Makita DF330DSP1A Instruction Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
4.
Wenn Sie den Akku nicht benutzen, nehmen
Sie ihn vom Werkzeug oder Ladegerät ab.
FUNKTIONSBE-
SCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Anbringen und Abnehmen des
Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug
stets aus, bevor Sie den Akku anbringen oder
abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen
des Akkus sicher fest. Wenn Sie das Werkzeug
und den Akku nicht sicher festhalten, können
sie Ihnen aus der Hand rutschen, was zu einer
Beschädigung des Werkzeugs und des Akkus und zu
Körperverletzungen führen kann.
► Abb.1: 1. Knopf 2. Akku
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug
ab, während Sie die Knöpfe auf beiden Seiten des
Akkus drücken.
Halten Sie den Akku zum Anbringen so, dass die Form
seiner Vorderseite in die Akku-Einschuböffnung passt,
und schieben Sie ihn dann ein. Schieben Sie ihn voll-
ständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken einrastet.
VORSICHT:
Führen Sie den Akku immer voll-
ständig ein, bis er einrastet. Anderenfalls kann er
aus dem Werkzeug herausfallen und Sie oder umste-
hende Personen verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Akku-Schutzsystem aus-
gestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung
des Motors automatisch ab, um die Akku-Lebensdauer
zu verlängern.
Das Werkzeug schaltet sich während des Betriebs
automatisch ab, wenn Werkzeug und/oder Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegen:
Überlastung:
Das Werkzeug wird auf eine Weise benutzt, die eine
ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt.
Lassen Sie in dieser Situation den Auslöseschalter
des Werkzeugs los, und brechen Sie die Arbeit ab,
die eine Überlastung des Werkzeugs verursacht hat.
Betätigen Sie dann den Auslöseschalter erneut, um das
Werkzeug wieder zu starten.
Niedrige Akkuspannung:
Die Akku-Restkapazität ist zu niedrig, und das
Werkzeug funktioniert nicht. Wenn Sie den
Auslöseschalter betätigen, läuft der Motor wieder an,
bleibt aber bald darauf stehen. Nehmen Sie in dieser
Situation den Akku ab, und laden Sie ihn auf.
Schalterfunktion
► Abb.2: 1. Ein-Aus-Schalter
VORSICHT:
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
Drücken Sie zum Einschalten des Werkzeugs einfach
den Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch
verstärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter.
Lassen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Anhalten los.
Einschalten der Frontlampe
► Abb.3: 1. Lampe
VORSICHT:
Lampe oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Auslöseschalter, um die Lampe
einzuschalten. Die Lampe bleibt erleuchtet, solange
der Auslöseschalter gedrückt gehalten wird. Die Lampe
erlischt ungefähr 10 Sekunden nach dem Loslassen
des Ein-Aus-Schalters.
HINWEIS: Wischen Sie Schmutz auf der
Lampenlinse mit einem trockenen Tuch ab. Achten
Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lampenlinse nicht
verkratzen, weil sich sonst die Lichtstärke verringert.
Funktion des
Drehrichtungsumschalters
► Abb.4: 1. Drehrichtungsumschalthebel
VORSICHT:
Drehrichtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
VORSICHT:
Drehrichtungsumschalter erst, nachdem das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch lau-
fendem Werkzeug kann das Werkzeug beschädigt
werden.
VORSICHT:
Drehrichtungsumschalthebel stets auf die
Neutralstellung, wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen.
19 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor dem
Blicken Sie nicht direkt in die
Prüfen Sie stets die
Betätigen Sie den
Stellen Sie den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents