Wartung; Störungssuche - Galletti AREO i Installation, Use & Maintenance Manual

Air conditioning fan heaters with ec motor 11-118 kw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
6
FUNKTIONSPRÜFUNG
Ū Die Dichtheit der Wasseranschlüsse kontrollieren.
Ū Die Stabilität der Befestigungsbügel bei Wandinstallation und der Auf-
hängeketten bei Deckeninstallation kontrollieren.
Ū Kontrollieren, dass die Stromkabel korrekt befestigt sind.
Ū Kontrollieren, dass der Wärmeaustauscher entlüftet ist.
7

WARTUNG

Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät vor der Ausführung von War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten ausgeschaltet werden, indem der Ge-
schwindigkeitsschalter auf "Stopp" und der Hauptschalter auf 0 (OFF)
gestellt werden.
A
GEFAHR!
Bei den Wartungsarbeiten ist Aufmerksamkeit geboten:
Einige Metallteile können Schnittverletzungen verursachen. Schutz-
handschuhe tragen.
B
ACHTUNG: Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachleuten vor-
genommen werden, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder
Installateur. Falls an einem mit heißem Wasser betriebenen Gerät ge-
arbeitet werden muss, empfiehlt es sich, den Heißwasserfluss mit den
Absperrventilen zu unterbrechen und den Lüfter ein paar Minuten
laufen zu lassen, damit alle Metallteil abkühlen können.
8
STÖRUNGSSUCHE
Funktioniert das Gerät nicht richtig, führen Sie die in der nachstehenden
Tabelle aufgeführten Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst rufen.
PROBLEM
Das Gerät funktioniert nicht
Die Einheit heizt oder kühlt wenig
Die Einheit "leckt"
42
AREO I
URSACHE
Es fehlt Strom
Der Schutzschalter hat angesprochen
Der Startschalter steht auf 0.
In der Nähe der Luftansaugung oder -ausblasung befindet sich ein Hindernis
Es ist Luft im Wärmeaustauscher vorhanden
Die Fenster und Türen sind geöffnet
Die Mindest betriebsgeschwindigkeit ist eingestellt
Konditionierungsbetrieb
Lecks an den Wasseranschlüssen
Der Kondenswasserablass ist verstopft
Ū Die Ausblasflügel in die gewünschte Richtung ausrichten, den Strom
einschalten und die Funktionsweise prüfen.
Ū Dabei ist immer zu kontrollieren, dass die Drehrichtung des Lüfters
richtig ist (GEGEN DEN UHRZEIGERSINN wenn die Heizeinheit von hin-
ten betrachtet wird).
Bei jedem Einschalten nach einer längeren Stillstandszeit muss der Wärme-
austauscher entlüftet werden.
Der Elektromotor ist gekapselt und mit selbstschmierenden Lagern verse-
hen und deshalb wartungsfrei.
Die periodischen Wartungsarbeiten an den Heizeinheiten betreffen haupt-
sächlich die Wärmeaustauschbatterie, die entstaubt werden muss, da der
Staub die Zwischenräume zwischen den Rippen verstopfen kann und der
Wärmeaustausch dadurch behindert wird.
Die Austauschbatterie kann mit Druckluft entstaubt werden.
Bei Fettablagerungen können die Rippen gewaschen werden, dabei muss
der Elektromotor vor Nässe geschützt und das Rippenpaket vor dem Wie-
dereinschalten der Heizeinheit gut getrocknet werden.
C
HINWEIS:
Diese Reinigungsarbeiten sollten mindesten einmal jährlich
vor der Heizperiode ausgeführt werden.
Kann das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler oder das nächste Kundendienstcenter.
Strom wieder auferstehen
Kundendienst kontaktieren
Die Maschine einschalten, indem der Schalter auf ON gestellt wird
Das Hindernis entfernen
Den Installateur rufen
Türen und/oder Fenster schließen
Die mittlere oder höchste Geschwindigkeit einstellen
Wählen Sie die niedrigere Geschwindigkeit
Kundendienst kontaktieren oder Installateur
Den Installateur rufen
LÖSUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents