Lieferumfang & Hinweise; Einleitende Warnhinweise; Schritte Zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Arbeiten Am Gerät - Laserworld Diode MK4 Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anleitung: Diode Serie MK4
1. Lieferumfang & Hinweise
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Lieferung vollständig erhalten haben und die Ware unbeschädigt
ist. Im Lieferumfang enthalten sind:
Laserprojektor, Stromkabel, Schlüssel, Interlock-Brückenstecker, Bedienungsanleitung, Tech-
nisches Datenblatt

2. Einleitende Warnhinweise

1. Betreiben Sie das Gerät nur gemäß dieser Bedienungsanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, den An-
schlussfeldern oder vor allem an den Stromversorgungsbuchsen oder -kabeln vorliegen.
3. Dieses Gerät darf nicht dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen sein. Trennen Sie es von
der Stromversorgung oder schalten Sie das Gerät mittels des Netzschalters aus, wenn
Sie es nicht verwenden.
4. Niemals direkt in den Strahl des austretenden Lasers blicken. Dies könnte zu irreparab-
len Schäden an den Augen und der Netzhaut führen. Erblindungsgefahr!
5. Gerät nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit, Regen oder in staubiger Umgebung betrei-
ben.
6. Vor Tropf-/Spritzwasser schützen, keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf oder neben
dem Gerät abstellen.
Bei Entfernung oder Manipulation des Garantielabels erlischt jeglicher
Anspruch auf Gewährleistung!

3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise

1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät mit
der richtigen Spannung betreiben
(siehe Angaben auf dem Gerät bzw. in
dieser Bedienungsanleitung).
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während
der Installation nicht mit dem Strom-
netz verbunden ist.
3. Der Laser darf nur von technisch versier-
tem Fachpersonal gemäss der im jewei-
ligen Land geltenden Sicherheitsbestim-
mungen installiert werden.
4. Die am Betriebsort geforderten Sicher-
heitsabstände zwischen Gerät und
Publikum, bzw. maximal zulässige Be-
strahlungswerte (MZB), müssen immer
eingehalten werden.
5. In bestimmten Ländern kann zusätzlich
eine Abnahme durch ein technisches
Überwachungsinstitut erforderlich sein.
Seite 8 / 18
6. Verbinden Sie einen leicht zugänglichen
Interlock-Stecker bzw. Notausschalter mit
dem Interlockanschluss.
7. Die Stromversorgung zugänglich halten.
8. Halten Sie bei der Installation einen Min-
destabstand von 15 cm zur Wand und an-
deren Objekten ein.
9. Bei einer Festinstallation an Wand, Decke
o.ä., sichern Sie den Laser zusätzllich mit
einem Sicherheitsfangseil. Das Fangseil
sollte mindestens dem 10-fachen Ge-
wicht des Geräts standhalten können.
10. Übrigen beachten Sie die Unfallverhü-
tungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften und/oder vergleichbare Rege-
lungen zur Unfallverhütung
11. Wenn das Gerät großen Temperatur-
schwankungen ausgesetzt war, schalten
Deutsch
Sie es nicht unmittelbar danach an. Kon-
denswasser (Nebel, Haze, usw.) kann zu
Schäden am Gerät führen.
12. Benutzen Sie niemals Dimmer-, Funk-
oder andere elektronisch gesteuerten
Steckdosen! Falls möglich benutzen Sie
den Laser nicht zusammen mit anderen
großen elektrischen Verbrauchern (ins-
besondere Nebelmaschinen) auf dersel-
ben Leitung/Phase!
13. Sorgen Sie immer für eine ausreichende
Belüftung und stellen Sie das Gerät auf
4. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät
1. Service- und Reparaturarbeiten sollten ausschließlich von quali-
fiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist, wenn
Sie am Gerät hantieren bzw. es installieren.
3. Vor Arbeiten am Gerät alle reflektierenden Gegenstän-
de wie Ringe, Uhren etc. ablegen.
4. Verwenden Sie für Arbeiten am Gerät ausschließlich nicht reflektieren-
des Werkzeug.
5. Tragen Sie auf die Laserstärke und -wellenlängen angepasste Schutzbekleidung (Schutz-
brille, Handschuhe, etc.).

5. Pflege- und Wartungshinweise

Feuchtigkeit und Hitze können die Le-
bensdauer des Lasersystems stark ver-
kürzen und führen zum Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs.
Das Gerät nicht schnell hintereinander
Ein- und Ausstecken/-schalten, da dies
die Lebensdauer der Laserdiode erheb-
lich verkürzen kann!
Beim Transport des Lasers jegliche
Erschütterung oder Schläge vermeiden.
Bitte das Produkt bestmöglich schützen.
Laserworld bietet entsprechendes Equip-
ment an.
Um die Lebensdauer Ihres Lasers zu er-
höhen, schützen Sie das Gerät vor Über-
hitzung:
Deutsch
Anleitung: Diode Serie MK4
keine warmen oder wärmeabstrahlen-
den Untergründe. Die Belüftungsöffnun-
gen dürfen nicht verdeckt sein.
14. Stellen Sie auch sicher, dass das Gerät
nicht zu heiß wird und dass es nicht dem
Strahl von Scheinwerfern ausgesetzt wird
(insbesondere bei beweglichen Schein-
werfern!). Die Wärme dieser Strahler kann
den Laser überhitzen.
15. Dieses Gerät nur im Innenbereich ver-
wenden
-
Immer für ausreichende Belüftung
sorgen.
-
Keine Scheinwerfer (insbesondere
Movingheads) auf das Gerät richten.
-
Bei jeder Neuinstallation nach ca. 30
Minuten die Gerätetemperatur prü-
fen und gegebenenfalls das Gerät an
einem kühleren/besser belüfteten
Standort platzieren.
-
Halten Sie das Gerät trocken und
schützen Sie es vor Nässe, Regen und
Spritzwasser.
-
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
nicht benutzt wird. Trennen Sie hier-
zu das Netzteil von der Stromversor-
gung. Auch wenn die Diode nicht
leuchtet: Sie ist in Betrieb, solange
Seite 9 / 18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ds-2000rgb mk4Ds-1000rgb mk4

Table of Contents