Wartung - PrimAster PMLS 3200 Translation Of The Original Instructions

Leaf blower / leaf vacuum
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
Verletzungsgefahr
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutzein-
richtungen verwenden.
NETZANSCHLUSS
GEFAHR
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD
max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.
Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlie-
ßen.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.

WARTUNG

GEFAHR
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.  
ENTSORGUNG
Gilt für Modelle in Deutschland und auch
für Länder mit Abfalltrennsystemen
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf
einem Gerät, Verpackung, Gebrauchsanweisung oder
Garantieschein besagt: Wenn Ihr Gerät eines Tages
unbrauchbar wird oder Sie es nicht mehr benötigen,
geben Sie das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll,
sondern entsorgen Sie es umweltgerecht. Helfen Sie mit,
um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
WARNUNG
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Strom!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem
Kabel, Netzkabel oder Netzstecker.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form, Spannung und Frequenz anschließen, die
den geltenden Vorschriften entspricht.
Das Netzkabel vorsichtig behandeln. Das Netzkabel am
Stecker aus der Steckdose ziehen. Niemals das Gerät am
Netzkabel umherziehen. Das Netzkabel vor Hitze, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen schützen. Be-
schädigtes Netzkabel sofort ersetzen lassen. Beschädigte
Netzkabel bergen das Risiko eines elektrischen Schlages
oder können Brände verursachen.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einen Kabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendung von
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt, sowie von Adaptern und Mehr-
fachsteckern wird abgeraten. Wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbe-
reich geeignet sind. 
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Kunststoff-, Metallteile, Zubehör und Altbatterien / Akku-
mulatoren können hier getrennt und der Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch
in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gilt nur für Modelle in Deutschland
In Deutschland sind Sie verpflichtet, das Gerät in einer
Verwertungsstelle abzugeben. Altbatterien und Akku-
mulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie
DE
DEUTSCH
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents