TZS First AUSTRIA FA-5658 Instruction Manual page 3

Professional ceramic hair straightener
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ProfessIoneller KeraMIK-Haarglätter
Der professionelle Keramik-Haarglätter wurde ursprünglich für den Gebrauch im Friseursalon
entwickelt, ist aber auch für die Anwendung zu Hause geeignet. Heiße Keramikplatten garantieren
eine gleichmäßige Hitzeverteilung beim Glätten der Haare und bringen das Haar zum glänzen.
Aufgrund einer thermostatischen Temperaturkontrolle ist der Haarglätter für alle Haartypen geeignet
...dickes, feines Haar, Naturlocken, dauergewelltes oder gefärbtes Haar.
lesen Sie vor der Anwendung die folgenden Anweisungen sorgfältig durch.
ProduKtMerKMale:
1. 120-240V ~, 50/60Hz, 45W-50W, für weltweite Spannungsversorgungen geeignet
2. Ein-/Ausschalter
3. Blaue LED-Anzeige
4. Schlanke, gleitfähige 11cm Aluminiumplatten mit Keramik-Beschichtung
5. Um Kabelsalat und Kabelbruch zu vermeiden, ist das Netzkabel um 360° drehbar
6. Verriegel-/Freigabefunktion für die Aufbewahrung
7. PTC-Heizung
8. 2-poliger VDE-Rundstecker und 2m langes Gummikabel
9. Einstellbare Temperatur: 150-230℃
10. Nach 30 Sekunden aufgeheizt
11. Automatische Sicherheitsabschaltung, die 60 Minuten nach dem Ablegen auslöst
veRweNdUNG:
1. Öffnen Sie alle Verpackungen, einschließlich des Polyester- und des Luftpolsterbeutels.
2. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
3. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an und schieben Sie anschließend den Schalter
in die Position „on" (ein). Die rote Kontrollleuchte blinkt, d.h. das Gerät ist in Betrieb. Wenn
die Kontrollleuchte nicht blinkt, stecken Sie das Gerät bitte erneut ein und überprüfen Sie die
Steckdose. Achten Sie darauf, dass das Gerät gut an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Wenn Sie den Schalter in die „off" (Aus)-Stellung schieben, blinkt die Kontrollleuchte nicht mehr,
d.h. die Stromversorgung wurde unterbrochen und Gerät ist nicht mehr in Betrieb.
4. Warten Sie 30 Sekunden, um das Gerät sich aufheizen zu lassen. In der Zwischenzeit müssen Sie
Temperaturstufe zum Stylen Ihres Haars einstellen.
Bitte beachten Sie, dass trockene oder feuchte Haare geglättet oder gewellt werden können.
Wenn Sie nasse Haare glätten oder wellen möchten, trocknen Sie sie vorher gründlich mit einem
Handtuch.
5. Sie können die Temperaturstufe zwischen 150ºC und 230ºC einstellen.
Es können 5 Temperaturstufen eingestellt werden:
150ºC, 170ºC, 190ºC, 210ºC und 230ºC.
150°C-170°C, für feines, gebleichtes oder geschädigtes Haar.
190°C, für normales und gewelltes Haar.
210°C-230°C, für dickes, grobes oder ethnisches Haar.
6. Nachdem Sie eine Temperaturstufe eingestellt und 30 Sekunden gewartet haben, können Sie das
Haar jetzt glätten.
- Erstens, teilen Sie eine nicht mehr als ca. 2 bis 3cm breite und ½cm dicke Haarsträhne ab.
- Zweitens, legen Sie bitte die Haarsträhne zwischen die beiden Glättplatten und pressen Sie
diese fest zusammen (die 2 Handgriffe festhalten und zusammendrücken).
- Drittens, gleiten Sie mit dem Gerät die Strähne von oben nach unten bis zu den Spitzen vorsichtig
und schnell hinab. Denken Sie daran, so nahe wie möglich zur Kopfhaut zu gehen, aber diese
nicht zu nicht berühren. Halten sie die Haarsträhne nicht länger als ein paar sekunden
zwischen den Platten, da sonst die haare geschädigt werden.
Bitte beachten:
- Wenn Sie das Gerät über 60 Minuten nicht benutzen, wird es automatisch ausgeschaltet.
Dadurch wird Energie gespart und es ist sicher.
7. Wenn Sie Haare wellen möchten, halten Sie Gerät in einem Winkel von 180° und wellen Sie
die Haarsträhne. Führen Sie den Vorgang mehrmals durch, bis das Ergebnis Ihren Wünschen
entspricht.
8. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise auf dem gesamten Kopf.
4
9. Wenn Sie mit dem Glätten oder Wellen der Haare fertig sind, schieben Sie bitte den Schalter in die
Stellung „off" (aus) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Sie können das Gerät zur Aufbewahrung durch Drücken des Verriegelungsschalters schließen.
Wenn Sie das Gerät das nächste Mal benutzen, lösen und öffnen Sie bitte vorher den
Verriegelungsschalter.
tIPP:
Experimentieren Sie stets mit einer kleinen Haarsträhne, um sicherzustellen, dass Sie das gewünschte
Ergebnis erzielen.
ProduKtBescHreIBung
1. Blaue LED-Anzeige
2. Um 360° schwenkbares
Netzkabel
3. Keramik-Glättplatten
4. Ein-/Ausschalter
5. Verriegel-/Freigabeschalter
6. Temperaturregler
wIcHtIge sIcHerHeItsHInweIse
Bei Verwendung von Elektrogeräten sind folgende Sicherheitshinweise, besonders in der Gegenwart
von Kindern, unbedingt zu beachten:
vOR deR INBeTRIeBNAhme UNBedINGT BedIeNUNGSANleITUNG leSeN
Achtung: um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern bitte folgende Punkte beachten.
Nach der Benutzung den Netzstecker ziehen.
Nicht während dem Baden benutzen.
Gerät nicht an einer Stelle ablegen wo es ins Wasser fallen könnte.
Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen.
Nicht nach dem Gerät greifen, falls es ins Wasser gefallen sein sollte. Unbedingt sofort den
Netzstecker ziehen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät von Kindern oder behinderten Menschen genutzt
wird.
Vor Reinigen des Geräts den Netzstecker ziehen. Gerät nicht unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
Netzkabel von geheizten Flächen fernhalten.
Gerät unter folgenden Umständen nicht in Betrieb nehmen: mit beschädigtem Netzkabel oder
Netzstecker, falls irgendeine Störung aufgetreten ist oder wenn das Gerät eine Beschädigung
irgendwelcher Art aufweist.
Gerät nur für den dafür vorgesehenen Zweck verwenden. Nur Zubehör welches vom Hersteller
empfohlen ist verwenden, da es sonst zu Beschädigungen des Geräts kommen kann.
Nicht im Freien verwenden oder in Räumen wo Sprays angewandt werden.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Öffnung, da dies zu einer gefährlichen Situation führen
könnte.
Heißes Gerät nicht auf eine hitzeempfindliche Oberfläche legen.
Da das Gerät im Betrieb heiß wird greifen Sie den Stab, um Verbrennungen zu vermeiden, nicht
mit bloßer Hand an.
Gerät vor dem weglegen unbedingt auskühlen lassen.
Nur für den Hausgebrauch geeignet.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis
geeignet, es sei denn, es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
dIese BedIenungsanleItung gut aufBewaHren
entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie
dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5
1
2
3
6
4
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents