Kenwood DA-9010 Instruction Manual page 38

Digital integrated amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stérungen und wie si
e beseitigt werden
sich an den Kundendienst wenden.
Symptom
Wenn der POWER-Schalter auf ''ON"' ge-
stellt wird, leuchtet die POWER-Anzeige
nicht, und es wird kein Ton gehért.
Von keinem der Lautsprecher wird ein
Ton geh6rt.
Mégliche Ursache
Die Sicherung kann durchgebrannt sein.
1. Stent
der
SPEAKERS-Schalter
auf
'"OFF'?
2. Sind
die
Lautsprecherkabel
richtig
angeschlossen?
3. Steht der Lautstarkeregler auf ''0o"'
(ganz in Gegenuhrzeigerrichtung)?
Von einem der beiden Lautsprecher wird
kein Ton gehért.
Probleme, die nur beim HGren von
Symptom
Die Lautstarke
bei der Schallplatten-
Wiedergabe unter-scheidet sich von der
Lautstarke beim Radioempfang.
Von einem oder von beiden Lautspre-
chern wird kein Ton gehort.
Ein lauter, tiefer Brummton wird gehort,
Musik wird nicht gehGrt.
Zusammen mit der Musik wird ein tiefes
summen
gehért.
Zusammen mit der Musik wird ein durch-
dringendes,
quietschendes
Gerdusch
gehGrt.
Bei
hoher
Lautstarke
oder
Bass-
Wiedergabe
wird
ein
lauter
Heulton
gehGrt, Musik wird nicht gehért.
Stdérungen, die wahrend der Wiedertgabe von Digital-Geraten auftreten
Symptom
Bei Wiedergabe der Digital-Quelle wird
kein Ton erzeugt.
18 Da-g010 (g)
+
1. Ist das Lautsprecherkabel abgetrennt?
2. Ist der Balanceregler ganz auf nach
links oder rechts gedreht?
Mogliche Ursache
. Der Ausgangspegel (oder die Signal-
starke) des Tuners
kann sich vom
Ausgangspegel
des Platten spielers
unterscheiden.
. Die
Einstellung
des
Entzerrers
fur
magnetischen (MM) oder dynamischen
(MC) Tonabnehmer kann falsch sein.
Ist das Ausgangskabel des Plattenspie-
lers angeschlossen?
Schaliplatten auftreten kénnen
Behebung
Wenden Sie sich an !hren Fachhandler
oder an eine KENWOOD-Kundendienst-
Stelle.
1. Auf ''A'', ''B'', oder "A+B" stellen.
2. Die AnschiUsse
an den
Ausgangs-
klemmen des Verstarkers und an den
Lautsprecherklemmen
Uberprifen.
. In Uhrzeigerrichtung drehen.
. Die Anschilsse
an den
Ausgangs-
klemmen des Verstarkers und an den
Lautsprecherklemmen
Uberprifen.
. Den Balanceregler einstellen.
Behebung
. Die Lautstarke mit dem Lautstarkere-
gler regeln.
. Den CARTRIDGE-Schalter (MM/MC}
entsprechend
des
verwendeten
Tonabnehmers einstellen.
Das Ausgangskabel
des Plattenspielers
fest an die PHONO-Buchsen anschliehen .
1. Hat der Anschlu& des Plattenspieler-
Ausgangskabels
einen
Wackel-
kontakt?
2. |Ist das Erdungskabel des Plattenspie-
lers angeschlossen?
1. Das Ausgangskabel des Plattenspe-
lers fest an die PHONO-Buchsen an-
schlieRen.
. Das Erdungskabel des plattenspieer
an die GND-Klemme an der Rucksei-
te des Verstarkers anschlie&en.
Befindet sich das Ausgangskabel des Plat-
tenspieler in der Nahe des Netzkabels?
Das Ausgangskabel des Plattenspielrs
anders verlegen, um das Summen Zu e-
duzieren.
Den
Netzstecker
andersherum
Steckdose stecken.
in dei
_|
Eventuell nimmt das Ausgangskabel des
Plattenspielers Storfrequenzen von einem
Fernseher auf.
Der
Heulton
kann
durch
akustische
Ruckkopplung
von
den
Lautsprechern
zum Plattenspieler verursacht werden.
Mégliche Ursache
Gerateruckseite ist nicht richtig entspre-
stellt.
Der COAXIAL/OPTICAL-Schalter an der
chend dem jeweiligen Anschiuf einge-
Das Ausgangskabel des Plattenspielrrs
anders verlege, um die Stérgerauschezu
minimieren.
Die Lautsprecher weiter von dem Platter-
spieler entfernt aufstellen.
Dieses Heulen tritt oft bei weichem FuS-
boden auf. Eventuell kann durch Aufstel-
lung der Lautsprecher
auf eine
fete
Unterlage Abhilfe geschaffen werder.
Behebung
Den
COAXIAL/OPTICAL-Schalter
eit-
sprechend
dem
Anschlu&
des
Digitt-
Gerates einstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents