HEIDENHAIN TD 110 Operating Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
WARNUNG
Quetsch- und Stoßgefahr durch bewegliche Teile
Bei Montagearbeiten im Inneren von
Werkzeugmaschinen kann es zu Quetschungen oder
Stößen durch bewegliche Teile kommen.
Alle beweglichen Teile sichern
Schutzausrüstung tragen
Für die bestimmungsgemäße Verwendung
muss das Gerät verrutschfest in der
Werkzeugmaschine montiert sein.
HEIDENHAIN empfiehlt die Montage des Geräts
mit den mitgelieferten Schrauben, gemäß der
Anschlussmaßzeichnung.
Weitere Informationen: "A", Seite 3
Gerät montieren
Anforderungen an die Montagefläche beachten
sauber
metallisch, elektrisch leitfähig
vollflächig, bezogen auf die Grundfäche des Geräts
Gerät mit zwei Zylinderschrauben M5x25 auf der
Montagefläche befestigen und Schrauben mit 6,0 Nm
Drehmoment festziehen
Eine ebene Montage in Bezug auf die
Maschinenkoordinaten wird empfohlen.
12
5
Installation
5.1
Allgemeine Hinweise
HINWEIS
Geräteschaden durch Herstellen und Lösen von
Steckverbindungen während des Betriebs!
Interne Bauteile können beschädigt werden.
Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät
herstellen oder lösen
5.1.1
Anforderungen an nachfolgende Elektronik
Schließen Sie HEIDENHAIN-Messgeräte und -
Signalkonverter nur an nachfolgende Elektroniken an,
deren Versorgungsspannung aus PELV-Systemen
(Begriffserklärung siehe EN 60204-1) erzeugt wird.
Messgeräte erfüllen die Anforderungen der Norm IEC
61010-1, wenn die Spannungsversorgung aus einem der
folgenden Sekundärkreise erfolgt:
Sekundärkreis mit begrenzter Energie (Low Voltage,
Limited Energy) nach IEC 61010-1
Sekundärkreis der Klasse 2 nach UL 1310
Anstelle von IEC 61010-1
3rd Ed.
die entsprechenden Abschnitte der folgenden Normen
angewendet werden:
DIN EN 61010-1
EN 61010-1
UL 61010-1
CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1
, Abschnitt 9.4
3rd Ed.
, Abschnitt 9.4 können auch
HEIDENHAIN | TD 110 | 05/2023

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents