Deye BOS-G Installation And Operation Instruction Manual
Deye BOS-G Installation And Operation Instruction Manual

Deye BOS-G Installation And Operation Instruction Manual

Lithium storage system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Bedienungsanleitung
LITHIUM-SPEICHERSYSTEM
BOS-G
Version: V1.3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BOS-G and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Deye BOS-G

  • Page 1 Montage- und Bedienungsanleitung LITHIUM-SPEICHERSYSTEM BOS-G Version: V1.3...
  • Page 2: Table Of Contents

    CONTENT 1.Wichtige Angaben im Handbuch ................. 3 1.1 Geltungsbereich ....................3 1.2 Beschreibung der BOS-G .................. 3 1.3 Symbolerklärung ....................4 1.4 Allgemeine Sicherheit ..................6 1.5 Haftungshinweis ....................6 1.6 Vorgesehener Gebrauch .................. 7 1.7 Qualitätszertifikat ..................... 8 1.8 Voraussetzungen des Montagepersonals ............8 2.
  • Page 3 7. Zusammenfassung der Fehlerarten im BOS-G-Bildschirm und HVESS-Monitor ..42 8 Wartung und Upgrade ....................45 8.1 Wartung von BOS-G ..................45 8.2 USB-Upgrade-Schritt ..................46 9. Lagerung der Batteriemodule .................. 46 10. Entsorgung ......................47 11. Anhang ........................48 11.1 Schaltplan für netzgekoppeltes System mit 12V-Versorgung ......
  • Page 4: Wichtige Angaben Im Handbuch

    Die Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt das Energiespeichersystem modularer Batterien. Lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sichere Installation, vorläufige Fehlersuche und Wartung des BOS-G zu gewährleisten. Jeder dieser Abschnitte darf nur durch qualifiziertes und autorisiertes Personal bearbeitet werden. Bewahren Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung sowie andere einschlägige Dokumente in der Nähe...
  • Page 5: Symbolerklärung

    1.3 Symbolerklärung Das Handbuch enthält die folgenden Warntypen: Gefahr! Stromschlaggefahr. Selbst wenn die Anlage vom Stromnetz getrennt ist, tritt der spannungsfreie Zustand zeitverzögert ein. Gefahr! Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann es zu Tod oder schweren Verletzungen kommen. Warnung! Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann ein Schaden eintreten.
  • Page 6 • Das Batteriemodul darf nicht in explosiven bzw. Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgebaut oder betrieben werden. • Das Batteriemodul sollte an einem trockenen Ort im laut Datenblatt angegebenen Temperaturbereich aufgestellt werden. • Batteriezellen/-module dürfen nicht geöffnet, durchbohrt oder fallen gelassen werden. •...
  • Page 7: Allgemeine Sicherheit

    Gefahr! Missachtung der Sicherheitsangaben kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen. 1. Durch unsachgemäße Benutzung kann es zu Todesfällen kommen. Der Betreiber des BOS-G muss diese Anleitung zur Kenntnis nehmen und alle Sicherheitsangaben beachten. 2. Der Betreiber des BOS-G muss die Vorgaben dieses Handbuchs erfüllen.
  • Page 8: Vorgesehener Gebrauch

    Die Beachtung der in diesem Handbuch angegebenen Vorgaben gehört ebenfalls zum korrekten Gebrauch. Die Verwendung des BOS-G-Systems ist unter folgenden Umständen verboten: • Mobile Nutzung an Land oder in der Luft (Wasserverbrauch nur mit Zustimmung des Herstellers und schriftlicher Zustimmung des Herstellers).
  • Page 9: Qualitätszertifikat

    Das Qualitätszertifikat kann von www.deyeess.com heruntergeladen werden. 1.8 Voraussetzungen des Montagepersonals Alle Arbeiten sind vorschriftsgemäß auszuführen. Die Montage des BOS-G darf nur von Elektrofachkräften mit den nachfolgenden Qualifikationen abgeschlossen werden: • Ausbildung im Umgang mit Gefahren und Risiken der Montage und des Betriebs von Elektroanlagen, -systemen und -batterien.
  • Page 10: Sicherheit

    2. Sicherheit 2.1 Sicherheitsvorkehrungen Zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden sollten bei Arbeiten an gefährlichen, spannungsführenden Komponenten des Batterie-Energiespeichers folgende Regeln beachtet werden: • Er ist betriebsbereit. • Er darf sich nicht neu starten lassen. • Es darf keine Spannung anliegen. •...
  • Page 11: Transport Zum Endkunden

    Unsachgemäßer Umgang mit dem Batterie-Energiespeicher kann zu Lebensgefahr, schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Warnung! Bei unsachgemäßem Umgang kann die Batteriezelle beschädigt werden. • Setzen Sie das Batteriemodul nicht dem Regen aus und tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten ein. •...
  • Page 12 Ein Neigen des Batterieracks kann zu Verletzungen führen. Das maximale Gewicht eines einzelnen Batterieracks von BOS-G kann 628 kg erreichen. Wenn sie geneigt sind, können sie umkippen, was zu Verletzungen und Schäden führt. Stellen Sie sicher, dass der Batterieschrank auf einer stabilen Oberfläche steht und dass er nicht aufgrund von Last oder Kraft kippt.
  • Page 13: Zulässige Und Unzulässige Lagerpositionen Eines Verpackten Batteriemoduls

    Daher müssen alle Personen, die am Transport und der Installation beteiligt sind, Schutzhandschuhe tragen. Das maximale Gewicht eines einzelnen Racks von BOS-G kann 628 kg erreichen. Wir empfehlen, dass mindestens 2 bis 3 Personen zusammenarbeiten, um das Batterierack zu installieren. Das Hebezeug ist für schwere Teile hilfreich, und die Rolle oder der Wagen für leichte Teile.
  • Page 14: Vorbereitung

    2. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Aufstellungsortes den Transportweg und die notwendige Baustellenreinigung. 4.2 BOS-G Produktbeschreibung BOS-G ist ein Hochvolt-Lithium-Ionen-Batteriesystem. Es bietet eine zuverlässige Backup-Stromversorgung für Supermärkte, Banken, Schulen, Bauernhöfe und kleine Fabriken, um die Lastkurve zu glätten und die Spitzenlast zu verschieben.
  • Page 15: Technische Daten

    4.3 Technische Daten Die Energie des Batteriesystems 3 Batterie-Module 15.36kWh (3 ~ 12 Batteriemodule) 4 Batterie-Module 20.48kWh 5 Batterie-Module 25.6kWh 6 Batterie-Module 30.72kWh 7 Batterie-Module 35.84kWh 8 Batterie-Module 40.96kWh 9 Batterie-Module 46.08kWh 10 Batterie-Module 51.2kWh 11 Batterie-Module 56.32kWh 12 Batterie-Module 61.44kWh Lade-Entlade-Rate (Max) Chemie der Batteriezellen...
  • Page 16: Benötigte Hilfswerkzeuge Und Materialien

    • Befestigen Sie die Diagonalstrebe beidseitig an den Balken. • Befestigen Sie den Sockel an der Seite oder am Querträger. • Installieren Sie das Erdungskabel. • Montieren Sie die Aufhängeöse am Batteriemodul/Hochvolt-Schaltkasten. • Befestigen Sie das Batteriemodul und die Hochvolt-Steuerbox am Rack. 10mm Innensechskant •...
  • Page 17: Beschreibung Von Rack

    4.5 Beschreibung von Rack 4.5.1 3U-HRack Teilebeschreibung Beschreibung ① Seitenbalken ② Oberer Balken ③ Unterer Balken ④ Linke diagonale Strebe ⑤ Rechte diagonale Strebe ⑥ Rundkopf-Sechskant-Kombinationsschrauben ⑦ Sechskantschlüssel ⑧ Basis ⑨ Rackbefestigung ⑩ Linke Bodenplatteneinheit ⑪ Rechte Bodenplatteneinheit ⑫ Das Paint-Breaking Pad...
  • Page 18: Installation Des Racks

    4.5.2 Installation des Racks ① Nehmen Sie zwei Seitenbalken und obere und untere Balken heraus und montieren Sie sie zu einem rechteckigen Rahmen, verbinden Sie die beiden oberen Balken mit den Seitenbalken und fixieren Sie dann die Seitenbalken und oberen Balken mit den Rundkopf-Sechskant-Kombinationsschrauben und dem Sechskantschlüssel.
  • Page 22: Beschreibung Des Batteriemoduls

    4.6 Beschreibung des Batteriemoduls Name Beschreibung ① Batteriemodul Minuspol (schwarz) Anschlussposition der Batteriemodulkommunikation und ② BCOM OUT Stromversorgungsausgang ③ Batteriemodul Pluspol (orange) Anschlussposition der Batteriemodulkommunikation und ④ BCOM IN Stromversorgungseingang 4.7 Description of High-Voltage Control Box Name Beschreibung Position Anschlussposition des gemeinsamen negativen Pols der Batterie ①...
  • Page 23: Description Of Battery Module In Rack

    (HMI) Ein Startschalter für 12VDC-Strom im Inneren des ⑦ START Vorne Hochvolt-Reglers HV-Anzeigeleuch ⑧ Anzeige der Hochspannungsgefahr (gelb) Vorne ALRM-Anzeigele ⑨ Alarmanzeige für Batteriesystemstörungen (rot) Vorne uchte ⑩ PCS- Anschlussposition des PCS-Negativpols (schwarz) Vorne ⑪ PCS+ Anschlussposition des PCS-Positivpols (orange) Vorne Erdkabelkennzei ⑫...
  • Page 24 Beschreibung Quantität ① Hochspannungs-Schaltkasten 750V/100A ② 5,12-kWh-Batteriemodul (allgemein) ③ 120 Ohm Anschlusswiderstand ④ Kommunikationskabel (110 mm für Batteriemodul, 140 mm für Norm Hochvolt-Steuerbox) CAT5E FTP 26AWG schwarz ⑤ 220 mm positives Netzkabel der Hochspannungs-Steuerbox UL Norm 10269 4AWG rot ⑥ 200 mm Netzkabel des Batteriemoduls UL 10269 4AWG rot Norm ⑦...
  • Page 25: Einbau Des Batteriemoduls In Das Rack

    Definition der Definition der Hochvolt-Steuerbox-Schnittstelle Batteriemodulschnittstelle Definition der Definition der Definition der Kommunikationsschnittstelle oberen unteren BMS-BMU BMU-Schnittstelle BMU-Schnittstelle BMU_CANL BMU_CANL BMU_CANL BMU_CANH BMU_CANH BMU_CANH 4.9 Einbau des Batteriemoduls in das Rack Eine unzureichende oder keine Erdung kann einen elektrischen Schlag verursachen. Fehlfunktionen des Geräts und unzureichende oder keine Erdung können zu Geräteschäden und lebensbedrohlichen Stromschlägen führen.
  • Page 26 (1) Montieren Sie die Lasche am Batteriemodul und am Hochvolt-Steuergerät. (2) Setzen Sie das erste Batteriemodul in das Batteriemodul-Rack am unteren Cluster-Rack ein. Fahren Sie dann in der Reihenfolge von unten nach oben die Rate auf die gleiche Weise fort, bis sie den zwölften Stock erreicht.
  • Page 27: Kabelanschluss

    4.9.1 Kabelanschluss Beschreibung der Erdung ⑧ Verdrehen Sie ein Ende des Kabelbaums in 4.8 auf die in der Abbildung gezeigte Verdrahtungsposition und verdrehen Sie das andere Ende mit einem Inbusschlüssel auf die geerdete Kupferschiene des PDC. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.8 Kabel ⑧...
  • Page 28: Batterie-Installationskabel Beschreibung

    Verbinden Sie ein Ende des Kabels ⑧ mit einer M4-Schraube mit der Erdungsbohrung des Stromverteilerschranks und das andere Ende mit einer M6-Schraube mit der Bohrung des Clusterhalters. Nehmen Sie das Erdungskabel A heraus und verbinden Sie ein Ende mit der M4-Nietmutter des Hochspannungsschaltkastens und das andere Ende mit einem beliebigen M6-Schraubenloch der Traverse über dem Rack.
  • Page 29 ① Nachdem das Batteriemodul in den Schaltkasten eingesetzt wurde, nehmen Sie ein 140-mm-Kommunikationskabel heraus, um den Kommunikationsanschluss des Batteriemoduls mit dem Hochspannungssteuerkasten zu verbinden, und 11 x 110-mm-Kommunikationskabel, um den Kommunikationsanschluss des Batteriemoduls (IN-OUT) von oben nach unten zu verbinden. (insgesamt 12 Kommunikationskabel).
  • Page 30: Batteriecluster Mit Wechselrichter Verbunden

    4.10 Batteriecluster mit Wechselrichter verbunden Für den australischen Markt ist ein Überstromschutz- und Isolationsgerät erforderlich, das sowohl positive als auch negative Leiter gleichzeitig zwischen Batteriesystem und Wechselrichter isoliert Batteriecluster mit Wechselrichter verbunden Hinweis: Die Länge der Kommunikationsleitung zwischen dem Wechselrichter und der Batterie sollte 30 m nicht überschreiten.
  • Page 31 Zwei Batteriecluster, die mit dem Wechselrichter verbunden sind...
  • Page 32 Drei Batteriecluster, die mit dem Wechselrichter verbunden sind...
  • Page 33: Starten Und Herunterfahren Des Systems

    4.11 Starten und Herunterfahren des Systems Ablauf der Inbetriebnahme ① Drücken Sie nach dem Anschließen der Batteriekabel die Luftschaltertaste an der Hochspannungssteuerbox, um sie von OFF auf ON zu stellen. ②Drücken Sie die Starttaste und warten Sie, bis der Bildschirm aufleuchtet. ③Vollständiger Bootvorgang Shutdown-Verfahren ①Drücken Sie die Starttaste erneut und warten Sie, bis der Bildschirm erlischt.
  • Page 34: Vorgehensweise Bei Der Konfiguration Von Akkupacks

    4.12 Vorgehensweise bei der Konfiguration von Akkupacks Schritte: ① Drücken Sie nach dem Anschließen der Batteriekabel die Luftschaltertaste an der Hochspannungssteuerbox, um sie von OFF auf ON zu stellen. ② Drücken Sie die Starttaste und warten Sie, bis der Bildschirm aufleuchtet. ③Klicken Sie auf das Symbol auf dem Bildschirm, um die Schnittstelle zur Bestätigung des Wartungssystemkennworts aufzurufen.
  • Page 35 ⑤ Klicken Sie auf "BMU-Nummer" in der unteren linken Ecke, geben Sie die Anzahl der Packungen im System ein und klicken Sie auf "OK", um die Konfiguration der Packungsanzahl abzuschließen. ⑥Nachdem die Einstellung erfolgreich war, müssen Sie neu starten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Neustart durchzuführen, und warten Sie ca.
  • Page 36: Externe 12V-Stromversorgung Der Hochvolt-Steuerbox

    Arbeitsspannung versorgt. Wenn Ihr Plan eine externe 12-V-Stromversorgung erfordert, kann auf Wunsch eine adaptive Version und eine Hochspannungs-Steuerbox bereitgestellt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unser Kundendienstpersonal. 5. BOS-G' Benutzeroberfläche 5.1 Hauptschnittstelle Die Standardoberfläche wird nach dem Einschalten angezeigt. Wenn der Bildschirm länger als 13 Minuten nicht berührt wird, wird er dunkler und die Standardoberfläche ersetzt die andere...
  • Page 37: Beschreibung Der Benutzeroberfläche

    5.2 Beschreibung der Benutzeroberfläche (1) Grundlegende Parameter Kein WLAN-Symbol auf dem Bildschirm zeigt an, dass • kein WLAN-Signal vorhanden ist. Das blinkende WLAN-Symbol auf dem Bildschirm zeigt • Anzeige WLAN an, dass das WLAN gerade verbunden wird. Das WLAN-Symbol auf dem Bildschirm zeigt an, dass •...
  • Page 38: Schnittstelle Zur Anzeige Von Fehlern

    5.3 Schnittstelle zur Anzeige von Fehlern Netzschalter: Sobald das Gerät ordnungsgemäß installiert und die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, stellen Sie zuerst den Schutzschalter auf die Position ON und drücken Sie dann die Start-Taste, um das Gerät einzuschalten. Klicken Sie auf das Symbol auf dem Bildschirm, um die Schnittstelle zur Bestätigung des Wartungssystemkennworts aufzurufen.
  • Page 39: Wartungsoberfläche

    Fehlerwarnung: Überspannung, OV wird rot: Ausdruck klicken Sie auf OV, um den detaillierten Fehler anzuzeigen. Unterspannung, wird rot: Ausdruck klicken Sie auf UV, um den detaillierten Fehler anzuzeigen. Übertemperatur, OT wird rot: Ausdruck klicken Sie auf OT, um den detaillierten Fehler anzuzeigen.
  • Page 40: Bos-G Fehlerbeschreibung

    Hinweis: Wenn Sie die SD-Karte einlegen, ziehen Sie das Batteriestromkabel ab und schalten Sie den Luftschalter manuell in die Aus-Position. 6. BOS-G Fehlerbeschreibung Unterschiedliche Arten von Fehlern sind unten aufgeführt: Fehlertyp Auslösebedingungen Ladeüberstromalarm Ladeüberstromschutz Überschreiten des eingestellten Wertes und der eingestellten Zeit Entladeüberstromalarm...
  • Page 41 Spannungsdifferenz Parameterwerts und der eingestellten Zeit (>500 mv, 2 s) Überschreitung des eingestellten Schutz vor übermäßiger Parameterwerts und der eingestellten Zeit (>800 Spannungsdifferenz mv, 2 s) Überschreitung des eingestellten Alarm bei übermäßiger Parameterwerts und der eingestellten Zeit Temperaturdifferenz (>10 ℃, 2 s) Überschreitung des eingestellten Schutz vor übermäßiger Parameterwerts und der eingestellten Zeit...
  • Page 42 Alarm bei Überhitzung der Überschreiten des eingestellten Wertes und der Stromschleife eingestellten Zeit Überhitzungsschutz der Überschreiten des eingestellten Wertes und der Stromschleife eingestellten Zeit Überschreiten des eingestellten Wertes und der SOC zu niedrig eingestellten Zeit Alarm bei zu hoher Überschreiten des eingestellten Wertes und der Gesamtspannung eingestellten Zeit Schutz vor zu hoher...
  • Page 43: Zusammenfassung Der Fehlerarten Im Bos-G-Bildschirm Und Hvess-Monitor

    Die Anzahl der BMU-Adressen unterscheidet sich Anormale Anzahl von BMU von der Anzahl der eingestellten Parameter Hinweis: Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns. E-Mail: service-ess@deye.com.cn, Service-Hotline: +86 0574 8612 0560. 7. Zusammenfassung der Fehlerarten im BOS-G-Bildschirm und HVESS-Monitor Beschreibung des Beschreibung des Beschreibung des Abkürzung...
  • Page 44 Heizfilmtemperatur zu hoch Alarm bei Überhitzung des Überhitzungsschutz des Heizfilms Level-2-Alarm Heizfilms Ladetemperatur zu hoch Alarm bei Ladeübertemperaturschutz Level-2-Alarm Ladeübertemperatur Entladetemperatur zu hoch Überhitzungsschutz während der Alarm bei Level-2-Alarm Entladung Entladeübertemperatur Alarm bei Überhitzung der Überhitzungsschutz der Stromschleife Stromschleife Ladetemperatur zu niedrig Alarm bei Unterhitze während Untertemperaturschutz beim Laden Level-2-Alarm...
  • Page 45 RS485-Kommunikation Ausfall der PCS-CAN Ausfall der PCS-CAN BUS-Kommunikation BUS-Kommunikation Wiederholter Wiederholter BMS-Adressfehler BMS-Adressfehler Wiederholter Wiederholter BMU-Adressfehler BMU-Adressfehler Abnormale Abnormale Versorgungsspannung Versorgungsspannung Haftung des Heizrelais Haftung des Heizrelais SOC zu niedrig SOC zu niedrig SOC zu hoch Schutz vor zu hohem Ladezustand Sicherung durchgebrannt Sicherung durchgebrannt Haftung des Aufladerelais...
  • Page 46: Wartung Und Upgrade

    Befestigung der Öse des Hochvolt-Reglers 1,2 Nm Befestigung der Öse des Batteriemoduls 1,2 Nm • Überprüfen Sie mit der Überwachungssoftware, ob der SoC, SoH, die Batteriespannung und die Temperatur des Batteriemoduls abnormal sind. • Schalten Sie BOS-G einmal im Jahr aus und wieder ein.
  • Page 47: Usb-Upgrade-Schritt

    Hinweis: Wenn das System in einer verschmutzten Umgebung installiert ist, müssen Wartung und Reinigung in kurzen Abständen durchgeführt werden. Hinweis: Reinigen Sie das Batterieregal mit einem trockenen Reinigungstuch. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit mit den Batterieanschlüssen in Berührung kommt. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
  • Page 48: Entsorgung

    10. Entsorgung Angaben zur Entsorgung von Batteriemodulen erhalten Sie von uns. Service-Hotline: +86 0574 8612 0560, Email: service-ess@deye.com.cn. Weitere Informationen finden Sie unter http://deyeess.com. Beachten Sie die gesetzlichen Entsorgungsvorschriften für Batterien. Beschädigte Batterien dürfen nicht mehr betrieben werden. Vor der Entsorgung verständigen Sie Ihren Monteur oder Vertriebspartner.
  • Page 49: Anhang

    11. Anhang 11.1 Schaltplan für netzgekoppeltes System mit 12V-Versorgung...
  • Page 50: System-Schaltplan

    11.2 System-Schaltplan...
  • Page 51: Rechtliche Hinweise

    Deye ESS Technology Co., Ltd China Rechtliche Erklärung Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum der Deye ESS Technology Co., Ltd. Alle Informationen dürfen nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Deye ESS Technology Co., Ltd. ganz oder teilweise veröffentlicht werden.
  • Page 52 Installation and Operation Instructions LITHIUM STORAGE SYSTEM BOS-G Version:V1.3...
  • Page 53 3.1 Provisions on Shipping of Battery Modules ........... 61 3.2 Permissible and Impermissible Storage Positions of a Packaged Battery Module ......................... 63 4. Description and installation of BOS-G battery ............63 4.1 Installation Precautions.................. 63 4.2 BOS-G Product Description ................64 4.3 Technical Data ....................
  • Page 54 7. Summary of fault types in BOS-G’S screen and HVESS-Monitor ......92 8 Maintenance and upgrade ..................94 8.1 Maintenance of BOS-G ................... 94 8.2 USB’s Upgrade Step ..................95 9. Battery Module Storage ................... 95 10. Disposal ........................96 11.
  • Page 55: Important Information In The Manual

    The installation and operation manual applies to the modular battery energy storage system. Please carefully read this installation and operation manual to ensure the safe installation, preliminary debugging, and maintenance of BOS-G. Installation, preliminary debugging, and maintenance must be carried out by qualified and authorized personnel. Please keep this...
  • Page 56: Meaning Of Symbols

    1.3 Meaning of Symbols This manual contains the following types of warnings: Danger! It may cause an electric shock. Even when the equipment is disconnected from the power grid, the voltage-free state will have a time lag. Danger! If the instructions are not observed, death or severe injury may occur.
  • Page 57 • Store the battery module in a dry place within the temperature range specified in the data sheet. • Do not open, drill through or drop the battery cell or module. • Do not expose the battery cell or module to high temperatures. •...
  • Page 58: General Safety Information

    Danger! Failure to comply with the safety information can lead to life-threatening situations. 1. Improper use can cause death. Operators of BOS-G must read this manual and observe all safety information. 2. Operators of BOS-G must comply with the specifications in this manual.
  • Page 59: Installation Environment

    • The battery energy storage system can only be installed and operated in an enclosed space. The working environment temperature range of BOS-G is -20℃~ 55℃, and the maximum humidity is 85%. The battery module shall not be exposed to the sun or placed directly beside the heat source.
  • Page 60: Quality Certificate

    1.8 Requirements for Installation Personnel All work shall comply with local applicable regulations and standards. The installation of BOS-G can only be completed by electricians with the following qualifications: • Trained in dealing with hazards and risks associated with the installation and operation of electrical equipment, systems, and batteries.
  • Page 61: Safety

    2. Safety 2.1 Safety rules To avoid property damage and personal injury, the following rules shall be followed when working on the hazardous live parts of the battery energy storage system: • It is available for use. • Ensure that it will not restart. •...
  • Page 62: Transport To The End Customers

    A tilting of the battery rack may cause injury. The maximum weight of a single battery rack of BOS-G can reach 594 kg. When tilted, they may overturn, causing injury and damage. Ensure that the battery cabinet is on a stable surface and that it does not tilt due to load or force.
  • Page 63: Module

    The maximum weight of a single rack of BOS-G can reach 594kg. We suggest that at least 2-3 people work together to install the battery rack. The lifting device is helpful for heavy parts, and the pulley or cart for light parts.
  • Page 64: Description And Installation Of Bos-G Battery

    The battery module can only be transported in an upright position. Please note that the battery rack may be very top-heavy. 4. Description and installation of BOS-G battery 4.1 Installation Precautions WARNING! Possible damage to the building due to static overload 1.
  • Page 65: Bos-G Product Description

    4.2 BOS-G Product Description BOS-G is a high-voltage lithium-ion battery system. It provides a reliable backup power supply for supermarkets, banks, schools, farms and small factories to smooth the load curve and achieve peak load transfer. It can also improve the stability of renewable systems and promote the application of renewable energy.
  • Page 66: Preparation

    Dimensions (W x D x H) 13th floor: 530x602x2187 mm Warranty period 10 years The total weight (12 battery modules, 1 rack) 594 kg Weight of each battery module/battery rack 44 kg | 51 kg Case protection grade IP20 Certification CE/IEC62619/ UN38.3 4.4.
  • Page 67: Description Of Rack

    4.5 Description of Rack 4.5.1 3U-HRack Parts description Description ① Side beam ② Top beam ③ Bottom beam ④ Left diagonal brace ⑤ Right diagonal brace ⑥ Round head hexagon socket combination screws ⑦ Hexagonal wrench ⑧ Base ⑨ Rack fastener ⑩...
  • Page 68: Installation Of Rack

    4.5.2 Installation of Rack ① Take out two side beams and top and bottom beams and assemble them into a rectangular frame, connect the two top beams with the side beams, and then fix the side beams and top beams with the round head hexagon combination screws and hexagonal wrench. After fixing, take two bottom beams and connect the side beams, and fix the side beams and bottom beams with the round head hexagon socket combination screws and hexagonal wrench.
  • Page 72: Description Of Battery Module

    4.6 Description of Battery Module Name Description ① Battery module negative pole (black) ② BCOM OUT Connection position of battery module communication and power supply output ③ Battery module positive pole (orange) ④ BCOM IN Connection position of battery module communication and power supply input 4.7 Description of High-Voltage Control Box Name...
  • Page 73: Description Of Battery Module In Rack

    light ⑧ High-voltage hazard indicator (yellow) Front indicator ALRM light ⑨ Battery system fault alarm indicator (red) Front indicator ⑩ PCS- Connection position of PCS negative pole (black) Front ⑪ PCS+ Connection position of PCS positive pole (orange) Front Grounding wire ⑫...
  • Page 74 Description quantity ① High-voltage control box 750V/100A ② 5.12kWh battery module (general) ③ 120ohm terminal resistor ④ Communication cable (110 mm for battery module, 140 mm for Standard high-voltage control box) CAT5E FTP 26AWG black ⑤ 220 mm positive power cord of high-voltage control box UL 10269 Standard 4AWG red ⑥...
  • Page 75: Installation Of The Battery Module To The Rack

    Definition of the high-voltage control Definition of the battery module interface box interface Definition of Definition of the BMS-BMU Definition of the upper BMU communication lower BMU interface interface interface BMU_CANL BMU_CANL BMU_CANL BMU_CANH BMU_CANH BMU_CANH 4.9 Installation of the Battery Module to the Rack Insufficient or no grounding may cause an electric shock.
  • Page 76 ① Install the lug on the battery module and high-voltage control box. ② Insert the first battery module into the battery module rack at the bottom cluster rack; then in the order from bottom to the top, continue the installment in the same way till it reaches the twelfth floor.
  • Page 77: Cable Connection

    4.9.1 Cable connection Grounding description Twist one end of the cable harness ⑧ in 4.8 to the wiring position shown in the figure, and twist the other end to the ground copper bar of the PDC using an Allen wrench. For details, see Section 4.8 Cables ⑧...
  • Page 78: Battery Installation Cable Description

    Take out the ground wire A and connect one end of it to the M4 rivet nut of the high-voltage control box panel, and the other end to any M6 screw hole of the cross beam above the rack. Take out the ground wire B (user need to prepare in advance) and connect one end of it to any M6 screw hole of the cross beam under the rack, and the other end to the customer's grounding point.
  • Page 79 ① After the battery module is placed in the control box, take out a 140 mm communication cable to connect the communication port of the battery module and the high-voltage control box, and 11x110mm communication cables to connect the battery module communication port (IN-OUT) from top to bottom.
  • Page 80: Battery Cluster Connected To Inverter

    4.10 Battery cluster connected to inverter For the Australian Market, an overcurrent protection and isolation device that isolates both positive and negative conductors simultaneously is required between the battery system and inverter Battery cluster connected to inverter Notice: The length of the communication line between the inverter and the battery should not exceed 30m.
  • Page 81 Two battery clusters connected to the inverter...
  • Page 82 Three battery clusters connected to the inverter...
  • Page 83: System Startup And Shutdown

    4.11 System startup and shutdown Startup procedure ① After connecting the battery cables, press the air switch button on the high-voltage control box to turn OFF to ON. ②Press the start button and wait for the screen to light up. ③Complete boot Shutdown procedure ①Press the start button again and wait for the screen to go off.
  • Page 84: Procedure For Configuring Battery Packs

    4.12 Procedure for configuring battery packs Steps: ① After connecting the battery cables, press the air switch button on the high-voltage control box to turn OFF to ON. ② Press the start button and wait for the screen to light up. ③...
  • Page 85 ⑤ Click “BMU Number” in the lower left corner, enter the number of packs in system and click “OK” to finish configuring the number of packs. ⑥After the setting is successful, you need to restart. Click the Start button to restart, wait for about 8 seconds until the yellow HV light indicator comes on.
  • Page 86: External 12V Power Supply Of High-Voltage Control Box

    4.13 External 12V Power Supply of High-Voltage Control Box To operate the high-voltage control box with an external 12V power supply, please contact our service personnel. Hotline: +86 0574 8612 0560, Email: service-ess@deye.com.cn. In the factory configuration, the high-voltage control box is supplied with working voltage from an internal power supply unit.
  • Page 87: Description Of User Interface

    5.2 Description of User Interface (2) Basic Parameters No Wi-Fi icon on the screen indicates no Wi-Fi signal. • The flashing Wi-Fi icon on the screen indicates the • Wi-Fi is in connecting. Wi-Fi Icon The Wi-Fi icon on the screen indicates the Wi-Fi is •...
  • Page 88: Fault Viewing Interface

    5.3 Fault viewing interface Power switch: Once the device is properly installed and the cables are properly connected, first set the circuit breaker to the ON position, and then press the Start button to turn on the device. Click the icon on screen to enter the maintenance system password confirmation interface.
  • Page 89: Maintenance Interface

    Fault warning overvoltage, OV turns red: expression click OV to view the detail fault. undervoltage, turns red: expression click UV to view the detail fault. overtemperature, OT turns red: expression click OT to view the detail fault. Insulation failure, there is a risk of current leakage, ISO turns red: expression click ISO to view the detail fault.
  • Page 90: Bos-G' Fault Description

    6. BOS-G’ fault description Different types of faults are below: Fault types Trigger conditions Charge over-current alarm Charge over-current protection Exceeding the parameter set value and set time Discharge over-current (More than 105A, 2s; more than 125A, 5s; more alarm than 140A, 2s;...
  • Page 91 Pre-charge resistor Exceeding the parameter set value and set time overtemperature alarm (>55℃, 2s) Pre-charge resistor Exceeding the parameter set value and set time overtemperature (>65℃, 2s) protection Insulation level 1 Exceeding the parameter set value and set time Insulation level 2 Exceeding the parameter set value and set time Heating film Exceeding the parameter set value and set time...
  • Page 92 BMU lost BMU message not received for a long time The number of BMU addresses is different from Abnormal number of BMU the number of set parameters Note: more information, please contact Email: service-ess@deye.com.cn, Service Hotline: +86 0574 8612 0560.
  • Page 93: Summary Of Fault Types In Bos-G's Screen And Hvess-Monitor

    7. Summary of fault types in BOS-G’S screen and HVESS-Monitor Screen protection event HVESS-Monitor protection HVESS-Monitor alarm Abbreviation description event description event description BMS southward connector BMU connector BMU connector overtemperature overtemperature protection overtemperature alarm BMS northward connector BMS connector...
  • Page 94 alarm Abnormal numbers of BMU Abnormal numbers of BMU BMU lost BMU lost RTC clock fault RTC clock fault Current module fault Current module fault SCHG total voltage SCHG total voltage acquisition fault acquisition fault Abnormal RS485 Abnormal RS485 communication communication RS485 communication RS485 communication failure /...
  • Page 95: Maintenance And Upgrade

    Before maintenance, ensure that BOS-G is decommissioned according to relevant provisions. Note: All maintenance work shall comply with local applicable regulations and standards. The USB disk port of BOS-G has the functions of upgrading firmware and recording battery data, which can be used as an auxiliary tool.
  • Page 96: Usb's Upgrade Step

    • Using the monitoring software, check whether the SoC, SoH, battery voltage and temperature of the battery module are abnormal. • Shut down and restart BOS-G once a year. Note: If the system is installed in a polluted environment, maintenance and cleaning must be carried out at short intervals.
  • Page 97: Disposal

    10. Disposal For details related to the disposal of battery modules, please contact us. Service Hotline: +86 0574 8612 0560, Email: service-ess@deye.com.cn. For more information, please visit http://deyeess.com. Observe applicable regulations on waste battery disposal. Immediately stop the use of damaged batteries.
  • Page 98: Appendix

    11. Appendix 11.1 Circuit diagram for on grid system with 12V supply...
  • Page 99: System Circuit Diagram

    11.2 System Circuit diagram...
  • Page 100: Legal Notice

    Made in China Legal Statement The information contained in the document is the property of Deye ESS Technology Co., Ltd. All information shall not be published in whole or in part without the written permission of Deye ESS Technology Co., Ltd...
  • Page 101 Product: Rechargeable Li-ion Battery System Models: BOS-GX(X=15,20,25,30,35,40,45,50,55,60) Name and address of the manufacturer: NINGBO DEYE ESS TECHNOLOGY CO., LTD No. 18,Zhenlong 2 Road,Binhai Economic Development Zone,Cixi,Ningbo,Zhejiang,China This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer. Also this product is under manufacturer’s warranty.

Table of Contents