Indesit HGM 20.B Manual page 35

Built-in cooker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzen Sie Kochgeschirr dessen Durchmesser mit dem
·
der Elektroplatte übereinstimmt, d.h. dessen Boden die
Elektroplatte ganz bedeckt, und somit die gesamte Wärme
genutzt wird.
Vor jeder Reinigung und Pflege muß das Gerät vom Strom-
netz getrennt werden.
Um eine lange Lebensdauer des Backofens zu gewähr-
leisten, muß er regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Berücksichtigen Sie hierbei, dass:
Verwenden Sie zur Reinigung bitte keine
Dampfgeräte.
die Oberflächen aus Email oder Edelstahl mit lauwar-
mem Wasser zu reinigen sind; verwenden Sie bitte keine
Scheuermittel oder scharfe Reiniger, die diese hochwer-
tigen Oberflächen beschädigen könnten. Auf Edelstahl
könnten sich Flecken bilden. Sollten diese nur schwer
zu entfernen sein, empfehlen wir den Einsatz der im Han-
del erhältlichen Spezialreinigungs- und Pflegemittel. Es
ist ratsam, diese Teile nach der Reinigung gut nachzu-
spülen und trockenzureiben;
der noch lauwarme Backofen möglichst nach jedem Ge-
brauch mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt, mit
klarem Wasser nachgespült und mit einem weichen Tuch
sorgfältig abgetrocknet werden sollte. Vermeiden Sie den
Einsatz von Scheuermitteln (zum Beispiel Pulver-Reini-
gern usw.) und Scheuerschwämmen, oder Säuren (z.B.
Antikalklösungen usw.), diese könnten das Email beschä-
digen. Verwenden Sie bei besonders hartnäckigen Ver-
schmutzungen die üblicherweise zur Reinigung des Back-
ofens bestimmten Spezialreiniger. Halten Sie sich jedoch
genau an die auf der Packung angegebenen Gebrauchs-
anleitungen;
sich bei längerer Betriebszeit des Backofens Kondens-
wasser bilden könnte. Reiben Sie dieses mit einem wei-
chen Tuch trocken;
die rund um die Backofenöffnung befindliche Dichtung
die korrekte Funktionsweise des Backofens garantiert.
Der Zustand dieser Dichtung sollte demnach regelmä-
ßig überprüft werden. Gegebenenfalls ist diese zu reini-
gen, wobei jedoch keine Scheuermittel oder -produkte
zu verwenden sind. Wenden Sie sich im Falle einer Be-
schädigung dieser Dichtung an Ihre nächstgelegene
Kundendienststelle. Es empfiehlt sich, den Backofen bis
zur erfolgten Reparatur nicht in Gebrauch zu nehmen;
der Backofenboden niemals mit Alufolie ausgelegt wer-
den darf, da der hierdurch verursachte Wärmestau den
Garvorgang gefährden und auch das Email beschädi-
gen würde.
• das Glas des Backofenfensters mit einem milden Reini-
ger und einem weichen Schwammtuch gereinigt und an-
schließend mit einem weichen Tuch trockengerieben wer-
den muss.
So halte ich das Gerät in Topform
Stellen Sie sicher, dass die Geschirrböden stets sauber und
·
trocken sind, damit ein optimaler Kontakt und eine lange
Lebensdauer der Kochplatten und des Kochgeschirrs
gewährleistet wird.
die Elektroplatten mit einem feuchten Tuch zu reinigen
sind und dass sie, wenn sie noch lauwarm sind, mit
etwas Öl eingerieben werden müssen;
Abnehmen der Backofentür
Um den Backofen mühelos gründlich reinigen zu können,
kann die Backofentür abgenommen werden. Verfahren Sie
hierzu wie folgt:
die Tür ganz öffnen;
klappen Sie die seitlich an den beiden Scharnieren be-
findlichen Hebel hoch und drehen Sie diese nach links;
fassen Sie die Tür an den beiden äußeren Seiten und
schließen Sie sie langsam, jedoch nicht ganz;
ziehen Sie die Tür zu sich hin aus ihrer Lagerung heraus.
In umgekehrter Reihenfolge wird die Tür wieder angebracht.
1
2
Lampenwechsel im Backofenraum
Die Stromversorgung des Backofens abschalten, und
zwar entweder mit dem für den Anschluß an die Strom-
leitung verwendeten allpoligen Schalter, oder durch Her-
ausziehen des Steckers, sofern dieser zugänglich ist.
Die Glasabdeckung der Lampenhalterung herausdrehen.
Die Lampe herausschrauben und durch eine hitzebestän-
dige Lampe (300°C) nachstehender Eigenschaften er-
setzen:
-
Spannung 230/240 V
-
Leistung 25W
-
Sockel E14
• Die Glasabdeckung einsetzen und die Stromversorgung
zum Backofen wieder herstellen.
35
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hgm 20.b ix

Table of Contents