Download Print this page

Panasonic RX-5220LS Service Manual page 24

Fm/lwimwisw stereo radio cassette

Advertisement

CT6 (LW-Oszil- | Die maximale
m@ ABGLEICH DER LEUCHTDIODEN-ANZEIGE
latortrimmer)
Ausgangsleistung
=
'
CT4 (LW-Anten-
einstellen. Die
PRUFUNG
EINSTELLUNG
nentrimmer)
Schritte (2) und (3)
BEMERKUNGEN
1) Uber die Gleichstrom-Eingangsbuchse DC In eine Gleichspannung von
285 kHz
(3)
eee
~ Batteriepriifun
VR301
8,5V Zufiihren.
(*1) Nach beendetem Abgleich ist der Antennenspulenkérper mit Wachs zu befestigen.
9
2) Spannungskonstanthalter (VR301) so einstellen; daB die sechste
Leuchtanzeige von recht aufzuleuchten beginnt.
Buchse
MW-HF-ABGLEICH
oo
eeery
Aus einem Draht
Ausgangslei-
Die maximale
@ KANALTRENNUNGS-ABGLEICH
1 0.36V
einige Schleifen-
stungsmesser
L8 (MW-
Ausgangsleistung
ie ei
(4)
indungen biden
_
550 kHz
parallel zur
Oszillatorspule) | einstellen. L2 durch
SIGNAL 90MHz,
GERATEANSCH-
)
'
und das Signal in die
-Lautsprecher- =| (*2) L2 (MW-
Verschieben am
PRUFUNG
60dB, SOURCE:
| LUSS(ELEKTRON- | EINSTELLUNG
ANGABEN
BEMERKUNGEN
recher: dynamischer
Empfangerschleife
Schwingspule
Antennenspule)
| Ferritkern
ANSCHLUSS
ISCHER ZAHLER)
recher, $12cm (3Q)
abstrahlen.
abgleichen.
)
precher: dynamischer
or
:
:
Mit dem elektronis-
recher, ¢3cm (4Q)
eB
hate
reel eenae
Einstellung des
W...(+}seite
en cae, ne
:
;
Ge
annungskonstan-
re Dono 'ceo
6)
1500 kHz
CT3 (MW-Anten- | einstellen. Die
Pilottons
vit pathos
VR1
19kHz
thalter (VB) aut
nentrimmer)
Schritte (4) und (5)
19kHz (+200Hz)
iM Shy ld cea)
wiederholen.
einstellen.
' 2 ¢ '
Bay
(*2) Nach beendetem Abgleich ist der Antennenspulenkérper mit Wachs zu befestigen.
ny
KW-HF-ABGLEICH
@ NF-ABGLEICH
ai
Ausgangsiei-
| L9 (KW-
:
at a
6 MHz
stungsmesser | Oszillatorspule)_|
Die maximale
EINSTELLUNG
EINGANG
MESSPUNKT
MESSWERT
BINSTELL
BEMERKUNGEN
sistung
(6)
6 MHz
{8 mm
parallel zur
L3 (KW-
Ausgangsleistung
bei 50mW
€/15")] | Lautsprecher-
Antennenspule)
| einstellen.
W (linker
VR101
sistung
Schwingspule
Vormagnetisie-
Whonter
4,140,2mV
(Linker Kanal)
bei Aufnahme
50mw
CT8 (KW-Oszil-
| Die maximale
rungsstrom
anal)
(fr CrO,Band)
| VR201
Oszillator > |
sistung
18 MHz
latortrimmer)
Ausgangsieistung
W (Masse)
(rechter Kanal)
[0 mm
(7)
18 MHz
[188 mm
CT5 (KW-Anten- | einstellen. Die
559)
(73/,,")}
nentrimmer)
Schritte (6) und (7)
Oszillations
;
Peal
wiederholen.
frequenz ftir
Vv
YW
47.5 kHz+0.3 kHz
L301
bei Aufnahme
oz.)
Vormagnetisi-
(fir CrO,-Band)
Oszillator > |
erung
Wieder-
QZZCFM
R202
ca
gabepegel
(315Hz, OdB)
DIN Bucher
ae
(techter Kanal)
bei-Wiedergabe
m@ FM-ABGLEICH
MESSGERAT
WEL-
SIGNALGENERATOR oder
STELLUNG DES
(ROHREN-
LEN-
WOBBELGENERATOR
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
ete
ANSCHLUSSE
FREQUENZ
ee
oszilSLOSKOP)
TT
BEZEICHNUNGEN IN DER
Uber einen 0,001,F-
Die Vertikal-
SC H E MATISC
H E N
DA RSTE
L LU N G
ee
den
4
aes
des
T1FM
bie
MeBpunkt
er
szilloskops an
8
l
.
:
:
ts
"
"
.
Ter
:
ee
|
uKW | an sctlio®s an. Bar
10,7 MHz
Abstimmpunkt,
den MeSpunkt
ZF-Abgleich)
Maximalamplitude
1. S7-1¥S7-10 ...... Wellenbereichsschalter auf "UKW".
17. S403-1, S403-2 . Zeiteinstell-/Lichtschalter
ingt
negativen Ausgang
wo keine
'"W anschlieBen.
(Primarspule)
einstellen.
(1... UKW, 2...LW, 3...MW, 4...KW).
18. S404 .......... Minuten-Einstellschalter
erden.
interferenz
Den negativen
(Siehe Abb. 12.)
2. ae
ah
al
auf
5 Be ova Rates bas fokal ably alge
auftritt.
Augang
"Wiedergabe".
9 4 0 6
cccsisctiaas
eitanzeigeschalter in Stellung "'UHRZEIT"
MeBpunkt
(1...Wiedergabe, 2... Aufnahme).
21. S407 .......... Betriebsartenschalter in Stellung "UWHR"'
Die
3. $102-1~+S102-46...Funktionsschalter auf "Cassette".
[(1)... Uhr, (2)... Bandzahiwerk]
:
:
T2(FM-
Maximalamplitude
(1...Cassette, 3... Radio).
22. S408 .......... Schalter flir wiederholten Weckalarm/
(2) + UKW
*
i
'
py aaedal
ie) | einstellen
4, S108... Anzeigenwahler auf "AUS".
Léschung der ''Schlaf"'-Einstellung
BEMERKUNGEN
(Sekundarspule)
(Siehe Abb. 13.)
(1...AUS, 2...Batterie, 3...Ausgangsleistung).
23. S409 .......... Bandzahlwerk-Riuckstellschalter
5. $104-1~+S104-3...Bandsortenwahler auf "Normal".
24. Fur die Bauelement, die mit A bezeichnet sind, sollen aus
FM-HF-ABGLEICH
(1...Normal, 2...FeCr, 3...CrO,).
Griinden der Betriebssicherheit nur die Originalbauteile des
+
;
6. $105.....
ee Oszillator-Schalter auf.
Herstelles verwendet werden.
Uber eine kinstliche
Ausgangsleistungs-
,
'
eal
on
;
Hel
M-
*3) Die maximale
(1...1, 2... 1).
25. Alle Gleichspannungen sind mit einem Elektronik-voltmeter vom
bi
;
(3)
UKW
den MeBounkt sy"
87,5 MHz
ee
heal pele
"Oasilatorepuls)
a eebancsislennta
7. $106-1-~S106-2... EIN/AUS-Schalter des Motors auf "AUS".
_ negativen BatterieanschluB aus Zu messen.
Ate maximale
anschlieBen.
geschlossen.
Lautsprecher-
einstellen.
8. S107... Betriebsart-Schalter (Abgebildet
{___]...Stellung
"FM",(_)...Stellung
"AM".
nea
ee
i
(Siehe Abb. 14.)
Schwingspule
in der Stellung "Stereo").
.
26. Batteriestrom: ohne Signal ieedbeadieanites t e t eeeeseeeeeeenseeeess 120mA
|
90 MHZ
LATE
i g ) | Sabie maximal
9. $108 cesses Wiahischatter far Gleichstrom-oder
bal eiivalier Musgangelatuing
Cessctil aA
ae
ee
[26,1 mm (14°)
Semepule)
pinciellon
a!
Wechselstrombetrieb auf "Gleichstrom".
QT NAL cccvesivetieces Einstellung der Spannungsgesteuerten
10. S109...
Spannungswahler.
Oszillatorfrequenz.
CT2 (FM-
(*3) Die maximale
11. S110
paler
Wiedergabe-/Riickspul-
VR101, 201
RW zur Bastaling des Vormagnetisierungs-
Die maximale
106 Mriz
;
Oszillatortrimmer)
en
oa a
C Y
ee
Care Schalter in St ellung "Riickspulen"
eo
pes stroms.
Ausgangsleistung
(|
UKW
.
106 MHz
[168 mm (6% "]
CTI(eM
cabidevag earner
12. $111-1~S111-3 .Eingangswahler (abgebildet in der Stellung
VR202 ....eeeeeee RW zur Einstellung der wiedergabeverstarkung.
einstellen. L2 durch
Abstimmtrimmer) | Schritte (3) und
(6)
J
:
Verschieben am
wiederhoien.
"DIN-Eingang'"').
VR103, 203
...... Lautstarkeregler.
Ferritkern
-
-
;
———1——
(1... DIN-Eingang, 3... MIC-Eingang).
VR104, 204, 105, 205...... Klangregler.
abgleichen.
(*3) Es gibt drei verschiedene Ausgangsfrequenzkurven. Stimmen Sie die Mittelfrequenz ab.
13. S112-1, $112-2 .."Zirp"-Schalter in Stellung "AUS"
VR301
enteeseeaes Leuchtdioden-Pegelregler.
14. S113 2...
Memory-Riickspulschalter in Stellung "AUS"
28. Die Markierung (¥) bezeichnet einen MeBpunkt, z.B:
15. S$401-1~S401-3 .Automatik-Schalter in Stellung "AUS"
We MeBpunkt 1.
16. S402-1, $402-2 .. Automatik-/''Schlaf''-Schalter in Stellung
"AUTO"
a
Se mY AEE

Advertisement

loading