ultraMEDIC ultraFLEX PRO Operating Manual

Transporting suspension

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
DE
Operating Manual
EN
ultraFLEX PRO
Transportaufhängung für
Korbtrage / Rettungsmulde, CONREST, ultraROLL Stretcher
Transporting suspension for
basket stretcher / rescue trough, CONREST, ultraROLL Stretcher
SAN-0097-P

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for ultraMEDIC ultraFLEX PRO

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating Manual ultraFLEX PRO Transportaufhängung für Korbtrage / Rettungsmulde, CONREST, ultraROLL Stretcher Transporting suspension for basket stretcher / rescue trough, CONREST, ultraROLL Stretcher SAN-0097-P...
  • Page 2 PRO Bedienungsanleitung DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Seite 1. Produktbeschreibung ........2 2.
  • Page 4: Produktbeschreibung

    Riggingplatte ultraFLEX PRO 1. Produktbeschreibung Flaschenzugsystem Statikseil Anschlagpunkt Stränge A und B kopfseitig (vernäht an Riggingplatte) Verstell-Schnallen Stränge C und D fußseitig Technische Daten : Gurte (Breite) Gurte fußseitig 30 mm (Stränge CD) Gurte kopfseitig 30 mm (Stränge AB - vernäht an Riggingplatte) Gurte (Länge)
  • Page 5: Wichtige Hinweise

    2.2 Benutzergruppe Dieses Produkt darf nur vom sachkundigen, geschulten Fachpersonal benutzt werden, Einsatzgrundsätze sind zu beachten. Nutzungsvoraussetzung ist theoretisches und praktisches Wissen in der Handhabung des ultraFLEX PRO und im Bereich der Höhenrettung. 2.3 Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß der gültigen EU-Verordnungen hergestellt. Eine Konformitätserklärung zu diesen Produkten kann über den Händler oder Hersteller...
  • Page 6: Anwendung

    Sie das Produkt sofort außer Betrieb, bis die aufgetretenen Unregelmäßigkeiten behoben sind. 6. Das ultraFLEX PRO ist für eine maximale Systemlast von 600 kg zugelassen. Wir empfehlen die Verwendung von Anschlagschlingen in einer Länge von 0,2 m zwischen Karabinerhaken und Anschlagpunkten an der Trage, wenn das Patientengewicht 150 kg übersteigt.
  • Page 7: Befestigung An Der Korbtrage

    4.1 Bedienung der Karabinerhaken An jedem der vier Gurte ist ein Ring mit einem Karabinerhaken zur Befestigung der Transportaufhängung an der entsprechenden Trage angebracht, ggf. unter Verwendung einer Bandschlinge (in Kombination mit einer Korbtrage). Bandschlinge Gelenk Bild 1 Karabineröffnung (Gate) Karabineröffnung (Gate) Sicherungs-Überwurfmutter Aufbau des Karabiners...
  • Page 8 an den entsprechenden seitlichen Ösen im Kopfbereich der Korbtrage mithilfe der mitgelieferten Bandschlingen. Achten Sie beim Einhängen der Karabiner darauf, dass die Verstell-Schnallen an den Gurten A und B nach außen zeigen (Bild 3). Bild 3 Befestigung der Bandschlingen und der Stränge an der Korbtrage 3.
  • Page 9: Längenverstellung Der Gurte Und Fixierung Der Transportaufhängung Zur Anpassung Der Korbtrage In Der Neigung Oder In Der Höhe

    Bild 6 Anschlagpunkt der Hebevorrichtung Als Anschlagpunkt an der Korbtrage dürfen ausschließlich nur die dafür vorgesehenen Ösen benutzt werden. Griffmulden der Korbtrage dürfen niemals für diesen Zweck verwendet werden! Als Anschlagpunkt darf nur die zentrale obere Öse der Riggingplatte verwendet werden (Bild 6). Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht angebracht werden.
  • Page 10: Längenverstellung Des Flaschenzugs

    Zum Verlängern: Entlasten sie das Fixier-Gurt mit einer Hand und halten mit der anderen Hand die Verstell- Schnalle waagerecht zum Gurt. Hierdurch löst sich die Sperre und das Gurtband lässt sich durch Ziehen am Fixier-Gurt einstellen bzw. wird sich unter der Belastung verlängern (Bild 8).
  • Page 11: Reinigung Und Pflege

