Geschirr Und Besteck Einorden; Geschirrspülers - Hafele NAGOLD SERENE FI02 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Geschirr und Besteck einordnen
Empfehlung
Erwägen Sie den Kauf von Geschirr, das als spülmaschinengeeigntet gekennzeichnet ist.
Verwenden Sie einen milden Reiniger, der als „geschirrfreundlich" beschrieben wird. Falls nötig, suchen Sie nach
weiteren Informationen bei Reinigerherstellern.
Wählen Sie für bestimmte Produkte ein Programm mit niedrigstmöglicher Temperatur.
Um einem Schaden vorzubeugen, nehmen Sie das Glas und Besteck nicht sofort aus der Spülmaschine,
nachdem das Programm beendet ist.
Zum Spülen in der Geschirrspülmaschine ist folgendes Besteck/Geschirr
nicht geeignet
Bestecke mit Holz-, Horn-, China- oder
Perlmutter-Handgriffen
Kunststoffgegenstände, die nicht hitzebeständig sind
Älteres Besteck mit verklebten Teilen, die nicht
temperaturresistent sind
Gebundene Besteckteile oder Geschirr
Zinn- oder Kupfergegenstände
Kristallglas
Stahlteile, die rosten
Holzplatten
Gegenstände, die aus synthetischen Fasern hergestellt sind
Vorsicht vor oder nach dem Einordnen des Geschirrspülers
(Folgen Sie für eine optimale Leistung der Geschirrspülmaschine folgende Richtlinin in Zusammenhang mit dem Einordnen.
Die Merkmale und das Aussehen der Körbe sowie der Besteckkörbe können von Ihrem Modell abweichen.)
Kratzen Sie größere Speisereste ab. Weichen Sie eingebrannte Pfannenspeisereste ein.
Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter fließendem Wasser abzuspülen.
Platzieren Sie die Objekte im Geschirrspüler auf folgende Weise:
1. Gegenstände wie z.B. Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. werden nach unten ausgerichtet.
2. Kurvige Gegenstände oder solche mit Vertiefungen sollten schräg eingeräumt werden, damit das Wasser ablaufen kann.
3. Sämtliches Geschirr muss sicher stehen, damit es nicht umkippt.
4. Sämtliches Geschirr sollte so platziert werden, dass die Sprüharme sich beim Abwaschen frei drehen können.
HINWEIS:
Sehr kleine Gegenstände sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da sie leicht aus dem
Korb herausfallen könnten.
Räumen Sie Hohlgefäße wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten ein, so dass
das Wasser sich nicht im Behälter oder einem tiefen Boden ansammeln kann.
Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander liegen oder sich gegenseitig abdecken.
Um Schäden an den Gläsern zu vermeiden, dürfen sie sich nicht berühren.
Räumen Sie große Gegenstände, die am schwierigsten zu reinigen sind, in den unteren Korb ein.
Der obere Korb wurde konzipiert, um empfindlicheres und leichteres Geschirr wie z.B. Gläser, Kaffee
und Tee-Tassen zu halten
Messer mit lange Klingen, die aufrecht gelagert werden, sind eine potenzielle Gefahr!
Lange und/oder scharfe Gegenstände wie z.B. Tranchiermesser müssen
horizontal im oberen Korb positioniert werden.
Bitte überlasten Sie Ihre Geschirrspülmaschine nicht. Dies ist für gute Ergebnisse und für
einen vernünftigen Energieverbrauch wichtig.
Geschirr ausräumen
Um zu vermeiden, dass Wasser vom oberen Korb zum unteren abtropft, empfehlen wir Ihnen,
zuerst den unteren Korb und dann den oberen Korb zu leeren.
bedingt geeignet
Einige Glasarten können nach einer großen Anzahl
von Waschgängen stumpf werden
Silber- und Aluminiumteile haben die
Tendenz, sich beim Spülen zu verfärben
Glasierte Muster können verblassen, wenn sie
oft maschinell gewaschen werden

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nagold 538.21.150

Table of Contents