Makita DUH506 Instruction Manual page 29

Cordless hedge trimmer
Hide thumbs Also See for DUH506:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Konformitätserklärungen
Nur für europäische Länder
Die Konformitätserklärungen sind in Anhang A dieser
Betriebsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWAR-
NUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen, die
diesem Elektrowerkzeug beiliegen. Eine Missachtung der
unten aufgeführten Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Heckenschere
Benutzen Sie die Heckenschere nicht bei
1.
schlechten Witterungsverhältnissen, beson-
ders bei Blitzschlaggefahr. Dadurch wird die
Blitzschlaggefahr verringert.
Halten Sie alle Netzkabel und Kabel vom
2.
Schneidbereich fern. Netzkabel oder Kabel können
in Hecken oder Büschen verborgen sein und verse-
hentlich durch das Messer abgeschnitten werden.
3.
Gehörschutz tragen. Eine angemessene
Schutzausrüstung verringert das Risiko von Gehörverlust.
Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten
4.
Griffflächen, weil die Gefahr besteht, dass das
Messer verborgene Kabel kontaktiert. Bei Kontakt
der Messer mit einem Strom führenden Kabel können
die freiliegenden Metallteile der Heckenschere eben-
falls Strom führend werden, so dass der Benutzer
einen elektrischen Schlag erleiden kann.
5.
Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern.
Versuchen Sie nicht, abgeschnittenes Material zu
entfernen oder zu schneidendes Material zu hal-
ten, während die Messer sich bewegen. Die Messer
bewegen sich nach dem Ausschalten des Schalters
noch weiter. Ein Augenblick der Unachtsamkeit
während der Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Personenschäden führen.
6.
Vergewissern Sie sich vor dem Beseitigen von
eingeklemmtem Material oder dem Warten der
Heckenschere, dass alle Ein-Aus-Schalter ausge-
schaltet sind und der Akku abgenommen oder abge-
trennt ist. Unerwartete Betätigung der Heckenschere
beim Beseitigen von eingeklemmtem Material oder
Warten kann zu schweren Personenschäden führen.
7.
Tragen Sie die Heckenschere bei still stehen-
dem Messer am Handgriff, und achten Sie
darauf, keinen Ein-Aus-Schalter zu betätigen.
Sachgemäßes Tragen der Heckenschere verrin-
gert die Gefahr von versehentlichem Starten und
daraus resultierenden Personenschäden durch
die Messer.
8.
Verwenden Sie für den Transport oder die
Lagerung der Heckenschere immer die
Messerabdeckung. Sachgemäße Handhabung
der Heckenschere verringert die Gefahr von
Personenschäden durch die Messer.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
Vorbereitung
1.
Überprüfen Sie die Hecken und Büsche auf
Fremdkörper, wie z. B. Drahtzäune oder
verborgene Kabel, bevor Sie das Werkzeug
betreiben.
Das Werkzeug darf nicht von Kindern oder
2.
Jugendlichen unter 18 Jahren benutzt wer-
den. Jugendliche über 16 Jahre können von
dieser Einschränkung ausgenommen werden,
wenn sie eine Schulung unter der Aufsicht eines
Fachmanns durchmachen.
3.
Anfänger sollten sich von einem erfahrenen
Benutzer im Gebrauch des Werkzeugs unter-
weisen lassen.
4.
Benutzen Sie das Werkzeug nur, wenn Sie sich
in guter körperlicher Verfassung befinden.
Ermüdung führt zu verminderter Aufmerksamkeit.
Besonders hohe Aufmerksamkeit ist am Ende
eines Arbeitstages erforderlich. Führen Sie alle
Arbeiten ruhig und sorgfältig durch. Der Benutzer
ist für alle Schäden an Dritten verantwortlich.
Benutzen Sie das Werkzeug niemals unter
5.
dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten.
Arbeitshandschuhe aus robustem Leder sind
6.
Teil der Grundausrüstung des Werkzeugs und
müssen bei der Arbeit immer getragen werden.
Tragen Sie auch robuste Schuhe mit rutschfes-
ten Sohlen.
7.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, verge-
wissern Sie sich, dass das Werkzeug in
gutem und sicherem Arbeitszustand ist.
Vergewissern Sie sich, dass Schutzhauben
ordnungsgemäß angebracht sind. Das
Werkzeug darf nur in vollständig montiertem
Zustand benutzt werden.
8.
Wenn Sie die Heckenschere an eine
andere Person weitergeben, legen Sie die
Heckenschere einmal auf den Boden, und
nehmen Sie sie wieder in die Hand, nachdem
Sie Ihre Hand vollständig weggenommen
haben. Die Übergabe der Heckenschere von
Hand verursacht ein gleichzeitiges Festhalten
des vorderen und hinteren Handgriffs, wodurch
die Heckenschere unbeabsichtigt startet.
Unbeabsichtigtes Starten kann schwere
Verletzungen verursachen.
29 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents