Makita UT2204 Instruction Manual page 11

Power mixer
Hide thumbs Also See for UT2204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG:
Die Vibrationsemission
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
Konformitätserklärungen
Nur für europäische Länder
Die Konformitätserklärungen sind in Anhang A dieser
Betriebsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWAR-
NUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen,
die diesem Elektrowerkzeug beiliegen. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen kann
zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schwe-
ren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Rührgerät
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
1.
an den vorgesehenen Handgriffen fest.
Verlust der Kontrolle kann Personenschäden
verursachen.
2.
Sorgen Sie beim Mischen von brennbaren
Materialien für ausreichende Belüftung, um die
Entstehung einer gefährlichen Atmosphäre zu
vermeiden. Anderenfalls können die entstehen-
den Dämpfe eingeatmet oder von den Funken, die
das Elektrowerkzeug erzeugt, entzündet werden.
3.
Verrühren Sie keine Lebensmittel.
Elektrowerkzeuge und ihre Zubehörteile sind nicht
für die Verarbeitung von Lebensmitteln ausgelegt.
4.
Halten Sie das Kabel vom Arbeitsbereich fern.
Anderenfalls kann das Kabel sich am Rührblatt
verfangen.
5.
Gewährleisten Sie, dass der Mischbehälter
sich an einer festen und sicheren Position
befindet. Ein Behälter, der nicht ordnungsgemäß
gesichert ist, kann sich unerwartet bewegen.
6.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit
gegen das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
spritzt. In das Elektrowerkzeug eingedrungene
Flüssigkeit kann eine Beschädigung verursachen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
7.
Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen
für das zu mischende Material. Das zu
mischende Material kann gesundheitsschädlich
sein.
Falls das Elektrowerkzeug in das zu
8.
mischende Material fällt, ziehen Sie sofort
den Netzstecker ab, und lassen Sie das
Elektrowerkzeug von einem qualifizierten
Wartungstechniker überprüfen. Hineingreifen
in den Kübel bei noch eingestecktem Werkzeug
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
9.
Greifen Sie während des Mischens nicht mit
Ihren Händen in den Mischbehälter hinein, und
stecken Sie auch keine anderen Gegenstände
hinein. Kontakt mit dem Rührblatt kann zu schwe-
ren Personenschäden führen.
10. Starten und stoppen Sie das Werkzeug nur im
Mischbehälter. Das Rührblatt könnte sonst ver-
bogen werden oder sich in unkontrollierter Weise
drehen.
11.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit
gegen das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
spritzt. In das Elektrowerkzeug eingedrun-
gene Flüssigkeit kann eine Beschädigung des
Werkzeugs verursachen.
12. Benutzen Sie Zusatzgriffe, sofern sie mit dem
Werkzeug geliefert wurden. Verlust der Kontrolle
kann Personenschäden verursachen.
13. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass das
Schneidzubehör verborgene Kabel oder das
eigene Kabel kontaktiert. Bei Kontakt mit einem
Strom führenden Kabel können die freiliegenden
Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom
führend werden, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
14. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
15. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
16. Halten Sie Ihre Hände von rotierenden Teilen
fern.
17. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Betreiben Sie das Werkzeug nur im
handgehaltenen Zustand.
18. Manche Materialien können giftige
Chemikalien enthalten. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen von
Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhüten.
Befolgen Sie die Sicherheitswarnungen des
Materiallieferanten.
19. Stellen Sie den Mischbehälter bei der
11 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents