Download Print this page

Makita HW001G Instruction Manual page 129

Cordless high pressure washer
Hide thumbs Also See for HW001G:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vario-Sprühdüse und Verlängerungsrohr
Länderspezifisch
VORSICHT:
Montieren Sie nur die Vario-
Sprühdüse am Verlängerungsrohr. Schließen Sie nicht
die anderen optionalen Verlängerungsrohre an das
Original-Verlängerungsrohr an. Werden andere Aufsätze
als die vom Hersteller empfohlenen verwendet, besteht die
Gefahr von Beschädigungen oder Personenschäden.
VORSICHT:
Achten Sie beim Einstellen des
Strahldrucks darauf, dass Sie die Düse nicht drehen, wäh-
rend Sie sie zur Schaltpistole ziehen. Die Düse kann sich sonst
von der Schaltpistole lösen und Personenschäden verursachen.
VORSICHT:
Drehen Sie die Düsenspitze zur
Einstellung des Wasserstrahls nicht gewaltsam. Anderenfalls
kann die Düse brechen und Verletzungen verursachen.
► Abb.8: 1. Vario-Sprühdüse 2. Verlängerungsrohr
Der Strahldruck kann durch Drehen der Düse eingestellt werden.
ANMERKUNG:
Halten Sie beim Drehen der
Düse nicht die Düsenspitze, sondern den
Düsenfuß, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.9
HINWEIS: Die Vario-Sprühdüse kann auch direkt an
der Schaltpistole angebracht werden.
Auslöserbetätigung
ANMERKUNG:
Um einen mechanischen
Fehler im Druckschalter zu vermeiden, halten
Sie stets ein Zwei-Sekunden-Intervall zwischen
Auslöserbetätigungen ein.
Betätigen Sie den Auslöser, um einen Wasserstrahl abzugeben. Der
Strahl wird abgegeben, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird.
Zur sicheren Handhabung der Schaltpistole kann der Auslöser
verriegelt werden. Um den Auslöser zu verriegeln, ziehen Sie
den Stopper heraus, und hängen Sie ihn in die Nut am Griff ein.
► Abb.10: 1. Auslöser 2. Stopper 3. Nut
MONTAGE
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich stets, dass
alle Akkus abgenommen sind, bevor Sie irgendwel-
che Arbeiten an der Maschine ausführen. Wird das
Abnehmen aller Akkus unterlassen, kann es zu schweren
Personenschäden durch versehentliches Anlaufen kommen.
Anschließen des Hochdruckschlauchs
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass
der Hochdruckschlauch sicher angeschlos-
sen ist. Bei einer lockeren Verbindung kann der
Hochdruckschlauch weggeschleudert werden, was zu
einem Personenschaden führen kann.
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Auslass an.
Drehen Sie die Mutter am Hochdruckschlauch im Uhrzeigersinn,
während Sie sie auf das Gewinde des Auslasses schrauben.
► Abb.11: 1. Auslass 2. Mutter
Anbringen der Schaltpistole
VORSICHT:
der Hochdruckschlauch sicher angeschlos-
sen ist. Bei einer lockeren Verbindung kann der
Hochdruckschlauch weggeschleudert werden, was zu
einem Personenschaden führen kann.
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Einlass
der Schaltpistole an. Drehen Sie die Mutter am
Hochdruckschlauch im Uhrzeigersinn, während Sie sie
auf das Gewinde des Einlasses schrauben.
► Abb.12: 1. Einlass 2. Mutter
Anschließen an einen Wasserhahn
VORSICHT:
druckfesten Wasserschlauch mit den folgen-
den Durchmessern, und schließen Sie ihn mit
geeigneten Armaturen an den Wasserhahn an.
Anderenfalls kann der Wasserschlauch und/oder die
Armatur brechen und Personenschäden verursachen.
Der Innendurchmesser des Schlauchs beträgt
14 mm bis 15 mm.
Der Außendurchmesser des Schlauchs beträgt
20 mm oder weniger.
Die Dicke des Schlauchs beträgt 2,3 mm oder
mehr und weniger als 3,0 mm.
ANMERKUNG:
sollte so kurz wie möglich sein. Die Menge des
Ansaugwassers sollte größer als das maximale
Fördervolumen der Pumpe sein.
ANMERKUNG:
Trinkwasserversorgung anschließen, verwenden
Sie ein Rückflussverhinderungsventil, das die
Vorschriften in Ihrer Region erfüllt.
ANMERKUNG:
Wasserhahn beträgt die erforderliche
Wasserdurchflussmenge 7,0 L/min oder mehr.
Falls die Wasserdurchflussmenge unzureichend ist,
können Sie nicht die volle Leistungsfähigkeit der
Maschine erreichen.
HINWEIS: Die Schlauchbaugruppe wird mit an
beiden Enden angebrachten Kupplungsmuffen gelie-
fert. Beim Anschluss an einen Wasserhahn ohne
Kupplungsmuffe entfernen Sie die Kupplungsmuffe
an einem Ende, indem Sie die Kupplungsmuffe in die
in der Abbildung gezeigte Pfeilrichtung drehen.
► Abb.13: 1. Mutter der Kupplungsmuffe
2. Kupplungsmuffe
1.
Schließen Sie die Schlauchbaugruppe an den
Wasserhahn an. Bringen Sie eine geeignete Armatur, wie
z. B. eine Schlauchschelle oder eine Wasserhahnkupplung,
an, um das Schlauchende am Wasserhahn zu sichern.
► Abb.14: 1. Schlauchschelle 2. Kupplungsmuffe
3. Schlauchbaugruppe
ANMERKUNG:
Schlauchbaugruppe sicher an den Wasserhahn
an. Andernfalls kann sich die Schlauchbaugruppe
beim Öffnen des Wasserhahns lösen.
129 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich, dass
Verwenden Sie immer einen
Der druckfeste Wasserschlauch
Wenn Sie das Gerät an die
Bei Anschluss an einen
Schließen Sie die

Advertisement

loading