Indesit HGM 20.B Manual page 34

Built-in cooker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Garen bzw. Backen auf mehreren Ebenen keine gleichmäßige
Hitzeverteilung gewährleistet. Je nach Einsatz der verschiede-
nen Einschubhöhen, kann die Unter- bzw. Oberhitze optimal
genutzt werden. Verwenden Sie die obere Einschubhöhe, wenn
mehr Oberhitze verlangt wird, und die untere, wenn mehr Un-
terhitze verlangt wird.
Heißluft-Backofen
Thermostatenknopf „L": zwischen 60°C und Max.
Die Heizelemente schalten sich ein und das Gebläse wird in
Betrieb genommen. Dank der konstant gehaltenen und im Back-
ofen gleichmäßig verteilten Heißluft werden die Speisen sehr
gleichmäßig gegart bzw. gebacken. Es können auch gleichzei-
tig mehrere Gerichte unterschiedlicher Art gegart werden, vor-
ausgesetzt es werden keine unterschiedlichen Gartemperaturen
verlangt. Es können bis zu 2 Einschubhöhen gleichzeitig ver-
wendet werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise des Abschnitts
„Gleichzeitiges Garen auf mehreren Einschubhöhen". Diese
Funktion eignet sich besonders für Gratin-Gerichte, wie auch
für Speisen, die längere Garzeiten erfordern, wie: Lasagna,
Nudelaufläufe, Brathähnchen mit Kartoffeln usw. Bei Fleischge-
richten eignen sich ganz besonders Braten zum Garen im
Heißluftbackofen. Dank der optimalen Hitzeverteilung können
niedrigere Temperaturen eingestellt werden, es tritt weniger
Fleischsaft aus, das Fleisch bleibt demnach zarter und der Ge-
wichtsverlust wird eingeschränkt. Besonders geschätzt wird der
Heißluftbackofen bei der Zubereitung von Fisch, der auf diese
Weise mit wenig Zutaten gegart werden kann, wodurch Ausse-
hen und Geschmack unveränderlich erhalten bleiben.
Dessert: Hefekuchen gelingen ganz besonders im Heißluft-
backofen.
Die „Heißluft"-Funktion kann auch zum Auftauen von Fleisch
und Brot eingesetzt werden. Stellen Sie hierzu den Thermosta-
ten auf 80°C ein. Zum Auftauen delikater Speisen stellen Sie
jedoch entweder eine Temperatur von 60°C ein, oder verwen-
den nur die kalte Umluft (Thermostateneinstellung demnach auf
0°C).
Oberhitze
Thermostatenknopf „L": zwischen 60°C und Max.
Das obere Heizelement schaltet sich ein.
Diese Funktion kann zum kurzen Überbacken bereits gegarter
Gerichte verwendet werden.
Grill
Thermostatenknopf „L": auf Max.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein.
Durch die äußerst hohe Temperatur und die direkt auf das Grill-
gut gerichtete Hitze wird das Fleisch auf der Oberseite rasch
gebräunt, somit tritt kein Fleischsaft aus und das Fleisch bleibt
zarter. Die Grillfunktion eignet sich ganz besonders für solche
Speisen, die eine äußerst hohe Oberhitze verlangen: Rinder-
und Kalbssteaks, Entrecôte, Fleischfilet, Hamburger usw. ...
Der Abschnitt „Praktische Back-/Brathinweis" enthält einige Bei-
spiele zum Einsatz des Backofens.
Umluftgrill
Thermostatenknopf „L": zwischen 60°C und 200°C.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein und das Ge-
bläse wird in Betrieb genommen. Außer der einseitigen
Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im Innern des Backofens. Hier-
durch wird ein Verbrennen der Speisenoberflächen verhindert,
die Hitze dringt tiefer in die Speisen ein. Der Umluftgrill garantiert
ein absolutes Gelingen von: Fleisch/Gemüsespießen, Bratwür-
sten, Schweinerippchen, Lammkoteletts, pikantes Huhn, Wach-
teln mit Salbei, Schweinefilet usw. ...
Unübertrefflich ist der Umluftgrill bei der Zubereitung folgender
Fischgerichte: Barsch-, Thunfisch- und Schwertfischschnitten,
gefüllte Tintenfische usw. ...
Backofenbeleuchtung
Diese wird durch Drehen des Knopfes „E" auf das Symbol
eingeschaltet. Sie beleuchtet das Ofeninnere und bleibt einge-
schaltet,
solange
Backofenheizelement in Betrieb befindet.
Reglerknöpfe für die Elektroplatten des Kochfeldes (F)
Die Herde können mit Normal-, Schnellaufheiz- und Automatik-
Elektroplatten in unterschiedlichen Kombinationen bestückt sein
(die Schnellaufheizplatten sind durch einen roten Punkt in
Plattenmitte, die Automatik-Platten durch eine Alu-Diskette in
Plattenmitte gekennzeichnet).
Um zu große Wärmeverluste und Schäden an den Platten zu
verhindern, sollten Sie Töpfe und Pfannen mit glattem Boden
verwenden, deren Durchmesser nicht kleiner ist, als der der
Elektroplatte.
Der Tabelle können Sie entnehmen, welche Platte und welche
Einstellung für welche Garart am besten geeignet ist.
Einstellung Normal- oder Schnellkochplatte
0
Ausgeschaltet
1
Garen von Gemüse, Fisch
Kartoffeln (dämpfen) Gemüsesuppen,
2
Kichererbsen, Bohnen
Weitergaren von Eintopfgerichten und
3
Gemüsesuppen
4
Braten (mäßige Hitze)
5
Braten (starke Hitze)
Anbraten von Fleisch und rasches
6
Aufkochen von Speisen
Vor erstmaliger Inbetriebnahme müssen die Elektroplatten,
ohne Topf, für ungefähr 4 Minuten auf höchster
Temperaturstufe erhitzt werden. Während dieser ersten
Heizphase härtet der Schutzüberzug und erreicht so seine
höchste Beständigkeit.
Elektroplatten-Betriebsanzeigeleuchte (G)
Diese schaltet sich ein, sobald irgendein Kochfeld-Heizelement
in Betrieb gesetzt wird.
Einsatz des Kochfeldes
Ihr Kochfeld gibt Ihnen sein Bestes, wenn Sie beim Kochen bzw.
bei der Zubereitung von Speisen einige grundlegende Regeln
beachten.
Benutzen Sie Kochgeschirr mit flachem Boden, um
·
sicherzustellen, dass er ganz auf der Heizfläche aufliegt.
34
sich
irgendein
elektrisches

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hgm 20.b ix

Table of Contents