Download Print this page

Makita VC010G Instruction Manual page 108

Cordless upright cleaner
Hide thumbs Also See for VC010G:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BETRIEB
VORSICHT:
Ziehen Sie nicht die Griffstange
während des Betriebs aus dem Gerät heraus.
Anderenfalls können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren, was zu ernsthaften Verletzungen führen kann.
VORSICHT:
Halten Sie während des Betriebs
nicht Ihre Hände oder Beine unter das Gerät.
Anderenfalls kann ein Unfall durch Einklemmen auftreten.
VORSICHT:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei
unzureichender Beleuchtung. Beim Arbeiten unter schwacher
Beleuchtung kann es zu unvorhergesehenen Unfällen kommen.
Normaler Saugbetrieb
1.
Halten Sie den Handgriff, und entriegeln Sie dann
das Gerät aus der Aufrechtstellung.
2.
Schalten Sie das Gerät ein. Saugen Sie einen Fußboden.
► Abb.26
Verwendung der Seitenbürste
Die Seitenbürste ist praktisch zum Saugen der Ecke einer Wand.
Wenn die Seitenbürste kurz wird, lassen Sie sie von
einer Makita-Kundendienststelle ersetzen.
► Abb.27: 1. Seitenbürste
Betrieb mit Zubehör
VORSICHT:
Halten Sie den Handgriff fest,
wenn Sie Zubehör benutzen. Anderenfalls kann
das Gerät versehentlich umkippen und Verletzungen
verursachen.
ANMERKUNG:
Wenn Sie Zubehör verwenden,
verriegeln Sie das Gerät in der Aufrechtstellung.
Anderenfalls kann die Drehung der Bürstenrolle den
Fußboden beschädigen.
Verwendung des Aluminiumrohrs
Das Aluminiumrohr eignet sich zum Saugen von engen
oder hochgelegenen Stellen.
► Abb.28: 1. Aluminiumrohr
Verwendung des Schlauchs
Der Schlauch eignet sich zum Saugen in der Nähe Ihrer Hände.
► Abb.29: 1. Schlauch
Um den Schlauch zu benutzen, ziehen Sie den Schlauch
aus dem Aluminiumrohr, während Sie den Hebel drücken.
► Abb.30: 1. Hebel
Um den Schlauch zu installieren, führen Sie den
Schlauch in das Aluminiumrohr ein, bis er einrastet.
► Abb.31
Verwendung der Anbaugeräte
► Abb.32
Zum Installieren eines Anbaugerätes schieben Sie es bei gleich-
zeitigem Drehen auf das Aluminiumrohr oder den Schlauch.
Zum Trennen ziehen Sie ihn bei gleichzeitigem Drehen heraus.
WARTUNG
VORSICHT:
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Gerät ausge-
schaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Lagerung
Entfernen Sie den Akku vor der Lagerung, und
lagern Sie das Gerät an einem ebenen Platz in
Aufrechtstellung.
► Abb.33
Reinigung des Staubsauger-Hauptteils
Wischen Sie die Außenseite des Staubsaugers
(Staubsauger-Hauptteil) von Zeit zu Zeit mit einem mit
Seifenwasser angefeuchteten Tuch ab.
► Abb.34
Reinigen des HEPA-Filters
VORSICHT:
nicht ohne einen Filter oder mit einem ver-
schmutzten oder beschädigten Filter. Es besteht
sonst die Gefahr, dass aufgesaugter Staub oder
Partikel vom Sauggerät entweichen und die
Atemwege des Bedieners angreifen.
ANMERKUNG:
saubere Abluft aufrechtzuerhalten, reinigen Sie
den Filter regelmäßig. Falls trotz einer Reinigung
keine ausreichende Saugkraft erzielt wird, erset-
zen Sie den Filter durch einen neuen.
ANMERKUNG:
Filters zu verhindern, verwenden Sie nicht die
folgenden Werkzeuge und ähnliche Gegenstände
zum Reinigen:
Druckluftspray
Hochdruckreiniger
Aus harten Werkstoffen hergestellte
Werkzeuge, z. B. eine Metallbürste
1.
Öffnen Sie den Staubboxdeckel, und nehmen Sie
den Filterbeutel heraus.
Lösen Sie die Haken am Filter, und nehmen Sie den
Filter aus dem Hauptteil des Geräts heraus.
► Abb.35: 1. Haken
108 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor
Verwenden Sie auf keinen Fall
Benutzen Sie den Staubsauger
Um optimale Saugkraft und
Um eine Beschädigung des

Advertisement

loading