Download Print this page

Panasonic RX-5220LS Service Manual page 23

Fm/lwimwisw stereo radio cassette

Advertisement

® ABGLE!
CT6 (LW-Oszil-
Die maximale
RX- 5220 LS
D E U TSC KH
285 kHz
latortrimmer)
Ausgangsleistung
:
3)
[166 mm
f
CT4 (LW-Anten-
| einstellen. Die
F
62")
nentrimmer)
Schritte (2) und (3)
wiederholen.
(*1) Nach beendetem Abgleich ist der Antennenspulenkérper mit Wachs zu befestigen.
Bat
@ TECHNISHE DATEN
Stromversorgung:
Wechselstrom: 100~110/115~127/
REC/PB-AnschiuBbuchse:
5 polige DIN-Buchse
MW-HF-ABGLEICH
200 220/230-4250 V, 50/60 Hz
IN: Empfindlichkeit 0.32mV
Seinen
Dean
Ausgangslei-
Bismeameale
a KANA
:
Leistungsaufnahme: 27W
(70+30kQ)
aa
:
:
L
t h e
e e
,
J
einige Schleifen-
stungsmesser
L8 (MW-
Ausgangsieistung
En
ees On Trockenbatlerien
OUT: ener
Aaa 0.36V
(4)
indungen bilden P
550 kHz
2 ponte
parallel zur
Oszilatorspule
einstellen. L2 durch
'
=
un
i
in
die
:
"
au
-
=
ieben am
Auto- oder Bootsbatterie: Gber eine
Lautsprecher:
Tieftonlautsprecher: dynamischer
Empfanoorechieite
Ch')
ScHWINGEpUIe
Antennenspule)
Ferritkern
Auto/Bootsadapter (RP-952: als
PM-Lautsprecher, $12cm (3Q)
abstrahlen.
abgleichen.
Sonderzubehér erhaltlich)
Hochtonlautsprecher: dynamischer
;
,
;
anschlieBbar
PM-Lautsprecher, ¢3cm (40)
pf iitecng
Roscurgsicening
;
:
Ausgangsleistung:
12W (2x6W) eff. (DC max.)
Wellenbereiche:
UKW: 87,5~108MHz
6)
1500 kHz
"
CT3 (MW-Anten-
| einstellen. Die
Einstell
Frequenzbereich:
70~11,000 Hz (Normal Band)
_ LWE
145~285kHz (2060~ 1060m)
nentrimmer)
Schritte (4) und (5)
Pilottor
70~ 13,000 Hz (CrO,-Band)
MW: 520~1610kHz (577~186m)
wiederholen.
:
70-1
"Ban
:
Sara
;
F
Aufnahmesystem:
Wechesieten voc paiseann:
Zwischenfrequenz:
ey af ane (50,8~16,7m)
(*2) Nach beendetem Abgleich ist der Antennenspulenkérper mit Wachs zu befestigen.
Magnetléschung
AM: 455kHz
-HF-
-ABC.
Bandgeschwindigkeit:
4,8cm/s.
Empfindlichkeit:
UKW: 5uV bei 50mW
KW-HF-ABGLEICH
m@ NF-ABC
Gleichlaufschwankungen:
0,35% (RMS)
Ausgangsleistung
- | Ausgangslei-
LO (KW-
;
;
Spieldauer:
1 Stunde mit Cassette C-60
LW: 160uV/m bei 50mWw
6 MHz
stungsmesser =| Oszillatorspule) | Die maximale
Spurlage:
Stereoaufnahme und -wiedergabe auf
Ausgangsleistung
6)
6 MHz
[Bmm
|
parallel zur
L3 (KW-
Ausgangsleistung
4 Spuren/2 Kanalen
MW: 75uV/m bei 50mW
Chg")]
otee aki
Antennenspule)
| einstellen.
Eingangsspannungen:
MIC: Empfindlichkeit 0,32mvV,
Ausgangsleistung
chwingsp'
Vormay
Mikrofonimpedanz 200~6002
KW: 6uV bei 50mw
CT8 (KW-Oszil-
Die maximale
rungssi
(empfohlenes Mikrofon; RP-8135)
Ausgangsleistung
latortrimmer)
Ausgangsleistung
DC IN: 13,2V
Abmessungen (BxHxT):
467267150 mm
(7)
18 MHz
CT5 (KW-Anten- | einstellen. Die
Ausgngsimpedanzen:
EXT SP: 38Q
(1834x104 x 55%")
nentrimmer)
Seite ©) und (7)
Oszillat
HEADPHONE: 82
Gewicht (ohne Batterien):
5,4 kg (11 Ib. 14 02.)
meen enoelet:
itil
erung
>
Anderungen vorbehalten.
@ FM-ABGLEICH
MESSGERAT
WEL-
SIGNALGENERATOR oder
STELLUNG DES
(ROHREN-
ABG
LEIC H
LEN-
WOBBELGENERATOR
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
BAND
7
REGLERS
oder
:
@
VORGANGSWEISE
BEIM
ABGLEICH
|
ANSCHLUsSE
_| | FREQUENZ |
OSZILLOSKOP)
BEZ
BITTE DIESEN ABSCHNITT VOR DEM ABGLEICH SORGFALTIG DURCHLESEN
FM-ZF-ABGLEICH
1. Den Lautstarkeregler in die Maximalposition
4. el TabelRadio".Wehtechalter auf
een
Oe
erainode tds
stellen.
"radio" stellen.
:
;
;
' pet neat
Aine Nee
é Der signalaneraicns be ae oe Reoht gro oo
(1)
UKW
Satilaben Der
10,7 MHz
Rostiniiponks
Gon pocanis
Tae Apgleich)
'acirnalamplttisde
1. S711
stellen.
u
icht
gréBer
}
.
,
,
:
i
,
3. Den Wellenbereichsschalter auf MW, LW, KW
sein, als fiir eine Ausgangearcelge unbedingt
negativen Ausgang
wo keine
'W anschiiesen.
(Primarspule)
eat
2. $101-1
oder FM stellen.
notwendig ist.
erden.
dil tad
re
a
(Siehe Abb. 12.)
;
@
LW-, MW- UND KW-ABGLEICH
MeBpunkt
5 Byes
PR
Die
:
;
MESSGERAT
T2 (FM-
;
'
SIGNALGENERATOR oder
:
Maximalamplitude
:
LEN-
WOBBELGENERATOR
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
(Sekundarspule)
iene Abb. 13)
meee
BAND
ANSCHLUSSE
FREQUENZ
REGLERS
oder
5. $104-1
OSZILLOSKOP)
FM-HF-ABGLEICH
*_AM-ZF-ABGLEICH
Uber eine kiinstliche
'ie
Ausgangsielstungs- eu
Eg
eat
6. $105.
Aus einem Draht
Der
Ausgangsiei-
UKW-Antenne an
Drehkondensator
|messer paralle
M-
ie maximale
7. $106-1
einige Schleifen-
455 kHz, 30% | Abstimmpunkt,
| stungsmesser
| T3 (1. AM-ZF-
Die maximale
ey,
SRY | Gen vai ay
i Me
oe ee
Tau rection:
See eloreeue)
ant bay Bing
8. $107.
bilden
_
| mode. (Modula- | wo keine
parallel zur
Abgleich) | Ausgangsleistung
BNSC Me eet
Gesemosse!:
Sch ecaal
'
.
und das Signal in die
tionsfrequenz | Interferenz
Lautsprecher-
T4 (2. AM-ZF-
einstellen.
(Siehe Abb. 14.)
chwingspule
Empfangerschleife
400 Hz)
auftritt.
Schwingspule
Abgleich)
90 MHz
L4 (FM-
(*3) Die maximale
9. $108..
abstrahlen.
(4)
+UKW
"
90 MHz
[26,1 mm (14%2")]
f
Abstimmspule)
Ausgangsieistung
;
"
i
en.
LW-HF-ABGLEICH
eee
10. S109.
CT2 (FM-
(*3) Die maximale
11. S110.
:
Die maximale
106 MHz
Oszillatortrimmer) | Ausgangsleistung
Ausgangslei-
L7 (LW-
Ausgangsleistung
6)|
UKW
é
106 MHz
[168 mm 6%]
:
CT1 (FM-
einstellen. Die
42. S111-
(2)
:
145 kHz
145 kHz
stungsmesser
|Oszillatorspule)
| einstellen. L2 durch
;
Abstimmtrimmer) | Schritte (3) und (6)
:
(11,2 mm
:
apres ot
(*1) L2 (LW-
pe olaaciead am
wiederholen.
i.
autsprecher-
Ant
|
Ferrit
ee
B a t
a)
Schwingepdle
eee
ebaleichen:
(*3) Es gibt drei verschiedene Ausgangsfrequenzkurven. Stimmen Sie die Mittelfrequenz ab.
13. $112-
14. $113
15. S401-
16. S402-
ee

Advertisement

loading