Mitsubishi Electric Mr.SLIM SLZ-M FA Series Installation Manual page 29

Hide thumbs Also See for Mr.SLIM SLZ-M FA Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
4. Installation des Innengerätes
A
B
20
H
D
Fig. 4-3
A
C
B
1
F G
D
E
D Decke
E Leersparren
F Balken
G Dachbalken
*B: Abstand der Aufhängungsstehbolzen (Details siehe Fig. 4-2 B)
Fig. 4-4
140
C
F
120°
G
70
E
J
Luftkanalflanschanschluss
I
A Gerät
B Gitter
C Stütze
2
J
H
I
H Einsätze mit Nennbelastung von jeweils
100-150 kg verwenden (bauseits)
I Aufhängungsstehbolzen M10 (3/8")
(bauseits)
J Stahlstäbe zur Armierung
4.3. Installation des Luftkanals (bei Frischluftansaugung)
(mm)
(Fig. 4-3)
Vorsicht:
Verbindung von Luftkanalgebläse und Klimaanlage
Bei Verwendung eines Luftkanalgebläses dafür sorgen, dass es an die Klima-
anlage angeschlossen ist, wenn Außenluft angesaugt wird.
Das Luftkanalgebläse nicht allein laufen lassen. Es kann Tropfenbildung zur Folge haben.
Herstellung eines Luftkanalflansches (bauseits)
• Es wird die links dargestellte Form des Luftkanalflansches empfohlen.
Installation des Luftkanalflansches
• Das Ausstanzloch ausschneiden. Nicht ausbrechen.
• An jedes Ausstanzloch des Innengerätes mit drei Blechschrauben 4 × 10 (bauseits)
einen Luftkanalflansch installieren.
Installation des Luftkanals (bauseits)
• Einen Luftkanal erstellen, dessen Innendurchmesser in den Außendurchmesser
des Luftkanalflansches passt.
• Wenn der Bereich oberhalb der Decke hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit
aufweist, den Luftkanal mit einer Wärmeisolierung umwickeln, um die Kondens-
wasserbildung an der Wand zu verhindern.
Die Isolierung der Ablasswanne entfernen.
A Empfohlene Form des Luftkanalflansches
(Stärke: 0,8 oder mehr)
B 3-ø5 Loch
C Detailzeichnung der Frischluftansaugung
D Innengerät
E Oberfläche der Decke
4.4. Bauliche Gestaltung der Aufhängung (Baustruktur
der Aufhängung muss hoch belastbar sein) (Fig. 4-4)
• Die Deckenkonstruktion ist von Haus zu Haus sehr unterschiedlich. Näheres ist bei
Bauingenieuren und Innenarchitekten zu erfragen.
(1) Umfang der Eingriffe in Deckenkonstruktionen: Der Deckenverlauf muss völlig horizon-
tal bleiben und die tragenden Elemente der Decke (Rahmentragwerk; Holzlatten und
Lattenträger) müssen verstärkt werden, um die Decke vor Schwingungen zu schützen.
(2) Deckenträger ausschneiden und herausnehmen.
(3) Deckenträger an den Schnittstellen verstärken und zusätzliche Deckenträger zur
Sicherung der Seiten der Deckenbalken anbringen.
(4) Bei Installation des Geräts an einer schrägen Decke setzen Sie einen Pfosten
zwischen die Decke und das Gitter, sodass das Gerät horizontal ist.
1 Holzbauten
• Verbindungsbalken (eingeschossige Häuser) oder Trägerbalken (zweigeschossige
Häuser) als Verstärkungsglieder einsetzen.
• Holzbalken zur Aufhängung der Klimaanlage müssen von fester Struktur sein
und mindestens 6 cm Seitenlänge haben, wenn die Balken nicht mehr als 90 cm
auseinanderliegen sowie 9 cm Seitenlänge aufweisen, wenn die Balken bis zu 180
cm auseinanderliegen. Der Durchmesser der Aufhängungsstehbolzen sollte 10 mm
(3/8
) betragen. (Die Stehbolzen werden nicht mit der Anlage geliefert.)
"
2 Stahlbetonbauweise
Die Stehbolzen der Aufhängung wie gezeigt sichern oder Stahl- oder Holzaufhän-
gungen etc. benutzen.
F 3-Blechschraubenloch
G ø73,4 Ausstanzloch
H Luftkanalflansch (bauseits)
I 4 × 10 Blechschraube (bauseits)
J Isolierung
4
de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents