 Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. • Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren und komplexen Behinderungen müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Page 29: Sicherheitsanweisungen

    Verpackungsmaterial. www.youtube.com/aeg • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. How to install your AEG/Electrolux • Halten Sie sich an die mitgelieferte semi integrated dishwasher Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes 2.2 Elektrischer Anschluss vorsichtig, da es sehr schwer ist.
  • Page 30 • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen.
  • Page 31 2.6 Wartung Ihrem Land können die Teile für eine längere Dauer verfügbar sein. Für weitere • Wenden Sie sich zur Reparatur des Informationen besuchen Sie bitte unsere Geräts an das autorisierte Website. Servicezentrum. Dabei dürfen • Bitte beachten Sie, dass einige dieser ausschließlich Originalersatzteile Ersatzteile nur an Reparaturbetriebe verwendet werden.
  • Page 32: Produktbeschreibung

    3. PRODUKTBESCHREIBUNG Deckensprüharm Besteckschublade Oberer Sprüharm 3.1 Innenbeleuchtung Unterer Sprüharm Das Gerät verfügt über eine Siebe Innenbeleuchtung. Sie leuchtet auf, wenn Sie Typenschild die Tür öffnen oder das Gerät einschalten, Salzbehälter wenn die Tür geöffnet ist. Entlüftung Die Lampe erlischt, wenn Sie die Tür schließen oder das Gerät ausschalten.
  • Page 33: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD Ein/Aus-Taste Option Sensortaste Programm Sensortaste Kontrolllampen Programm-Kontrolllampen Start Sensortaste Display Zeitvorwahl Sensortaste 4.1 Anzeigen Anzeige Beschreibung Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Hauptwaschgang-Anzeige.
  • Page 34: Programme

    5. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Tabelle entspricht möglicherweise nicht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld. Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen Optionen Spülmaschi‐ zungsgrad Geschirr, Be‐ Normal, leicht • Vorspülgang • Extra Power steck, Töpfe, angetrocknet • Spülen bei 45 °C •...
  • Page 35 Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen Optionen Spülmaschi‐ zungsgrad Alle Alle • Vorwäsche Geschirr, Be‐ Normaler Ver‐ • Vorwäsche steck schmutzungs‐ • Spülen bei 60 °C grad • Zwischenspülen • Klarspülgang 50 °C • Trocknen • AirDry Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck.
  • Page 36: Optionen

    Wasser (l) Energie (kWh) Dauer (Min.) Programm 1)2) 13.5 0.873 Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Op‐ tionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern. Die Werte der Programme mit Ausnahme von ECO sind Richtwerte. 5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.
  • Page 37: Einstellungen

    Verschmutzung, wie beispielsweise Töpfe, Einschalten Extra Power Pfannen und Auflaufformen. Drücken Sie , bis die Kontrolllampe VORSICHT! leuchtet. Stellen Sie sicher, dass die Geschirrteile Das Display zeigt die aktualisierte im Bereich der Spray Zone nicht den Programmdauer an. oberen Sprüharm behindern. 6.3 Spray Zone Aktivierungsvorgang Spray Zone Diese Option verbessert die Spülergebnisse...
  • Page 38 Wasserhärte Deutsche Französische mmol/l mg/l (ppm) Clarke- Wasserenthär‐ Wasserhärte‐ Wasserhärte‐ Grade terstufe grade (°dh) grade (°fh) 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 835 - 904 58 - 63 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 755 - 834 53 - 57 37 - 42...
  • Page 39 oder am Anfang des nächsten Programms Die Zugabemenge für das Klarspülmittel kann beginnen. Durch diesen Vorgang erhöht sich zwischen Stufe 1 (Mindestmenge) und Stufe der Wasserverbrauch eines Programms um 4 6 (Höchstmenge) eingestellt werden. zusätzliche Liter und der Energieverbrauch Werkseinstellung: 6. um 2 Wh.
  • Page 40 • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: – = AirDry ist ausgeschaltet. – = AirDry ist eingeschaltet. 2. Drücken Sie , um die Einstellung zu ändern. 3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. 7.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Beim Zurücksetzen auf die AirDry wird automatisch bei allen...
  • Page 41: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. 5.
  • Page 42: Täglicher Gebrauch

    8.2 Füllen des Klarspülmittel- VORSICHT! Dosierers Verwenden Sie nur speziell für Geschirrspülmaschinen entwickelte Klarspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer (B), bis der Klarspüler die Markierung „MAX“ erreicht. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
  • Page 43 2. Füllen Sie das Spülmittel (Gel, Pulver Starten eines Programms mit oder Tabs) in das Fach (B). Zeitvorwahl 3. Wenn das Programm einen Vorspülgang hat, schütten Sie eine kleine Menge 1. Stellen Sie ein Programm ein. Spülmittel auf den inneren Teil der 2.
  • Page 44: Tipps Und Hinweise

    Alle Tasten sind inaktiv außer der Ein-/Aus- Beenden des Programms Taste. 1. Öffnen Sie die Gerätetür. Schließen Sie den Wasserhahn. 2. Halten Sie gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät im Funktion Auto Off Programmwahlmodus befindet. Bevor Sie ein neues Programm starten, Mit dieser Funktion wird der stellen Sie sicher, dass der Energieverbrauch gesenkt, da sich das Gerät...
  • Page 45 zu verwenden, um optimale Reinigungs- 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach und Trocknungsergebnisse zu erzielen. Ablauf des Programms auf die • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Wasserhärte in Ihrer Region ein. Programmen nicht vollständig auf. Wir 5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels empfehlen, die Tabletten nur mit langen ein.
  • Page 46: Reinigung Und Pflege

    • Die richtige Geschirrspülmittelmenge wird 2. Entladen Sie zuerst den Unter- und dann verwendet. den Oberkorb. 10.6 Entladen der Körbe Nach Abschluss des Programms kann 1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor sich noch Wasser an den Innenseiten Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes des Geräts befinden.
  • Page 47 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und in oder um den Rand der Wanne nehmen Sie ihn heraus. befinden. 6. Setzen Sie das flache Sieb (A) wieder ein. Stellen Sie sicher, dass es korrekt unter den beiden Führungen eingesetzt wurde.
  • Page 48 VORSICHT! 3. Drücken Sie den Sprüharm nach unten, Eine falsche Anordnung der Siebe führt um ihn wiedereinzusetzen. zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.5 Reinigung des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen.
  • Page 49 dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen. Der Deckensprüharm ist innen an der Oberseite des Geräts angebracht. Der Sprüharm (C) ist im Überleitungsrohr (A) mit dem Montageelement (B) montiert. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser.
  • Page 50: Problembehebung

    5. Setzen Sie zum wieder Einsetzen des Überleitungsrohr (A) zu befestigen. Sprüharms (C) das Montageelement (B) Achten Sie darauf, dass das in den Sprüharm ein und drehen Sie ihn Montageelement einrastet. im Uhrzeigersinn, um ihn am 12. PROBLEMBEHEBUNG autorisierte Kundendienst gerufen werden WARNUNG! muss.
  • Page 51 Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion des Sensors zur Er‐ • Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind. kennung des Wasserstands. • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Auf dem Display wird i41 - i44 an‐ gezeigt.
  • Page 52 Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Gerät löst den Schutzschalter • Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalteten Geräte aus. gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke und die Ka‐ pazität des Zählers oder schalten Sie eines der Geräte aus. •...
  • Page 53 Problem Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Schalten Sie die Funktion AirDry ein, damit die Tür automatisch geöffnet und die Trocknungsleistung verbessert wird. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend.
  • Page 54: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf dem Geschirr, • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie die Nachfüll‐ im Innenraum und auf der Türinnen‐ anzeige. seite. • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. •...
  • Page 55: Garantie

    GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 die Kosten für Material, Arbeits- und Mägenwil, Tel.
  • Page 56 117832090-A-032024...

Table of Contents