Page 3
Vielen Dank, dass Sie sich für OneTouch ® entschieden haben! Das OneTouch Select Plus Flex Blutzuckermesssystem ist ® eine der jüngsten Produktinnovationen von OneTouch ® Ihr OneTouch Select Plus Flex Messgerät ist so entwickelt ® worden, dass es sich mit einer Reihe von kompatiblen mobilen Geräten verbinden (mit ihnen synchronisieren) kann, auf denen Software-Anwendungen laufen, mit denen Sie Ihre Messergebnisse betrachten und grafisch darstellen können...
Page 4
Kompatible mobile Geräte Besuchen Sie www.OneTouch.de und lesen Sie mehr darüber, welche mobilen Geräte mit Ihrem OneTouch Select Plus Flex ® Messgerät kompatibel sind und wo oder wie Sie die Software- Anwendung auf Ihr kompatibles mobiles Gerät herunterladen. Symbole auf dem Messgerät Messgerät ein/aus Batterie niedrig Batterie leer...
Page 5
Sonstige Symbole Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Lesen Sie die sicherheitsrelevanten Informationen in der Gebrauchsanweisung und den Beipackzetteln, die Ihrem System beiliegen. Gleichstrom Bitte die Gebrauchsanweisung lesen Hersteller Chargennummer Seriennummer Lagertemperaturgrenzen In-vitro-Diagnostikum Nicht wiederverwenden Sterilisation durch Bestrahlung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Verfallsdatum Enthält genug Material für n Tests...
Page 6
Medizinprodukt Bevollmächtigter in der Europäischen Union Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit diesem System Ihre Blutzuckerwerte bestimmen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Beipackzettel für die OneTouch Select Plus ® Teststreifen, OneTouch Select Plus Kontrolllösung und das ® OneTouch Delica Plus Lanzettengerät.
Page 7
Das OneTouch Select Plus Flex Blutzuckermesssystem ist ® für den Selbsttest außerhalb des Körpers (In-vitro-Diagnose) durch Diabetiker zu Hause und zusammen mit Ärzten im klinischen Bereich bestimmt, um die Überwachung der Wirksamkeit der Diabetestherapie zu unterstützen. Das OneTouch Select Plus Flex Blutzuckermesssystem darf ®...
Page 8
BLUETOOTH drahtlose Technologie ® BLUETOOTH drahtlose Technologie wird von vielen ® Smartphones und vielen anderen Geräten verwendet. Ihr OneTouch Select Plus Flex Messgerät verwendet ® drahtlose BLUETOOTH Technologie, um Ihre ® Blutzuckermessergebnisse mit denen auf kompatiblen mobilen Geräten zu koppeln und dorthin zu übertragen. Das OneTouch Select Plus Flex Messgerät ist so ausgelegt, ®...
Page 9
Ihr Messsystem unterliegt und entspricht den Anforderungen der gültigen internationalen Verordnungen und Richtlinien für den Funkdienst. Im Allgemeinen nennen diese Vorschriften zwei spezifische Bedingungen für den Betrieb des Geräts: 1. Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und 2. dieses Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Page 10
BLUETOOTH Marke ® Die BLUETOOTH Wortmarke und Logos sind eingetragene ® Marken im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und jeder Gebrauch solcher Marken durch LifeScan Scotland Ltd., erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut ....12 Einrichten Ihres Systems ............. 19 Einrichten Ihres Messsystems .............19 Anschließen an ein kompatibles mobiles Gerät ....23 Messsystem ausschalten ............. 28 Durchführen einer Messung ..........29 Blutzuckerbestimmung ............... 29 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit den Lanzetten ... 33 Auftragen der Blutprobe ..............41 Mit Kontrolllösung testen ............
Page 12
Frühere Ergebnisse anzeigen ..........61 Bearbeiten Ihrer Einstellungen ......... 63 Bearbeiten von Uhrzeit und Datum ......... 63 Bearbeiten Ihrer Bereichsgrenzwerte ........64 Pflege des Systems ............... 67 Batterie ..................71 Fehlerbehebung bei Ihrem System ......... 74 Ausführliche Informationen zu Ihrem System ....82 Index ..................92...
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Ihr OneTouch Select Plus Flex ® Blutzuckermesssystem Ihr Set umfasst: Lanzettengerät Lanzetten OneTouch Select Plus Flex ® Messgerät (einschließlich Lithium-Knopfzellen- Batterie vom Typ CR2032) OneTouch Select Plus ® Teststreifen* HINWEIS: Falls ein Bestandteil bei Ihrem Set fehlt oder fehlerhaft ist, wenden Sie sich an den OneTouch Kundenservice.
Page 14
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Separat erhältlich: Die unten aufgeführten Artikel sind erforderlich, aber nicht in Ihrem Set enthalten: Sie sind separat zu beziehen. Eine Auflistung des Lieferumfangs entnehmen Sie bitte der Messgerätpackung. OneTouch Select Plus OneTouch Select Plus ® ®...
Page 15
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut WARNUNG: Messsystem und Testzubehör für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Verschlucken von Kleinteilen wie z. B. Batteriefachabdeckung, Batterien, Teststreifen, Lanzetten, Schutzkappen für Lanzetten und Kappen der Kontrolllösungsfläschchen besteht Erstickungsgefahr. Keine Einzelteile einnehmen oder verschlucken.
Page 16
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch Select Plus Flex Blutzuckermesssystem vertraut ® Messgerät...
Page 17
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Machen Sie sich mit Ihren OneTouch Select Plus Teststreifen vertraut ® Teststreifen...
Page 18
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Die Funktion der Bereichsanzeige Das OneTouch Select Plus Flex Messgerät informiert Sie ® automatisch darüber, wenn Ihr aktuelles Messergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb der Bereichsgrenzen liegt. Dies geschieht, indem Ihr aktuelles Messergebnis mit dem Pfeil der Bereichsanzeige angezeigt wird, der auf den entsprechenden Farbstreifen der Bereichsanzeige unter dem Display weist.
Page 19
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut 3 mögliche Displays der Bereichsanzeige Nach jedem Test erscheint direkt unter Ihrem Ergebnis ein Pfeil zur Bereichsanzeige, je nachdem, wie Sie die unteren und oberen Bereichsgrenzwerte im Messgerät eingestellt haben. Beispiel Beispiel Beispiel Ergebnis unterhalb Ergebnis im Ergebnis oberhalb...
Einrichten Ihres Systems Einrichten Ihres Messsystems Messsystem einschalten Um Ihr Messgerät einzuschalten, drücken Sie auf und halten die Taste gedrückt, bis der Start- Bildschirm erscheint. Ist das Gerät eingeschaltet, lassen Sie los. Sie können das Messgerät auch einschalten, indem Sie einen Teststreifen einlegen.
Page 21
Einrichten Ihres Systems Erstmalige Einrichtung Schalten Sie Ihr Messgerät ein, indem Sie auf drücken und gedrückt halten, bis der Start-Bildschirm erscheint. Ist das Gerät eingeschaltet, lassen Sie los. Das Messgerät fordert Sie nun automatisch auf, Uhrzeit und Datum einzustellen. Das Symbol SET erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass das Messsystem den Setup-Modus gestartet hat.
Page 22
Einrichten Ihres Systems Einstellen des Datums Nach dem Einstellen der Uhrzeit wechselt das Messgerät automatisch zur Einstellung des Datums. Die Jahresanzeige blinkt • Ist die angezeigte Jahreszahl korrekt, drücken Sie zur Bestätigung auf • Wird das Jahr nicht korrekt angezeigt, drücken Sie auf oder , um das Jahr zu ändern, und drücken Sie zur...
Page 23
Einrichten Ihres Systems Die Tagesanzeige blinkt • Ist der angezeigte Tag korrekt, drücken Sie zur Bestätigung • Wird der Tag nicht korrekt angezeigt, drücken Sie auf oder , um den Tag zu ändern, und drücken Sie zur Bestätigung Sie können nun eine Messung durchführen.
Einrichten Ihres Systems Nach der Korrektur der Einstellungen wird das Messsystem den Einstellmodus verlassen und es erscheint Ihre letzte Ergebnisanzeige. Anschließen an ein kompatibles mobiles Gerät Ein- und Ausschalten der BLUETOOTH ® Funktion Um Ihr Messsystem mit einem kompatiblen mobilen Gerät zu verbinden, muss die BLUETOOTH Funktion eingeschaltet ®...
Page 25
Einrichten Ihres Systems Kopplung im Überblick Die Kopplung erlaubt Ihnen, Ihr OneTouch Select Plus Flex ® Messgerät mit kompatiblen mobilen Geräten kommunizieren zu lassen. Die Geräte müssen sich in einer Entfernung von höchstens 8 Meter voneinander befinden, damit die Kopplung und Synchronisierung erfolgen kann. Laden Sie die OneTouch Reveal Mobile App vom passenden App Store ®...
Page 26
Einrichten Ihres Systems Anleitung zum Koppeln 1. Sie beginnen, indem Sie Ihr Messgerät durch Betätigen der Taste einschalten. 2. Die BLUETOOTH Funktion wird beim gleichzeitigen ® Druck auf eingeschaltet. Es erscheint das Symbol , um anzuzeigen, dass die BLUETOOTH ® Funktion eingeschaltet ist.
Page 27
Einrichten Ihres Systems 5. Durch die OneTouch Reveal Mobile App veranlasst, zeigt ® das Messsystem eine sechsstellige PIN-Nummer an. Geben Sie mithilfe der Tastatur die PIN in das kompatible mobile Gerät ein. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die PIN, die Sie auf dem kompatiblen mobilen Gerät eingeben, der PIN entspricht, die auf Ihrem Display erscheint.
Page 28
Einrichten Ihres Systems Synchronisierung zur drahtlosen Übertragung von Ergebnissen auf die OneTouch Reveal ® Mobile App Nach der Kopplung des Messsystems mit dem kompatiblen mobilen Gerät sind Sie so weit, die Ergebnisse auf die OneTouch Reveal Mobile App zu übertragen. ® 1. Öffnen Sie die OneTouch Reveal Mobile App auf Ihrem ®...
Einrichten Ihres Systems Nach der Synchronisierung erlischt das Sync-Symbol, die Meldung „Syncing Data“ verschwindet von der App und die App zeigt eine Liste möglicher neuer Messergebnisse an, die sie vom Messsystem empfangen hat. HINWEIS: Durch Einlegen eines Teststreifens während der Übertragung wird die Ergebnisübertragung abgebrochen.
Durchführen einer Messung Blutzuckerbestimmung Blutzuckerbestimmung HINWEIS: Für viele Menschen ist es sinnvoll, wenn sie erst einmal mit Kontrolllösung üben, bevor sie die Messung zum ersten Mal mit Blut vornehmen (siehe Seite 53). Vorbereitung auf einen Test Bereiten Sie die folgenden Gegenstände für die Messung vor: OneTouch Select Plus Flex Messgerät...
Page 31
Durchführen einer Messung • Bewahren Sie die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C auf. • Öffnen Sie das Teststreifenröhrchen erst dann, wenn Sie bereit sind, einen Teststreifen herauszunehmen und eine Messung durchzuführen. Teststreifen sofort nach der Entnahme aus dem Röhrchen verwenden, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Page 32
Durchführen einer Messung auf einem anderen Messsystem wird nicht empfohlen. Die Ergebnisse können zwischen einzelnen Messsystemen differieren und sind kein hilfreiches Mittel, um festzustellen, ob Ihr Messsystem korrekt funktioniert. Zur Überprüfung der Genauigkeit Ihres Messgeräts sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Ergebnisse auf Ihrem Messgerät mit denen vergleichen, die in einem Labor bestimmt wurden.
Page 33
Durchführen einer Messung Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch ® Delica Plus Lanzettengerät vertraut ® Auslöser Schieberegler Anzeige der Einstichtiefe Tiefeneinstellrädchen Lanzettengerätkappe Schutzkappe...
Durchführen einer Messung HINWEIS: • Mit dem OneTouch Delica Plus Lanzettengerät können ® ® OneTouch Delica und OneTouch Delica Plus Lanzetten ® ® ® ® verwendet werden. • Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem entsprechenden Lanzettengerät.
Page 35
Durchführen einer Messung VORSICHT: Zur Verringerung der Infektionsgefahr und der Übertragung von Krankheiten über das Blut: • Denken Sie daran, die Entnahmestelle vor der Blutprobenentnahme mit Seife und warmem Wasser zu waschen, zu spülen und abzutrocknen. • Das Lanzettengerät ist nur für den einzelnen Verwender vorgesehen.
Page 36
Durchführen einer Messung Wenn ein schwerwiegendes Vorkommnis bei der Verwendung des OneTouch Delica Plus Lanzettengeräts auftritt, wenden ® ® Sie sich umgehend an den OneTouch Kundenservice. Die ® Kontaktinformationen des Kundenservices sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt. Bitte setzen Sie sich auch mit Ihrer örtlichen zuständigen Behörde in Verbindung.
Page 37
Durchführen einer Messung 2. Eine sterile Lanzette in das Lanzettengerät einsetzen Richten Sie die Lanzette, wie im Bild dargestellt, so aus, dass sie in den Lanzettenhalter passt. Drücken Sie die Lanzette in das Gerät, bis sie einrastet und fest im Halter sitzt. Drehen Sie die Lanzettenschutzkappe mit einer vollen Umdrehung ab, bis sie sich von der Lanzette löst.
Page 38
Durchführen einer Messung 4. Einstichtiefe einstellen Das Lanzettengerät verfügt über 13 Einstellungen für die Einstichtiefe (jeder Punkt auf dem Tiefeneinstellrädchen zwischen den Zahlen 1 bis 7 zeigt weitere mögliche Tiefeneinstellungen an). Tiefeneinstellung durch Drehen am Tiefeneinstellrädchen vornehmen. Die kleineren Zahlen bedeuten eine geringere und die größeren Zahlen eine größere Einstichtiefe.
Page 39
Durchführen einer Messung Vorbereitung des Messgeräts 1. Teststreifen einlegen, um das Messgerät einzuschalten Führen Sie einen Teststreifen so in die Teststreifenöffnung ein, dass die Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen. HINWEIS: Es ist kein separater Codierungsschritt für das Messsystem notwendig. Das blinkende Blutstropfen- Symbol ( ) erscheint auf dem Display.
Page 40
Durchführen einer Messung 1. Finger punktieren Halten Sie das Lanzettengerät seitlich fest an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Nehmen Sie das Lanzettengerät von Ihrem Finger. 2. Einen runden Blutstropfen gewinnen Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Blutstropfen gebildet hat.
Page 41
Durchführen einer Messung Blut auftragen und Messergebnisse ablesen Auftragen der Blutprobe vorbereiten Halten Sie Ihren ausgestreckten Finger still und bewegen Sie das Messgerät mit dem Teststreifen auf den Blutstropfen zu. Niemals Blut auf die Oberseite des Teststreifens auftragen. Niemals das Messgerät und den Teststreifen unter den Blutstropfen halten.
Durchführen einer Messung Auftragen der Blutprobe Richten Sie den Teststreifen und den Blutstropfen so aus, dass der schmale Kanal an der Kante des Teststreifens den Rand des Blutstropfens fast berührt. Bringen Sie den Kanal vorsichtig mit dem Rand des Blutstropfens in Berührung.
Page 43
Durchführen einer Messung • Drücken Sie den Teststreifen nicht zu fest gegen die Einstichstelle, da sich der Kanal sonst nicht richtig füllen kann. • Den Blutstropfen nicht mit dem Teststreifen verschmieren oder vom Finger abschaben. • Kein zweites Mal Blut auftragen, nachdem Sie den Kontakt des Teststreifens zum Blutstropfen einmal unterbrochen haben.
Page 44
Durchführen einer Messung VORSICHT: Wenn die Blutprobe das Bestätigungsfenster nicht vollständig ausfüllt, erhalten Sie eventuell eine Fehlermeldung oder ein falsches Messergebnis. Entsorgen Sie den gebrauchten Streifen und beginnen Sie den Messvorgang mit einem neuen Teststreifen von vorn. Ist das Bestätigungsfenster gefüllt, bedeutet dies, dass Sie genug Blut aufgetragen haben.
Page 45
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihres Messergebnisses Ihr Ergebnis wird zusammen mit der Maßeinheit sowie Datum und Uhrzeit der Messung auf dem Display angezeigt. Nach der Anzeige Ihres Blutzuckermessergebnisses zeigt das Messsystem auch einen Pfeil zur Bereichsanzeige unterhalb Ihres Ergebnisses an, um anzugeben, ob sich Ihr Ergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb Ihrer Bereichsgrenzwerte befindet (siehe Seite 17).
Page 46
Durchführen einer Messung Bewertung unerwarteter Messergebnisse Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Ihr Ergebnis höher oder niedriger als erwartet ausfällt. VORSICHT: Niedrige Ergebnisse Wenn Ihr Ergebnis unter 3,9 mmol/L liegt bzw. als LO angezeigt wird (d. h., das Messergebnis liegt unter 1,1 mmol/L), kann dies bedeuten, dass Sie eine Hypoglykämie (niedrigen Blutzucker) haben.
Page 47
Durchführen einer Messung VORSICHT: Hohe Ergebnisse • Wenn Ihr Ergebnis über 10,0 mmol/L liegt, kann dies auf eine Hyperglykämie (hohen Blutzucker) hinweisen; eventuell sollten Sie dann einen neuen Test durchführen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie hinsichtlich einer Hyperglykämie besorgt sind. •...
Page 48
Durchführen einer Messung VORSICHT: Wiederholte unerwartete Messergebnisse • Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen. • Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Messergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Page 49
Durchführen einer Messung Übertragen Ihrer Messergebnisse auf die App Ist am Messsystem die BLUETOOTH Funktion aktiviert, was ® an dem Symbol BLUETOOTH ( ) zu erkennen ist, sendet ® das Messsystem die letzten Ergebnisse automatisch an ein entsprechend gekoppeltes kompatibles mobiles Gerät. Auf dem kompatiblen mobilen Gerät muss die App laufen und das Gerät muss bereits vor dem Senden eines Messergebnisses mit dem Messgerät gekoppelt sein.
Page 50
Durchführen einer Messung Um sicherzustellen, dass die Blutzuckermessergebnisse erfolgreich an die App übermittelt werden, aktivieren Sie die BLUETOOTH Funktion und überprüfen Sie folgende Punkte: ® • Sowohl das kompatible mobile Gerät als auch das Messsystem sind eingeschaltet und die App läuft. •...
Page 51
Durchführen einer Messung HINWEIS: Durch Einlegen eines Teststreifens während der Übertragung wird die Ergebnisübertragung abgebrochen. Das Symbol erscheint auf dem Display und Sie können mit der Messung fortfahren. Verwendung des Messgeräts ohne Synchronisierung auf eine App Das Messsystem kann ohne kompatibles mobiles Gerät oder die App verwendet werden.
Page 52
Durchführen einer Messung 2. Frei liegende Lanzettennadel abdecken Bevor Sie die Lanzette entfernen, legen Sie die Lanzettenschutzkappe auf eine harte Fläche und drücken Sie die Lanzettennadel in die flache Seite der Schutzkappe. 3. Lanzette auswerfen Mit nach unten gehaltenem Lanzettengerät schieben Sie den Schieberegler vor, bis sich die Lanzette aus dem Lanzettengerät heraus schiebt.
Page 53
Durchführen einer Messung 4. Lanzettengerätkappe wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie sie fest oder drücken Sie sie gerade auf das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Kappe so wie in der Abbildung aufgesetzt ist. Unbedingt jedes Mal, wenn Sie eine Blutprobe gewinnen, eine neue Lanzette verwenden.
Durchführen einer Messung Mit Kontrolllösung testen Vorsichtsmaßnahmen beim Test mit Kontrolllösung OneTouch Select Plus Kontrolllösung dient der Überprüfung, ® ob das Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist (Kontrolllösung ist separat erhältlich). HINWEIS: •...
Page 55
Durchführen einer Messung VORSICHT: • Kontrolllösung nicht einnehmen oder verschlucken. • Die Kontrolllösung nicht in Kontakt mit Haut oder Augen bringen, sie kann Reizungen hervorrufen. • Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht nach dem auf dem Etikett des Fläschchens aufgedruckten Verfallsdatum oder Entsorgungsdatum (je nachdem, welches zuerst erreicht ist), da Sie sonst falsche Messergebnisse erhalten könnten.
Page 56
Durchführen einer Messung 2. Warten Sie, bis das blinkende Blutstropfen-Symbol ( ) auf dem Display erscheint 3. Drücken Sie auf oder halten Sie die Taste gedrückt, bis das Symbol für Kontrolllösung ( ) auf dem Display erscheint Vorbereitung der Kontrolllösung 1.
Page 57
Durchführen einer Messung 4. Wischen Sie die Spitze des Kontrolllösungsfläschchens und die Spitze der Kappe mit einem sauberen feuchten Tuch ab 5. Dann drücken Sie einen Tropfen in die kleine Vertiefung in der Kappenspitze oder auf eine andere saubere, nicht saugfähige Fläche...
Page 58
Durchführen einer Messung Auftragen der Kontrolllösung 1. Halten Sie das Messgerät so, dass sich der schmale Kanal an der oberen Kante des Teststreifens in einem leichten Winkel zum Tropfen der Kontrolllösung befindet 2. Berühren Sie die Kontrolllösung mit dem Kanal an der oberen Kante des Teststreifens 3.
Page 59
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihrer Kontrolllösungsergebnisse Nachdem die Kontrolllösung aufgetragen ist, zählt das Messsystem herunter, bis der Test abgeschlossen ist. Ihr Ergebnis wird zusammen mit Datum, Uhrzeit sowie der Maßeinheit (für Kontrolllösung) angezeigt und im Messsystem gespeichert. Bei der Durchsicht früherer Ergebnisse auf dem Messsystem können die Kontrolllösungsergebnisse betrachtet werden.
Page 60
Durchführen einer Messung Überprüfen, ob das Messergebnis im Bereich liegt Bei jedem Teststreifenröhrchen ist der Bereich für die OneTouch Select Plus ® Kontrolllösung für mittleren Bereich auf dem Etikett aufgedruckt. Vergleichen Sie das auf dem Messgerät angezeigte Ergebnis mit dem Beispielbereich für die OneTouch Select ®...
Page 61
Durchführen einer Messung Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs Mögliche Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs sind: • Nichtbefolgung der Anweisungen zur Durchführung eines Kontrolllösungstests. • Die Kontrolllösung ist verunreinigt oder abgelaufen bzw. das Entsorgungsdatum ist überschritten. • Teststreifen oder Teststreifenröhrchen sind beschädigt oder abgelaufen oder das jeweilige Entsorgungsdatum ist überschritten.
Frühere Ergebnisse anzeigen Frühere Ergebnisse auf dem Messgerät anzeigen Ihr Messsystem speichert Ihre jüngsten 500 Blutzucker- und Kontrolllösungstestergebnisse und zeigt Sie in der Reihenfolge an, in der die Messungen erfolgt sind. Im Chronikmodus erscheint das Symbol ( ) auf dem Bildschirm. 1.
Page 63
Frühere Ergebnisse anzeigen beeinflussen. Um mehr über die für Sie verfügbaren Diabetes- Management-Instrumente zu erfahren, wenden Sie sich an den OneTouch Kundenservice. Die Kontaktinformationen des ® Kundenservices sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt. Stellen Sie nur mit einem Computer eine Verbindung her, der nach UL 60950-1 ( ) zertifiziert ist.
Bearbeiten Ihrer Einstellungen Bearbeiten von Uhrzeit und Datum Sie können die Uhrzeit- und Datumseinstellungen des Messgeräts nach der erstmaligen Einrichtung korrigieren. Drücken Sie auf und halten Sie die Taste gedrückt, um das Messsystem einzuschalten, dann drücken Sie gleichzeitig auf und halten beides gedrückt. Der SET-Bildschirm erscheint, auf dem die Stundenangabe blinkt.
Bearbeiten Ihrer Einstellungen Bearbeiten Ihrer Bereichsgrenzwerte In Ihrem Messsystem werden untere und obere Bereichsgrenzwerte verwendet, um Sie darüber zu informieren, ob ein Messergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb Ihrer eingestellten Bereichsgrenzwerte liegt. Das Messsystem wird mit voreingestellten Bereichsgrenzwerten geliefert, die sich ändern lassen. Der voreingestellte untere Bereichsgrenzwert beträgt 3,9 mmol/L und der voreingestellte obere Bereichsgrenzwert 10,0 mmol/L.
Page 66
Bearbeiten Ihrer Einstellungen 1. Prüfen Sie den angezeigten voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert • Um den voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert zu akzeptieren, drücken Sie auf • Um den voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert zu bearbeiten, drücken Sie auf oder , um den Wert zwischen 3,3 mmol/L und 6,1 mmol/L zu ändern, und drücken Sie dann auf 2.
Page 67
Bearbeiten Ihrer Einstellungen HINWEIS: Wenn Sie Ihre Bereichsgrenzwerte ändern, wirkt sich dies nur auf die Anzeige der zukünftigen Messergebnisse mit unterhalb, oberhalb oder innerhalb Ihrer Bereichsgrenzwerte aus. Die Änderung Ihrer Bereichsgrenzwerte wirkt sich nicht darauf aus, wie frühere Ergebnisse angezeigt werden. HINWEIS: Sie können keine Blutzuckerbestimmung durchführen, wenn die Bearbeitung der Bereichsgrenzwerte noch nicht abgeschlossen ist.
Pflege des Systems Aufbewahrung des Systems Bewahren Sie Messsystem, Teststreifen, Kontrolllösung und anderes Zubehör in Ihrem Etui an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C auf. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Die Gegenstände nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Reinigung und Desinfektion Reinigen und Desinfizieren unterscheiden sich und es sollte beides erfolgen.
Page 69
Pflege des Systems • Keinen Alkohol oder andere Lösungsmittel verwenden. • Niemals Flüssigkeiten, Schmutz, Staub, Blut oder Kontrolllösung weder in die Teststreifenöffnung noch in den Datenausgang gelangen lassen (siehe Seite 15). • Niemals das Messsystem mit Reinigungslösung besprühen oder in Flüssigkeiten eintauchen. 1.
Page 70
Pflege des Systems Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sollten in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Reinigen Sie Messsystem, Lanzettengerät und Kappe vor der Desinfektion. Zur Desinfektion verwenden Sie eine handelsübliche alkoholfreie Desinfektionslösung (mit mindestens 5,5% Natriumhypochlorit als Wirkstoff).* Stellen Sie eine Lösung aus 1 Teil handelsüblicher alkoholfreier Desinfektionslösung und 9 Teilen Wasser her.
Page 71
Pflege des Systems 2. Nach dem Abwischen decken Sie die zu desinfizierende Fläche 1 Minute lang mit einem weichen Tuch ab, das mit der Desinfektionslösung befeuchtet ist Dann wischen Sie mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch ab. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit Messsystem, Lanzettengerät und Kappe gründlich mit Wasser und Seife.
Batterie Batterie wechseln Ihr OneTouch Select Plus Flex Messgerät benötigt eine ® Lithium-Knopfzellen-Batterie vom Typ CR2032. WARNUNG: VERÄTZUNGSGEFAHR. BATTERIE NICHT VERSCHLUCKEN. Dieses Produkt enthält eine Knopfzellen- Batterie. Wird sie verschluckt, kann dies schnell zu schweren inneren Verätzungen und zum Tod führen. Bewahren Sie neue und verbrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Page 73
Batterie 1. Alte Batterie herausnehmen Dazu muss das Messsystem ausgeschaltet sein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie darauf drücken und sie nach unten schieben. Ziehen Sie am Batterieband, um die Batterie aus dem Fach herauszuheben. Niemals die Batterie entfernen, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist.
Page 74
Batterie Wenn sich das Messsystem nicht einschaltet, nachdem Sie die Messgerätbatterie ausgewechselt haben, überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Wenn sich das Messgerät immer noch nicht einschaltet, wenden Sie sich an den OneTouch Kundenservice. Die Kontaktinformationen des ® Kundenservices sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt.
Fehlerbehebung bei Ihrem System Fehlermeldungen und andere Meldungen Das OneTouch Select Plus Flex Messgerät zeigt Meldungen ® an, wenn es Probleme mit dem Teststreifen bzw. dem Messgerät gibt, oder wenn Ihr Glukosespiegel über 33,3 mmol/L oder unter 1,1 mmol/L liegt. Die falsche Anwendung des Geräts kann zu falschen Messergebnissen führen, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Page 76
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Es kann sein, dass Ihr Blutzuckerspiegel sehr hoch ist (schwere Hyperglykämie), d. h. über 33,3 mmol/L. HINWEIS: Wenn Ihr Blutzuckerergebnis über 33,3 mmol/L liegt, blinkt auf dem Bildschirm des Messsystems sowohl HI (high/hoch) als auch der Pfeil zur Bereichsanzeige. Was ist zu tun? Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut.
Page 77
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Das Messgerät ist zu kalt (unter 10 °C), so dass es keine Messung durchführen kann. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messgerät und den Teststreifen einen wärmeren Ort auf. Führen Sie einen neuen Teststreifen ein, wenn sich das Messgerät und die Teststreifen innerhalb des Anwendungsbereichs (10–44 °C) befinden.
Page 78
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Es liegt ein Problem mit dem Messsystem vor. Was ist zu tun? Benutzen Sie das Messsystem nicht. Wenden Sie sich an den OneTouch Kundenservice. Die Kontaktinformationen des ® Kundenservices sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt. Bedeutung Mögliche Ursachen für diese Fehlermeldung sind ein gebrauchter...
Page 79
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Die Blutprobe wurde aufgetragen, bevor das Messsystem bereit war. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. Tragen Sie eine Blutprobe oder Kontrolllösung erst auf, nachdem das blinkende Symbol im Display angezeigt wurde.
Page 80
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Eine der folgenden Ursachen kann zutreffen: • Es wurde nicht genug Blut oder Kontrolllösung aufgetragen oder erneut aufgetragen, nachdem das Messgerät mit dem Herunterzählvorgang begonnen hatte. • Der Teststreifen wurde während der Messung beschädigt oder bewegt. •...
Page 81
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Das Messsystem hat ein Problem mit dem Teststreifen erkannt. Möglicherweise haben Sie nicht die korrekte Art von Probe auf den Teststreifen aufgetragen, als Sie vom Messgerät dazu aufgefordert wurden, eine Blutprobe oder eine Probe der Kontrolllösung aufzutragen.
Page 82
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Es ist keine Batterieladung mehr vorhanden, um eine Messung durchzuführen. Was ist zu tun? Ersetzen Sie die Batterie unverzüglich. Bedeutung Keine Messergebnisse im Speicher, wie z. B. bei der erstmaligen Verwendung des Messsystems oder wenn Sie sich nach dem Übertragen auf einen Computer dazu entschlossen haben, alle Ergebnisse zu löschen.
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen Die mit dem OneTouch Select Plus Flex Messgerät und mit ® Labortests erzielten Ergebnisse werden in plasmakalibrierten Einheiten angegeben. Das Messgerätergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation von den Laborergebnissen abweichen. Ein Ergebnis auf Ihrem OneTouch Select Plus Flex ®...
Page 84
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Anleitung zum Erhalt eines genauen Vergleichs zwischen Messsystem- und Laborergebnissen Vor der Laboruntersuchung: • Führen Sie einen Kontrolllösungstest durch, um die ordnungsgemäße Funktion des Messsystems sicherzustellen. • Nehmen Sie mindestens 8 Stunden vor der Durchführung der Messung Ihres Blutzuckerspiegels keine Nahrung mehr zu sich.
Page 85
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Technische Daten Testverfahren Glucose-Oxidase-Biosensor Automatische zwei Minuten nach der letzten Abschaltung Betätigung Batterien 3,0 V Gleichstrom (Lithium- Knopfzellen-Batterie CR2032) Batterietyp eine auswechselbare 3,0-Volt- Lithium-Knopfzellen-Batterie vom Typ CR2032 (oder entsprechend) Biologisches Aspergillus niger Ausgangsmaterial BLUETOOTH Frequenzband: 2,4–2,4835 GHz ®...
Page 86
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Ausgewiesener 1,1–33,3 mmol/L Ergebnisbereich Blutprobe frisches Kapillarvollblut Probenvolumen 1,0 µL Größe 52 (B) x 86 (L) x 16 (D) Millimeter Messzeit Durchschnittliche Testzeit 5 Sekunden Maßeinheit mmol/L Gewicht ca. 50 Gramm Systemgenauigkeit Diabetesexperten haben vorgeschlagen, dass Blutzuckermesssysteme bei einer Glukosekonzentration von unter 0,83 mmol/L im Bereich von 5,55 mmol/L einer Labormethode liegen sollten und im Bereich von 15% einer Labormethode, wenn die Glukosekonzentration 5,55 mmol/L...
Page 87
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen <5,55 mmol/L Prozent (und Anzahl) Messgerätergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb Innerhalb Innerhalb ±0,28 mmol/L ±0,56 mmol/L ±0,83 mmol/L 67,2% 93,3% 96,7% (121/180) (168/180) (174/180) Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen ≥5,55 mmol/L Prozent (und Anzahl) Messgerätergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±5% Innerhalb ±10%...
Page 88
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen zwischen 1,5 mmol/L und 26,8 mmol/L Prozent (und Anzahl) Messgerätergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±0,83 mmol/L oder ±15% 98,8% (593/600) HINWEIS: Dabei ist 1,5 mmol/L der niedrigste Glukosereferenzwert und 26,8 mmol/L der höchste Glukosereferenzwert (YSI-Wert). Anwendergenauigkeit Die folgenden Ergebnisse stammen aus einer Studie, bei der die Blutzuckerwerte von Kapillarblutproben aus der Fingerbeere von 174 nicht medizinisch ausgebildeten...
Page 89
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Regressionsstatistik Die Proben wurden mit jeder von drei Teststreifenchargen doppelt getestet. Die Ergebnisse belegen, dass das OneTouch Select Plus Flex System Ergebnisse liefert, die mit ® den Ergebnissen von Labormethoden gut vergleichbar sind. Patienten (n) Tests (n) Steigung Achsen- abschnitt...
Page 90
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Präzision Genauigkeit innerhalb der Serien (300 Tests mit venösem Blut je Glukosespiegel) Die Daten wurden mithilfe des OneTouch Select Plus Flex ® Messgeräts generiert. Zielglukose Glukose Standard- Variations- (mmol/L) (Mittelwert) abweichung koeffizient (mmol/L) (mmol/L) (VK, %) 2,22 2,57 0,09...
Page 91
Software- Aktualisierungen haben keinen Einfluss auf die Einstellungen und historischen Daten Ihres Messgeräts. Gewährleistung LifeScan garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum, dass das OneTouch Select Plus Flex Messgerät frei ® von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die Gewährleistung...
Page 92
Strahlung zu vermeiden. Das Gerät niemals in Gegenwart von Aerosolsprays verwenden oder an Orten, wo Sauerstoff verabreicht wird. Hiermit erklärt LifeScan Europe, dass das Gerät vom Funkanlagentyp (Blutzuckermessgerät) den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender...
Index Aufbewahrung des Systems Batterien Batterie, wechseln Bereichsgrenzwerte bearbeiten BLUETOOTH Funktion 7, 9, 23, 48 ® Blutzucker, Bestimmung Datenausgang Datum bearbeiten Dehydration 45, 82 Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Einstellung der Bereichsgrenzwerte Einstellung der Uhrzeit 20, 22 Einstellung des Datums 21, 22 Einstellungen 20, 22, 63...
Page 94
Index Kompatible mobile Geräte Kontrolllösung Kontrolllösung, Entsorgungs- und Verfallsdatum 53, 54 Kontrolllösung, Tests 53, 58, 60 Kopplung 24, 25 Lanzette 32, 35 Lanzettengerät 12, 32, 35, 67 Lanzette, Verfallsdatum Lieferumfang des Sets Maßeinheit 15, 85 Meldung EXTREM HOHER BLUTZUCKER 46, 75 Meldung EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER 45, 74 Messsystem ausschalten...
Page 98
EU-Richtlinien: Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr, unter kontakt@onetouch.de IVDR (98/79/EG): oder besuchen Sie www.onetouch.de. Blutzuckermessgerät, Teststreifen und Hergestellt von: Kontrolllösung LifeScan Europe GmbH Dammstrasse 19 MPR (93/42/EWG): 6300 Zug Switzerland Lanzetten LifeScan Deutschland GmbH Niederkasseler Lohweg 18 Lanzettengerät 40547 Duesseldorf, Germany...
Page 99
Blood Glucose Monitoring System Owner's Booklet Instructions for Use AW 07305801A...
Page 100
Blood Glucose Monitoring System Owner's Booklet...
Page 101
Thanks for choosing OneTouch ® The OneTouch Select Plus Flex Blood Glucose Monitoring ™ System is one of the latest product innovations from OneTouch ® Your OneTouch Select Plus Flex Meter is designed to connect ™ (sync) with a variety of compatible wireless devices running software applications that let you review and graph your results, and help identify patterns.
Page 102
Compatible wireless devices Visit www.myOneTouch.co.uk for information on which wireless devices are compatible with your OneTouch Select Plus Flex Meter, and where/how to download the software ™ application on your compatible wireless device. Meter symbols and icons Meter Power Low Battery Battery Empty Control Solution Syncing...
Page 103
Other symbols and icons Cautions and Warnings: Refer to the Owner's Booklet and inserts that came with your system for safety-related information. Direct current Consult Instructions for Use Manufacturer Lot Number Serial Number Storage Temperature Limits In Vitro Diagnostic Device Do Not Re-use Sterilised by irradiation Not for general waste...
Page 104
Medical Device Authorized representative in the European Community Before you begin Before using this product to test your blood glucose, carefully read this Owner's Booklet, and the inserts that come with the OneTouch Select Plus Test Strips, OneTouch Select Plus ® ® Control Solution and the OneTouch Delica Plus Lancing...
Page 105
The OneTouch Select Plus Flex Blood Glucose Monitoring ™ System is not to be used for the diagnosis of or screening of diabetes or for neonatal use. The OneTouch Select Plus Flex Blood Glucose Monitoring ™ System is not for use on critically ill patients, patients in shock, dehydrated patients or hyperosmolar patients.
Page 106
The OneTouch Select Plus Flex Meter is designed to work ™ with the OneTouch Reveal Mobile App and many other ® diabetes applications on compatible wireless devices. NOTE: Some diabetes management apps, including the OneTouch Reveal Mobile App, may not be available in ®...
Page 107
These guidelines help ensure that your meter will not affect the operation of other nearby electronic devices. Additionally, other electronic devices should not affect the use of your meter. If you experience meter interference problems, try moving your meter away from the source of the interference. You can also move the electronic device or its antenna to another location to solve the problem.
Page 108
The BLUETOOTH word mark and logos are registered ® trademarks owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by LifeScan Scotland Ltd. is under licence. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
Page 109
Table of Contents Getting to know your system ..........12 Setting up your system ............19 Setting up your meter ..............19 Connecting to a compatible wireless device ....... 23 Turning the meter off ..............28 Taking a test ................29 Testing your blood glucose ............29 Lancing precautions ..............
Page 110
Editing Your Settings ............63 Editing time and date ..............63 Editing your range limits ............. 64 Caring for your system ............67 Battery ..................71 Troubleshooting your system ........... 74 Detailed information about your system ......82 Index..................92...
Getting to know your system Your OneTouch Select Plus Flex Blood ™ Glucose Monitoring System Included with your kit: Lancing device Lancets OneTouch Select Plus Flex ™ Meter (CR2032 lithium coin cell battery included) OneTouch Select Plus ® Test Strips* NOTE: If any item is missing or defective in your kit, contact Customer Care.
Page 112
Getting to know your system Available separately: Items listed below are required, but may not be included in your kit: They are sold separately. Refer to your meter carton for a list of included items. OneTouch Select Plus OneTouch Select Plus ® ®...
Page 113
Getting to know your system WARNING: Keep the meter and testing supplies away from young children. Small items such as the battery door, batteries, test strips, lancets, protective covers on the lancets, and control solution vial cap are choking hazards. Do Not ingest or swallow any items.
Page 114
Getting to know your system Getting to know your OneTouch Select Plus Flex Blood Glucose Monitoring System ™ Meter...
Page 115
Getting to know your system Getting to know your OneTouch Select ® Plus Test Strip Test strip...
Page 116
Getting to know your system The Range Indicator feature The OneTouch Select Plus Flex Meter automatically lets you ™ know if your current result is below, above or within your range limits. It does this by displaying your current result with a Range Indicator Arrow, pointing to a corresponding Range Indicator Colour Bar below the meter display.
Page 117
Getting to know your system 3 Possible Range Indicator Displays A Range Indicator Arrow will appear just below your result after each test depending upon how you set your low and high range limits in the meter. Example Example Example Below Range In Range Result Above Range...
Setting up your system Setting up your meter Turn your meter on To turn your meter on, press and hold until the start-up test screen appears. Once the device is on, release . You can also turn the meter on by inserting a test strip.
Page 119
Setting up your system First time setup To turn your meter on, press and hold until the start-up screen appears. Once the device is on, release . The meter will now automatically prompt you to set the time and date. The SET icon will appear on the screen to indicate that the meter has entered setup mode.
Page 120
Setting up your system Setting the date After completing the time setup, the meter will automatically move to date setup. Year will flash • If the year displayed is correct, press to confirm. • If the year displayed is not correct, press change the year and press confirm.
Page 121
Setting up your system Day will flash • If the day displayed is correct, press to confirm. • If the day displayed is not correct, press to change the day and press to confirm. You are now ready to take a test. See the section Testing your blood glucose in Chapter 3.
Setting up your system Connecting to a compatible wireless device Turning the BLUETOOTH feature on or off ® In order to connect your meter with your compatible wireless device, the BLUETOOTH feature will need to be turned on. ® The symbol will appear on the meter screen when the BLUETOOTH feature is on.
Page 123
Setting up your system Pairing Overview Pairing allows your OneTouch Select Plus Flex Meter ™ to communicate with compatible wireless devices. The devices must be within 8 metres of each other to pair and sync. Download the OneTouch Reveal Mobile App from ® the appropriate app store before pairing your meter and compatible wireless device.
Page 124
Setting up your system Pairing Instructions 1. Start by turning your meter on using the button 2. The BLUETOOTH feature is turned on by pressing ® together The symbol will appear to indicate that the BLUETOOTH feature is on. ® 3.
Page 125
Setting up your system 5. When prompted by the OneTouch Reveal Mobile App, ® the meter will display a six digit PIN number Enter the PIN number into your compatible wireless device using the keypad on your compatible wireless device. CAUTION: Make sure the PIN you enter on your compatible wireless device matches the PIN on your meter display.
Page 126
Setting up your system Syncing to send results wirelessly to the OneTouch Reveal Mobile App ® After pairing the meter with your compatible wireless device, you are ready to send results to the OneTouch Reveal ® Mobile App. 1. Open the OneTouch Reveal Mobile App on your ®...
Setting up your system After syncing, the Sync symbol will disappear, the "Syncing Data" message will disappear on the app, and the app will display a list of any new results sent from the meter. NOTE: Inserting a test strip during the transmission will cancel the transfer of all results.
Taking a test Testing your blood glucose Test your blood glucose NOTE: Many people find it helpful to practise testing with control solution before testing with blood for the first time. See page 53. Preparing for a test Have these things ready when you test: OneTouch Select Plus Flex Meter ™...
Page 129
Taking a test • Keep test strips in a cool, dry place between 5°C and 30°C. • Do Not open the test strip vial until you are ready to remove a test strip and perform a test. Use the test strip immediately after removing it from the vial, especially in high humidity environments.
Page 130
Taking a test NOTE: Comparing your blood glucose test results taken with this meter to your results taken from a different meter is not recommended. Results may differ between meters and are not a useful measure of whether your meter is working properly. To check your meter accuracy, you should periodically compare your meter results to those obtained from a lab.
Page 131
Taking a test Getting to know your OneTouch Delica Plus ® ® Lancing Device Release button Slider control Depth indicator Depth wheel Lancing device cap Protective cover...
Taking a test NOTE: • The OneTouch Delica Plus Lancing Device uses ® ® OneTouch Delica or OneTouch Delica Plus Lancets. ® ® ® ® • If another type of lancing device was included, see the separate instructions for that lancing device. •...
Page 133
Taking a test CAUTION: To reduce the chance of infection and disease spread by blood: • Make sure to wash the sample site with soap and warm water, rinse and dry before sampling. • The lancing device is intended for a single user. Never share a lancet or lancing device with anyone.
Page 134
Taking a test If a serious incident occurs while using the OneTouch ® Delica Plus Lancing Device, please contact Customer ® Care immediately. Call OneTouch Customer Care on ® 0800 121 200 (UK) or 1800 535 676 (Ireland). Lines open 9am-5pm Monday - Friday. www.myOneTouch.co.uk. You should also contact your local competent authority.
Page 135
Taking a test 2. Insert a sterile lancet into the lancing device Align the lancet as shown here, so that the lancet fits into the lancet holder. Push the lancet into the device until it snaps into place and is fully seated in the holder.
Page 136
Taking a test 4. Adjust the depth setting The device has 13 puncture depth settings (each dot shown between numbers 1 to 7 on the Depth Wheel indicates an additional available depth setting). Adjust the depth by turning the depth wheel. Smaller numbers are for a shallower puncture and larger numbers for a deeper puncture.
Page 137
Taking a test Preparing the meter 1. Insert a test strip to turn the meter on Insert a test strip into the test strip port with the contact bars facing you. NOTE: No separate step to code the meter is required. The flashing blood drop icon ( ) appears on the display.
Page 138
Taking a test 1. Puncture your finger Hold the lancing device firmly against the side of your finger. Press the release button. Remove the lancing device from your finger. 2. Get a round drop of blood Gently squeeze and/or massage your fingertip until a round drop of blood forms.
Page 139
Taking a test Applying blood and reading results Prepare to apply the sample Keeping your finger extended and steady, move the meter and test strip toward the blood drop. Do Not apply blood on the top of the test strip. Do Not hold the meter and test strip underneath the blood drop.
Taking a test Applying the sample Line up the test strip with the blood drop so that the narrow channel on the edge of the test strip is almost touching the edge of the blood drop. Gently touch the channel to the edge of the blood drop.
Page 141
Taking a test • Do Not press the test strip too firmly against the puncture site or the channel may be blocked from filling properly. • Do Not smear or scrape the drop of blood with the test strip. • Do Not apply more blood to the test strip after you have moved the drop of blood away.
Page 142
Taking a test CAUTION: You may get an error message or an inaccurate result if the blood sample does not fill the confirmation window completely. Discard the used strip and re-start the test process with a new test strip. When the confirmation window is full, this means you have applied enough blood.
Page 143
Taking a test Viewing your result Your result appears on the display, along with the unit of measure, and the date and time of the test. After your glucose result appears, the meter will also display a Range Indicator Arrow below your glucose result to indicate if your result is below, above or within your range limits (see page 17).
Page 144
Taking a test Interpreting unexpected results Refer to the following cautions when your results are higher or lower than what you expect. CAUTION: Low results If your result is below 3.9 mmol/L or is shown as LO (meaning the result is less than 1.1 mmol/L), it may mean hypoglycaemia (low blood glucose).
Page 145
Taking a test CAUTION: High results • If your result is above 10.0 mmol/L, it may mean hyperglycaemia (high blood glucose) and you should consider re-testing. Talk to your healthcare professional if you are concerned about hyperglycaemia. • HI is displayed when your result is over 33.3 mmol/L.
Page 146
Taking a test CAUTION: Repeated unexpected results • If you continue to get unexpected results, check your system with control solution. • If you are experiencing symptoms that are not consistent with your results and you have followed all instructions in this Owner's Booklet, call your healthcare professional.
Page 147
Taking a test Sending your results to the app If the BLUETOOTH feature on the meter is turned on, ® indicated by the BLUETOOTH symbol ( ), the meter will ® automatically send the latest result to any paired compatible wireless device.
Page 148
Taking a test To ensure that glucose test results are successfully sent to the app, turn on the BLUETOOTH feature and check the ® following: • The compatible wireless device and meter are both turned on, and the app is running. •...
Page 149
Taking a test NOTE: Inserting a test strip during the transmission will cancel the transfer of all results. The symbol appears on the screen and you can proceed with testing. Using the meter without syncing to an app The meter can be used without a compatible wireless device or the app.
Page 150
Taking a test 2. Cover the exposed lancet tip Before removing the lancet, place the lancet protective cover on a hard surface then push the lancet tip into the flat side of the disk. 3. Eject the lancet Holding the lancing device directed downwards, push the slider forward until the lancet comes out of the lancing device.
Page 151
Taking a test 4. Replace the lancing device cap Place the cap back onto the device; turn the cap or push the cap straight in to secure it. Ensure the cap is aligned as shown in the image. It is important to use a new lancet each time you obtain a blood sample.
Taking a test Testing with control solution Control solution testing precautions OneTouch Select Plus Control Solution is used to check ® that the meter and test strips are working together properly and that the test is performing correctly. (Control solution is available separately.) NOTE: •...
Page 153
Taking a test CAUTION: • Do Not swallow or ingest control solution. • Do Not apply control solution to the skin or eyes as it may cause irritation. • Do Not use control solution after the expiry date (printed on the vial label) or the discard date, whichever comes first, or your results may be inaccurate.
Page 154
Taking a test 2. Wait for the flashing blood drop icon ( ) to appear on the display 3. Press and hold until the control solution icon ( ) appears on the display Preparing the control solution 1. Before removing the cap, shake the vial gently 2.
Page 155
Taking a test 4. Wipe both the tip of the control solution vial and the top of the cap with a clean, damp tissue or cloth 5. Squeeze a drop into the small well on the top of the cap or onto another clean, non-absorbent surface...
Page 156
Taking a test Applying the control solution 1. Hold the meter so that the narrow channel at the top edge of the test strip is at a slight angle to the drop of control solution 2. Touch the channel on the top edge of the test strip to the control solution 3.
Page 157
Taking a test Viewing your control solution result After the control solution is applied, the meter will count down until the test is complete. Your result is displayed along with the date, time, unit of measure, and (for control solution) and stored in the meter. Control solution results can be seen when reviewing past results on the meter.
Page 158
Taking a test Checking if the result is in range Each vial of test strips has the OneTouch Select ® Plus Mid Control Solution range printed on its label. Compare the result displayed on the meter to the OneTouch Select Plus ® Mid Control Solution range Example Range printed on the test strip vial.
Page 159
Taking a test Causes of out-of-range results Out-of-range results may be due to: • Not following the instructions for performing a control solution test. • Control solution is contaminated, expired, or past its discard date. • Test strip or test strip vial is damaged, expired, or past its discard date.
Reviewing past results Reviewing past results on your meter Your meter stores your most recent 500 blood glucose and control solution test results and displays them in the order the tests were taken. The ( ) symbol will appear on your screen when in History Mode.
Page 161
Reviewing past results Connect only to a computer certified to UL 60950-1 ( To transfer meter data, follow the instructions provided with the diabetes management software product to download the results from the meter. You will need a standard micro USB interface cable to connect your OneTouch Select Plus Flex ™...
Editing Your Settings Editing time and date You can adjust the meter's time and date settings after first time setup. Press and hold to turn the meter on, then press and hold at the same time. The SET screen will appear, and the hour will flash. For instructions on adjusting the time and date, see page 20.
Editing Your Settings Editing your range limits Your meter uses low and high range limits to tell you when your result is below, above or within your set range. The meter comes with pre-set range limits that can be changed. The pre- set low range limit is 3.9 mmol/L and the pre-set high range limit is 10.0 mmol/L.
Page 164
Editing Your Settings 1. Review the pre-set low range limit displayed • To accept the pre-set low range limit, press • To edit the pre-set low range limit, press change the value between 3.3 mmol/L-6.1 mmol/L, and then press 2. Review the pre-set high range limit displayed •...
Page 165
Editing Your Settings NOTE: If you change your range limits, this will only affect whether future test results are displayed as below, above or within your range limits. Changing your range limits does not affect how past results are displayed. NOTE: You will not be able to perform a glucose test until you finish editing the range limits.
Caring for your system Storing your system Store your meter, test strips, control solution and other items in your carrying case. Keep in a cool, dry place between 5°C and 30°C. Do Not refrigerate. Keep all items away from direct sunlight and heat.
Page 167
Caring for your system • Do Not use alcohol or any other solvent. • Do Not allow liquids, dirt, dust, blood or control solution to enter the test strip port or the data port. (See page 15.) • Do Not spray cleaning solution on the meter or immerse it in any liquid.
Page 168
Caring for your system Disinfecting your meter, lancing device and cap The meter, lancing device and cap should be disinfected periodically. Clean your meter, lancing device and cap prior to disinfecting. For disinfecting, obtain regular household bleach (containing a minimum of 5.5% sodium hypochlorite as the active ingredient)*.
Page 169
Caring for your system 2. After wiping, cover the surface you are disinfecting with the soft cloth dampened with the bleach solution for 1 minute Then wipe with a clean, damp, soft cloth. Wash hands thoroughly with soap and water after handling the meter, lancing device and cap.
Battery Replacing the battery Your OneTouch Select Plus Flex Meter uses one CR2032 ™ lithium coin cell battery. WARNING: CHEMICAL BURN HAZARD. DO NOT INGEST BATTERY. This product contains a coin/button cell battery. If swallowed, it can quickly cause severe internal burns and can lead to death.
Page 171
Battery 1. Remove the old battery Start with the meter turned off. Remove the battery cover by pressing and sliding it downward. Pull up on the battery ribbon to lift the battery out of the compartment. Do Not remove the battery while the meter is connected to a computer.
Page 172
Battery If the meter does not power on after you have replaced the meter battery, check that the battery is correctly installed. If the meter still does not power on, contact Customer Care. Contact OneTouch Customer Care on 0800 121 200 (UK) or ®...
Troubleshooting your system Error and other messages The OneTouch Select Plus Flex Meter displays messages ™ when there are problems with the test strip, with the meter or when your glucose levels are above 33.3 mmol/L or below 1.1 mmol/L. Improper use may cause an inaccurate result without producing an error message.
Page 174
Troubleshooting your system What it means You may have a very high blood glucose level (severe hyperglycaemia), over 33.3 mmol/L. NOTE: When your glucose result is above 33.3 mmol/L, both the HI and the Range Indicator Arrow will flash on the meter screen.
Page 175
Troubleshooting your system What it means Meter is too cold (below 10°C) to perform a test. What to do Move the meter and test strips to a warmer area. Insert a new test strip when the meter and test strips are within the operating range (10-44°C).
Page 176
Troubleshooting your system What it means There is a problem with the meter. What to do Do Not use the meter. Contact Customer Care. Contact OneTouch Customer Care on 0800 121 200 (UK) or ® 1800 535 676 (Ireland). What it means Error message could be caused either by a used test strip or a problem with the meter or test strip.
Page 177
Troubleshooting your system What it means The sample was applied before the meter was ready. What to do Repeat the test with a new test strip. Apply a blood or control solution sample only after the flashing symbol appears on the display. If this message continues to appear, contact Customer Care.
Page 178
Troubleshooting your system What it means One of the following may apply: • Not enough blood or control solution was applied or was added after the meter began to count down. • The test strip may have been damaged or moved during testing.
Page 179
Troubleshooting your system What it means The meter has detected a problem with the test strip. Possible cause is that you did not apply the correct sample type to the test strip when prompted by the meter for a blood or control solution sample. What to do Repeat the test with a new test strip.
Page 180
Troubleshooting your system What it means There is not enough battery power to perform a test. What to do Replace the battery immediately. What it means No result in memory, such as the first time use or when you have chosen to delete all the results after downloading to a computer.
Detailed information about your system Comparing meter results to laboratory results Results obtained from the OneTouch Select Plus Flex Meter ™ and laboratory tests are reported in plasma-equivalent units. However, your meter result may differ from your lab result due to normal variation. A result from your OneTouch Select Plus Flex Meter is considered accurate when it is within ™...
Page 182
Detailed information about your system Guidelines for obtaining an accurate meter to lab comparison Before going to the lab: • Perform a control solution test to make sure your meter is working properly. • Do Not eat for at least 8 hours before you test your blood. •...
Page 183
Detailed information about your system Technical Specifications Assay method Glucose Oxidase biosensor Automatic shutoff Two minutes after last action Battery ratings 3.0 V d.c. (CR2032 lithium coin cell battery) Battery type One replaceable 3.0 Volt CR2032 lithium coin cell battery (or equivalent) Biological source Aspergillus Niger...
Page 184
Detailed information about your system Reported result range 1.1-33.3 mmol/L Sample Fresh capillary whole blood Sample volume 1.0 µL Size 52(W) x 86(L) x 16(T) millimetres Test time Average test time is 5 seconds Unit of measure mmol/L Weight Approximately 50 grams System Accuracy Diabetes experts have suggested that glucose meters should agree within 0.83 mmol/L of a laboratory method when the glucose concentration is lower than 5.55 mmol/L, and within...
Page 185
Detailed information about your system System Accuracy Results for Glucose Concentrations <5.55 mmol/L Percent (and number) of meter results that match the laboratory test Within Within Within ±0.28 mmol/L ±0.56 mmol/L ±0.83 mmol/L 67.2% 93.3% 96.7% (121/180) (168/180) (174/180) System Accuracy Results for Glucose Concentrations ≥5.55 mmol/L Percent (and number) of meter results that match the laboratory test...
Page 186
Detailed information about your system System Accuracy Results for Glucose Concentrations between 1.5 mmol/L and 26.8 mmol/L Percent (and number) of meter results that match the laboratory test Within ±0.83 mmol/L or ±15% 98.8% (593/600) NOTE: Where 1.5 mmol/L represents the lowest glucose reference value and 26.8 mmol/L represents the highest glucose reference value (YSI value).
Page 187
Detailed information about your system Regression Statistics Samples were tested in duplicate on each of three test strip lots. Results indicate that the OneTouch Select Plus Flex ™ System compares well with a laboratory method. # of Subjects # of Tests Slope Intercept (mmol/L)
Page 188
Detailed information about your system Precision Within Run Precision (300 Venous Blood Samples Tested per Glucose Level) Data generated using the OneTouch Select Plus Flex Meter. ™ Target Mean Standard Coefficient Glucose Glucose Deviation of Variation (mmol/L) (mmol/L) (mmol/L) 2.22 2.57 0.09 3.58 3.61...
Page 189
20.31 0.34 1.65 (15.54-23.31) Software Updates LifeScan will periodically notify you about software and feature upgrades to your meter. The OneTouch Select Plus Flex Meter ™ software can be upgraded by connecting to a PC via USB cable connection and visiting www.myOneTouch.co.uk and following the step-by-step instructions.
Page 190
Do Not use the equipment where aerosol sprays are being used, or when oxygen is being administered. Hereby, LifeScan Europe GmbH declares that the radio equipment type (blood glucose meter) is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.onetouch.com/doc.
Index Batteries Batteries, replacing Battery empty icon Battery empty warning Battery low icon 3, 80 Blood glucose, testing BLUETOOTH feature 6, 8, 9, 23, 48 ® Buttons on meter Cleaning your meter, lancing device and cap Comparing meter results to laboratory results Compatible wireless devices Control solution Control solution, discard and expiry dates...
Page 192
Index EXTREME HIGH GLUCOSE message 46, 75 EXTREME LOW GLUCOSE message 45, 74 Fingertip testing procedure First time setup 20, 24 Guarantee Hyperglycaemia 46, 75 Hypoglycaemia 45, 74 Icons 3, 4 Infection, reduce the chance Intended use Kit components Lancet 32, 35 Lancet, expiry date Lancing device...
Page 193
Index Symbols 3, 4 Syncing 27, 48 Technical specifications Temperature 29, 30, 53, 60, 67, 75, 76, 84 Test strip 16, 38, 54 Test strip, applying drop of blood 40, 41 Test strip, contact bars Time setting 20, 22 Turning meter off Turning meter on 19, 38, 54 Unexpected results...
Page 196
LifeScan self-test blood glucose Call OneTouch Customer ® monitoring devices conform to Care on 0800 121 200 (UK) the following EU Directives: or 1800 535 676 (Ireland). Lines open 9am-5pm IVDD (98/79/EC): Monday - Friday. www.myOneTouch.co.uk. Blood Glucose Meter, Test Strips, and LifeScan Europe GmbH...
Need help?
Do you have a question about the OneTouch Select Plus Flex and is the answer not in the manual?
Questions and answers