Download Print this page

Lindy 39384 User Manual page 13

150m cat.6 hdmi 4k60, usb 2.0 & ir hdbaset kvm extender

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutzerhandbuch
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Installationsschritten kann dieser HDMI-KVM-Extender auch die
folgenden zusätzlichen/optionalen Funktionen bieten:
USB
Der Transmitter verfügt über einen USB Typ B Port für den Anschluss an eine USB-Quelle wie z.B. einen
PC oder Laptop. Der Empfänger verfügt über zwei USB 2.0 Typ A Ports zum Anschluss einer Tastatur,
Maus oder anderer Geräte zur Steuerung der an den Sender angeschlossenen Quelle.
Infrarot-Steuerung
Sowohl der Sender als auch der Empfänger verfügen
über einen IR-Eingang und einen IR-Ausgang, wobei
zwei Paar IR-Verlängerungskabel mitgeliefert werden.
Mit
den
Verlängerungskabeln
Fernbedienung vom Sender zum Empfänger oder
umgekehrt verwendet werden.
Fehlersuche
Auf dem Bildschirm ist keine Anzeige vorhanden.
Es hat sich gezeigt, dass es erhebliche Unterschiede bei den Kabellängen/-typen und sogar bei den
Eingangsanschlüssen gibt, die bei verschiedenen Display-Marken mit HDMI 18G 4K@60Hz-Auflösungen
verwendet werden können. Wenn Probleme auftreten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Versuchen Sie einen anderen Eingangsanschluss am Display.
Reduzieren Sie die Kabellänge am Eingang und am Ausgang auf 1 m.
Versuchen Sie es mit einem anderen 1m-HDMI-Kabeltyp.
Prüfen Sie, ob der Stromstecker und die Buchse des externen Netzteils fest angeschlossen sind
und ob die Betriebs-LED sowohl am Sender als auch am Empfänger leuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass das Cat.6/7-Kabel richtig eingesteckt ist und dass die Verbindungs-
LED auf der linken Seite der HDBaseT-Eingangs- und Ausgangsanschlüsse leuchtet.
Prüfen Sie, ob die HDMI-Anzeige-LED auf der rechten Seite der HDBaseT-Eingangs- und -
Ausgangsanschlüsse leuchtet; falls nicht, schalten Sie die Quelle und den Bildschirm aus und
wieder ein.
Bei mehreren HDMI-Geräten kann es hilfreich sein, die HDMI-Verbindung zu trennen und erneut
anzuschließen, um den HDMI-Handshake und die Erkennung erneut zu initiieren.
Schalten Sie alle Geräte aus und dann in dieser Reihenfolge wieder ein: zuerst den Extender, dann
das Display und zuletzt die Quelle.
Reduzieren Sie die Länge des verwendeten Cat.6/7- oder HDMI-Kabels oder verwenden Sie ein
hochwertigeres Kabel.
Überprüfen Sie, ob sich die DIP-Schalter in der richtigen Position befinden.
Bitte beachten Sie: Der Anschluss von USB-Geräten mit einem Stromverbrauch von mehr als 500 mA
kann zu Verbindungsproblemen zwischen den Geräten mit Signalabfall führen. Es wird empfohlen, das
Netzteil an den Empfänger anzuschließen, um die höchste verfügbare Leistung auch an den beiden USB
2.0-Ports bereitzustellen.
Lindy prüft und testet unsere Produktpalette regelmäßig, um maximale Kompatibilität und Leistung zu
gewährleisten. Die aktuellste Version dieses Handbuchs finden Sie auf Ihrer lokalen Lindy-Website, indem
Sie nach der entsprechenden Teilenummer suchen und das Handbuch unter Downloads finden.
kann
eine
IR-
Deutsch

Advertisement

loading