Page 1
A60/A80/A100 Microinverter User Manual Please read this manual before use and follow its guidance. Keep it for future reference.
Page 3
Thank You! Thank you for making BLUETTI a part of your family. From the very beginning, BLUETTI has tried to stay true to a sustainable future through green energy storage solutions while delivering an exceptional eco-friendly experience for our homes and our world.
Page 4
BLUETTI support for further assistance. About the Manual Introduction This manual provides information on the safety instructions, functionality, and basic operation of the A60 / A80 / A100 microinverter. Please read and understand all instructions in this manual before use. Target Audience •...
The safety instructions provided herein are for illustrative purposes that include but are not limited to those listed in this manual. Actual operation shall comply with all applicable safety standards. If you have any questions, feel free to contact BLUETTI support or your local BLUETTI dealers.
Make sure the area where you are using the unit is well-ventilated and spacious. • Contact BLUETTI support if this manual cannot adequately explain the malfunction to you. • Do not block or cover the unit's vents, as this may lead to a reduction in its power generation capability.
• To operate the BLUETTI unit, professionals must hold the appropriate qualifications and certifications mandated by local regulatory authorities. These certifications cover tasks such as high-voltage operations, working at heights, and specialized equipment handling.
1.5 Symbol Descriptions Symbol Description Recycling and disposal Electrical equipment that has reached the end of its service life must be collected separately and taken to an approved recycling facility. Disposed equipment must be returned to an authorized dealer or approved recycling company.
2. A60/A80/A100 Microinverter 2.1 Introduction Different from traditional central and string inverters, the A60 / A80 / A100 microinverters possess the following features: • Higher System Efficiency These microinverters are designed to connect individually to each PV module, allowing for individual Maximum Power Point Tracking (MPPT) control. This means that they can optimize energy output even in challenging conditions like partial shading, dirt accumulation, or light deviation.
2.4 Application Scenarios 2.4.1 Balcony Solar System With a small microinverter (A60/A80/A100) and solar panels, you can set up your own power generation system. Simply plug it into a regular household outlet using the provided extension cable, and you'll be able to effortlessly channel solar energy directly into your home's supply system.
Page 12
2.4.2 Balcony Solar+Storage System You can also combine the A60/A80/A100 microinverters with BLUETTI's PV controller (D100S) and battery pack (B210) to create an energy storage system for your balcony solar setup. When you connect this system to a regular wall outlet, the solar energy seamlessly merges with your home's supply system.
3. Microinverter Installation 3.1 Packing List Standard Accessories Description Picture Qty. A60/A80/A100 Microinverter M5*10 Grounding Screws AC Cable AC Connector Disassembly Tool Red MC4 Extension Cable (Positive, 3m) Black MC4 Extension Cable (Negative, 3m) JUST POWER ON...
Page 14
Optional Accessories (Available on the official BLUETTI website: https://www.bluettipower.eu) Description Picture Qty. M8*25 Screws (For bracket) AC Cable Red MC4 Extension Cable (Positive, 5m) Black MC4 Extension Cable (Negative, 5m) MC4 Splitter (1 positive to 2 negative) MC4 Splitter (1 negative to 2 positive)
3.3 Space Requirements • When setting up the microinverter, it's important to avoid direct exposure to elements like sunlight, rain, snow, and UV radiation. • Leave at least 2 inches (5cm) of space around the microinverter to allow for proper airflow and heat dissipation.
Page 18
Warning: When installing the microinverter, be sure to hold onto the cable connector rather than gripping or pulling the cable directly. Step 2: Connect the AC cable Align the pins of the connectors and firmly push them together until you hear a click. click AC Cable Danger:...
Page 19
(red for positive and black for negative). • When connecting two PV modules to a microinverter, use the MC4 splitter. • If you need a longer MC4 cable, you can purchase it from the official BLUETTI website at https://www.bluettipower.eu JUST POWER ON...
Page 20
Step 4: Integrate into the home supply system Plug the microinverter to a wall outlet. The system will start generating electricity within about 1 minute of being successfully integrated into the home's electrical system. 3.4.2 Balcony Solar + Storage System Please refer to the D100S user manual for instructions.
Page 21
3.4.3 Rooftop Solar System Step 1: Mount the microinverter Step 2: Connect the AC cable 1.Connect the AC main cable a.Measure the AC main cable length based on the layout of your rooftop solar arrays. b.Position T-connectors along the AC main cable. c.Connect two adjacent sections of the AC main cable with a T-connector.
Page 22
Step 3: Connect the DC cable Step 4: Integrate into the home supply system Once all electrical connections have been properly established, proceed to turn on the AC circuit breaker. Please refer to the "Specifications" for the number of microinverters. End cap Electric meter...
Scan the QR code below to download the BLUETTI App, or search for "BLUETTI" in the App Store or Google Play. Supported operating systems: iOS 11.0 or above, Android 8.0 or above.
C021 1.Check if AC cable connections are correct. Off-grid Voltage Abnormal C025 2.If incorrect, rectify it; if correct, please contact BLUETTI support. Off-grid Frequency Abnormal C026 1.Check if the power consumption of your AC devices is too high. C027 AC Output Overload 2.Reduce the load if necessary.
Page 25
BLUETTI support. C033 PV1 Overvoltage 1.Make sure the PV input voltage is C034 PV2 Overvoltage within 20V to 55VDC. 2.Contact BLUETTI support if the voltage is within normal range. C035 PV3 Overvoltage C036 PV4 Overvoltage C037 PV1 Overcurrent...
3.If the issue persists, please contact C074 BMS System Failure BLUETTI support. Restart the system. If the symptom Others persists, please contact BLUETTI support. 4.2 LED Indicators A60/A80/A100 D100S Balcony & Rooftop Solar System (Single microinverter) LED Indicator...
If the resistance drops below the preset threshold, the system will automatically power off and report the fault in the BLUETTI App. For detailed information, please refer to the accompanying BLUETTI App User Manual.
Unless otherwise specified, maintenance operations should only be performed after disconnecting the system from the grid and the PV modules. Notice: Please contact BLUETTI support if this manual cannot adequately explain the malfunction to you. 5. Microinverter Removal & Replacement 5.1 Remove the Microinverter...
Make sure to power on the microinverter and check its indicator light to ensure everything is working properly. If necessary, you can use the BLUETTI App to update the device and configure network settings for optimal performance. 5.3 Microinverter Storage & Disposal •...
Page 30
Efficiency Peak Efficiency 96.5% MPPT Efficiency Protection Anti-Islanding Protection Output Overcurrent Protection Output Short-circuit Protection Overvoltage Protection Mechanical Parameters Ingress Protection (IP) Rating IP67 Protective Class Class Ⅰ ≤3000m(If the microinverter operates at altitudes above Working Altitude 3000m, it'll derate.) Cooling Method Natural Cooling Topology...
Page 31
For more information, please visit: @ BLUETTI Support @ BLUETTI Official @ bluetti.inc @bluetti_official @ bluetti_inc sale-eu@bluettipower.com Company: POWEROAK GmbH Company: POWEROAK ENERGY UK CO.,LTD Address: Lise-Meitner-Str. 14 28816 Address: Unit 2 NorthGate, Bolsover Business Park, Stuhr Germany Woodhouse Lane Chesterfield England, S44 6BD Email: sale-de@bluettipower.com...
Page 35
BLUETTI engagiert sich von jeher für eine nachhaltige Zukunft – mit außergewöhnlich umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen, von denen nicht nur Haushalte, sondern wir alle profitieren. Aus diesem Grund wird BLUETTI in mehr als 100 Ländern gerne genutzt und genießt das Vertrauen von Millionen Kunden auf der ganzen Welt. Schweden Niederlande Österreich...
Page 36
Sie sich an den BLUETTI Support, um Unterstützung zu erhalten. Über dieses Handbuch Einleitung Dieses Handbuch enthält Informationen über die Sicherheitshinweise, die Funktionsweise und den grundlegenden Betrieb des Mikrowechselrichters A60/A80/A100. Bitte lesen Sie vor der Benutzung alle Anweisungen in dieser Anleitung. Zielgruppe • Mitarbeiter des technischen Supports •...
Page 37
Inhalt Sicherheitsleitfaden Allgemeine Anforderungen Installationsanforderungen Erklärung zu Funkstörungen Anweisungen zur Erdung Symbolbeschreibungen Mikrowechselrichter A60/A80/A100 Einleitung Abmessungen Klemmen Anwendungsszenarien Installation des Mikrowechselrichters Packliste Erforderliche Werkzeuge Platzbedarf Installationsverfahren BLUETTII-App Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung LED-Anzeigen Prüfung des Isolationswiderstandes Pflege Ausbau und Austausch des Mikrowechselrichters...
Produkts und diesbezügliche Sicherheitshinweise zu informieren. Die darin aufgeführten Sicherheitsanforderungen dienen der Veranschaulichung, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der tatsächliche Betrieb muss allen geltenden Sicherheitsnormen entsprechen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den BLUETTI Support oder an Ihren BLUETTI Händler. 1.1 Allgemeine Anforderungen 1.1.1 Erklärung...
• Wenn das Gehäuse des Geräts beim Transport oder im Betrieb bricht, nehmen Sie es nicht in Gebrauch. Wenden Sie sich an den BLUETTI Support oder an Ihren BLUETTI Händler. • Verwenden Sie einen Trockenlöscher, wenn das Gerät in Brand gerät.
Wartung, die Fehlerbehebung und das Austauschen eines Geräts dürfen nur von geschulten Fachleuten durchgeführt werden, unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Betriebsverfahren. • Um das BLUETTI-Gerät bedienen zu können, müssen Fachleute über die entsprechenden Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, die von den örtlichen Aufsichtsbehörden vorgeschrieben sind. Diese Zertifizierungen umfassen Aufgaben wie Hochspannungsarbeiten, Arbeiten in der Höhe und den Umgang mit Spezialgeräten.
1.5 Symbolbeschreibungen Symbol Beschreibung Recycling und Entsorgung Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, müssen getrennt gesammelt und einer zugelassenen Recyclinganlage zugeführt werden. Entsorgte Geräte müssen an einen Vertragshändler oder ein zugelassenes Recyclingunternehmen zurückgegeben werden. Warnung vor Stromschlag Das Gerät erzeugt während des Betriebs Hochspannung. Installation, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal oder entsprechend geschulten Arbeitskräften durchgeführt werden.
2. Mikrowechselrichter A60/A80/A100 2.1 Einleitung Im Gegensatz zu herkömmlichen Zentral- und Stringwechselrichtern verfügen die Mikrowechselrichter A60/A80/A100 über folgende Eigenschaften: • Höhere Systemeffizienz Diese Mikrowechselrichter sind so konzipiert, dass sie einzeln an jedes PV-Modul angeschlossen werden können, was eine individuelle MPPT-Steuerung (Maximum Power Point Tracking) ermöglicht.
Erdung 2.4 Anwendungsszenarien 2.4.1 Balkon-Solaranlage Mit einem kleinen Mikrowechselrichter (A60/A80/A100) und Solarpaneelen können Sie Ihr eigenes Stromerzeugungssystem einrichten. Schließen Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Verlängerungskabel an eine normale Haushaltssteckdose an und schon können Sie mühelos Solarenergie direkt in das Versorgungssystem Ihres Haushalts einspeisen.
Page 44
2.4.2 Balkon-Solaranlage und -Speichersystem Sie können die Mikrowechselrichter A60/A80/A100 auch mit dem PV-Controller (D100S) und dem Akkumulator (B210) von BLUETTI kombinieren, um ein Energiespeichersystem für Ihre Balkon-Solaranlage zu schaffen. Wenn Sie dieses System an eine normale Wandsteckdose anschließen, wird die Solarenergie nahtlos in das Versorgungssystem Ihres Haushalts integriert.
3. Installation des Mikrowechselrichters 3.1 Packliste Standardzubehör Beschreibung Bild Anz. Mikrowechselrichter A60/A80/A100 M5*10-Erdungsschrauben Netzkabel Werkzeug zur Demontage von AC-Steckern Rotes MC4-Verlängerungskabel (positiv, 3 m) Schwarzes MC4-Verlängerungskabel (negativ, 3 m) JUST POWER ON...
Page 46
Optionales Zubehör (Auf der offiziellen BLUETTI-Website verfügbar: https://www.bluettipower.eu) Beschreibung Bild Anz. M8*25-Schrauben (für Halterung) Netzkabel Rotes MC4-Verlängerungskabel (positiv, 5 m) Schwarzes MC4-Verlängerungskabel (negativ, 5 m) MC4-Verteiler (1 positiv bis 2 negativ) MC4-Verteiler (1 negativ bis 2 positiv) JUST POWER ON...
3.3 Platzbedarf • Bei der Aufstellung des Mikrowechselrichters muss darauf geachtet werden, dass er weder Sonnenlicht, Regen, Schnee noch UV-Strahlung ausgesetzt ist. • Lassen Sie um den Mikrowechselrichter herum mindestens 5 cm Platz, um eine gute Luftzirkulation und Wärmeableitung zu gewährleisten. 3.4 Installationsverfahren 3.4.1 Balkon-Solaranlage Schritt 1: Montieren des Mikrowechselrichters...
Page 50
Warnung: Achten Sie bei der Installation des Mikrowechselrichters darauf, dass Sie den Kabelstecker festhalten und nicht direkt am Kabel ziehen oder greifen. Schritt 2: Anschließen des Netzkabels Richten Sie die Stifte der Stecker korrekt aus und drücken Sie die Stecker fest zusammen, bis Sie ein Klicken hören.
Page 51
MC4-Verlängerungskabel, um sie zu verbinden (rot für positiv und schwarz für negativ). • Wenn Sie zwei PV-Module an einen Mikrowechselrichter anschließen, verwenden Sie den MC4-Verteiler. • Wenn Sie ein längeres MC4-Kabel benötigen, können Sie dieses auf der offiziellen BLUETTI-Website unter https://www.bluettipower.eu erwerben. JUST POWER ON...
Page 52
Schritt 4: Einbindung in das Haushaltsversorgungssystem Schließen Sie den Mikrowechselrichter an eine Steckdose an. Das System beginnt mit der Stromerzeugung innerhalb von etwa 1 Minute, nachdem es erfolgreich in das Stromnetz des Hauses integriert wurde. 3.4.2 Balkon-Solaranlage und -Speichersystem Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch des D100S. JUST POWER ON...
Page 53
3.4.3 Auf dem Dach montierte Solaranlage Schritt 1: Montieren des Mikrowechselrichters Schritt 2: Anschließen des Netzkabels 1. Schließen Sie das Hauptnetzkabel an. a. Messen Sie die Länge des Hauptnetzkabels gemäß der Auslegung Ihrer Solaranlagen auf dem Dach. b. Positionieren Sie die T-Stecker entlang des Hauptnetzkabels. c.
Page 54
Schritt 3: Anschließen des DC-Kabels Schritt 4: Einbindung in das Haushaltsversorgungssystem Wenn alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt sind, schalten Sie den AC-Trennschalter ein. Die Anzahl der Mikrowechselrichter entnehmen Sie bitte den „Technischen Daten“. Schutzkappe Stromzähler (stromführen- N (Neutralleiter) de Leitung) PE (Schutzleiter) Abb.
Ort aus erhalten. Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um die BLUETTI-App herunterzuladen, oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach „BLUETTI“. Unterstützte Betriebssysteme: iOS 11.0 oder höher, Android 8.0 oder höher. Detaillierte Anweisungen zur Überwachung und Steuerung des Wechselrichters über die App finden Sie im Benutzerhandbuch für die BLUETTI-App.
Bereich bleibt. 2. Wenn die Bedingungen C016 Systemtemperatur niedrig angemessen sind, wenden Sie sich an den BLUETTI-Support. 1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung C017 AC-Überspannung innerhalb des festgelegten Bereichs liegt. 2. Wenden Sie sich bei Bedarf an das örtliche Energieversorgungsunternehmen...
Page 57
Ausfall der AC-Phasensperre korrekt sind. 2. Wenn sie falsch sind, korrigieren Sie die Anschlüsse; wenn sie korrekt sind, wenden C030 Störung AC-Softstart Sie sich bitte an den BLUETTI-Support. C033 Überspannung PV1 1. Vergewissern Sie sich, dass die C034 Überspannung PV2 PV-Eingangsspannung zwischen 20 V und 55 VDC liegt.
Sie bitte den Störung BMS-System C074 BLUETTI-Support. Starten Sie das System neu. Wenn das Sonstige Problem weiterhin auftritt, kontaktieren Sie bitte den BLUETTI Support. 4.2 LED-Anzeigen A60/A80/A100 D100S Solaranlage auf Balkon oder Dach (einzelner Mikrowechselrichter) LED-Anzeige Beschreibung Grün blinkend Das System wird hochgefahren.
DC-Seite versorgt. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie bitte den Anschluss auf der DC-Seite. Wenn der Anschluss und die Eingangsspannung normal sind, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen BLUETTI-Händler oder den BLUETTI-Support. 4.3 Prüfung des Isolationswiderstandes Sowohl der Mikrowechselrichter als auch der D100S sind mit einem speziellen Widerstandssensor ausgestattet, der den Widerstand zwischen dem Ausgang des PV-Moduls und der Erde misst.
Anlage vom Netz und von den PV-Modulen getrennt wurde. Hinweis: Bitte wenden Sie sich an den BLUETTI-Support, wenn Ihnen diese Anleitung die Fehlfunktion nicht ausreichend erklären kann. 5. Ausbau und Austausch des Mikrowechselrichters 5.1 Entfernen des Wechselrichters Schritt 1: Trennen des Mikrowechselrichters vom Netz Balkon-Solaranlage: Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
Betrieb nehmen, müssen die Kabel und das Gehäuse des Geräts gründlich überprüft werden. Wenn Sie eine Beschädigung oder Verschlechterung feststellen, nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb und wenden Sie sich an den BLUETTI-Support. • Die Module und Komponenten des Mikrowechselrichters können die Umwelt verschmutzen.
Page 62
Effizienz Höchste Effizienz 96,5 % MPPT-Effizienz 99 % Schutz Schutz vor Inselbildung („Anti-Islanding“) Überstromschutz Ausgang Kurzschlussschutz Ausgang Überspannungsschutz Mechanische Parameter Schutzklasse Klasse Ⅰ Schutzart gegen Eindringen IP67 ≤3000m (Wenn der Mikrowechselrichter in Höhen über 3000 Arbeitshöhe m betrieben wird, reduziert sich seine Ausgangsleistung.) Kühlungsmethode Natürliche Kühlung Topologie...
Page 63
For more information, please visit: @ BLUETTI Support @ BLUETTI Official @ bluetti.inc @bluetti_official @ bluetti_inc sale-eu@bluettipower.com Company: POWEROAK GmbH Company: POWEROAK ENERGY UK CO.,LTD Address: Lise-Meitner-Str. 14 28816 Address: Unit 2 NorthGate, Bolsover Business Park, Stuhr Germany Woodhouse Lane Chesterfield England, S44 6BD Email: sale-de@bluettipower.com...
Page 64
Cer t ifi ca te Inspector: Q C : P/N: 17.0303.0646-01A1...
Need help?
Do you have a question about the A60 and is the answer not in the manual?
Questions and answers