Wartung Und Reinigung - Hornbach LOAN Original Installation And Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 146

Wartung und Reinigung

Vor Inspektionen und Wartungsarbeiten an der Markise sicherstellen, dass die Stromversorgung der Mar-
kise ausgeschaltet ist. Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Kontrolle
Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Befestigungselemente
und Schrauben fest angezogen sind.
Prüfen Sie regelmäßig, ob der elektrische Antrieb nor-
mal funktioniert.
Fahren Sie die Markise bei Problemen oder Beschädi-
gungen nicht aus, sondern wenden Sie sich an Ihren
HORNBACH-Markt.
Tuch
Das Markisentuch ist ein hochwertiges Produkt und
wird meistens aus Acryl- oder Polyesterfasern herge-
stellt (entsprechend den deklarierten Eigenschaften).
Die Qualität des Tuchs wird über Jahre erhalten blei-
ben, sofern einige Anforderungen beachtet werden.
Die Umweltbedingungen am Verwendungsort bestim-
men maßgeblich die Reinigungsfrequenz. Eine trocke-
ne Umgebung erfordert weniger Reinigung als eine
feuchte Umgebung. Das Tuch kann bei Bedarf gerei-
nigt werden, aber eine allgemeine Reinigung sollte alle
zwei bis drei Jahre und bei warmem und trockenem
Wetter erfolgen.
1. Die Markise vollständig ausfahren.
2. Losen Schmutz und Rückstände abbürsten.
3. Das Tuch mit einem Gartenschlauch befeuchten.
4. Milde Seife mit lauwarmem Wasser mischen.
5. Das Tuch mit einer weichen Bürste von beiden
Seiten reinigen.
6. Die Seifenlauge zehn Minuten einwirken lassen.
7. Das Tuch mit einem Gartenschlauch gründlich
spülen.
8. Das Tuch an der Luft trocknen lassen, keine Wärme
anwenden.
9. Die Markise einfahren.
TUCH-INFORMATIONEN
Aufgrund der funktionalen Anforderungen und Her-
stellungsmethoden weist das Markisentuch besonde-
re Eigenschaften auf, welche weder die Qualität des
Tuchs beeinflussen noch dessen Einsatztauglichkeit
reduzieren.
Knickfalten entstehen bei der Konfektion und beim
Falten der Markisentücher. Faltige Bereiche wirken
möglicherweise dunkler, besonders bei hellen Farben.
Kreideeffekte werden als helle Streifen sichtbar und
können während der Produktion entstehen.
Welligkeiten im Saum- und Nahtbereich können
durch Mehrfachlagen des Tuchs entstehen, wäh-
rend dieses auf die Tuchwelle gewickelt wird.
Regenbeständigkeit bei leichten und kurzen Regen-
fällen ist bei imprägniertem, wasserabweisendem
Gewebe gegeben, sofern der Neigungswinkel der
Markise bei mindestens 14° liegt. Bei stärkerem
oder längerem Regen muss die Markise eingefah-
ren werden, um Schäden zu vermeiden. Nass einge-
fahrene Markisen sind baldmöglichst zum vollstän-
digen Trocknen wieder auszufahren.
WARNUNG
Rahmen
Der Rahmen wurde aus Bauteilen aus pulverbeschich-
tetem Stahl und / oder Aluminium hergestellt. Die Be-
schläge sind aus korrosionsbeständigen Werkstoffen
gefertigt. Da sich mit der Zeit Staub und Schmutz auf
dem Rahmen ansammeln, muss dieser regelmäßig ge-
reinigt werden. Die Gestellbauteile mit einer Mischung
aus Wasser und Reinigungsmittel und einem weichen,
sauberen Tuch reinigen.
Gewöhnlich ist es nicht notwendig, die beweglichen
Teile der Markise zu schmieren. Falls jedoch Quietsch-
geräusche auftreten, wird der Einsatz eines Silikon-
schmiersprays empfohlen. Einen Schnorchel an die
Spraydüse des Silikonsprays anbringen, und die Achse
zwischen der Tuchwelle und den Tuchwellenhaltern
an beiden Seiten schmieren. Darauf achten, dass das
Markisentuch nicht mit Schmiermittel in Berührung
kommt.
Wichtig: Keine Schmiermittel auf Mineralölbasis ver-
wenden.
Batteriewechsel
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand ins Loch
am Batteriefach und schieben Sie es auf. Legen Sie die
3 V CR2450 Batterie mit + (Plus-Pol) nach oben in das
Batteriefach ein und schließen es wieder.
DEUTSCH
|
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10328411103284121032841310328415

Table of Contents