Begriffserklärung, Symbolerklärung; Definitionen Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung; Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicher- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- heitshinweise und die Ge- brauchsanleitung. brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur Dieses Symbol verweist auf nützliche so können Sie alle Funktionen sicher und Zusatzinformationen.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 Verätzungsgefahr! Risiken im Umgang mit Reinigungsmittel verursachen schwere elektrischen Haushaltsgeräten Verätzungen der Haut und schwere Au- WARNUNG genschäden. Sie können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder Stromschlaggefahr! zum Ersticken führen. Das Berühren spannungsführender Tei- ■ Verhindern, dass Kinder mit Reini- le kann zu schweren Verletzungen oder gungsmitteln in Berührung kommen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit gegebenenfalls eine Fachkraft zurate ■ Eingriffe und Reparaturen am Gerät (siehe „Service“ auf Seite DE-37). dürfen ausschließlich autorisierte Fach- ■ Wir empfehlen die Verwendung eines kräfte vornehmen, so wie unser Service. pulssensitiven Fehlerstrom-Schutzschal- ■ Abdeckungen von der Innenraumbe- ters (FI-Schalter).
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Das Gerät so einräumen, dass beim Verbrühungsgefahr! nächsten Öffnen und Herausziehen Durch das heiße Spülwasser heizen sich der Geschirrkörbe keine Teile aus den das Geschirr und der Innenraum auf, Geschirrkörben fallen. und heißer Wasserdampf entsteht. Be- rührungen damit können zu Verbrühun- gen führen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Nur Regeneriersalz verwenden, das Das Gerät ist für einen Wasserdruck von für Geschirrspüler geeignet ist. 0,4 bis 10 bar (0,04 bis 1,00 MPa) aus- ■ Regeneriersalz erst direkt vor dem gelegt. nächsten Hauptspülgang einfüllen, ■ Bei einem höheren Wasserdruck ei- da übergelaufenes Regeneriersalz nen Druckminderer installieren.
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 ■ Bei Frostgefahr am Standort den Zu- laufschlauch lösen und das Wasser ablaufen lassen. ■ Wenn Sie über dem Gerät ein Mi- krowellengerät einbauen, kann dieses beschädigt werden. Risiken bei Standgeräten VORSICHT Kippgefahr! Das Gerät kann kippen. Körbe nicht überladen.
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang (a) Standgeschirrspüler*) HG4585D107610HW bzw. HG4585D107610HS (b) Einfülltrichter für Regeneriersalz (c) Kondenswasser-Schutzfolie Kurzanleitung *) Die Aufteilung der Geschirrkörbe an Ihrem Gerät kann von der Abbildung abweichen. Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge - eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Seite DE-11).
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-11 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Gerätemaße VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. 845 mm ■ Bei Transport, Einbau und Montage die Hilfe einer weiteren Person in An- spruch nehmen.
Seite DE-12 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Unterbau Nischenmaße 90° 90° 820 mm 580 mm Bereich für Zulauf/ Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 450 mm Voraussetzungen: HINWEIS • Montieren Sie den Geschirrspüler nur un- Beschädigungsgefahr! ter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die Durch die Wahl der falschen Schrauben mit den Nachbarschränken des Geschirr- spülers verschraubt ist.
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-13 Ablaufschlauch anschließen lassen HINWEIS Funktionsstörung! Unsachgemäßer Anschluss des Geräts kann zu Funktionsstörungen während des Betriebs führen. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der Abdeckplatte und nehmen ■ Darauf achten, dass das Abwasser je- Sie diese ab.
Seite DE-14 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Zulaufschlauch anschließen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! ¾ Zoll Der Geschirrspüler ist für einen Was- serdruck von 0,4 bis 10 bar (0,04 bis Zulauf- 1,0 MPa) ausgelegt. Das Wasser muss schlauch immer frei in den Geschirrspüler einlauf- en können, anderenfalls kann das Gerät Für die Wasserversorgung benötigen Sie ei- nen Wasserhahn mit einem ¾...
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-15 Stromanschluss Testlauf Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang WARNUNG! einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- onsrückstände zu entfernen und um die ein- Stromschlaggefahr! wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen. Fehlerhafte Elek tro in stal la tion oder zu Führen Sie diesen Testlauf ohne Geschirr und hohe Netzspannung kann zu elektri- ohne Geschirrspülmittel durch.
Seite DE-18 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Multitabs, Geschirrspülmittel, Klarspü- ler und Rege nerier salz können gesund- heitsschädlich sein. ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. ■ Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen.
Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-19 Multitabs verwenden Klarspüler einfüllen (10) HINWEIS Beschädigungsgefahr! Eine Überdosis Klarspüler kann zu er- höhter Schaumbildung und zur Beein- trächtigung der Spülergebnisse führen. ■ Übergelaufenen Klarspüler sofort ab- Verzögerung Auto Open Start/Pause wischen. Viele Multitabs enthalten schon Geschirrspül- ■...
Seite DE-20 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler-Dosierung ändern Um die Dosierung einzustellen, müssen Sie den Verschluss der Klarspülerkammer (19) abnehmen (siehe „Klarspüler einfüllen“ auf Seite DE-19). 1. Drehen Sie den Verschluss der Klarspü- lerkammer (19) eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus.
Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-21 Härtegrad des Wassers Wasser- leuchtende Programm- °dH härte anzeigen (3) einstellen „Kurz“ Hartes Wasser führt zur Verkalkung des Ge- weich bis 8,4 schirrspülers, zu Mehrverbrauch an Geschirr- „90 Min.“ spülmittel und zu hässlichen Kalkflecken auf „90 Min.“...
Seite DE-22 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Regeneriersalz einfüllen Füllen Sie vor der ersten Nutzung und bei Auf- leuchten der Anzeige (9) Regeneriersalz Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das die ein. Wasserhärte senkt. Somit werden Kalkabla- gerungen im Gerät und auf Geschirr vermie- (18) den.
Geschirrspüler beladen Seite DE-23 Geschirrspüler beladen • Entfernen Sie grobe und stark klebende WARNUNG! Speisereste vom Geschirr, damit die Sie- Verletzungsgefahr! be und Filter nicht verstopfen. • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten Messer oder andere spitze und scharf- oder angebrannten Speiseresten in Was- kantige Gegenstände können Verlet- ser ein, bevor Sie es in den Geschirrspüler zungen verursachen.
Seite DE-24 Geschirrspüler beladen Oberer Geschirrkorb Nummer Gegenstand Gabeln Messer Teelöffel Servierlöffel Der obere Geschirrkorb ist gedacht für kleines und mittelgroßes Geschirr wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Saucieren, Untertassen, Des- sertteller etc. Er bietet zusätzlichen Stauraum durch eine ausklappbare Tassenablage sowie eine Be- steckablage für größere Besteckteile (z.
Geschirrspüler beladen Seite DE-25 Höhe des oberen Unterer Geschirrkorb Geschirrkorbs ändern (13) Der Geschirrkorb Ihres Geräts kann von der Abbildung abweichen. 1. Ziehen Sie den leeren Geschirrkorb (13) bis zum Anschlag aus. 2. Heben Sie den Geschirrkorb vorne an und ziehen Sie ihn ganz heraus.
Seite DE-26 Geschirrspüler beladen Besteckkorb (14) Nummer Gegenstand Suppenlöffel Gabeln Messer Optimale Spülergebnisse erreichen Sie, wenn Teelöffel Sie das Besteck mit dem Griff nach unten in Dessertlöffel den Besteckkorb (14) stecken. Nur scharfe Gegenstände mit den Griffen nach oben in Servierlöffel den Besteckkorb stecken.
Programmtabelle Seite DE-27 Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Intensiv: Für verschmutzte Töpfe und ● ● ●●● ● ● 4/14 65/60 15,2 1,432 Pfannen und stark verschmutz- tes Geschirr. Universal: Für verschmutztes Geschirr, Töp- ●...
Seite DE-28 Spülbetrieb Spülbetrieb Bevor Sie beginnen Spülprogramm wählen und starten • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite DE-4, insbesondere die Sicherheits- 1. Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf. hinweise. 2. Schalten Sie den Geschirrspüler über die • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Ein-/Austaste (2) ein.
Spülbetrieb Seite DE-29 Startzeit-Verzögerung Automatische Türöffnung deaktivieren/aktivieren Der Spülvorgang beginnt normalerweise di- rekt nach dem Druck auf die Start-/Pause- (11) taste (12) . Wenn der Vorgang jedoch erst später beginnen soll, können Sie dies vorge- ben. 1. Schalten Sie den Geschirrspüler über die Ein-/Austaste (2) ein.
Seite DE-30 Spülbetrieb Geschirr nachlegen Spülprogramm wechseln VORSICHT! VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Verbrühungs gefahr! Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen. hungen führen. ■ Ausreichend Abstand zur Tür halten ■...
Spülbetrieb Seite DE-31 Geschirrspüler ausräumen Nach Programmende ertönt mehrere Sekun- den lang ein akustisches Signal. Die Program- manzeige (3) leuchtet be ständig. VORSICHT! 1. Drücken Sie die Taste (2), um den Ge- Verbrühungs gefahr! schirrspüler auszuschalten. Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers 2.
Seite DE-32 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Siebe kontrollieren und Gerätefront und Türdichtung reinigen reinigen HINWEIS WARNUNG! Beschädigungsgefahr! Stromschlaggefahr! Die Verwendung des Geräts ohne Siebe Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- oder mit unsachgemäß eingesetzten rät kann zu elektrischem Stromschlag Sieben kann zur Minderung der Wa- führen.
Pflege und Reinigung Seite DE-33 Komplettreinigung 4. Setzen Sie die Siebe wieder ein und dre- hen Sie das Grobsieb im Uhrzeigersinn In gut sortierten Supermärkten und Droge rien bis zum Anschlag. erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- gungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit diesen Mitteln erfolgt während eines Spül- Sprüharme kontrollieren und gangs ohne Beladung und ist sehr intensiv.
Seite DE-34 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung be seitigen können. HINWEIS WARNUNG! Beschädigungsgefahr! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Durch unsachgemäße Reparatur des schirrspüler kann zu Sachschäden und...
Fehlersuchtabelle Seite DE-35 Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Regeneriersalz ist ver- Rühren Sie das Regeneriersalz Die Anzeige klumpt. mit einem Löffelstiel oder Ähnli- leuchtet, obwohl chem um. Regeneriersalz nachge- füllt wurde. Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist ge- Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam knickt.
Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Geschirr wird nicht Speisereste sind zu stark Weichen Sie schmutziges Ge- richtig sauber. angetrocknet. schirr vor dem Spülen in Wasser ein. Das Geschirr ist nicht optimal Räumen Sie das Geschirr so ein, eingeräumt.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HG4585D107610HW 99002163 hanseatic Standgeschirrspüler Silber HG4585D107610HS 34479413 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte...
Seite DE-38 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- und wertvolle Ressourcen.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-39 Verpackung schonenden Entsorgung sowie einer Wie- dergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Unsere Verpackungen werden aus Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden umweltfreundlichen, wiederverwert- können. baren Materialien hergestellt: Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist –...
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Technische Daten Modellkennung HG4585D107610HW HG4585D107610HS Versorgungsspannung / Frequenz / Absicherung 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe ×...
Page 41
HG4585D107610HW HG4585D107610HS User manual Freestanding dishwasher Manual/version: 2001-01060 EN 20240508 Order no.: 99002163, 34479413 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 42
Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols; Dishwasher operation ... . EN-28 definitions ..... . EN-3 Before getting started .
Explanation of terms and symbols; definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols; definitions Explanation of symbols Please read through the safety notices and the user manual ca- The following symbols can be found in this refully before using the applian- user manual.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices This appliance is designed exclusively for In this chapter, you will find general safety cleaning/rinsing ordinary household quantities notices which you must always observe for of dishes in private households. The maximum your own protection and that of third parties.
Page 45
Safety Page EN-5 Risk of corrosion! Risks in handling household Detergents cause severe burns of the electrical appliances skin and severe eye damage. They can WARNING cause burns in the mouth and throat or lead to suffocation. Risk of electric shock! ■...
Page 46
Page EN-6 Safety ■ We recommend using a pulse-sensiti- ■ Do not remove the covers from the in- ve residual-current device (RCD). terior light. Do not attempt to replace ■ The appliance must only be connec- the interior light. Please contact our ted to the mains after completion of service department if necessary.
Page 47
Safety Page EN-7 ■ Only hold the door by the handle CAUTION when opening the door. Maintain a Risk of explosion! safe distance from the appliance in Solvents can create an explosive mix- order to avoid steam which may esca- ture.
Page 48
Page EN-8 Safety ■ Immediately remove any spilt dis- ■ If the water pressure is higher than hwasher salt with a damp towel, as this, install a pressure reducer. If in otherwise the stainless steel surface doubt, enquire about the water pres- can be damaged.
Page 49
Safety Page EN-9 Risks for floor-standing appliances CAUTION Danger of tipping! The appliance can tip over. Do not overload the baskets. ■ NOTICE Risk of damage to property! Improper handling of the appliance may result in damage to the appliance itself.
Page EN-10 Delivery Delivery Package contents (a) Freestanding dishwasher*) HG4585D107610HW or HG4585D107610HS (b) Filling funnel for dishwasher salt (c) Condensation-protective film Short manual *) The layout of the dish racks on your appli- ance may differ from the illustration. Check package contents 1.
Set-up, connection and initial start-up Page EN-11 Set-up, connection and initial start-up Choosing a suitable location Appliance measurements CAUTION! Risk of injury! The appliance is heavy and bulky. Im- proper handling of the appliance may lead to injuries. 845 mm ■...
Page EN-12 Set-up, connection and initial start-up Substructure Recess dimensions 90° 90° 820 mm 580 mm Inlet/outlet area and electrical connec- 80 mm tion. 100 mm 450 mm • Maintain sufficient distance from the walls NOTICE and adjacent appliances. The recess Risk of damage! dimensions must at least correspond to Selecting the wrong screws can dama-...
Set-up, connection and initial start-up Page EN-13 Having the outlet hose connected NOTICE Malfunction! Failing to connect the appliance correc- tly may cause malfunctions during ope- ration. ■ Make sure that the waste water can 3. Affix the condensation protection film drain freely at any time.
Page EN-14 Set-up, connection and initial start-up Connect the inlet hose NOTICE Risk of damage to property! ¾ inch The dishwasher is set up for a water pressure of 0.4 bar to 10 bar (0.04 MPa Inlet hose to 1.0 MPa). Water must always be able to run freely into the dishwasher, other- wise this can damage the appliance.
Set-up, connection and initial start-up Page EN-15 Test run – For the electrical connection of the dis- hwasher, a professional must install an It is recommended that you carry out a test earthed power socket with its own fuse of a run before the first dishwasher cycle in order sufficient size (220–240 V~ / 50 Hz / 10 A).
Page EN-16 Operational controls and appliance parts Operational controls and appliance parts (10) (11) (12) Intensiv Glas Universal 90 Min. Kurz Programme Ein/Aus Verzögerung Auto Open Start/Pause “On/Off” indicator (2) “On/Off” button (3) Programme displays (4) Programme selection button (13) (5) Door handle (6) Delayed start time button (7) “Delayed start time”...
Page 57
Operational controls and appliance parts Page EN-17 (16) Lower spraying arm (17) Filter (18) Dishwasher salt dispenser (19) Rinse aid dispenser (20) Detergent dispenser (16) (17) (18) (19) (20) (21) Outlet hose (22) Inlet hose with water-stop system (21) (23) Mains cord (23) (22)
Page EN-18 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts WARNING! Risk of poisoning! Multitabs, dishwasher detergents, rinse aid and dishwasher salt can be dama- ging to health. ■ Keep these products out of the reach of children and pets.
Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-19 Using multitabs Adding rinse aid (10) NOTICE Risk of damage! Using an excessive amount of rinse aid can lead to increased foaming and can compromise the rinsing results. ■ Wipe away rinse aid which has over- Verzögerung Auto Open Start/Pause...
Page EN-20 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Changing the rinse aid dose To select the dose, you must remove the catch from the rinse aid dispenser (19) (see “Adding rinse aid” on page EN-19). 1. Turn the catch of the rinse aid dispenser (19) a quarter turn in an anticlockwise di- rection and remove it.
Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-21 Setting the water hardness Setting the hardness level level 1. Close the dishwasher door. 2. Switch the device on with the On/Off but- Hard water leads to calcification of the dis- ton (2) and start setting the hardness level hwasher, to extra consumption of dishwasher within one minute of switching on.
Page EN-22 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Adding dishwasher salt Add dishwasher salt before first use and when the display (9) lights up. Dishwasher salt is a special salt designed to reduce water hardness. This helps prevent (18) limescale deposits in the appliance and on dishes.
Loading the dishwasher Page EN-23 Loading the dishwasher • Remove large and stuck-on scraps of food WARNING! from the dishes so that the sieve and filter Risk of injury! do not become blocked. • Soak dishes with dried-on or burnt-on Knives and other pointed or sharp-ed- foods in water before placing them in the ged objects can cause injuries.
Page EN-24 Loading the dishwasher Upper dish rack Number Item Forks Knives Tea spoons Serving spoons The upper dish rack is intended for small and medium-sized dishes such as glasses, coffee and tea cups, sauce boats, saucers, dessert plates, etc. It offers additional storage space thanks to a fold-out cup tray as well as a cutlery tray for larger cutlery items (e.g.
Loading the dishwasher Page EN-25 Changing the height of the Lower dish rack upper dish rack (13) The dish rack of your appliance may differ from the illustration. 1. Pull out the empty dish rack (13) as far as it will go. 2.
Page EN-26 Loading the dishwasher Cutlery basket (14) Number Item Soup spoon Forks Knives For best results, place cutlery in the cutlery Tea spoons basket (14) with the handle facing downwards. Dessert spoons Always place sharp objects with the handle facing upwards in the cutlery basket.
Page EN-28 Dishwasher operation Dishwasher operation Before getting started Selecting and starting the dishwashing programme • Read chapter “Safety” from page EN-4, in particular the safety instructions. 1. Open the tap completely. • Set up and connect the appliance as de- 2.
Dishwasher operation Page EN-29 Delayed start time Activate/deactivate automatic door opening The dishwashing process normally starts as soon as you press the Start/Pause button (12) (11) . If you want the cycle to begin later, you can specify this. 1. Switch the dishwasher on using the On/ Off button (2).
Page EN-30 Dishwasher operation Adding dishes Changing the dishwashing programme CAUTION! Risk of scalding! CAUTION! Hot steam emitted when opening the Risk of scalding! appliance door can cause scalding. Hot steam emitted when opening the ■ Maintain a sufficient distance from appliance door can cause scalding.
Dishwasher operation Page EN-31 Unloading the dishwasher After the programme has ended, an acoustic signal will sound lasting several seconds. The programme display (3) lights up continuously. CAUTION! 1. Press the On/Off button (2) to switch off Risk of scalding! the dishwasher.
Page EN-32 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the Cleaning the front of the filters appliance and the door seal NOTICE WARNING! Risk of damage! Risk of electric shock! Using the appliance without the filters Improper use of this appliance may or with improperly fitted filters can cau- lead to electric shocks.
Care and maintenance Page EN-33 Complete cleaning 4. Replace the filters and turn the coarse filter in a clockwise direction up to the stop In well-stocked supermarkets and drugsto- point. res, you will find special dishwasher cleaning products. Cleaning the appliance using these products takes place when the dishwasher is Checking and cleaning the empty and is very intensive.
Page EN-34 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING! NOTICE Risk of electric shock!
Troubleshooting table Page EN-35 Problem Possible cause Solution The dishwasher salt is Stir the dishwasher salt using the The display (9) is illu- clumpy. end of a spoon or similar. minated although dish- washer salt has been added. The water is not run- There is a kink in the inlet Arrange the inlet hose properly so ning or it is running only...
Page EN-36 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The dishes are not There are food scraps which Soak dirty dishes prior to wash- completely clean. are encrusted onto the dishes. ing the dishes. The dishes have not been Stack the dishes in such a way stacked optimally.
Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number White HG4585D107610HW 99002163 hanseatic Freestanding dishwasher Silver HG4585D107610HS 34479413 Advice, order and complaint...
Page EN-38 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the li-...
Waste prevention, free return and disposal Page EN-39 Packaging operated by their communal authority or boro- ugh or to a retailer, so that they can be dispo- Our packaging is made of environ- sed of in an environmentally friendly manner mentally friendly, recyclable materi- and so that valuable resources (e.g.
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications and on the type plate. Technical specifications Technical specifications HG4585D107610HW Model identifier HG4585D107610HS Supply voltage / frequency / fuse 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A...
Need help?
Do you have a question about the HG4585D107610HW and is the answer not in the manual?
Questions and answers