G) Praktische Flugtipps Für Den Ersten Start - Reely HCP80 3D Operating Instructions Manual

3d helicopter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

g) Praktische Flugtipps für den ersten Start
• Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flug-
versuche eine freie Fläche von ca. 3 x 3 m auszusuchen.
• Der Untergrund sollte glatt (Fliesen, Parkett o. ä.) sein, damit Sie bereits kurz vor dem Abheben erkennen können,
ob das Modell in eine bestimmte Richtung abdriften will.
• Stellen Sie sich genau hinter Ihren Hubschrauber. Denn solange Sie Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Mo-
dell auf die Steuerbefehle rechts, links, vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit der
Kanzel zu Ihnen zeigt, reagiert es aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
Achtung!
Sollten die Rotoren an Gegenständen anstoßen und blockiert werden oder das Modell im Stand umkippen,
so schieben Sie den Pitch-Knüppel (siehe auch Bild 1, Pos. 8) unverzüglich in die unterste Stellung, damit
die beiden Antriebsmotoren nicht weiter mit Strom versorgt werden.
Vorsicht!
Versuchen Sie niemals den fliegenden Hubschrauber mit der Hand zu fassen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Sobald die LED im Modellhubschrauber zu blinken beginnt, muss der Modellhubschrauber unverzüglich
gelandet werden, um eine schädliche Tiefentladung des Flugakkus zu vermeiden.
Schalten Sie den Kippschalter „Gyro" nach hinten in die Schalterstellung 1, damit neben der Kreiselfunk-
tion auch die Beschleunigungssensoren aktiviert sind und der Modellhubschrauber dadurch die maximale
Flugstabilität aufweist.
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1484606

Table of Contents