Makita WA400MP Instruction Manual page 21

Weeding attachment
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSWAR-
NUNGEN
Sicherheitswarnungen für
Bodenhackenaufsatz
1.
Benutzen Sie die Maschine nicht bei
schlechtem Wetter, insbesondere bei
Blitzschlaggefahr. Dadurch wird die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden, verringert.
2.
Untersuchen Sie den Bereich, in dem die
Maschine benutzt werden soll, gründlich auf
Wildtiere. Wildtiere können durch die Maschine
während des Betriebs verletzt werden.
3.
Untersuchen Sie den Bereich, in dem die
Maschine benutzt werden soll, gründlich
und entfernen Sie alle Steine, Stöcke,
Drähte, Knochen und andere Fremdkörper.
Herausgeschleuderte Objekte können
Personenschäden verursachen.
4.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung der
Maschine durch eine Sichtprüfung, dass das
Jätemesser nicht beschädigt ist. Ein beschädig-
tes Teil erhöht das Verletzungsrisiko.
5.
Befolgen Sie die Anweisungen zum
Auswechseln von Zubehör. Unzureichend ange-
zogene Muttern oder Schrauben zur Sicherung
des Messers können entweder das Messer
beschädigen oder dazu führen, dass es sich löst.
6.
Tragen Sie Augen-, Ohren-, Kopf- und
Handschutz. Angemessene Schutzausrüstungen
verringern Personenschäden durch umherflie-
gende Trümmer oder versehentlichen Kontakt mit
der Schneidleitung oder dem Messer.
Tragen Sie während des Betriebs der
7.
Maschine immer rutschfestes und schützen-
des Schuhwerk. Betreiben Sie die Maschine
nicht, wenn Sie barfuß sind oder offene
Sandalen tragen. Dadurch wird die Gefahr von
Fußverletzungen durch Kontakt mit den sich
bewegenden Schneidgliedern oder Leitungen
verringert.
8.
Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer
lange Hosen. Ungeschützte Haut erhöht die
Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch weg-
geschleuderte Gegenstände.
9.
Halten Sie Umstehende während des Betriebs
der Maschine fern. Herausgeschleuderte
Fremdkörper können zu schweren
Personenschäden führen.
10. Benutzen Sie immer zwei Hände, wenn Sie
die Maschine betreiben. Halten der Maschine
mit beiden Händen verhindert den Verlust der
Kontrolle.
Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
11.
Griffflächen, da die Schneidleitung oder das
Messer versteckte Drähte berühren kann.
Wenn die Schneidleitung oder die Messer einen
spannungsführenden Draht berühren, können frei-
liegende Metallteile der Maschine unter Spannung
stehen und dem Bediener einen elektrischen
Schlag versetzen.
12. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand
und betreiben Sie die Maschine nur, wenn
Sie auf dem Boden stehen. Rutschige oder
instabile Oberflächen können einen Verlust
des Gleichgewichts oder der Kontrolle über die
Maschine verursachen.
13. Betreiben Sie die Maschine nicht auf übermä-
ßig steilen Hängen. Dies reduziert die Gefahr
des Verlusts der Kontrolle, des Rutschens und
Stürzens, was zu Personenschäden führen kann.
14. Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets
auf Ihren Halt, arbeiten Sie stets quer zur
Hangfläche, niemals auf- oder abwärts, und
lassen Sie bei Richtungswechseln äußerste
Vorsicht walten. Dies reduziert die Gefahr
des Verlusts der Kontrolle, des Rutschens und
Stürzens, was zu Personenschäden führen kann.
15. Halten Sie alle Körperteile vom Jätemesser
fern, wenn die Maschine betrieben wird.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten
der Maschine, dass das Jätemesser kei-
nen Gegenstand berührt. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betreiben der Maschine kann
zu Verletzungen bei Ihnen oder anderen führen.
16. Betreiben Sie die Maschine nicht über Hüfthöhe.
Dies verhindert den unbeabsichtigten Kontakt der
Jätemesser und ermöglicht eine bessere Kontrolle
der Maschine in unerwarteten Situationen.
17. Achten Sie beim Schneiden von Gestrüpp oder
Schösslingen, die unter Spannung stehen,
auf Rückschlag. Wenn die Spannung in den
Holzfasern gelöst wird, kann das Gestrüpp oder
der Schössling den Bediener treffen und/oder die
Maschine außer Kontrolle geraten lassen.
18. Lassen Sie beim Schneiden von Gestrüpp und
Schösslingen äußerste Vorsicht walten. Das
dünne Material kann das Messer erfassen und auf Sie
zupeitschen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
19. Behalten Sie die Kontrolle über die Maschine
und berühren Sie nicht die Jätemesser und
andere gefährliche, sich bewegende Teile,
während diese noch in Bewegung sind.
Dadurch wird die Verletzungsgefahr durch
bewegte Teile verringert.
20. Tragen Sie die Maschine in ausgeschal-
tetem Zustand und vom Körper weg. Die
ordnungsgemäße Handhabung der Maschine
verringert die Wahrscheinlichkeit eines verse-
hentlichen Kontakts mit einem sich bewegenden
Schneidglied, einer Leitung oder einem Messer.
21. Bringen Sie beim Transport oder der Lagerung
der Maschine immer die Abdeckung des
Jätemessers an. Die ordnungsgemäße Handhabung
der Maschine verringert die Wahrscheinlichkeit eines
versehentlichen Kontakts mit dem Messer.
22. Benutzen Sie nur die vom Hersteller angegebe-
nen Ersatz-Jätemesser. Falsche Ersatzteile kön-
nen die Bruch- und Verletzungsgefahr erhöhen.
23. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
ausgeschaltet und der Akku entfernt ist, wenn
Sie einen Materialstau beseitigen oder die
Maschine warten. Unerwartetes Starten der
Maschine bei der Beseitigung von Materialstau
oder bei Wartungsarbeiten kann zu schweren
Personenschäden führen.
21 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents