Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanweisung
Gewerbetiefkühlschrank
TK 160 CHR
[Art. 402729010]
2020-09

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Nordcap TK 160 CHR

  • Page 1 Bedienungsanweisung Gewerbetiefkühlschrank TK 160 CHR [Art. 402729010] 2020-09...
  • Page 2 Installationsdiagramm Kühltisch 15.5 15.5...
  • Page 3 Installationsdiagramm Kühltisch-Glastür 15.5 15.5...
  • Page 4 EI = Netzkabel...
  • Page 5 Vorwort Die Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung (im Folgenden als Handbuch bezeichnet) enthält sämtliche Informa- tionen, die der Anwender für einen vorschriftsgemäßen und sicheren Gebrauch der Maschine (bzw. des “Geräts“) benötigt. Die folgende Beschreibung soll keine langwierige Aufzählung von Hinweisen und Warnungen sein, sondern eine Reihe von hilfrei- chen Anweisungen liefern, um die Geräteleistung in jeder Hinsicht zu optimieren und um Bedienfehler zu vermeiden, die zu Per- sonen-, Tier- und Sachschäden führen können.
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhalt A WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE ..................... 7 Allgemeine Hinweise ........................7 Persönliche Schutzausrüstung ......................8 Allgemeine Sicherheit........................9 Allgemeine Sicherheitsvorschriften....................9 Technische Daten ........................11 Transport, Handling und Lagerung ....................12 Installation und Montage ......................12 Beschickung und Entnahme des Kühlguts ..................14 Reinigung und Wartung des Geräts ....................
  • Page 7: Awarn- Und Sicherheitshinweise

    WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Für einen sicheren Gebrauch des Geräts und ein korrektes Verständnis der Anleitung ist eine gute Kenntnis der in dem Dokument verwendeten Begriffe und Symbole erforderlich. Zur Kennzeichnung und zum unmittelbaren Verständnis der verschiedenen Gefahren werden in der Anleitung die folgenden Symbole verwendet: WARNUNG Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit des Arbeitspersonals.
  • Page 8: Persönliche Schutzausrüstung

    • Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie Druckbehälter mit brennbaren Treibgasen in diesem Gerät auf. • Die Kennzeichnung des Geräts nicht entfernen, ändern oder unlesbar machen. • Bei Entsorgung des Geräts muss das Typenschild vernichtet werden. • Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Persönliche Schutzausrüstung Tabelle mit Überblick über die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die während der Lebensdauer des Geräts in verschiedenen Phasen zu verwenden ist.
  • Page 9: Allgemeine Sicherheit

    Allgemeine Sicherheit • Die Geräte sind mit elektrischen und/oder mechanischen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet, die dem Schutz der Arbeiter und der Geräte dienen. • Es ist in jedem Fall untersagt, das Gerät ohne Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen in Betrieb zu setzen oder dieselben zu verändern oder zu umgehen. •...
  • Page 10 Gebrauchs- und Wartungsanweisungen • Beim Gerätegebrauch bestehen vor allem Gefährdungen mechanischer, elektrischer oder thermischer Natur. Die Gefährdungen sind soweit wie möglich beseitigt worden: – direkt durch geeignete Lösungen im Design des Geräts. – indirekt durch Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen. • Auf dem Display der Bedienblende werden eventuelle Störungen angezeigt. •...
  • Page 11: Technische Daten

    Restrisiken • Restrisiken, die bei der Entwicklung nicht vollständig vermieden oder durch geeignete Schutzvorrichtungen beseitigt werden konnten, werden auf dem Gerät gekennzeichnet. Die vorliegende Anleitung informiert das Personal über die vorhandenen Restrisiken und führt die zu verwendende persönliche Schutzausrüstung ausführlich an. Bei der Installation werden ausreichende Freiräume gelassen, um diese Risiken zu begrenzen.
  • Page 12: Transport, Handling Und Lagerung

    Leistung <70 Äquivalenter Dauerschallpegel Leq dB 1. Die Geräuschemissionswerte wurden gemäß EN ISO 11204 ermittelt. Der Wert kann je nach Arbeitsplatz, an dem die Messung erfolgt, höher ausfallen. Klimaklasse Das Typenschild enthält folgende Angaben zur Klimaklasse: • Kühltisch: Klimaklasse 5: –...
  • Page 13 (Sicherheitsschuhen, Handschuhen, Augenschutz, Schutzkleidung usw.) geeigneten Geräten, Werkzeugen Hilfsmitteln ausgestattet sind. Montagebereich ist entsprechend abzusperren, um Unbefugten den Zutritt zu verwehren. • Die genannten Tätigkeiten müssen gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden, sowohl hinsichtlich der verwendeten Hilfsmittel als auch hinsichtlich der Durchführung. •...
  • Page 14: Beschickung Und Entnahme Des Kühlguts

    • Das Gerät muss unter Beachtung der richtigen Polarität dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen sein: – Braun: Phase – Gelb/Grün = Schutzleiter – Blau = Nullleiter • Für den permanenten Netzanschluss ist ein Netzkabel des Typs H05VV-F (Code 60227 IEC 53) erforderlich. Bei einem Austausch darf nur ein Kabeltyp mit diesen Mindestanforderungen verwendet werden.
  • Page 15: Reinigung Und Wartung Des Geräts

    Reinigung und Wartung des Geräts • Das Gerät vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten aller Art von der Stromversorgung trennen. Erläuterungen dazu enthält der Abschnitt über den elektrischen Anschluss. • Das Gerät nicht mit nassen Händen und/oder Füßen oder barfuß berühren. • Es ist untersagt, die Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen. •...
  • Page 16 Servicetechnikern verursacht wurden. Außerdem erlischt in einem derartigen Fall jeglicher Gewährleistungsanspruch. Ersatzteile und Zubehör • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und/oder Originalersatzteile. Bei Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen oder Nicht-Originalzubehör erlischt die Originalherstellergarantie und das Gerät entspricht unter Umständen nicht mehr den einschlägigen Sicherheitsnormen. Wartungsintervalle •...
  • Page 17: Entsorgung Des Geräts

    Wartungs-, Inspektions-, Kontroll- und Häufigkeit Zuständigkeit Reinigungsarbeiten Jährlich Kundendienst Schalttafel • Zustandskontrolle der Elektrokomponenten der Schalttafel. Kontrolle der Kabel zwischen der Schalttafel und den Geräteelementen. Jährlich Kundendienst Elektrisches Anschlusskabel und Steckdose • Zustandskontrolle des Anschlusskabels (ggf. ersetzen) und der Steckdose Alle 10 Jahre Kundendienst Generalüberholung des Geräts...
  • Page 18: Ckenndaten Des Geräts Und Des Herstellers

    – Komponenten der Gas- und Wasserinstallation sowie – Transport und Handhabung, einschließlich Kratzern, Hilfsmittel oder Verbrauchsmaterialien zur Reinigung, Kerben, Abspanungen u./o. sonstiger Schäden am die nicht vom Hersteller genehmigt wurden. Oberflächenfinish des Geräts, außer diese Schäden resultieren aus Material- oder Fertigungsmängeln und –...
  • Page 19: Urheberrechte

    Risiko Kombination wahrscheinlicher und mögli- Das Gerät wird betriebsbereit geliefert. cher ernsthafter Verletzungen oder Die bestandenen Tests (Sichtkontrolle, elektrische Abnahme- Gesundheitsschäden in einer gefährli- prüfung und Funktionsprüfung) werden durch die spezifischen chen Situation. Anlagen garantiert und bescheinigt. Schutzvorrich- Sicherheitsmaßnahmen, tungen Anwendung spezifischer technischer...
  • Page 20: Anweisungen Für Das Handling

    E.1.1 Anweisungen für das Handling • Bei Geräten mit Edelstahlgehäuse die Schutzfolie sehr langsam abziehen, ohne sie zu zerreißen, um zu vermeiden, Vor dem Anheben: dass Klebstoffreste zurückbleiben. • Vergewissern Sie sich, dass sich alle Arbeiter in sicherer • Eventuelle Klebstoffreste sind ggf. mit einem nicht korro- Entfernung befinden und verhindern Sie, dass unbefugte siven Lösungsmittel zu entfernen, die betreffende Stelle Personen den Arbeitsbereich betreten können;...
  • Page 21: Ginstallation Und Montage

    INSTALLATION UND MONTAGE WARNUNG • Für den optimalen Gerätebetrieb ist die Ebenheit der Aufstellfläche von größter Bedeutung. Siehe “Warn- VORSICHT Sicherheitshinweise“. Das Gerät muss waagerecht stehen. Andernfalls kann störungsfreie Einleitung Betrieb nicht garantiert werden. Zur Gewährleistung des korrekten Betriebs des Geräts und seines Gebrauchs unter sicheren Bedingungen müssen Hinweise für die Unterbautische folgende Anweisungen dieses Abschnitts gewissenhaft befolgt...
  • Page 22: Bedienpersonal Des Geräts

    Bedienpersonal des Geräts • Ausreichende Kenntnisse für die sichere Ausführung der in Anleitung aufgeführten Eingriffe seines Muss folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Aufgabenbereichs; • Technische Kenntnisse und spezifische Erfahrung in der • Kenntnis der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften. Gerätebedienung; Bei Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurz- •...
  • Page 23: Tiefkühlmodelle

    Tiefkühlmodelle • Ändern Sie den SOLLWERT mit der Taste zum Erhöhen von Werten “AUF“: Temperaturregler bzw. mit der Taste zum Verringern von Werten “AB“: • Falls 60 Sekunden (“TIME OUT“) lang keine Taste gedrückt wird bzw. nach einmaligem Drücken der Taste “SET“ speichert der Temperaturregler den letzten Sollwert und Multifunktionstaste “EIN/AUS“...
  • Page 24: Befüllen Mit Kühlgut

    WARNUNG • Das Gerät mit der Taste “EIN/AUS“ ausschalten. • Den Netzstecker des Geräts ziehen. Die Lebensmittel vor dem Ein- • Die Tür öffnen und das Eis auf den Verdunstungsgittern legen Kühlbereich vollständig abtauen lassen; das Tauwasser wird in dem Behälter aufgefangen.
  • Page 25: Reinigung Des Kühlraums

    J.1.3 Reinigung des Kühlraums J.1.6 Reparaturen und außerordentliche Wartung HINWEIS! Bei den Kühlmodellen können die Einlegeböden zur gründ- Reparaturen und außerordentliche Wartungsarbei- lichen Reinigung des Kühlraums herausgenommen werden. ten müssen von geschulten, autorisierten Nehmen Sie sie vor dem Reinigen heraus. Ziehen Sie sie dazu Fachleuten ausgeführt werden, die bei Bedarf ein einfach heraus und legen Sie sie danach wieder ein.
  • Page 26 HINWEIS! Kältemittel befinden, die aufgefangen und wiederverwertet Bei der Entsorgung des Geräts müssen alle Kenn- werden können, und dass es sich bei den Bestandteilen des zeichnungen, die vorliegende Anleitung und Kühlbereichs um Sondermüll handelt. sonstige Gerätedokumente vernichtet werden. Das Symbol auf dem Gerät weist darauf hin, dass dieses nicht als Hausmüll behandelt werden darf, sondern zum Schutz der Umwelt und Gesundheit entsprechend den gesetzli-...
  • Page 27 Installation and Operating Manual Counters/Undercounters TK 160 CHR [Art. 402729010] 2020-09...
  • Page 28 Installation diagram Refrigerated counter 15.5 15.5...
  • Page 29 Installation diagram Refrigerated Counter glass door 15.5 15.5...
  • Page 30 EI = Power cable...
  • Page 31 Foreword The installation, use and maintenance manual (hereinafter Manual) provides the user with information necessary for correct and safe use of the machine (or “appliance“). The following must not be considered a long and exacting list of warnings, but rather a set of instructions suitable for improving machine performance in every respect and, above all, preventing injury to persons and animals and damage to property due to im- proper operating procedures.
  • Page 32 Contents A WARNING AND SAFETY INFORMATION....................7 General information ........................7 Personal protection equipment ......................8 General safety ..........................8 General safety rules ........................9 Technical data..........................11 Transport, handling and storage ....................12 Installation and assembly ......................12 Product loading and unloading ...................... 14 Machine cleaning and maintenance....................
  • Page 33: Awarning And Safety Information

    WARNING AND SAFETY INFORMATION General information To ensure safe use of the machine and a proper understanding of the manual it is necessary to be familiar with the terms and typographical conventions used in the documentation. The following symbols are used in the manual to indicate and identify the various types of hazards: WARNING Danger for the health and safety of operators.
  • Page 34: Personal Protection Equipment

    • Do not store explosive substances, such as pressurized containers with flammable propellant, in this appliance • Do not remove, tamper with or make the machine marking illegible. • When scrapping the machine, the marking must be destroyed. • Save these instructions carefully for further consultation by the various operators. Personal protection equipment Summary table of the Personal Protection Equipment (PPE) to be used during the various stages of the machine's service life.
  • Page 35: General Safety Rules

    • Several illustrations in the manual show the machine, or parts of it, without guards or with guards removed. This is purely for explanatory purposes. Do not use the machine without the guards or with the protection devices deactivated. • Do not remove, tamper with or make illegible the safety, danger and instruction signs and labels on the machine.
  • Page 36 • Do not carry out any checking, cleaning, repair or maintenance operations on moving parts. Workers must be informed of this prohibition by means of clearly visible signs. • To guarantee machine efficiency and correct operation, periodical maintenance must be carried out according to the instructions given in this manual.
  • Page 37: Technical Data

    Residual risk Description of hazardous situation Slipping or falling The operator can slip due to water or dirt on the floor Burns/abrasions (e.g. heating The operator deliberately or unintentionally touches some components inside the machine elements, cold pan, cooling circuit plates and pipes) without using protective gloves.
  • Page 38: Transport, Handling And Storage

    – 25℃ room temperature with 60% relative humidity (EN 16825/EN ISO 22041) • Freezer counter full door: Climatic Class 5: – 43℃ (IEC/EN 60335-2-89) Transport, handling and storage • Transport (i. e. transfer of the machine from one place to another) and handling (i. e. transfer inside workplaces) must occur with the use of special and adequate means.
  • Page 39 • The manufacturer declines any liability for damage or injury resulting from breach of the above rules or non-compliance with the electrical safety regulations in force in the country where the machine is used. Electrical connection for appliances with plug •...
  • Page 40: Product Loading And Unloading

    WARNING • Keep the ventilation openings in the appliance casing free of any obstructions. Product loading and unloading WARNING • Cover or wrap food before placing it in the refrigerator and avoid putting very hot foods or steaming liquids inside. •...
  • Page 41 essential oils. These substances could damage the parts of the appliance made from synthetic material. • Do not use products (even if diluted) containing chlorine (sodium hypochlorite, hydrochloric or muriatic acid, etc.) to clean the floor under the appliance. Preventive Maintenance •...
  • Page 42: Machine Disposal

    Maintenance, inspections, checks and Frequency Responsability cleaning Yearly Service Safety signs • check the readability and condition of safety signs Yearly Service Electrical control panel • check the electrical components installed inside the electrical control panel. Check the wiring between the electrical panel and machine parts.
  • Page 43: Cappliance And Manufacturer's Identification Data

    – customer’s negligence, misuse, abuse and/or non-com- unless such damage results from defects in materials or pliance with the use and care instructions detailed within workmanship and is reported within one (1) week of the appropriate equipment documentation; delivery unless otherwise agreed; –...
  • Page 44: Keeping The Manual

    Keeping the manual Guard an element of a machine used in a specific way to provide protection by means of a The manual must be carefully kept for the entire life of the physical barrier. machine, until scrapping. The manual must stay with the Safety device a device (other than a guard) that elimi- machine in case of transfer, sale, hire, granting of use or...
  • Page 45: Disposal Of Packing

    NOTE! Polyethylene • The forwarder is responsible for the goods during transport and delivery. • Outer wrapping • Make a complaint to the forwarder in case of • Instructions bag visible or hidden damage. • Specify any damage or shortages on the dis- Polypropylene patch note.
  • Page 46: Positioning

    CAUTION Positioning The appliance must be levelled, otherwise Install the appliance in a ventilated place, away from heat its operation could be affected. sources such as radiators or air conditioning systems, to allow correct cooling of the refrigerating unit components. Instructions for undercounters If the machine is installed in a place where there are corrosive substances (chlorine, etc.), it is advisable to go over all the...
  • Page 47: Battery Thermometer Activation

    WARNING Battery thermometer activation To activate the thermometer for the first time, the transparent Do not use spray products for tab (a) must be removed. defrosting. The display will then show the temperature (b). In fact, they can be harmful to the health and/or damage the mate- rials the appliance is made from.
  • Page 48: Temperature Controller Signalling Icons

    To SET the compartment temperature, proceed as follows: I.8.2 Temperature alarms and signalling • Press the “SET“ button for a few seconds; The alarm is signalled by lighting up of the icon . Alarm signalling is also indicated by the alarm code appearing on the display.
  • Page 49: Cleaning The Cabinet And Accessories

    IMPORTANT Problems resulting from poor or lack of care as hereinafter described will not be covered by the warranty. WARNING Before carrying out any cleaning or maintenance, disconnect the appliance from the power supply. J.1.2 Cleaning the cabinet and accessories Before using the appliance, clean all the internal parts and accessories with lukewarm water and neutral soap, or products that are over 90% biodegradable (in order to reduce...
  • Page 50: Kmachine Disposal

    NOTE! If the fault persists after carrying out the above checks, The appliance PNC and serial number are essen- contact the Customer Care Service, remembering to tial for identifying the type of appliance and date of specify: manufacture. A. the type of fault; B.
  • Page 51 NordCap GmbH & Co. KG Thalenhorststraße 15 28307 Bremen Hauptsitz (Service, Finanzen & Personal, Lager, IT, Marketing) Telefon: +49 421 48557-0 Telefax: +49 421 488650 E-Mail: bremen@nordcap.de Die NordCap Verkaufsniederlassungen in Deutschland: Nord: Hamburg • Ost: Berlin • Süd: Ingelheim • West: Erkrath...

This manual is also suitable for:

402729010

Table of Contents