Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Deutsch
Montage- und
Bedienungsanleitung
WPVM / WPVME
Produktbeschreibung
Großwasserzähler Typ WPVM für Kaltwasser bis 50 °C
Großwasserzähler Typ WPVME mit werksseitig mon-
tierten und konfigurierten EDC-Funkmodulen
Verwendungszweck
Zur Messung von Trinkwasser bis 50 °C
Zur Messung von sauberem Brauchwasser bis 50 °C
Zur Messung von kleinen und großen Durchflüssen
Lieferumfang
1 Großwasserzähler (WPVM oder WPVME)
1 Montage/Bedienungsanleitung (en)
Konformitätserklärung,
Montagebolzen (nur bei metrologischer Einheit
enthalten)
Bemerkung
Diese Montageanleitung richtet sich nur an qualifizier-
tes Fachpersonal. Grundlegende Installationsschritte
sind daher nicht beschrieben. Um eine ordnungsge-
mäße Durchflussmessung sicherzustellen, sollte das
Messgerät jederzeit vollständig mit Wasser gefüllt sein.
EDC Module oder Impulsgeber dürfen nachträglich
ggf. am Einbauort des Zählers angebracht werden. Die
Nachrüstung sollte nur von qualifiziertem Fachper-
sonal vorgenommen werden. Es wird empfohlen die
Module oder Impulsgeber mit einer Benutzersicherung
gegen unerlaubten Ausbau zu sichern.
Zur Ermittlung des Zählerstandes müssen beide An-
zeigevolumen (Hauptzähler und Nebenzähler) addiert
werden.
Der WPVM erfordert einen Vordruck von min. 0,5 bar
um ein sicheres umschalten zu gewährleisten.
Zulässige Einbaulagen
Die Baureihe WPVM ist für die Einbaulagen horizontal
und vertikal bestimmt.
Allgemeine Hinweise
Wassermessgeräte sind Präzisionsgeräte. Vor Stö-
ßen und Erschütterungen schützen. Frostfrei, kühl
und trocken lagern.
Es muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt
sein, dass beim Transport zum Einbauort jegliche
Verschmutzung oder Beschädigung ausgeschlossen
wird.
Die WPV Baureihe wurde mit einer Strömungsemp-
findlichkeitsklasse U0/D0 zugelassen (keine Ein- /
Auslaufstrecke erforderlich).
Alle Baureihen sind für die Messung von Rückströ-
mung nicht zugelassen.
Der Rohrleitungsquerschnitt sollte direkt vor und
hinter dem Messgerät nicht reduziert oder erweitert
werden.
Anschlussdichtungen dürfen nicht in den Rohrlei-
tungsquerschnitt hineinragen.
Ventile oder sonstige Durchflussregulierungen
sollten möglichst hinter dem Messgerät montiert
werden.
Das Messgerät sollte ggf. durch einen entspre-
chenden Filter geschützt werden, damit keine
Fremdpartikel, wie z. B. Steine oder Sand, in das
Messgerät gespült werden und ggf. Beschädigungen
verursachen.
Das Messgerät muss vor Druckschlägen im Rohrlei-
tungsnetz geschützt werden.
Das Messgerät darf nur an einer frostsicheren Stelle
eingebaut werden und die Umgebungstemperatur
darf +55 °C nicht überschreiten.
Das Messgerät sollte möglichst immer an der tiefs-
ten Stelle der Rohrinstallation installiert werden,
damit sich keine Luftblasen im Messgerät bilden
können und die Rohrleitung immer vollständig
gefüllt ist.
Die Wassertemperatur darf die zulässigen 50 °C
(T50) nicht überschreiten.
Bei der Verwendung von Schmiermitteln/Montage-
pasten z. B. für die Dichtungen muss sichergestellt
sein, dass diese für den Kontakt mit Trinkwasser
geeignet sind.
Bei Frostgefahr die Anlage absperren und vollstän-
dig entleeren (auch das Messgerät!), notfalls das
Messgerät ausbauen.
Installationsanleitung
Die Installationsanleitung vor Montagebeginn sorg-
fältig bis zum Schluss durchlesen.
Vor der Installation des Messgerätes ist die Rohrlei-
tung sorgfältig zu spülen.
Absperrorgane vor und hinter dem Messgerät schlie-
ßen und die Einbaustelle druckentlasten.
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WPVM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Zenner WPVM

  • Page 1 +55 °C nicht überschreiten. werden. Das Messgerät sollte möglichst immer an der tiefs- ■ Der WPVM erfordert einen Vordruck von min. 0,5 bar ten Stelle der Rohrinstallation installiert werden, um ein sicheres umschalten zu gewährleisten. damit sich keine Luftblasen im Messgerät bilden können und die Rohrleitung immer vollständig...
  • Page 2 Vorhandenes Messgerät oder Passstück demontie- Vor dem Austausch der metrologischen Einheit, die ■ ■ Rohrleitung sorgfältig spülen, druckseitig absper- Alte Dichtungen sind unverzüglich nach der Demon- ren und entleeren. ■ tage des vorhandenen Messgerätes oder Passstück Alte Dichtungen/Dichtringe sind unverzüglich nach ■...
  • Page 3 Abmessungen und Gewichte Nennweite Baulänge Höhe 87,5 Höhe H1+H2 mm 250,5 Gesamthöhe ca. Ausbauhöhe Messeinsatz 152,5 152,5 152,5 152,5 Breite 108,5 108,5 108,5 108,5 Breite Durchmesser Flansch Durchmesser Lockreis Stück Anzahl Schrauben Schraubengröße Durchmesser Schraubenloch 19,8 20,8 21,8 25,8 Gewicht ca. Gesamthöhe WPVME + 20 mm Abmessungen...
  • Page 4 Form der Verwertung zugeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn Altgeräte, Batterien, sonstige Zubehörteile und Verpackungen Fragen richten Sie bitte an info@zenner.com der Produkte wieder dem Hersteller zurückgeführt oder bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Unsere Geschäftsprozesse sehen in der Regel vor, dass wir Die neuesten Informationen zu diesem Produkt und bzw.
  • Page 5 English Installation and operating instructions WPVM / WPVME Product description General information Bulk water meter type WPVM for cold water up to 50 °C Water meters are precision instruments. Protect ■ ■ Bulk water meter type WPVME with factory-assem- against shock and vibration. Store in a frost-free, ■...
  • Page 6 Dismantle existing measuring instrument or Old seals/seal rings must be removed immedi- ■ ■ adapter piece. ately after dismantling the metrological unit. The Old seals must be removed immediately after corresponding sealing surfaces must be cleaned ■ dismantling the existing measuring instrument or and checked for damage.
  • Page 7 Weight and dimensions Nominal diameter Overall length Height 87.5 Height H1+H2 272.5 Total height approx. Installation height of the measuring unit 152.5 152.5 152.5 152.5 Width 108.5 108.5 108.5 108.5 Width Flange diameter Bolt circle diameter pcs. Number of bolts Screw size Bolt diameter 20.1...
  • Page 8 ZENNER will always ensure correct disposal. ZENNER International GmbH & Co. KG Heinrich-Barth-Straße 29 | 66115 Saarbrücken | Germany...

This manual is also suitable for:

Wpvme