voestalpine Bohler URANOS NX 2700 TLH Instruction Manual page 102

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
ÙTHEORETISCHE HINWEISE ZUM SCHWEISSEN
Porosität
Ursache
»
» Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
» Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
» Bogenlänge unkorrekt.
» Feuchtigkeit im Schweißgas.
DE
» Schutzgas ungenügend.
» Zu schnelles Erstarren des Schweißbads.
Wärmerisse
Ursache
» Schweißparameter unkorrekt.
»
» Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
» Durchführung des Schweißens unkorrekt.
»
Kälterisse
Ursache
» Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
» Besondere Form der zu schweißenden Verbindung. » Werkstücke vorwärmen.
9. ÙTHEORETISCHE HINWEISE ZUM SCHWEISSEN
9.1 Schweißen mit Mantelelektroden (E-Hand-Schweißen)
Vorbereitung der Schweißkanten
Wahl der Elektrode
Lösung
» Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
» Immer Produkte und Materialien hochwertiger Qualität benutzen.
» Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand halten
» Immer Produkte und Materialien hochwertiger Qualität benutzen.
» Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand halten
» Abstand zwischen Elektrode und Werkstück reduzieren.
» Schweißspannung verringern.
» Immer Produkte und Materialien hochwertiger Qualität benutzen.
» Für den einwandfreien Zustand der Gaszuleitung sorgen.
»
»
» Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herabsetzen.
» Werkstücke vorwärmen.
» Schweißstrom erhöhen.
Lösung
» Schweißstrom verringern.
» Eine Elektrode mit kleinerem Durchmesser benutzen.
» Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
» Immer Produkte und Materialien hochwertiger Qualität benutzen.
» Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand halten
» Den korrekten Arbeitsablauf für die zu schweißende Verbindung
ausführen.
» Vor dem Schweißen ein Puffern ausführen.
Lösung
» Immer Produkte und Materialien hochwertiger Qualität benutzen.
» Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand halten
» Ein Nachwärmen ausführen.
» Den korrekten Arbeitsablauf für die zu schweißende Verbindung
ausführen.
98

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents