Linde R545 Instructions For Use Manual page 28

4- port line regulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ACHTUNG!
Gefahren die durch die Umgebung entstehen können!
Durch Kondensation und/ oder Vereisung können defekte am Gerät entstehen.
DAHER:
Temperaturbereiche beachten!
Schützen Sie das Gerät gegen Flüssigkeiten von außen!
Schützen Sie das Gerät gegen Staub von außen!
Wettergeschützt montieren!
Vorhandene Erdung sachgemäß anbringen!
DE
WARNUNG!
Unfallgefahr bei der Verwendung von Öl und Fett!
Öle und Fette dürfen in Druckregelsystemen grundsätzlich nicht verwendet werden. Öle und Fette sind
hochentzündlich und reagieren heftig mit bestimmten komprimierten Gasen.
DAHER:
Keinesfalls Öl und Fett einsetzen!
WARNUNG!
Unfallgefahr durch im System gespeicherte Energie!
Durch falsche Handhabung können drucktragende Teile oder Einzelteile dieser unkontrolliert in Bewe-
gung geraten und ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen verursachen. Durch falsche Handhabung
kann Gas aus den drucktragenden Teilen austreten und ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen her-
vorrufen.
VOR BEGINN ALLER ARBEITEN MIT DRUCKTRAGENDEN TEILEN:
Installation nur durch eine zertifizierte Fachfirma!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Sicherstellen, dass System nicht unter Druck steht!
Sicherstellen, dass keine Energie mehr im System gespeichert ist!
Sicherstellen, dass kein Gas ungewollt austreten kann!
Sicherstellen, dass defekte Teile unmittelbar durch geschultes Personal ausgetauscht werden!
WARNUNG!
Unfallgefahr!
Durch falsche Installation kann es zu ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen kommen.
DAHER:
Sicherung der Geräte vor Herunterfallen während der Installation!
Geräte nicht werfen!
Drucktragende Teile sind nur für die bestimmungsgemäße Verwendung zu benutzen.
Bei mechanischer Beschädigung der Rohrleitungen und Armaturen muss das System in den sicheren Zu-
stand gebracht werden (betroffenen Abschnitt sperren).
Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend durch dafür geschulte und quali-
fizierte Mitarbeiter bzw. den Hersteller zu beseitigen.
Besonders bei Gasen besteht die Gefahr eines Defektes am Leitungsdruckregler. Kennzeichen dafür sind
entweder kein Gasdurchfluss nach dem Druckregler oder ein plötzlicher Hinterdruckanstieg. Bei Defekt des
Druckreglers ist das System sofort außer Betrieb zu nehmen. Die zuständige Wartungsfirma ist unbedingt zu
informieren. Nie Abblaseleitungen verschließen.
28/44

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents