Vorfilter Reinigen; Pumpenkammer Reinigen; Wartung Und Pflege - EHEIM 450 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Deutsch
8

Wartung und Pflege

Das Bedienfeld sowie die Software zeigt an, wenn die Filterteile gereinigt werden müssen.
Bei verringerter Filterleistung Wartungsarbeiten (ca. alle 3 bis 6 Monate ausführen).
Zuerst Vorfilter reinigen (8.1).
Sollte Vorfilterreinigung nicht ausreichen: Alle Filtereinsätze reinigen (Hauptreinigung 8.2).
Sollte Hauptreinigung nicht ausreichen: Pumpenkammer reinigen (8.3).

8.1 Vorfilter reinigen

Hinweis: Blaue Filtermatte nach der 3. Reinigung erneuern.
1. Netzkabel (30) ausstecken. 2. Sicherheitsadapter (13) und Pumpenkopf (17) abbauen (Kap. 3, Schritt 1 - 3).
3. Vorfilter (3) entnehmen. 4. Blaue Filtermatte (1) entnehmen. 5. Blaue Filtermatte (1) unter fließendem, lau-
warmem Wasser ausspülen (falls nötig erneuern). 6. Vorfilter (3) entleeren und ausspülen. 7. Blaue Filtermatte
(1) in den Vorfilter (3) einsetzen. 8. Vorfilter (3) mit blauer Filtermatte (1) einsetzen (auf Stutzen aufsetzen
fi siehe Pfeile). 9. Dichtungen prüfen, gegebenenfalls reinigen und mit EHEIM Pflegespray (Nr. 4001000) be-
handeln. 10. Vorfilterklappe (4) muss freigängig sein. 11. Pumpenkopf (17) aufsetzen (Einbaulage beachten)
und Verschlussclips (9) schließen. 12. Filtersystem in Betrieb nehmen (Kap. 5, Schritt 17 - 23).
8.2 Hauptreinigung
1. Netzkabel (30) ausstecken. 2. Sicherheitsadapter (13) und Pumpenkopf (17) abbauen (Kap. 3, Schritt 1 - 3).
3. Vorfilter (3), Filtereinsatz mit Abdeckgitter (5) und weißem Filtervlies (6) entnehmen. Weißes Filtervlies (6) bei
jeder Reinigung erneuern. 4. Alle Filtereinsätze entnehmen. 5. Filtereinsätze (7) und Filtermassen mit Wasser
ausspülen, bis keine Trübung mehr sichtbar ist. 6. Filterbehälter (10) ausleeren.
Hinweis: Die Schritte 7 - 8 nur bei jeder dritten bis vierten Hauptreinigung durchführen. Durch das Mischen von
gebrauchter und neuer Substratmasse bleiben die benötigten Bakterienkulturen erhalten.
Achtung: Filtereinsätze nicht überfüllen, da sie sonst nicht mehr passgenau sitzen.
7. Ein Drittel gebrauchtes EHEIM SUBSTRAT pro und EHEIM bioMECH im Filtereinsatz lassen. 8. Zwei Drittel
EHEIM SUBSTRAT pro und EHEIM bioMECH nachfüllen. 9. EHEIM MECH bei Bedarf komplett austauschen.
10. Alle Filter und Filtereinsätze wieder einsetzen (Kap. 3, Schritt 8 - 10). 11. Schlauchsystem mit EHEIM Uni-
versal-Reinigungsbürste (Nr. 4005570) reinigen. 12. Vorfilter (3) mit blauer Filtermatte (1) einsetzen (auf Stut-
zen aufsetzen fi siehe Pfeile). 13. Vorfilterklappe (4) muss freigängig sein. 14. Dichtungen prüfen und gege-
benenfalls mit EHEIM Pflegespray (Nr. 4001000) behandeln. 15. Pumpenkopf (17) aufsetzen (Einbaulage beach-
ten) und Verschlussclips (9) schließen. 16. Filtersystem in Betrieb nehmen (Kap. 5, Schritt 17 - 23).

8.3 Pumpenkammer reinigen

Achtung: Keramikachse kann brechen. Vorsichtig reinigen!
1. Sicherheitsadapter (13) und Pumpenkopf (17) abnehmen (Kap. 3, Schritt 1 - 3). 2. Pumpendeckel (22) dre-
hen und abnehmen. Dichtring mit EHEIM Pflegespray (Nr. 4001000) einfetten. 3. Pumpenrad (21) ausbauen.
4. Pumpenkammer, Pumpendeckel, Pumpenrad und Schmierkanal mit EHEIM Reinigungsset (Nr. 4009560)
reinigen. 5. Pumpenrad (21) muss sauber und freigängig sein (fi Pfeile). Einbaulage der Keramikhülse
beachten. 6. Pumpenrad (21) in Pumpenkammer einsetzen. 7. Pumpenkammer mit Pumpendeckel (22) ver-
schließen. Aussparung und Zapfen beachten (fi Pfeile). 8. Klammer (14) und Schwimmkörper (15) auf der
Oberseite des Pumpenkopfes (17) ausbauen und reinigen. 9. Rückschlagventil (14/15) einbauen (Einbaulage
beachten. Schwimmkörper muss freigängig sein). 10. Pumpenkopf (17) aufsetzen (Einbaulage beachten),
Verschlussclips (9) schließen. 11. Filtersystem in Betrieb nehmen (Kap. 5, Schritt 17 - 23).
14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

700600 t207620782178

Table of Contents