3.7 Positionieren Sie das Solarpanel, so dass es di-
rektes Sonnenlicht erhält. Die Pumpe kann nicht
funktionieren, wenn die Solarzelle beschattet wird.
Passen Sie den Winkel des Solarpanels an. Schlie-
ßen Sie die Pumpe und das Solarpanel an (siehe
Punkt 3.6).
4. FROST
Frost kann zu Schäden am Gartenbrunnen und der Pumpe führen. Bei Frost-
gefahr muss der Gartenbrunnen und die Pumpe entleert werden, mit klarem
Wasser gespült und trocken eingelagert werden. Dann haben Sie sehr lange
Freude daran!
5. WARTUNG
Die Pumpe sollte in regelmäßigen Zeitabständen, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Tei-
ches, von Sedimenten und Ablagerungen gereinigt werden. Um das Pumpenlaufrad zu säubern,
entfernen Sie am Pumpengehäuse die vordere Kunststoffabdeckung (siehe Abb.).
Das Solar- Panel sollte nur mit einem sauberen, weichen Tuch und einem geeigneten nicht
aggressiven Glas-Reinigungsmittel gereinigt werden.
1. Gehäusedeckel, 2. Filter, 3. Laufrad-Schutz,
4. Laufrad, 5. Pumpe
6. SICHERHEITSHINWEISE
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten
ist untersagt
l Wassertemperatur von max. 35°C beachten
l Vor allen Arbeiten am Brunnen muss der Netzstecker gezogen werden
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Vor längeren Stillstandzeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und
trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfließendes Wasser testen (Trockenlauf-Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
Pumpengehäuse öffnen
Laufradgehäuse öffnen, das
Laufrad entnehmen
Deutsch 9
Filter entfernen und mit
Wasser spülen
Spülen Sie alle Teile gründlich
mit Wasser
Need help?
Do you have a question about the SP02145 and is the answer not in the manual?
Questions and answers