    Nicht bleichen 40° Nicht maschinell Kontakt mit aggressiven reinigen oder trocknen Stoffen / Chemikalien vermeiden 6. Wartung Die Transportaufhängung ultraFLEX PRO ist ein nicht reparabler Artikel.Um im Einsatz die Sicherheit des Verletzten und des Benutzers zu gewährleisten, empfehlen wir, das ultraFLEX...
  • Page 12: Lagerung

    Sollten Beschädigungen oder nur der Verdacht auf Beschädigungen auftreten, nehmen Sie das Produkt sofort außer Betrieb. 7. Lagerung Lagern Sie ultraFLEX PRO trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und direkte Wärmestrahlung von Heizquellen. Diese Faktoren können das Material beschädigen.
  • Page 13: Operating Manual En

    Contents Page 1. Product description ........12 2.
  • Page 14: Product Description

    Rigging plate ultraFLEX PRO 1. Product description Pulley system Static rope Anchor point Strands A and B Headside (sewn to rigging plate) Adjustment buckles Strands C und D Foot side Technical data: Straps (Width) Straps Foot side 30 mm (Stands AB)
  • Page 15: Important Information

    Please read the operating manual and safety instructions carefully before you start using the ultraFLEX PRO. Keep the operating manual in a safe place to avoid operating errors. Should you require further information or encounter difficulties in its use or maintenance, please contact your local dealer or ultraMEDIC GmbH directly.
  • Page 16: Use

    6. The ultraFLEX PRO is approved for a maximum system load of 600 kg. We recommend the use of 0.2 m loops between snap hooks and attachment points on the stretcher if the patient’s weight exceeds...
  • Page 17: Attaching To The Basket Stretcher

    4.1 Using the carabiner hooks A ring with a snap hook is attached to each of the four straps to attach the transport suspension to the corresponding stretcher, if necessary using a loop (in combination with a basket stretcher). Loop Joint Carabiner opening (gate) Carabiner opening (gate)
  • Page 18 the corresponding side eyelets in the head area of the basket stertcher using the supplied strap loops. When attaching the carabiners, make sure that the adjustment buckles on the straps A and B are facing outwards (Fig. 3). Figure 3 Attachment of the loops and the straps to the basket stretcher 3.
  • Page 19: Length Adjustment Of The Straps And Fi Xation Of The Transport Suspension To Adjust The Inclination Or Height Of The Basket Stretcher

    Figure 6 Anchor point of the lifting device Only the designated eyelets may be used as attachment points on the basket stretcher. Recessed grips on the basket stretcher must never be used for this purpose! Only the central upper eyelet of the rigging plate may be used as an anchor point (Fig.
  • Page 20: Length Adjustment Of The Pulley

    To extend: Relieve the fi xing strap with one hand and hold the adjustment buckle horizontally to the belt with the other hand. This releases the lock and the webbing can be adjusted by pulling on the fi xing strap or will lengthen under the load (Fig.
  • Page 21: Cleaning And Care

    5. Cleaning and care Use mild soap and warm water (40°C) to clean the ultraFLEX PRO. For disinfection, you can use commercially available, alcohol-based agents. Other solutions or cleaning chemicals may damage the material of the straps, carabiner hooks and clasps.
  • Page 22: Maintenance

    In the event of damage or suspected damage, remove the product from operation immediately. 7. Storage Store the ultraFLEX PRO in a dry and dark place. Avoid direct sunlight and direct heat radiation from heat sources. These factors could damage the material. Dry and store at room temperature.
  • Page 23: Identifi Zierungs- Und Gewährleistungszertifi Kat

    Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat Identification and Warranty Certificate Typ / Type: Norm / Standard: Artikelnummer / Part number: Chargennummer / Lot number: Herstellungsjahr / Year of manufacture: Kaufdatum / Date of purchase: Ersteinsatz / First use: Benutzer / User: Unternehmen / Company: Kontrollkarte / Record card Datum Grund der Bearbeitung...
  • Page 24 Impressum: ultraMEDIC GmbH Im Bruch 11-15 56567 Neuwied Deutschland Tel.: +49 2631 96983 - 0 Fax: +49 2631 96983 - 33 E-Mail: info@ultramedic.de Web: www.ultramedic.de #194_Rev. 0.1 / 10.2023/ MAT-0097-P-B © ultraMEDIC GmbH...

This manual is also suitable for:

San-0097-p

Table of Contents