Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - EINHELL RG-CG 10,8 Li Original Operating Instructions

Cordless grass and shrub shears
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6.3 Wechseln der Messer
Achtung! Verletzungsgefahr!
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Mes-
serentriegelung (Bild 1/Pos. 12) und nehmen das
Messer wie in Bild 12 /Pos 12 zu sehen ist ab.
Nach dem Entfernen des Messers sind die Ge-
triebezahnräder zu sehen (Bild 13). Achten Sie
darauf, dass während des Messerwechsels kein
Schmutz in das Getriebe gelangt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung! Beim Drücken der Messerentriegelung
(Bild 1/Pos. 12) fällt das Messer herab!
Beim Einsetzen des Heckenscherenmessers
achten Sie darauf, in welcher Stellung sich der
Exzenterstift (Bild 13 / Pos.1) befi ndet. Nehmen
Sie das Heckenscherenmesser und schieben Sie
die Exzenteraufnahme (Bild 14/ Pos.1) an die Po-
sition, so dass beim Zusammenbau der Exzenter-
stift genau auf die Exzenteraufnahme passt. Das
Heckenscherenmesser wird auf die Führungsstif-
te (Bild 13 / Pos. 2) gesteckt.
Beim Einsetzen des Grasschneidemessers
achten Sie wieder auf die Stellung des Exzenter-
stiftes (Bild 13 / Pos.1).
Am Grasscherenmesser kann durch verschieben
der Exzenteraufnahme (Bild 15 / Pos. 1) nach
links oder rechts die Position gefunden werden,
dass der Exzenterstift (Bild 13 /Pos. 1) und die
Exzenteraufnahme (Bild 15 / Pos. 1) zusammen
passen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Vor und nach dem Gebrauch sollte die Sche-
Anl_RG_CG_10_8_Li_SPK7.indb 10
Anl_RG_CG_10_8_Li_SPK7.indb 10
D
re gründlich gereinigt werden. Ein paar Trop-
fen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer
verbessern die Schneideleistung. Messer
jedoch niemals fetten.
Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist
es notwendig, dass Grasreste und Schmutz
auch zwischen Ober- und Untermesser ent-
fernt werden.
Achtung!
Wegen der Gefahr von Personen- und Sach-
schäden, reinigen Sie das Produkt nie mit
fl ießendem Wasser, insbesondere nicht unter
Hochdruck. Bewahren Sie die Akkuschere an
einem trockenen und frostsicheren Ort auf.
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzu-
gänglich sein.
7.2 Wartung
Für ein gutes Schneideergebnis sollten die
Messer stets scharf sein. Sie können des-
halb mit einem Abziehstein wieder geschärft
werden. Besonders empfehlen wir, Scharten
und Grate, die durch Steine o. ä. entstehen
können, zu entfernen.
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
- 10 -
30.10.12 08:38
30.10.12 08:38

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.103.90

Table of Contents