Download Print this page

Sharp Linytron C-1004G Service Manual page 21

Pal system colour television

Advertisement

Available languages

Available languages

BESCHREIBUNG
DES NEUEN
KREISES
Gleichstrom-Gleichstrom-Umformerkreis
Dieses
Modell
ist .mit
einem
Gleichstrom-Gleichstrom-
Umformerkreis
versehen, so da es aufSer Haus mit der
Autobatterie (12V Gleichstrom) betrieben werden kann.
Wechselstrom- und Gleichstrombetrieb werden voneinander
automatisch umgeformt, wenn er mittels der Nets- oder
Gleichstromleitung am Gerat angeschlossen wird.
Der Gleichstrom-Gleichstrom-Umformerktreis sichert nicht
nur die Verstarkung der Ausgangsspannung, sondern auch
die Regulierung von Schwankungen der Eingangsspannung
zu.
Abb.1 ist ein Blockschema des Gleichstrom-Gleichstrom-
Umformerkreises.
Das
Rechteckwellensignal,
das
durch.
den
Horizontal-
oszillatorkreis (IC501) erzeugt wurde, wird zuerst dem Inte-
grationskreis zugefiihrt, wo es in ein Sagezahnwellensignal
umgeformt
wird, um
dem
Impulsbreiten-Konverterkreis
zugegeben
zu
werden.
Im
Impulsbreiten-Konverterkreis
wird. das Sdgezahnwellensignal wieder. in ein Rechteckwel-
lensignal umgeformt, worauf es in den umgekehrten Umfor-
merantriebskreis eintritt, wo es genug verstérkt wird, um
den Umformerausgangskreis anzutreiben.
Die Ausgangsspannung
vom
Umformerausgangskreis wird
auf +115V Gleichstrom eingestellt; sie wird dem Fehler-
detektorkreis zugefiihrt, wo sie mit der Referenz - span-
nung
verglichen wird, um
den Impulsbreiten-Konverter-
kreis zu regulieren.
Abb.2 zeigt aus welchen Teilen der umgekehrte Umformer-
kreis besteht, und Abb.3 gibt die Wellenformen der Span-
nungen an, welche an den Punkten
@
bis © in Abb.2
erhalten werden. Vom Horizontaloszillatorkreis kommend
erscheint die Rechteckwellenspannung am Punkt
@ und
wird durch R779 und C775 integriert, so da sie in eine
Dreieckwellenspannung umgeformt wird, wie in Abb.3-(B)
dargestellt.
Die Dreieckwellenspannung wird der Basis von Q2 zugege-
ben; dieser Transistor Q2 ist vorgespannt, um nur mit der
Spannung einzuschalten, die tiefer als der durch die Ketten-
linie angegebene Pegel ist (Abb.3-(B)). Jetzt, da die Dreieck-
wellenspannung, durch die starke Linie in Abb.3-(C) darge-
stellt, der Basis von Q2 zugegeben ist., schaltet der Tran-
sistor Q2 nur ein, wenn ihm die Spannung, die durch die
schattierte Flache in Abb.3-(B), angegeben ist, zugefiihrt
wird. Als Resultat erscheint bei punkt
© in Abb.2 die
Spannung mit der Wellenform, die durch die starke Linie in
Abb.3-(C) angegeben ist.
Dann wird die Spannung zu Q3 gesandt, wo ihre Wellen-
form so umgeformt wird, daf& sie wie in Abb.3-(D) ist.
Der Transistor Q3 hat den Antriebstransformator T770 zu
aktiveiren. Wenn Q3 ausschaltet wird T771 gestattet ein-
zuschalten, um den Ausgangstransformator Q770 in Betrieb
zu setzen; die Spannung, die am Punkt © in Abb.2 (an der
Basis von Q770) erzeugt wird, hat eine Wellenform wie in
Abb.3-(E) dargestellt.
Die Spannung am Kollektor von Q770 hat eine Wellenform
wie in Abb.3-(F) gezeigt, wahrend dessen Strom eine Wel-
lenform wie in Abb.3-(G) dargestellt hat.
Die Ausgangsspannung vom Umformer-Transformator wird
D775 zugegeben, wo sie gleichgerichtet wird, solange Q770
abgeschaltet ist. D-h., wenn Q770 eingeschaltet ist, nimmt
die magnetische Energie bei T771 zu, so daf&§ die Ausgangs-
spannung von D775 ebenfalls zunimmt.
Die gleichgerichtete.
Ausgangsspannung
wird
dann
zum
folgenden Lastkreis gesandt. Ein Teil davon wird jedoch zu
Q1 zuriickgefiihrt, und dann iiber ZD1 zu Q2, um die Vor-
spannung von Q2 zu steuern.
Angenommen
die Ausgangsspannung
des Transformers
steigt aus gewissen Griinden (z.B. wegen Zunahme der Ein-
gangsspannung oder einer Verminderung der Ausgangslast)
an, dann nimmt der Strom an der Basis von Q1 zu, wobei
sein Kollektorstrom ebenfalls zunimmt. Deshalb nimmt die
Spannung an der Basis von Q2 ab, was bedeutet, dafS die
Einschaltzeit von Q2 linger als vorher wird. Die Ausgangs-
wellenform, die dann erzeugt wird, entspricht derjenigen,
die durch die gestrichelte Linie in Abb.3-(B) gezeigt wird.
Die
danach
erhaltenen
Wellenformen
sind
die, welche
durch die gestrichelten Linien in Abb.3-(C). -(D), -(E), -(F),
und -(G) dargestellt sind. Dies Tatsache ist zum Kiirzen der
Einschaltzeit von Q770, so dafi die magnetische Energie, die
in T771 geladen wird, verringert wird. Als Resultat wird die
Ausgangsspannung vom T771, welche héher als spezifiziert
war, auf ihren normalen Pegel vermindert.
EIN
12V Gleichstrom
IC501
Integration-
H-OSZ, H-ANTRIEB
skreis
H-ANTRIEB
Impulsbreiten-
Konverterkreis
Umgekehrter
Umgekehrter
Umformer-
Umformer-
Antriebskreis
Ausgangskreis
[
Fehlerdetek-
torkreis
AUS
115V Gleichstrom
Abbildung 1

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Linytron c-1004sLinytron c-1004n