Download Print this page

Whirlpool W7 MD460 Manual page 6

Advertisement

Available languages

Available languages

Jegliche andere Art der Nutzung (z.B. Aufheizen
von Räumen) ist untersagt.
Dieses Gerät ist nicht für den professionellen
Gebrauch ausgelegt. Das Gerät ist nicht für die
Benutzung im Freien geeignet.
Keine explosiven oder entzündbaren Stoffe
(z.B. Benzin oder Sprühdosen) in dem oder in der
Nähe des Gerätes lagern - Brandgefahr.
INSTALLATION
Das Gerät muss von zwei oder mehr
Personen gehandhabt und aufgestellt werden
– Verletzungsgefahr.
Auspacken und zur Installation des Geräts
verwenden – Schnittgefahr.
Die
Installation,
Wasserversorgung
elektrische Anschlüsse und Reparaturen müssen
von einem qualifizierten Techniker durchgeführt
werden.
Das Gerät nicht selbst reparieren
und keine Teile austauschen, wenn dies von
der Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich
vorgesehen ist.
fernhalten.
Prüfen Sie das Gerät nach
dem Auspacken auf Transportschäden.
auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder den Kundendienst.
Nach der Installation müssen Verpackungsabfälle
(Kunststoff, Styroporteile usw.)
der
Reichweite
werden - Erstickungsgefahr.
Installationsarbeiten von der Stromversorgung
trennen - Stromschlaggefahr.
Installation sicherstellen, das Netzkabel nicht mit
dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand- oder
Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten, wenn
die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Den Unterbauschrank vor dem Einschieben
des Geräts auf das Einbaumaß zurechtschneiden
und alle Sägespäne und Schnittreste entfernen.
Das Gerät erst unmittelbar vor der Installation
von der Polystyrolunterlage nehmen.
Der Geräteboden darf nach der Installation
nicht mehr zugänglich sein - Verbrennungsgefahr.
Das Gerät nicht hinter einer dekorativen Tür
installieren – Brandgefahr.
Wenn das Gerät unter der Arbeitsfläche
installiert ist, den Mindestabstand zwischen der
Arbeitsfläche und der oberen Kante des Ofens
nicht abdecken - Brandgefahr.
Dieses Gerät ist für den Einbau vorgesehen.
Das Gerät nicht freistehend oder in einem Schrank
mit Tür verwenden.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken,
dass die Tür richtig schließt. Bei auftretenden
Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder den Kundenservice.
Schutzhandschuhe zum
einschließlich
(falls
vorhanden)
Kinder vom Installationsort
außerhalb
von
Kindern
aufbewahrt
Das Gerät vor
Während der
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Das Typenschild befindet sich an der
Vorderkante des Backofens (bei offener Tür
sichtbar).
Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln
möglich sein, den Netzstecker des Gerätes zu
ziehen, oder es mit einem Trennschalter, welcher
der Steckdose vorgeschaltet ist, auszuschalten.
Das Gerät muss im Einklang mit den nationalen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen geerdet
sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter.
Installation dürfen Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein. Das Gerät
der
nicht bedienen, wenn Sie nasse Hände haben oder
und
barfuß sind. Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist, wenn es nicht einwandfrei funktioniert,
herunter gefallen ist oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, von
seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
Bei
qualifizierten Fachkraft mit einem identischen
Kabel ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
Wenn
werden muss, einen autorisierten Kundendienst
kontaktieren.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG: Laien bringen sich durch
Wartungs- oder Reparaturversuche in Gefahr, bei
denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung
am Gerät angebrachten Abdeckungen oder
Gehäuseteile entfernt werden müssen.
Wird das Gerät nicht laufend sauber gehalten,
kann dies zur Abnutzung der Oberfläche führen,
was die Lebensdauer des Gerätes verringern und
evtl. zu gefährlichen Situationen führen kann.
Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt werden;
alle Lebensmittelreste und Ablagerungen müssen
dabei entfernt werden.
WARNUNG: Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten ist sicherzustellen, dass das
Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt ist. Um die Gefahr von Personenschäden
zu
vermeiden,
von Schnittverletzungen) und Sicherheitsschuhe
(Quetschgefahr)
zweit
transportieren
keine
Dampfreinigungsgeräte
(Stromschlaggefahr).
nicht vom Hersteller autorisierte Reparaturen
können ein Risiko für Gesundheit und Sicherheit
mit sich bringen, wofür der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden kann.
Schäden infolge nicht professioneller Reparatur-
oder Wartungsarbeiten sind nicht durch die
Garantie abgedeckt, deren Bedingungen in den
das
Netzkabel
Schutzhandschuhe
tragen;
unbedingt
(Last
Nicht professionelle und
Jegliche Mängel oder
Nach der
ausgetauscht
(Gefahr
zu
reduzieren);
verwenden

Advertisement

loading