Download Print this page

Hitachi airHome Multi Pro RAM-G110N5HAE Instruction Manual page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
INSTALLATION-
• Beauftragen Sie Ihren Fachhändler oder einen qualifizierten Techniker mit der Installation des Geräts. Wenn Sie
das Gerät selbst installieren, kann es zu Wasseraustritt, Kurzschlüssen oder Bränden kommen.
• Beachten Sie bei der Installation die Anweisungen im Installationshandbuch. Eine unsachgemäße Installation
SHANDBUCH
kann zu Wasserlecks, Stromschlägen und einem Brand führen.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte nur an Stellen montiert werden, die das Gerätegewicht vollständig tragen
können. Andernfalls könnten die Geräte herunterfallen und eine Gefahr darstellen.
• Beachten Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Vorschriften zur Elektroinstallation sowie die im
Installationshandbuch beschriebenen Methoden. Verwenden Sie nur in Ihrem Land zugelassene Kabel.
Verwenden Sie ausschließlich den vorgesehenen Stromkreis. Bei der Verwendung von Kabeln mit minderer
Qualität oder bei unsachgemäßer Arbeit kann es zu Kurzschlüssen oder Bränden kommen.
• Verwenden Sie die vorgegebenen Kabel, um das Innengerät mit dem Außengerät zu verbinden. Stellen Sie sicher,
Multi Pro
dass alle Anschlüsse festsitzen, nachdem die Leiter des Kabels mit den entsprechenden Anschlussklemmen
verbunden wurden, damit keine äußeren Kräfte auf den Leitungsanschlussabschnitt der Anschlussleiste einwirken.
Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss oder lockere Kontakte können Überhitzung und Brände zur Folge haben.
• Verwenden Sie die angegebenen Komponenten für die Installationsarbeiten. Andernfalls kann das Gerät
SPLIT-KLIMAANLAGE
herunterfallen oder es kann zu Wasseraustritt, Stromschlag, Brand oder stärkeren Vibrationen kommen.
• Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Leitungen für R32. Die Verwendung anderer Leitungen kann
AUSSENGERÄT
Defekte an den Kupferleitungen oder Störungen zur Folge haben.
• Bei der Installation oder beim Transport einer Klimaanlage an einen anderen Ort muss sichergestellt werden,
RAM-G110N5HAE
dass ausschließlich das vorgegebene Kältemittel (R32) in den Kühlkreislauf gelangt. Wenn Luft in den Kreislauf
gelangt, kann sich der Druckpegel des Kühlkreislaufs anomal erhöhen, wodurch es zu Rissen und Verletzungen
kommen kann.
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
• Installieren Sie niemals einen Trockner an dieser R32-Einheit, um ihre Nutzungsdauer zu gewährleisten.
NUR FÜR
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung, falls ein Kältemittelgasleck während der Arbeit auftritt. Bei Kontakt von
Kältemittelgas mit Feuer können giftige Dämpfe entstehen.
WARTUNGSPERSONAL
• Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Installation, dass kein Kältemittelgasleck vorhanden ist. Wenn
Kältemittelgas in den Raum austritt und mit Feuer in Kontakt kommt (z. B. durch Heizlüfter oder Gasheizgebläse)
können giftige Dämpfe entstehen.
• Nicht autorisierte Veränderungen an der Klimaanlage können gefährlich sein. Im Falle einer Funktionsstörung
• Lesen Sie das Installationshandbuch
wenden Sie sich an einen Techniker oder Elektriker, der für die Installation und Wartung von Klimaanlagen
sorgfältig durch, bevor Sie mit der
qualifiziert ist. Unsachgemäße Reparaturarbeiten können zu Wasserlecks, Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Installation beginnen.
• Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter des Stromversorgungskabels am Außengerät angeschlossen
ist und eine Erdung zwischen Außen- und Innengerät besteht. Verbinden Sie das Erdungskabel nicht
• Kunden sollten von ihrem Fachhändler
mit Wasser- oder Gasleitungen, Blitzableitern oder dem Erdungskabel von Telefonen. Unsachgemäße
über die korrekte Vorgehensweise zur
Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Installation informiert werden.
Für die Installation benötigte Werkzeuge
(
Kennzeichnung bezeichnet Werkzeug exklusiv für R32) ●
Schraubendreher ● Maßband ● Messer
● Säge ● Rohrschneider ● Inbusschlüssel (
4 mm) ● Bohrmaschine (ø 65 mm ~ ø 80 mm)
Vakuumpumpe
● Zange oder Schraubenschlüssel ● Drehmomentschlüssel
Vakuumpumpenadapter ● Bördelwerkzeug
Durch Scannen des Codes erhalten
Gasleckdetektor
Verteilerventil
Füllschlauch ● Fräser ● Feile
Sie Zugriff auf die Vollversion des
Installationshandbuchs für Benutzer.
Kühlen und Heizen
EE0021647B rev.0-10/2023
WARNUNG
• Wenn Sie das Sammeln von Kältemittel (Abpumpen) beenden, stoppen Sie erst den Kompressor und entfernen dann das Kältemittelrohr.
Wenn Sie die Kältemittelleitung entfernen, während der Kompressor in Betrieb ist und das Wartungsventil freigeschaltet ist, wird Luft angesaugt und sehr
schnell ein hoher Druck im Gefrierkreislaufsystem aufgebaut, der zu einer Explosion oder zu Verletzungen führen kann.
• Wenn Sie das Gerät installieren, müssen Sie das Kältemittelrohr vor der Inbetriebnahme des Kompressors installieren.
Wenn die Kältemittelleitung nicht installiert ist, der Kompressor in Betrieb ist und das Wartungsventil freigeschaltet ist, kann ein anomaler Druck im
Kühlkreislauf aufgebaut werden, der zu Rissen oder Verletzungen führen kann.
• Elektrokabel sollten weder repariert noch hinzugefügt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen exklusiven Trennschalter verwenden. Andernfalls besteht
Feuer- oder Stromschlaggefahr durch Anschluss- und Isolierungsfehler oder Überstrom.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel ordnungsgemäß an den Klemmen angeschlossen sind und die Klemmenabdeckung fest geschlossen ist.
Andernfalls kann es zu einer Überhitzung der Anschlussklemmen, Bränden oder Stromschlag kommen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich kein Staub auf den angeschlossenen Kabeln befindet, und befestigen Sie diese gründlich.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt.
Gerät in Betrieb nehmen.
● Die Kenntnis der Inhalte dieses Abschnitts ist für die Gewährleistung der Sicherheit unerlässlich. Achten Sie besonders auf die folgenden Symbole:
WARNUNG .............. Ein falsches Vorgehen bei der Installation kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
VORSICHT ............... Eine unsachgemäße Installation kann schwerwiegende Folgen haben.
Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel angeschlossen ist.
Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin.
Überprüfen Sie nach der Installation den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts. Erläutern Sie dem Kunden den ordnungsgemäßen Betrieb und die korrekte Wartung
des Geräts entsprechend dem Benutzerhandbuch. Bitten Sie den Kunden, dieses Installationshandbuch zusammen mit der Bedienungsanleitung aufzubewahren.
VORSICHT
● Es muss ein Trennschalter oder eine Sicherung installiert werden. Ohne Trennschalter oder Sicherung besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Der externe Schalter muss so eingebaut werden, dass er die Stromversorgung vollständig unterbricht. Durch den
Schalter sollten alle Pole abgeklemmt und ein Abstand von 3 mm zwischen den Kontakten gewährleistet werden.
● Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen sich entzündbare Gase befinden. Das Außengerät
kann in Brand geraten, wenn entzündbare Gase in der Nähe entweichen.
● Installieren Sie das Innengerät nicht in Werkstätten oder Küchen, in denen Ölnebel oder Dunst in das Gerät eindringen
kann. Das Öl lagert sich am Wärmetauscher ab, reduziert hierdurch die Leistung des Innengeräts und kann die Kunstst-
offbauteile verformen oder im schlimmsten Fall zerstören.
● Stellen Sie bei der Installation des Abflussschlauchs einen gleichmäßigen Wasserfluss sicher. Eine unsachgemäße Installation
kann dazu führen, dass das Mobiliar nass wird.
● Die Rohrleitungen müssen mit maximal 1 m Abstand zwischen den Halterungen befestigt werden.
WARNUNG
● Das Gerät nur gemäß Herstellerempfehlungen reinigen und den Abtauvorgang nur gemäß Herstellerempfehlungen beschleunigen. Die
Verwendung unangemessener Methoden oder inkompatibler Materialien kann Schäden am Produkt, Bersten oder schwerwiegende
Verletzungen verursachen.
● Das Gerät/die Rohrleitung muss in einem gut belüfteten Raum mit einer Innenbodenfläche von mehr als A
[siehe Tabelle 1] gelagert
min
werden, in dem keine Arbeiten mit einer Zündquelle stattfinden. Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, gasbetriebenen Geräten
und Elektroheizgeräten fern. Andernfalls kann das Gerät explodieren und zu Verletzungen oder zum Tod führen.
● Das Gerät/die Rohrleitung muss in einem Raum mit einer Innenbodenfläche von mehr als A
[siehe Tabelle 1] installiert und/oder
min
betrieben und von Zündquellen wie Hitze/Funken/offenen Flammen oder Gefahrenbereichen wie gasbetriebenen (Küchen-)Geräten,
netzartigen Gasversorgungssystemen oder elektrischen Küchengeräten usw. ferngehalten werden.
● Nicht durchstechen oder verbrennen, während der erforderliche Druck im Gerät/in der Rohrleitung erzeugt wird. Setzen Sie das
Gerät/die Rohrleitung nicht Hitze, Flammen, Funken oder anderen Zündquellen aus. Andernfalls kann das Gerät explodieren und zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
KÄLTEMITTELINFORMATIONEN
BETRIEBSBEREICH
Kältemittel
Kühl-/
MODELL
GWP tCO2eq.
Betriebsmodus
(kg)
Entfeuchterbetrieb
RAM-
Außentem-
675
1,836
R32:2,720
–10 bis 46 °C
G110N5HAE
peratur
1. Korrekter Installationsort
1.1 Außengerät
(1) Halten Sie den Raum um das Gerät herum für Wartungsarbeiten frei und vermeiden Sie die Folgen von Behinderungen für die
normale Belüftung des Gerätes.
(2) Die Nord- oder Ostseite des Gebäudes ist besser zu installieren. Bei der Installation auf der Süd- oder Westseite sollte
unvermeidlich ein Rollo für die Einheit eingerichtet werden. (In diesem Fall darf das Rollo die Belüftung des Gerätes nicht
behindern.)
(3) Stellen Sie das Gerät besser nicht an einen Ort, an dem es schmutzig ist und an einen Ort, an dem es bei Regen nass ist.
(4) Stellen Sie es so nah wie möglich am Innengerät auf.
(5) Installieren Sie das Gerät an einem stabilen Ort, um Vibrationen oder Geräusche zu minimieren.
(6) Nachdem Sie die Kabel und Rohre angebracht haben, befestigen Sie sie an ihrem Platz.
● Dieses Gerät muss geerdet werden.
WARNUNG
● Die Stromversorgung erfolgt über das Außengerät. Schließen Sie keine Stromquelle an das Innengerät an.
2. Bei der elektrischen Installation muss ein Separator mit einem Kontaktspalt von mehr als 3 mm installiert werden. Während der Reinigung oder
Wartung muss das Gerät mit diesem Separator ausgeschaltet werden.
Wahl des Montageorts
(Beachten Sie die folgenden Punkte und holen Sie die Genehmigung des Kunden ein, bevor Sie mit der Installation beginnen).
WARNUNG
Komponenten des Außengeräts
● Das Außengerät muss an einer Stelle montiert werden, die das hohe Gewicht
Nr.
Artikel
tragen kann. Andernfalls verstärken sich Geräusche und Vibrationen.
Buchse
VORSICHT
1
● Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Regen aus.
Darüber hinaus ist eine gute und hindernisfreie Belüftung erforderlich.
● Die vom Gerät abgegebene Luft sollte nicht direkt auf Tiere oder Pflanzen
Abflussrohr
gerichtet sein.
2
● Die Mindestabstände vom Gerät nach oben, links, rechts und vorn sind in der
nachfolgenden Abbildung dargestellt. Mindestens drei dieser Außenflächen
müssen sich im Freien befinden.
● Achten Sie darauf, dass die vom Gerät abgegebene Warmluft und Geräusche
keine Nachbarn stören.
● Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der entzündliche Gase,
Dampf, Öl oder Rauch auftreten.
● Der Standort muss so beschaffen sein, dass Wasser problemlos abgelassen
werden kann.
Installation des Außengeräts (Abbildung).
● Positionieren Sie das Außengerät und sein Verbindungskabel in einem Abstand
von mindestens 1 m von Antennen oder Signalleitungen von Fernsehgeräten,
Radios oder Telefonen. Dadurch werden elektrische Störungen vermieden.
● Installieren Sie das Außengerät so, dass es keinem starken Wind ausgesetzt
wird. Der Lüftermotor könnte beschädigt werden.
● Installieren Sie das Außengerät nicht an einem Ort, an dem Kleintiere nisten
● Das Gerät ist bis zu einer Leitungslänge von 30 m unbefüllt.
könnten. Wenn ein kleines Tier im Inneren des Geräts mit der Elektrik in
● Durch die Installation einer Leitung, deren Länge die
Berührung kommt, kann es zu einem Ausfall des Geräts und zu Rauch- oder
Mindestlängenanforderung (3 m) unterschreitet, kann es zu
Feuerbildung kommen. Halten Sie Ihren Kunden dazu an, die Umgebung des
ungewöhnlicher Geräuschentwicklung kommen.
Geräts sauber zu halten.
Tabelle 1: Mindestbodenfläche von Raum A
(m
2
)
min
WARNUNG
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät
RAK-DJ**QHAE
ein entzündliches Kältemittel verwendet.
Max.
Maximale
RAK-DJ**RHAE
Wenn Kältemittel entweicht und mit einer
Außenmodell
Leitungslänge
Kältemittelmenge
RAK-VJ**QHAE
externen Zündquelle in Berührung kommt,
RAK-VJ**RHAE
(m)
(kg)
RAK-XJ**QHAE
kann es zu einer Entzündung kommen.
RAK-XJ**RHAE
RAK-XJ**QHBE
RAK-XJ**RHBE
VORSICHT
30
2,720
6,89
RAM-
Dieses Symbol zeigt an, dass die
G110N5HAE
Bedienungsanleitung aufmerksam
75
3,300
10,30
gelesen werden sollte.
** bezieht sich auf die Modellbezeichnung des Innengeräts.
VORSICHT
WARNUNG
Dieses Symbol zeigt an, dass
BERSTGEFAHR
Wartungskräfte bei Arbeiten an diesem
Es darf keine Luft usw. in den
Gerät das Installationshandbuch zurate
Kühlkreislauf (die Leitungen)
ziehen sollten.
gelangen.
EXPLOSIONSGEFAHR
VORSICHT
Stoppen Sie den
Kompressor, bevor Sie die
mehr als 100 mm
Dieses Symbol zeigt an, dass
Kältemittelleitungen entfernen.
das Bedienungs- und/oder
Alle Wartungsventile müssen
Installationshandbuch weitere
nach dem Abpumpvorgang
Informationen enthält.
vollständig geschlossen werden.
mehr als 700 mm
Höhenunterschied
Innengerät 1
Der Höhenunterschied zwischen den Innengeräten darf nicht
mehr als 5 m betragen.
Außengerät
Innengerät 3
Innengerät 4
Innengerät 5
Innengerät 2
Innengerät 1
5 m
Außengerät
(Innerhalb
von ± 20 m)
(L1 + L2 + L3 + L4 + L5) = Maximum 75 m
Die Mindestrohrlänge für jedes Innengerät beträgt 3 m.
Die maximale Rohrlänge für ein Innengerät beträgt 25 m.
Wenn die Rohrlänge mehr als 30 m beträgt, geben Sie 13 g des
Kältemittels R32 pro weiterem Meter hinzu.
[Installation des Außengeräts]
● Stellen Sie das Außengerät auf stabilem Untergrund auf, um Vibrationen und eine Zunahme des Geräuschpegels zu verhindern.
● Legen Sie die Rohrführung fest, nachdem Sie die verschiedenen Arten von verfügbaren Rohren ausgesucht haben.
● Beim Entfernen der Seitenplatte ziehen Sie den Griff nach dem Lösen des Hakens, indem Sie ihn nach unten ziehen.
Diese Seite (Einlassseite) des Geräts muss
zur Wand weisen.
Entfernen Sie die Seitenabdeckung,
wenn Sie die Rohrleitungen und das
Verbindungskabel anschließen.
Nach oben ziehen
GAS
KONDENSWASSERBESEITIGUNG DES AUSSENGERÄTS
● In der Bodenplatte des Außengeräts befinden sich Löcher, damit Kondenswasser ablaufen kann.
● Damit Kondenswasser in den Abfluss laufen kann, wird das Gerät auf einem Ständer oder Block installiert, sodass sich das Gerät 100 mm über dem Boden
befindet, wie auf der Abbildung gezeigt. Montieren Sie das Abflussrohr in ein Loch.
● Setzen Sie zunächst einen Teil des Hakens (Teil A) in die Bodenplatte ein und ziehen Sie das Abflussrohr dann in die Richtung des Pfeils, während Sie den
Haken in die Bodenplatte einsetzen. Überprüfen Sie nach der Installation, ob das Abflussrohr fest in der Bodenplatte sitzt.
A
BODENPLATTE
(70 mm) ÜBER
ABFLUSSROHR
1
BUCHSE
Verwenden und Installieren in kalten Gebieten
Wenn das Gerät bei niedrigen Temperaturen oder bei Schnee verwendet wird, kann Wasser vom Wärmetauscher auf der Bodenplatte frieren und einen schlechten
Abfluss verursachen. Wenn Sie die Klimaanlage in solchen Gebieten einsetzen, installieren Sie die Durchführungen nicht. Halten Sie einen Mindestabstand von
250 mm zwischen dem Ablaufloch und dem Untergrund ein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie Fragen zur Nutzung des Abflussrohrs haben.
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für kalte Gebiete.
VORSICHT
Verwenden Sie dieses Ventil nicht. Nur zur
Heizbetrieb
werksseitigen Verwendung.
–15 bis
6,35(1/4 )
Eine Einheit mit 1,5 kW, 1,8 kW, 2,5 kW, 3,5 kW oder 4,2 kW, 5,0 kW, 6,0 kW, 7,0 kW
24 °C
9,52(3/8 )
(Einheit mit 4,2 kW–7,0 kW: Optionaler Bördeladapter für die Verrohrung erforderlich.)
6,35(1/4 )
Eine Einheit mit 1,5 kW, 1,8 kW, 2,5 kW, 3,5 kW oder 4,2 kW, 5,0 kW, 6,0 kW, 7,0 kW
9,52(3/8 )
(Einheit mit 4,2 kW–7,0 kW: Optionaler Bördeladapter für die Verrohrung erforderlich.)
6,35(1/4 )
Eine Einheit mit 1,5 kW, 1,8 kW, 2,5 kW, 3,5 kW oder 4,2 kW, 5,0 kW, 6,0 kW, 7,0 kW
9,52(3/8 )
(Einheit mit 4,2 kW–7,0 kW: Optionaler Bördeladapter für die Verrohrung erforderlich.)
6,35(1/4 )
Eine Einheit mit 1,5 kW, 1,8 kW, 2,5 kW, 3,5 kW oder 4,2 kW, 5,0 kW, 6,0 kW, 7,0 kW
12,7(1/2 )
(Einheit mit 1,5 kW–3,5 kW: Optionaler Bördeladapter für die Verrohrung erforderlich.)
6,35(1/4 )
Eine Einheit mit 1,5 kW, 1,8 kW, 2,5 kW, 3,5 kW oder 4,2 kW, 5,0 kW, 6,0 kW, 7,0 kW
12,7(1/2 )
(Einheit mit 1,5 kW–3,5 kW: Optionaler Bördeladapter für die Verrohrung erforderlich.)
● An das Außengerät können bis zu fünf Innengeräte angeschlossen werden, bis der Gesamtwert der Leistung jedes Geräts 16,6 kW
erreicht.
● Oben werden die Leitungsanschlüsse des Außengeräts und die anschließbaren Innengeräte gezeigt.
- 1 -
1
Vorbereitung der Rohrleitung
● Schneiden Sie die Kupferleitung
Menge
Abmessungen des
mit einem Rohrschneider zu.
Montageständers des Außengeräts
(Einheit: mm)
2
48
VORSICHT
● Gezackte Kanten führen zu Undichtigkeiten.
1
● Halten Sie die bearbeitete Seite beim Entgraten nach unten, damit keine
10
Kupferspäne in die Rohrleitung gelangen.
600
175
● Setzen Sie vor dem Bördeln die Konusmutter auf.
Matrize
Matrize
Kupferrohrleitung
VORSICHT
Außen-
Stärke
durchmesser
Bördelwerkzeug für
(mm)
mm (Zoll)
R32-Kupplungstyp
6,35 (1/4")
0,8
0,0 ~ 0,5
9,52 (3/8")
0,8
0,0 ~ 0,5
12,70 (1/2")
0,8
0,0 ~ 0,5
Mindestbodenfläche von Raum
15,88 (5/8")
1,0
0,0 ~ 0,5
Amin (m
2
)
RAF-XJ**QHAE
2
Rohrleitungsanschluss
RAD-
RAF-XJ**RHAE
RAI-
VJ**QHAE
VJ**QHAE
RAD-
Beim Entfernen der Konusmutter eines Innengeräts muss zuerst
Ohne
Mit
RAI-
VJ**RHAE
eine Mutter auf der Seite mit dem kleinen Durchmesser entfernt
SPX-RAFGLS-N
SPX-RAFGLS-N
VJ**RHAE
RAD-
(Gaslecksensor)
(Gaslecksensor)
werden, sonst springt eine Dichtungskappe auf der Seite mit dem
DJ**QHAE
VORSICHT
großen Durchmesser ab. Während der Arbeit darf kein Wasser in
die Rohrleitung gelangen.
4,61
4 , 61
62 , 04
5 , 33
6,89
6 , 89
92 , 68
6 , 51
Konusmutter
Seite mit kleinem Durchmesser
mehr als 700 mm
Seite mit großem Durchmesser
Seite mit kleinem
mehr als 200 mm
Ventilkop-
Durchmesser
Drehmo-
fkappe
Seite mit großem
So viel Abstand wie
möglich lassen
Durchmesser
mentschlüssel
Schraubenschlüssel
Ventilkernkappe
Seite mit kleinem
Durchmesser
Spindel
Seite mit großem
über 400 mm
Durchmesser
WARNUNG
● DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Verkabelungsmethoden
1. Installationsverfahren und Hinweis
Leitungslänge
Insbesondere der Installationsort für die Split-Klimaanlage muss sorgfältig ausgewählt werden, weil ein Platzwechsel nach der ersten Installation sehr
schwierig ist.
Innengerät 2
Innengerät 3
Innengerät 4
Innengerät 5
1.1
Verkabelung
(1) Die Terminalblöcke für den Anschluss der Innen- und Außenkabel sollten wie in der Abbildung dargestellt entsprechend dem
Nummerierungssystem des Geräts in der Reihenfolge 1, 2, 3, 4, 5 von der rechten Seite aus installiert werden. Der linksseitige Terminalblock ist
L1
L2
L3
L4
L5
für den Netzanschluss.
(2) Verbinden Sie die (Elektro-) Verkabelung zwischen Innen- und Außengerät wie in Abb. 1-1 dargestellt. Schließen Sie die Verkabelung niemals
versehentlich an.
Bei falschem Anschluss funktioniert das Gerät nicht richtig, und es kann zu Ausfällen kommen.
(3) Das Verbindungskabel muss mit der Zugentlastung in der Nähe der Anschlussleiste befestigt werden.
1.2
Anschließen von Verbindungskabel und Netzkabel
(1) Schneiden Sie das Verbindungskabel und das Netzkabel ab und entfernen Sie die Ummantelung und die Isolierung der Kabel, wie in Abb.
1-2 dargestellt.
(2) Schließen Sie das Verbindungskabel und das Netzkabel an die Anschlussleiste an. (Abb. 1-3-2)
(3) Befestigen Sie die Verbindungskabel und das Netzkabel mit Stahlband. (Abb. 1-3-2)
Innengerät Nr. 5
Erdungsschraube
Anschluss-
leiste
Grün &
Verbindungs-
Gelb
kabel 1,5 mm
2
Anschlussleiste
Netzkabel
Anschlussleiste
4,0 mm
Erdungs-
2
schraube
Für Innengerät Nr. 5
Grün &
Gelb
AC 220–240 V 1ø 50 Hz
Details zum Schneiden des Verbindungskabels
Grün & Gelb
80 mm
(Erdungskabel)
10 mm
10 mm
60 mm
Netzkabel
Detailansicht des Netzkabels
Grün & Gelb
(Erdungskabel)
10 mm
100 mm
Verbindungskabel
Detailansicht des Verbindungskabels zwischen
Innen- und Außengerät
2
ABFLUSSROHR
Abb. 1-2
1
Isolierung und Wartung des Rohrleitungsanschlusses
● Die verbundenen Anschlüsse müssen komplett mit Wärmeisolierung abgedichtet
werden, die anschließend mit Gummiband befestigt wird.
● Binden Sie die Rohrleitung und das Stromkabel mit Vinylklebeband zusammen, wie in
der Abbildung zur Installation des Innen- und Außengeräts gezeigt. Fixieren Sie diese
anschließend mit Halterungen.
● Um die Wärmeisolierung zu verbessern und Kondenswasserbildung zu vermeiden,
versehen Sie den im Außenbereich verlegten Teil des Abflussschlauchs und der
Rohrleitung mit Rohrisolierung.
● Dichten Sie alle Öffnungen und Spalten mit Abdichtkitt ab.
Isoliermaterial für den Rohrleitungsanschluss
Bördeladapter für die Verrohrung
Je nach Kombination der Innengeräte ist der
Bördeladapter für Rohrleitungen erforderlich.
ø 9,52 (ø 3/8") → ø 12,7 (ø 1/2")
Rohrschutzhülse
Teilenummer TA261D-4-001
ø 12,7 (ø 1/2") → ø 9,52 (3/8")
Dichtkitt
Teilenummer TA261D-6-002
ø 12,7 (ø 1/2")
ø 15,88 (ø 5/8")
Teilenummer TA261D-7-003
Dichtkitt
2 Stromversorgung und Betriebstest
Stromversorgung
3
Entlüften der Rohrleitung und Prüfen auf Gaslecks
In dieses System sind 5 Leitungssysteme mit 1 Paar Wartungsventile integriert. Dieses Ventilpaar wird zum Ablassen von Luft und Abpumpen genutzt. Da die
Schneidwerkzeug
Ventile nicht so installiert sind, dass sie die Verbindungsdüsen abdecken, müssen alle nicht verwendeten Verbindungsdüsen gut mit Dichtungskappen und
Konusmuttern abgedeckt werden.
Kupferrohrleitung
VORSICHT:
Werden die nicht genutzten Verbindungsdüsen nicht gut mit Dichtungskappen und Konusmuttern abgedeckt, kann es zum Austritt von Gas
kommen.
1. Luftspülung mit Vakuumpumpe
Entfernen Sie die Ventilkappe von den Wartungsventilen am langen und kurzen Leitungsende.
Schließen Sie nach Entfernen der Ventilkappe des Ventileinsatzes der Wartungsventile am langen Leitungsende Füllschlauch A an.
Schließen Sie den Vakuumpumpenadapter an und verbinden Sie den Füllschlauch B mit dem Adapter.
● Bördelwerkzeug für R32
Wird das Klimaanlagengerät ausgetauscht oder entfernt und reinstalliert, besteht die Möglichkeit, dass sich elektrisch betriebene Ventile
empfohlen.
schließen. Sollte das elektrisch betriebene Ventil selbst dann geschlossen sein, wenn Luft abgeblasen wird, dann kann es sein, dass ich
in diesem Bereich noch Luft befindet, weshalb es notwendig ist, das elektrisch betriebene Ventil zu öffnen, um Luft abzublasen. In diesem
Fall sollte die Hauptstromversorgung (LN-Terminal) angeschlossen werden, bevor die Vakuumsaugpumpe verwendet wird, damit sich das
A (mm)
Ventil komplett öffnet. Schließen Sie die Stromversorgung für etwa 90 Sekunden an, damit sich das Ventil komplett öffnet. Trennen Sie die
Stromversorgung anschließend und beginnen Sie, die Vakuumsaugpumpe zu verwenden.
Gewöhnliches Bördelwerkzeug
(Für Informationen zum LN-Terminal siehe „Terminalanschlüsse für den Netzanschluss")
Verbindungstyp
Flügelmuttertyp
VORSICHT: Lufteintritt während des Betriebszyklus kann zu einem Druckabfall und anderen Störungen führen.
1,0 ~ 1,5
1,5 ~ 2,0
1,0 ~ 1,5
1,5 ~ 2,0
Schalten Sie die Stromversorgung des Außengeräts ab
1,0 ~ 1,5
1,5 ~ 2,5
Das Ausschalten über den Griff des Verteilerventils von „Hi" zu „Lo" öffnet die Vakuumpumpe, die für etwa 60 Minuten eine
1,0 ~ 1,5
1,5 ~ 2,5
Vakuumabsaugung durchführt.
Nach Abschaltung durch Einstellen des Verteilerventils auf die Kennzeichnung „Lo" stellt die Vakuumpumpe ihren Betrieb ein.
Stellen Sie sicher, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
Rotieren Sie nach Entfernung des Füllschlauchs A die Spindeln des Wartungsventils (2 pro Seite) entgegen den Uhrzeigersinn, um dieses
vollständig zu öffnen.
Außen-
Setzen Sie die Hutmuttern in ihren Originalpositionen auf und drehen Sie diese auf ihren spezifischen Drehmoment.
Drehmoment (Nm)
durchmesser
(kgf cm)
der Rohrleitung
Trennen Sie den Füllschlauch vom Wartungsventil.
6,35 (1/4")
14,0 – 18,0 (140 ~ 180)
9,52 (3/8")
33,0 – 42,0 (330 ~ 420)
12,70 (1/2")
50,0 – 62,0 (500 ~ 620)
Die Ventilkappe des Ventilkerns festziehen.
6,35 (1/4")
19,6 – 24,5 (200 ~ 250)
[Drehmoment 12,3–15,7 Nm (125–160 kgf·cm)]
9,52 (3/8")
19,6 – 24,5 (200 ~ 250)
12,7 (1/2")
29,4 – 34,3 (300 ~ 350)
Befestigen Sie die Ventilkappe an den Spindeln der einzelnen großen und kleinen rohrseitigen Wartungsventile.
12,3 – 15,7 (125 ~ 160)
6,35 (1/4")
3,92 ~ 5,88 (40 ~ 60)
Die Ventilkappe der Spindel festziehen.
9,52 (3/8")
[Drehmoment 19,6–24,5 Nm (200–250 kgf·cm)]
12,7 (1/2")
9,80 ~ 10,78 (100 ~ 110)
15,88 (5/8")
Verkabelung des Außengeräts
Nehmen Sie für den Kabelanschluss die Seitenabdeckung ab.
● Wenn Sie die Seitenabdeckung wegen des Verbindungskabels nicht anbringen können, drücken Sie das Kabel zur
Frontblende, um es zu befestigen.
● Achten Sie darauf, dass die Haken der Seitenabdeckung fest sitzen. Andernfalls kann es zu Wasserlecks kommen, die
WARNUNG
Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen verursachen können.
● Das Verbindungskabel darf nicht mit Wartungsventilen und Rohren in Berührung kommen. (Sie werden beim Heizbetrieb
sehr heiß.)
Überprüfen der Stromversorgung und des Spannungsbereichs
● Vor der Installation ist die Stromversorgung zu überprüfen, und die erforderliche Verkabelung muss abgeschlossen sein. Zur Auswahl der geeigneten
Kabelbelastbarkeit verwenden Sie die Liste unten mit den Kabeldurchmessern für die Zuleitung von einem Transformator sowie für die Verkabelung
zwischen der Schaltplatine des Sicherungskastens und dem Hauptschalter sowie dem Außengerät unter Berücksichtigung des Anzugstroms.
● Achten Sie auf einen korrekten Anschluss an der Klemme „1 2 3" am Innen- und Außengerät.
Um falsche Anschlüsse zu vermeiden, sehen Sie sich die Terminalkennzeichnung an, die auch in Abb. 1-3-1 abgebildet ist.
● Um zu vermeiden, dass das Kabel verkratzt oder von der Seitenabdeckung eingeklemmt wird, ist dieses wie in Abb. 1-3-2 dargestellt mit Band zu
fixieren.
WICHTIG
Verdrahtungsmuster
FÜR (Netzkabel - L, N, Erdung)
Modell
Leiterquerschnitt
Innengerät Nr. 4
Innengerät Nr. 3
Innengerät Nr. 2
Innengerät Nr. 1
Erdungsschraube
Erdungsschraube
Erdungsschraube
Erdungsschraube
RAM-G110N5HAE
Anschluss-
Anschluss-
Anschluss-
Anschluss-
leiste
leiste
leiste
leiste
FÜR (Verbindungskabel - 1, 2, 3, Erde)
Modell
Grün &
Grün &
Grün &
Grün &
Verbindungs-
Gelb
Verbindungs-
Gelb
Verbindungs-
Gelb
Verbindungs-
Gelb
kabel 1,5 mm
2
kabel 1,5 mm
2
kabel 1,5 mm
2
kabel 1,5 mm
2
RAM-G110N5HAE
Binden Sie die Verbindungskabel zusammen, damit sie
zwischen die konvexen Bereiche passen.
Anschlussleiste
Anschlussleiste
Anschlussleiste
Anschlussleiste
Erdungs-
Erdungs-
Erdungs-
Erdungs-
Erdungs-
schraube
Für Innengerät Nr. 4
schraube
Für Innengerät Nr. 3
schraube
Für Innengerät Nr. 2
schraube
Für Innengerät Nr. 1
schraube
Außengerät
Abb. 1-1
WARNUNG
● Lassen Sie zu Wartungszwecken beim
Verbindungskabel etwas Spiel und sichern Sie
das Kabel mit einem Kabelbinder.
● Befestigen Sie das Verbindungskabel mit einem
Kabelbinder an der Kabelisolierung. Üben Sie
keinen Druck auf das Kabel aus, da dies zu
Überhitzung oder Bränden führen kann.
Erdungsstab (optional)
WARNUNG
(Erdungskabel und -stab werden
nicht mitgeliefert. Bitte verwenden
● Entfernen Sie 10 mm der Kabelisolierung und befestigen Sie die Drahtseele fest
Sie die unten aufgeführten option-
an der Klemme. Ziehen anschließend an der Kabelader, um einen festen Kontakt
alen Produkte.)
sicherzustellen. Eine unsachgemäße Befestigung kann einen Klemmenbrand zur
● Überprüfen Sie die Leistung der Stromversorgung und anderer
Folge haben.
elektrischer Bedingungen am Installationsort.
● Verwenden Sie nur für den Betrieb von Klimaanlagen geeignetes Kabel.
Bitten Sie den Kunden je nach Modell der zu installierenden
● Beachten Sie für die Verkabelung das Handbuch. Die Verdrahtungstechnik muss
Raumklimaanlage Vorbereitungen für die notwendigen
den Normen für Elektroinstallationen entsprechen.
Elektroarbeiten usw. zu treffen.
● Bei eingeschalteter Stromversorgung gibt es einen Wechselspannungsabfall
Die Elektroarbeiten beinhalten die Verkabelung des Auslasses. In
zwischen den Klemmen L und N. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Stecker
Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung ist der Gebrauch
aus der Steckdose gezogen haben.
eines Spannungsregulierers empfehlenswert.
VORSICHT
4. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung, und vergewissern Sie sich, dass die Klimaanlage ihren Betrieb einstellt.
Wenn während des Funktionstests die Anzeigeleuchten des Innengeräts blinken und ein Signalton erklingt, führen Sie wie nachstehend
● Verwenden Sie eine neue Steckdose. Bei Verwendung einer alten Steckdose
beschrieben eine Prüfung durch.
kann es aufgrund von Kontaktfehlern zu Unfällen kommen.
● Stecken Sie den Stecker zwei bis dreimal in den Steckdose und ziehen Sie ihn
Blinkmodus der Anzeigeleuchten
wieder heraus.
Alle Anzeigeleuchten blinken wiederholt drei Mal.
Damit stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig in die Steckdose
(Bei Standmodellen blinkt die Kühlmittelleuchte
eingesteckt ist.
nicht.)
● Behalten Sie zusätzliche Kabellänge als Reserve für das Netzkabel und achten
Sie darauf, dass keine Kraft von außen auf den Stecker einwirkt, da dies den
Kontakt beeinträchtigen kann.
● Setzen Sie vor der Überprüfung und der Wiederinbetriebnahme die Stromversorgung durch Aus- und Einschalten des Trennschalters zurück.
● Befestigen Sie das Netzkabel nicht mit Krampen.
● Warten Sie mindestens 5 Minuten; oder
● betätigen Sie die Taste für die vorübergehende Schaltung nur einmal, während das Gerät ausgeschaltet ist.
Betriebstest
Abpumpmethode bei Wiederverwendung
● Stellen Sie sicher, dass sich die Klimaanlage beim Betriebstest im normalen
vorhandener Rohrleitungen (Modell R410A)
Betrieb befindet.
für Modell R32
● Erklären Sie dem Kunden gemäß der Beschreibung im Benutzerhandbuch den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts.
● Das Kompressoröl des Modells R410A ist im Kompressoröl
● Während des Testbetriebs muss jedes Gerät getrennt betrieben werden, um den
des Modells R32 unlöslich. Durch das Mischen von
normalen Betrieb sicherzustellen.
Kompressoröl kann der Kompressor beschädigt werden.
● Wenn das Innengerät nicht funktioniert, muss überprüft werden, ob die Anschlüsse
korrekt sind.
Mischungsmöglichkeiten
Messen Sie vor dem Funktionstest unbedingt die Versorgungsspannung.
1. Betrieb im Kühlmodus (Sommer) oder im Heizmodus (Winter).
● Die Wiederverwendung der Leitung des Modells R410A ist
2. Betätigen Sie die Temperaturtaste auf der Fernbedienung, um die gewünschte
aufgrund seines Kompressoröls gefährlich.
Temperatur auf 16,0 °C für den Kühlmodus bzw. 32,0 °C für den Heizmodus
● Wenn die Leitung des Modells R410A wiederverwendet
einzustellen. Stellen Sie die gewünschte Lüfterdrehzahl auf „
" (Hoch).
wird, muss das Abpumpen sorgfältig durchgeführt werden,
3. Lassen Sie die Klimaanlage mindestens 20 Minuten lang laufen, und
damit das in der Leitung verbliebene Kompressoröl beseitigt
überprüfen Sie, ob kalte bzw. warme Luft aus der Klimaanlage kommt.
wird.
- 2 -
Luftspülung durch Vakuumpumpe
Wenn das Messgerät –101 KPa (–76 cm Hg) beim Pumpen
erreicht, muss das Ventil vollständig geschlossen werden.
R32
Druckmessgerät
Verteilerventil
Geschlossen
Füllschlauch A
Füllschlauch B
Absperrventil
Vakuumpumpe
Absperr-
ventil
Adapter für Vakuumpumpe
Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil
stets vollständig geöffnet ist.
Ventilkappe
Ventilkappe für
Stopper
den Ventilkern
O-Ring
Rohrleitung
Ventilkern
Verschlusskappe
Konusmutter
Rohrleitung
Spindel
Der Kältemittelkanal ist geöffnet, sodass das Kältemittel
vom Außengerät in das Innengerät strömt.
VORSICHT
● Schützen Sie den Leitungsanschluss vor Feuchtigkeit.
● Tragen Sie kein Kühlgeräteöl außen auf die Bördelung auf.
Wird Kühlgeräteöl außen auf die Bördelung aufgetragen, kann es zu
einem übermäßigen Anziehen der Konusmutter, einem Brechen der Ko-
nusmutter, einer Zerstörung der Bördelung und einem Gasleck kommen.
● Verwenden Sie bei der Nutzung von Steuerventilen keine Teile, deren
Verpackung beschädigt ist, und ziehen Sie das Steuerrad nicht zu fest an.
Gasaustritt aus dem Serviceventilteil kann zu Unterbrechungen des
Gasflusses führen und in seltenen Fällen bei Berührung mit Feuer eine
Entzündung verursachen.
Prüfen auf Gaslecks
Prüfen Sie wie rechts abgebildet mit
einem Gasleckdetektor, ob Gas an der
Konusmutterverbindung austritt.
Wenn ein Gasleck auftritt, ziehen Sie die
Verbindung weiter fest, um das Leck zu
beseitigen. (Achten Sie darauf, einen R32-
Detektor zu verwenden)
Schließen Sie das
Erdungskabel der
Stromversorgung an dieser
4 mm
2
Erdungsschraube an.
Kabellänge
Leiterquerschnitt
2
bis 25 m
1,5 mm
Schließen Sie nach dem
Entfernen von Schraube
und Abdeckung die
Verbindungskabel an
und schließen Sie die
Abdeckung wieder mit
der Schraube.
Abb. 1-3-2
Abb. 1-3-1
VORSICHT
Art des Erdungsstabs
Länge
Ordnen Sie das Netzkabel so an, dass es nicht
mit dem Wartungsventil in Berührung kommt.
SP-EB-2
900 mm
VORSICHT
Hinweis:
● Die Netzkabel des Außengeräts sollten
nicht leichter sein als Polychloropren-
Gummischlauchleitungen mit der Code-
Bezeichnung 60245 IEC 57.
WICHTIG
Modell
Trennschalter
RAM-G110N5HAE
25 A
Zu prüfen
Die Spindeln beider Wartungsventile müssen geöffnet sein.
(Nach dem Ausschalten kann der Außenlüfter zum Schutz fast 15 Minuten lang
weiterlaufen. Führen Sie die Nacharbeit in diesem Fall erst dann durch, wenn
der Außenlüfter angehalten wurde.)
VORSICHT
Die Leitung des Modells R410A darf nur wiederverwendet
werden, wenn das vorherige Modell von Hitachi stammt und eine
ordnungsgemäße Abpumpmethode verwendet wird.
Zur Wiederverwendung der alten Rohrleitung
● Die Rohrleitung des Modells R410A kann nur dann
wiederverwendet werden, wenn die Klimaanlage ordnungsgemäß
abgepumpt wurde.
● Durch den Abpumpvorgang wird das Kompressoröl (das
mit Kältemittel gemischt ist und im Kühlkreislauf zirkuliert)
ordnungsgemäß in das Außengerät der Klimaanlage zurückgeführt.
VORSICHT
● Der Testlauf muss an jeweils einem Gerät durchgeführt
werden, um auf eine fehlerhafte Verkabelung des
Verbindungskabels zu prüfen.

Advertisement

loading