Download Print this page

Technics RS-B205 Service Manual page 15

Advertisement

Available languages

Available languages

Justierung des Vormagnetisierungsstroms
. Der Testaufbau ist in Abb. 6 gezeigt.
. Den Bandsorten-Wah!schalter in die ''"Normal"-position einstellen.
. Eine Normalband-Cassette einsetzen.
. Die Aufnahmetaste und die Pausentaste driicken.
. Den Eingangspegelregler auf Minimum einstellen und den Drehwiders-
tand
301
(linker
Kanal)
{Drehwiderstand
302
(rechter
Kanal)}
so
einstellen,
daB
die Ausgangsleistung
zwischen
Testpunkt
1
(linker
Kanal) {Testpunkt 2 (rechter Kanal)} und Masse dem Standard-Wert entspricht.
. AnschlieBend fir CrO2-und Reineisenband auf gleiche Weise prifen.
9V (Normal)
Referenzwert: 14V (CrO,)
17 V (Metal)
Gesamtfrequenzgang
. Der Testaufbau ist in Abb. 7 gezeigt.
. Den
Bandsorten-Wahlschalter
in die 'Normal'-Posi-
2
Dampfungs-
tion einstellen.
(0), wider stand
. Eine
Normalband-Leercassetteé
(QZZCRA)
einsetzen
i
und aufnehmen, wahrend ein Signal von nacheinander
Audiotrequenz
7
EVM Oszilloskop
50Hz, 100Hz, 200Hz, 500Hz, 1kHz, 4kHz, 8kHz und
~Oszillator
10kHz
bei
20dB,
abgeschwacht
vom _ Referenz-
Eingangspegelsignal (1kHz, —24dB) eingegeben wird.
. Das in Schritt 2 aufgezeichnete Signa! wiedergeben und priifen, ob der Pegel jeder Ausgangsfrequenz im
Bereich liegt, der in Abb. 8 im Vergleich zur Referenzfrequenz (1 kHz) gezeigt wird.
. Falls er nicht im Standard-Bereich liegt, ist der Vormagnetisierungs-strom mit Drehwiderstand 301 (linker
Kanal)
{Drehwiderstand
302 (rechter
Kanal)}
so zu justieren,
da® der Frequenzpegel
innerhalb
des
Standards zu liegen kommt.
« Erhéhter Pegel im Frequenzbereich
Den Vormagnetisierungsstrom erhéhen.
- Reduzierter Pegel im Frequenzbereich
Den Vormagnetisierungsstrom senken.
. AnschlieBend
das
auf
der
CrO,-Leerband-Cassette
(QZZCRX)
und
der
Reineisenband-Leercassette
LINE IN
LINE OUT
(QZZCRZ) aufgezeichnete Signal auf 12,5kHz erhéhen und auf gleiche Weise justieren, wie vorgehend
beschrieben.
Dann dberprifen, ob der Frequenzpegel innerhalb des in Abb. 9 gezeigten Bereichs liegt.
itl
50Hz
100Hz 200Hz
SOOHZ
1kHz
2kHz
5kHz
10kHz
SOHz 100HZ
200Hz
500Hz
1kHz
2kHz
5SkHz 10kHz
Abb. 8
Abb. 9
Justierung des Gesamtverstarkungsgrades
. Der Testaufbau ist in Abb. 7 gezeigt.
. Den Bandsorten-Wahischaiter in die ''Normal'-Position einstellen.
. Eine Normalband-Leercassette
(QZZCRA)
einsetzen
und im Aufnahmepause-Zustand
des Gerdtes
das
Referenzsignal (1kHz, —24dB) eingeben.
. Die Ausgangsleistung mit dem Dampfungswiderstand auf 0,42V justieren und dann aufnehmen.
- Das
in Schritt 3 aufgezeichnete
Signal wiedergeben
und
Uberprifen,
ob die Ausgangsleistung
dem
Standard-Wert entspricht.
. Falls sie nicht dem Standard-Wert entspricht, ist der Drehwiderstand 3 (linker Kanal) {Drehwiderstand 4
(rechter
Kanal)}
zu justieren,
und
dann
sind
die Schritte
(2), (3) und
(4) zu
wiederholen,
bis die
Ausgangsleistung dem Standard-Wert entspricht.
Standard-Wert; 0,4V+0,05V

Advertisement

loading