Sygonix 2522662 Operating Instructions Manual
Sygonix 2522662 Operating Instructions Manual

Sygonix 2522662 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Turmventilator
Best.-Nr. 2522662
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Ventilator mit Oszillationsfunktion im Innenbereich. Die Ventilatorge-
schwindigkeit kann in drei Stufen eingestellt werden. Die Oszillation und Ventilatorgeschwin-
digkeit werden mit dem Geschwindigkeitsschalter eingestellt.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Turmventilator

Standfuß (2-teilig)

3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,
z. B. Stromschläge.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu

einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wen-

den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-

sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
Bedienungsanleitung

www.conrad.com/downloads
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild

des Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-

schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem

Gerät spielen.
Um Kinder vor den Gefahren eines Elektrogeräts zu schützen, müssen Sie darauf achten,

dass das Gerät niemals unbeaufsichtigt ist. Aus diesem Grund müssen Sie für das Gerät
einen Aufbewahrungsort auswählen, den Kinder nicht erreichen können. Achten Sie dar-
auf, dass das Kabel nicht herunter hängt.
Berühren Sie das Produkt niemals mit nassen oder feuchten Händen.

Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungs-

gemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüs-

sigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Ge-
genstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben wer-
den, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
herunter
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen war-

men Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen
das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Um sich vor einem Stromschlag zu schützen, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das

Gerät niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Betreiben Sie den Ventilator nicht in der Nähe eines geöffneten Fensters, um zu vermei-

den, dass ein Kurzschluss durch Tropf- oder Regenwasser verursacht wird.
Achten Sie darauf, dass sich keine Teile, wie Textilien, am Produkt verfangen können.

Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt, wenn es sich im Betrieb befindet.

Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steck-

dose.
Decken Sie das Produkt während des Betriebes niemals ab.

Verletzungsgefahr! Während das Produkt in Betrieb steht, führen Sie keine Gegenstände

oder Finger durch die Schutzgitter.
Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung, bevor Sie ihn bewegen.

Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.

Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an

den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der

Netzsteckdose.
Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten be-

schädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermi-
sche Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das
Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein be-
schädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie

zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungs-
automaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt

oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

Dieses Gerät darf nur für Haushaltszwecke, und für die Anwendung, für die es hergestellt

wurde, verwendet werden.
Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche platziert werden. Stellen Sie sicher,

dass sich um das Produkt herum ein Freiraum von mindestens 10 cm befindet.
Das Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.

Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen, und achten Sie darauf, dass

das Kabel nicht verwickelt wird.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht.

Verwenden Sie das Gerät niemals direkt neben einer Wärmequelle.


Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2522662 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Sygonix 2522662

  • Page 1 Bedienungsanleitung schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- Turmventilator rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung Best.-Nr. 2522662 und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, 1 Bestimmungsgemäße Verwendung sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person Das Produkt dient als Ventilator mit Oszillationsfunktion im Innenbereich. Die Ventilatorge- schwindigkeit kann in drei Stufen eingestellt werden.
  • Page 2: Montage

    6 Bedienelemente 8. Sie können die Timer-Funktion auch manuell abschalten. Drehen Sie hierzu den Timer- Drehschalter entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Stellung OFF (aus). 9. Wenn sich der Timer-Drehschalter in Stellung OFF befindet, kann der Turmventilator nicht mit dem Geschwindigkeitsschalter (5) eingeschaltet werden. Stellen Sie den Timer-Dreh- schalter auf Stellung ON, um den Turmventilator ohne Timer-Funktion zu betreiben.
  • Page 3 This device is not intended to be used by persons (including Tower fan children) with reduced physical, sensory or mental abilities Item No. 2522662 or lack of experience and / or lack of knowledge unless they 1 Intended use are supervised by a person responsible for their safety or The product is designed as a fan with oscillating action for indoor use.
  • Page 4: Installation

    6 Operating elements The tower fan cannot be turned on with the speed switch (5) when the timer knob is in the OFF position. Turn the timer knob to the ON position to operate the tower fan without the timer. 9 Cleaning and care Important: –...
  • Page 5 (y compris des enfants) avec des handicaps phy- Ventilateur colonne siques, sensoriels ou mentaux, ou manquant d’expérience N° de commande 2522662 et de connaissances, sauf si elles en sont sous surveillance 1 Utilisation prévue ou on reçu des instructions sur l’utilisation de l’appareil par Ce produit est un ventilateur équipé...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    6 Éléments de fonctionnement le bouton minuterie dans le sens inverse des aiguilles d’une montre jusqu’à ce qu’il soit positionné sur OFF (arrêt). 9. Vous ne pouvez pas allumer le ventilateur colonne à l’aide du commutateur de vitesse (5) lorsque le bouton minuterie est positionné sur OFF. Positionnez d’abord le bouton minute- rie sur ON avant de faire fonctionner le ventilateur colonne sans la minuterie.
  • Page 7 Torenventilator lijke vermogens of gebrek aan ervaring en/of kennis gebruikt Bestelnr. 2522662 te worden, tenzij zij onder toezicht staan van een persoon 1 Beoogd gebruik die verantwoordelijk is voor hun veiligheid of van die persoon Dit product dient als ventilator met oscillatiefunctie voor gebruik binnenshuis.
  • Page 8 6 Bedieningselementen 8. U kunt de timerfunctie ook handmatig uitzetten. Draai daarvoor de timerdraaischakelaar tegen de wijzers van de klok in op stand OFF (uit). 9. Als de timerdraaischakelaar in stand OFF staat, kan de torenventilator niet met de snel- heidsschakelaar (5) aan worden gezet.

This manual is also suitable for:

4064161205434

Table of Contents