Gigaset E940-2849-00 Manual page 7

Hide thumbs Also See for E940-2849-00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Bewahren Sie den Akku nicht in Umgebungen mit starker mechanischer
Einwirkung auf.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, z. B. Schraubendreher, um
den Akku zu berühren und zu durchstechen. Es besteht die Gefahr, dass
Batterieflüssigkeit austritt, der Akku überhitzt, explodiert oder Feuer
fängt und brennt. Quetschen, Erwärmen oder Verbrennen von Akkus ist
strikt untersagt.
Augenkontakt mit dem Elektrolyt des Akkus kann zum Verlust des
Augenlichts führen. Wenn Elektrolyt in die Augen geraten sollte, reiben
Sie das Auge bitte nicht mit der Hand. Spülen Sie das betroffene Auge
unverzüglich vollständig mit klarem Wasser aus und suchen Sie einen
Arzt auf. Bei Hautkontakt (oder Kontakt der Kleidung) mit dem Elektrolyt
besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Spülen Sie die Haut oder
das Kleidungsstück unverzüglich vollständig mit Seife und klarem Was-
ser ab und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Verwenden Sie die Akkus niemals für einen anderen als den angegebe-
nen Zweck. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku. Wenn der
Akku während der Benutzung, Aufladung oder Aufbewahrung heiß wird,
sich verfärbt, verformt oder undicht werden sollte, müssen Sie den Akku
aus Gründen der Sicherheit unverzüglich gegen einen neuen Akku aus-
tauschen.
Die Temperatur des Akkus steigt währen des Ladevorgangs. Bewahren
Sie den Akku nicht gemeinsam mit entzündlichen Produkten in dem sel-
ben Fach auf – es besteht Brandgefahr.
Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf.
Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen auf. Führen Sie während des
Aufladens keine Telefongespräche und wählen Sie keine Rufnummern.
Während des Aufladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Während eines Gewitters besteht Elektroschlaggefahr.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt
oder kein Akku in das Mobiltelefon eingelegt ist – in solchen Fällen
besteht Elektroschlag- und Brandgefahr.
Lautstärke
Hohe Lautstärken können das Gehör schädigen.
Das Hören von Musik oder Gesprächen über Kopfhörer mit
hoher Lautstärke kann unangenehm sein und das Gehör
nachhaltig schädigen.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie
das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeit-
räume.
Verwendung in Krankenhäusern / Medizinische Geräte
Die Funktionen medizinischer Geräte in der Nähe Ihres Produktes kön-
nen beeinträchtigt werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen
in Ihrer Umgebung, z.B. in Arztpraxen.
Wenn Sie ein Medizinprodukt nutzen (z.B. einen Herzschrittmacher), hal-
ten Sie vor der Verwendung bitte Rücksprache mit dem Hersteller des
Produktes. Dort wird man Sie über die Empfindlichkeit des Gerätes hin-
sichtlich externer, hochfrequenter Energiequellen informieren.
de en es fr it nl tr
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gx6

Table of Contents