Rosenbauer OTTER Operation Manual
Rosenbauer OTTER Operation Manual

Rosenbauer OTTER Operation Manual

Portable pump

Advertisement

Quick Links

OTTER
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATION MANUAL
TRAGKRAFTSPRITZE - OTTER
PORTABLE PUMP - OTTER
© 2006
Art. Nr.: 065106-001
Betriebsanleitung
Operation Manual
Art. Nr.: 027210-001
Art. Nr.: 027210-001
Seite / Page - 1 -
07.08.2006/LSV- JWh/Rev.01

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OTTER and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Rosenbauer OTTER

  • Page 1 Betriebsanleitung OTTER Operation Manual BETRIEBSANLEITUNG Art. Nr.: 027210-001 OPERATION MANUAL Art. Nr.: 027210-001 TRAGKRAFTSPRITZE - OTTER PORTABLE PUMP - OTTER © 2006 Seite / Page - 1 - Art. Nr.: 065106-001 07.08.2006/LSV- JWh/Rev.01...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis OTTER Table of Contents Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ............3 Einleitung ................5 Hersteller und Kundendienstadresse ......... 6 Zeichenerklärung ..............7 Technische Daten ..............9 Technische Beschreibung ............. 12 Vorbereitungen bei Inbetriebnahme ........16 Starten des Motors ............. 17 Ansaugen von offener Wasserstelle ........19 Hydrantenbetrieb ..............
  • Page 3: Konformitätserklärung

    EN 954-1/01.93, ÖNORM-EN 1037/05.93, ÖNORM-EN 1050/05.93. Bei der Auslegung und beim Bau der Maschine wurden alle dafür relevanten und derzeit in Österreich gültigen Normen und technischen Regeln angewandt. Leonding, 30. November 1998 ROSENBAUER INTERNATIONAL AKTIENGESELLSCHAFT H. Heissl M. Bäck Technischer Leiter Techn.
  • Page 4: Declaration Of Conformity

    EN 954-1/01.93, ÖNORM-EN 1037/05.93, ÖNORM-EN 1050/05.93. During design and construction of this machine, all relevant and at present valid technical standards were utilized. Leonding, November 30 , 1998 ROSENBAUER INTERNATIONAL AKTIENGESELLSCHAFT H. Heissl M. Bäck Technischer Leiter Techn. Produktverantwortlicher © 2006 Seite / Page - 4 - 07.08.2006/LSV-JWh/Rev.01...
  • Page 5: Einleitung

    ROSENBAUER and its affiliates thank you for your con- prevention, may operate this unit. fidence in our products and is sure that delivered prod- Rosenbauer is not liable for any personal injury or damage caused ucts will provide quick, reliable, quality service in the years to come.
  • Page 6: Hersteller Und Kundendienstadresse

    Diese finden Sie am Pumpengehäuse im Bereich des rechten Druckausganges. 184. Tragen Sie hier die Pumpennummer Ihrer Tragkraftspritze ein. For more information kindly contact the Rosenbauer After Sales Service Department or your nearest Rosenbauer representative. Manufacturer and After-Sales-Service Address Rosenbauer International Aktiengesellschaft P.O.Box 176...
  • Page 7: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung OTTER Signs and Symbols Zeichenerklärung Dieses Zeichen steht für Wuschausführung d. h.: Die beschriebene Position muß an Ihrem Gerät nicht eingebaut sein, sondern es handelt sich um einen kundenspezifischen Zusatz. ACHTUNG ! Dieses Warnzeichen steht bei Hinweisen auf Gefahren für mögli- che Personenschäden.
  • Page 8 Zeichenerklärung OTTER Signs and Symbols Verbotszeichen / Prohibition Signs - Rauchen verboten - No smoking - Hantieren mit offenem Feuer verboten. - Handling of open flames is prohibited. - Abstand halten! Besondere Vorsicht! - Keep distance! Be extremely careful! Gebotszeichen / Mandatory Signs - Gehörschutztragepflicht.
  • Page 9: Technische Daten

    Technische Daten OTTER Technical Data Technische Daten Motor Fabrikat / Type: Briggs & Stratton / 350442-1186 Ausführung: 2 Zylinder 4-Takt-Benzinmotor mit Gebläsekühlung Leistung: 13 kW (18 PS) bei 3600 min Kraftstoff: Normalbenzin (auch unverbleit) min. 86 oder Superbenzin Starteinrichtung: Seilrückholstarter...
  • Page 10 Technische Daten OTTER Technical Data Pumpe Typ: 1-stufige Kreiselpumpe mit manueller Kol- ben-Entlüftungspumpe Wellenabdichtung: Axial - Gleitringdichtung Centrifugal Pump Design of pump: Single-stage centrifugal pump with manually piston priming pump Pump shaft seal: Axial face seal © 2006 Seite / Page - 10 -...
  • Page 11 Technische Daten OTTER Technical Data Pumpe Pumpenleistung bei 3 m Saughöhe und Gesamtförderhöhe TS-OTTER von 500 l/min bei 6 bar K e n n l i n i e Nach DIN 14420 800 l/min bei 5 bar Luftdruck: 1013 mbar Lufttemperatur: 20°C...
  • Page 12: Technische Beschreibung

    Die Pumpe wird durch eine Axial-Gleitringdichtung abgedichtet. Technical Description Engine The portable fire pump "OTTER" is powered by a two-cylinder, four-stroke Briggs & Stratton engine. The fan cooled engine can be operated either with unleaded, or leaded petrol (min. 86 ROZ.).
  • Page 13 Arbeitsstellenscheinwerfer (12 V/55 W) an der Pumpenseite klapp- und drehbar ausgerüstet. WICHTIG ! An der Tragkraftspritze dürfen keinerlei Veränderungen ohne Genehmigung von ROSENBAUER vorgenommen werden. Priming System The priming pump serves to deaerate the centrifugal pump and suck-in the water (drafting). The priming pump is a manually operated, single-acting piston pump.
  • Page 14 Technische Beschreibung OTTER Technical Description Armaturen und Betätigungen Benzinhahn Warnlampe: Motoröldruck zu gering Start/Stop-Schalter Gashebel Choke Z260 Rückholstarter Z260 Controls and Connections fuel valve warning lamp: low engine oil pressure start/stop-switch throttle control choke Z260 rope starter © 2006 Seite / Page - 14 -...
  • Page 15 Technische Beschreibung OTTER Technical Description Armaturen und Betätigungen P30 J10 Druckentlastungssperre Pumpenentleerungsventil Absaugventil Druckventil Druckausgang Sauganschluß Manometer - Druckanzeige Manovacuumeter * Betätigung der Entlüftungspumpe Wunschausführung Controls and Connections P30 J10 pressure relief lock pump drain valve priming valve discharge valve...
  • Page 16: Vorbereitungen Bei Inbetriebnahme

    Vorbereitungen bei Inbetriebnahme OTTER Preparation for Use Vorbereitungen bei Inbetriebnahme - Führen Sie eine Sichtkontrolle unter Einbeziehung des gesam- ten Aggregates durch. - Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit und den Zustand aller Instru- mente und Anzeigen. - Treibstofftank auffüllen. Weitere Hinweise für Prüf-, Pflege- und Reparaturarbeiten finden Sie im Kapitel "Wartung"...
  • Page 17: Starten Des Motors

    Starten des Motors OTTER Starting the Engine Starten des Motors Kaltstart - Benzinhahn (78) öffnen - auf Pos. "ON" drehen. - Choke (Z5) schließen - auf Pos. "CHOKE" ziehen. - Gashebel (Z4) - auf Pos. "FAST" stellen. - START-Schalter (S57) - auf Pos. "ON" schalten.
  • Page 18 Starten des Motors OTTER Starting the Engine Warmstart - Benzinhahn (78) öffnen - auf Pos. "ON" drehen. - Choke (Z5) offen belassen (Stellung "RUN"). - Gashebel (Z4) - auf Pos. "FAST" stellen. - START-Schalter (S57) - auf Pos. "ON" schalten.
  • Page 19: Ansaugen Von Offener Wasserstelle

    Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation Ansaugen von offener Wasserstelle FALSCH - Tragkraftspritze in gute Position zur Wasserentnahmestelle in Stel- Luft im Saugschlauch lung bringen. + Schräglage des Motors beachten (max. 15°). + Pumpe nicht auf brennbaren Untergrund (Gras, Laub, Stroh, etc.) stellen.
  • Page 20 Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation Ansaugen von offener Wasserstelle - Pumpe und Saugleitung entlüften: + Absaugventil (J9) öffnen. + Pumpe und Saugleitung durch Hochziehen und Niederdrücken der Betätigung (Z9) entlüften. + Sobald Wasser am Fuß der Entlüftungspumpe ausgestoßen wird, Entlüftungsvorgang beenden und Absaugventil (J9) schließen.
  • Page 21: Hydrantenbetrieb

    Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation Hydrantenbetrieb - Tragkraftspritze in guter Position zur Wasserentnahmestelle in Stel- lung bringen: + Schräglage des Motors beachten (max. 15°). + Pumpe nicht auf brennbaren Untergrund (Gras, Laub, Stroh, etc.) stellen. - Absaugventil (J9) schließen.
  • Page 22 Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation WICHTIG ! Der Höchstdruck der Pumpe beträgt 16 bar abgelesen am Manome- ter. Der Druck im Versorgungsschlauch darf nicht unter 1-2 bar sinken, da sonst eine Querschnittsverengung des Schlauches eintritt und die Wasserversorgung unterbrochen ist.
  • Page 23 Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation ACHTUNG ! Betreiben Sie die Pumpe nicht mit geschlossenem Druckabgang - starker Temperaturanstieg. Wasser ist elektrisch leitend! Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu spannungsführenden Teilen! Manche Materialien dehnen sich aus und/oder erhöhen ihr Gewicht durch Wasseraufnahme! Manche Materialien dürfen wegen der Gefahr von chemischen...
  • Page 24: Überwachung Während Des Betriebes

    Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation Überwachung während des Betriebes - Der Pumpenbedienstand sollte in ständiger Reichweite des Maschi- nisten sein. Laufende Kontrollen von: + Treibstoffvorrat, Öldruck + Bei Auftreten von ungewöhnlichen Geräuschen (z.B. Kavitation, etc.) Drehzahl reduzieren bzw. Motor abstellen.
  • Page 25: Abstellen

    Bedienung der Pumpe OTTER Pump Operation Abstellen - Motor auf Leerlaufdrehzahl regeln und Motor abstellen: + Start/stop-Schalter (S57) auf Position "OFF" stellen. + Benzinhahn (78) schließen - auf Pos. "OFF" drehen. - Bei Hydrantenbetrieb Hydrantenventil schließen. - Zubringerschläuche oder Saugschläuche abkuppeln.
  • Page 26: Transport Des Aggregates

    Transport des Aggregates OTTER Transport of the Unit Transport des Aggregates Manuelles Transportieren - Die Tragkraftspritze kann mühelos von zwei Personen getragen werden. Dazu die vorgesehenen Traggriffe ausklappen. Transport of the Unit Carrying the portable pump - The portable pump can easily be carried by two persons.
  • Page 27: Spülen Nach Betrieb Mit Meer- Oder Schmutzwasser

    Wartung OTTER Maintenance Spülen nach Betrieb mit Meer- oder Schmutzwasser Wenn Meer- oder Schmutzwasser mit der Entlüftungspumpe angesaugt wurde, so muß unbedingt mit sauberem Wasser durchgespült werden, da auf Grund der Aggressivität der verschiedenen Medien ein "Festfres- sen" des Kolbens erfolgen kann.
  • Page 28: Prüf- Und Kontrollarbeiten

    Wartung OTTER Maintenance Prüf- und Kontrollarbeiten Prüf- und Kontrollarbeiten sind Arbeiten die von einschlägig geschultem Feuerwehrpersonal durchgeführt werden können. Diese Arbeiten müssen regelmäßig, insbesondere nach jeder Ver- wendung durchgeführt werden, um ein optimales Funktionieren der Pumpe zu gewährleisten. Prüf- und Kontrollarbeiten - Pumpenanlage - Inspizieren Sie die gesamte Pumpe auf Leichtgängigkeit aller...
  • Page 29: Trockenvacuumprobe

    Wartung OTTER Maintenance Trockenvacuumprobe Wichtig ist das Entleeren und Trockensaugen nach jedem Betrieb. Man überzeugt sich nach jedem Einsatz durch eine Trocken- vakuumprobe von der Funktionsbereitschaft der Pumpe. - Pumpe gründlich entleeren - Entleerungsventil (J7) öffnen. - Saugeingang mit Blinddeckel verschließen (wenn Saugschläuche geprüft werden, diese ankuppeln und das Ende mit Blinddeckel...
  • Page 30: Pflegearbeiten

    Wartung OTTER Maintenance Pflegearbeiten Pflegearbeiten sind Arbeiten die von einschlägig geschultem Feuerwehrpersonal durchgeführt werden können. Diese Arbeiten müssen regelmäßig, insbesondere nach jeder Ver- wendung durchgeführt werden, um ein optimales Funktionieren der Pumpe zu gewährleisten. - Treibstofftank auffüllen. - Verwenden Sie zur Reinigung kein fließendes Wasser. Schmutz mit feuchten Tüchern beseitigen.
  • Page 31: Service- Und Reparaturarbeiten

    Wartung OTTER Maintenance Service- und Reparaturarbeiten Service- und Reparaturarbeiten sind Arbeiten die von speziell geschultem Werkstättenpersonal durchgeführt werden dürfen. Diese Arbeiten sind gemäß der Herstellervorschriften durchzufüh- ren bzw. durchführen zu lassen. WICHTIG ! Beachten Sie bitte unbedingt die Anweisungen in den Betriebs- und Serviceanleitungen für den Motor sowie gegebenenfalls für...
  • Page 32 Wartung OTTER Maintenance Servicearbeiten - Batterie * Geladene Batterien verlieren mit der Zeit ihre Kapazität, ohne daß der äußere Stromkreis geschlossen ist. Diese Selbstentladung be- trägt je nach Zustand, Alter und Temperatur täglich etwa 0,2 - 1 % der Kapazität.
  • Page 33 Wartung OTTER Maintenance Servicearbeiten - Batterie * ACHTUNG ! Schließen Sie die Batterie nie kurz! Entfernen Sie immer zuerst das Massekabel und schließen Sie es immer als letztes an, um Funken zu verhindern. Batterien enthalten Säure, die gefährlich für Haut und Augen ist.
  • Page 34: Wartungsplan

    Wartung OTTER Maintenance Wartungsplan Maintenance chart ÖLWECHSELINTERVALL SCHMIERIN- POS. BENENNUNG SCHMIERMITTEL MENGE BETRIEBSSTUNDEN/ZEIT TERVALL DURCHSICHT Spindeln der Mehrzweckfett Druckventile nach NLGI II Motor Herstellervorschriften beachten - siehe bitte Betriebsanleitung des Motorenherstellers OIL CHANGE GREASE- ITEM COMPONENT LUBRICANT VOLUME HOURS/TERM INTERVALL...
  • Page 35: Störungen Und Deren Beseitigung

    Druckventil ganz öffnen geöffnet WICHTIG ! Können Störungen oder Reparaturen nicht eindeutig selbst erkannt oder behoben werden, so soll unverzüglich der Rosenbauer Kundendienst im Werk Leonding oder die nächste Rosenbauer Servicestelle angefordert werden. © 2006 Seite / Page - 35 -...
  • Page 36: Problems And Their Solutions

    Check engine - Discharge valves not fully opened Open discharge valve ATTENTION ! If any assistance is necessary, do not hesitate to call your next "Rosenbauer" representive or contact the "Rosenbauer" Service Department. © 2006 Seite / Page - 36 -...
  • Page 37: Hinweise Zur Werkstoffentsorgung

    Umweltschutz OTTER Environmental Protection Hinweise zur Werkstoffentsorgung Für die sowohl beim Umgang mit diesem Gerät als auch bei Reparaturen anfallenden Werkstoffe und Altteile, ersuchen wir um umweltgerechte Entsorgung. Öle: Entsorgung entsprechend lokaler Abfallentsorgungsvorschriften. Schaummittel: Schaummittel sind giftig! Sicherheitsdatenblätter nach DIN 52900, ÖNORM Z1008 beachten.

Table of Contents