Bedienungsanleitung
Unterbauleuchte mit Steckdosen und USB-Ports
Best.-Nr. 2499005
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung vorzugsweise unter bzw. in Möbeln wie Tischen, Schränken
oder Regalen.
Das Produkt verfügt über zwei Schutzkontaktsteckdosen zum Anschluss von mit
230 V/AC betriebenen Geräten gemäß der Leistungsspezifikation des Produkt (siehe
Technische Daten).
Gleichfalls integriert sind 2 USB-Typ A Ports zu Stromversorgung bzw. dem Laden von USB
Geräte-Akkus mit 5 V/DC. Die USB-Anschlüsse dienen nur zur Stromversorgung und erlauben
keine Datentransfers.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Installations-und Montagearbeiten dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Unterbauleuchte
2 x Montagewinkel
5 x Schraube
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
Stromschlag führen kann.
5 Symbole auf dem Produkt
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und
europäischen Richtlinien.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung
zu lesen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Alle Metallteile, die während des Betriebs und der Wartung im Fehlerfall Spannung
aufnehmen können, müssen leitend mit dem Schutzleiter verbunden sein.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
6.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5 x Dübel
1 x Innensechskantschlüssel
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
6.2 Handhabung
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
6.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Montage und Betrieb nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
6.4 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
6.5 LED Licht
Achtung, LED-Licht:
– Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
– Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
6.6 Betrieb
Nicht abgedeckt betreiben!
Überprüfen Sie vor der Montage durch eine Sichtprüfung, ob das Produkt beschädigt ist.
Wenn das Produkt beschädigt ist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.7 Elektrische Sicherheit
herunter
WARNUNG! Gefahr für die Sicherheit!
Der Einbau und Anschluss dieses Produkts darf nur durch Personen erfolgen, die
entsprechende Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Elektroinstallationen
vorweisen können! *)
Durch eine unsachgemäße Installation riskieren Sie:
Ihr eigenes Leben.
das Leben desjenigen, der das elektrische Gerät in Betrieb nimmt.
beträchtliche Sachschäden, z. B. durch einen Brand
die persönliche Haftung für Personen- und Sachschäden
Wenden Sie sich daher stets an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere Fachkenntnisse in den folgenden Bereichen erforderlich:
Die anzuwendenden „fünf Sicherheitsregeln": Freischalten (Trennen von der
Spannungsversorgung); Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit allpolig
feststellen; Erden und Kurzschließen; Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken
Einsatz von geeigneten Werkzeugen, Messgeräten und persönlicher Schutzausrüstung,
sofern dies erforderlich ist
Auswertung von Messergebnissen▪Verwendung von elektrischem Installationsmaterial,
um die Voraussetzungen für eine sichere Trennung von der Spannungsversorgung zu
gewährleisten
IP-Schutzarten
Anbringung elektrischer Isoliermaterialien
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche
Zusatzmaßnahmen usw.)
Sollten Sie auch nur in einem der oben genannten Bereiche nicht über ausreichend Kenntnisse
verfügen, sollten Sie sowohl von der Montage als auch vom eigenständigen Anschließen
unbedingt absehen und einen Fachmann beauftragen.
Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild
des Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder
ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen
Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Need help?
Do you have a question about the 2499005 and is the answer not in the manual?
Questions and answers